• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wo wir gerade beim Thema sind: Ist eigentlich schon klar, ob und wenn wann ein weiteres Update kommen wird?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wo wir gerade beim Thema sind: Ist eigentlich schon klar, ob und wenn wann ein weiteres Update kommen wird?
Der war gut :lol:
Willst du wissen wann die F200fd kommt? :angel:

Fujis Firmwareupdates ist fast so schlimm wie bei Panasonic. Die bringen eher eine neue Kamera als eine Firmware zu veröffentlichen.
Die FW1.02 war nur eine Ausnahme und wurde wegen dem internationalen Forendruck veröffentlich. (Sowas soll es sogar auch geben :eek:)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo zusammen,
ich habe auch seit kurzem die F100fd und Dank einiger wertvoller Tipps hier aus dem Forum habe ich die Bildqualität noch steigern können(y). Meine Frage wäre, wie hoch habt Ihr den Dynamikumfang eingestellt?:angel:.
Gruß Mauzeller
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo zusammen,
ich habe auch seit kurzem die F100fd und Dank einiger wertvoller Tipps hier aus dem Forum habe ich die Bildqualität noch steigern können(y). Meine Frage wäre, wie hoch habt Ihr den Dynamikumfang eingestellt?:angel:.
Gruß Mauzeller

Puhh... fast 130 Seiten hat der Thread. Könnte jemand nochmal kurz und knapp die empfohlenen "verbesserten" Einstellungen posten? Wäre supi...
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich weiß nicht, ob es da ein 'Universalrezept' gibt. Mein Eindruck ist, nicht besonders überraschend, dass man der Kamera so oft wie möglich die ISO100 fest vorgeben sollte (natürlich im sogenannten 'M Modus').Die f100 hat einen 'Hang' zu ISO400 und dass die natürlich schon ordentlich rauschen, ist nun keine Wunder. Wir sprechen von einer Kompakten und selbst DSLR-Fotografen vermeiden ISO400, wenns nicht gerade eine 5D oder dergleichen ist.

Danach finde ich diese Dynamikerweiterung relativ unsinnig, wenngleich die sich ja sowieso erledigt, wenn man ISO100 einstellt. Aber auch wenn man die ISO400, die mindestens nötig sind, in Kauf nimmt, ich sehe nicht SO einen tollen Vorteil, in Teilen des Bildes aber Nachteile. Es ist ja nicht so, dass man die Dynamik an Stellen 'echt' erweitern könnte, wo man sie bräuchte - schön wärs. Vielmehr wird sie an anderer Stelle eingeschränkt, um an den kritischen Stellen 100% zur Verfügung zu haben.

Das wars schon fast. Gesichtsautomatik ist zwar eine nette Spielerei, aber mit auch eher schlechten Ergebnissen. Besonders die Priorisierung bei der Belichtung der Gesichter fand ich auch nicht so gut. Ach ja, Belichtungsmodus nehme ich zu 99% 'Integral', NICHT die empfohlene Mehrfeldmessung. Ist einfach ausgewogener.

Antishake habe ich immer an, da habe ich noch keinen Nachteil entdeckt. Beim Blitzen bevorzuge ich auch eher AN oder AUS, also ich entscheide. Dieses 'bei Bedarf' nervt, da er oft blitzt und ich weiß nicht warum, bzw. wollte es nicht. Rote Augen Vorblitz benutze ich auch nie.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich weiß nicht, ob es da ein 'Universalrezept' gibt. Mein Eindruck ist, nicht besonders überraschend, dass man der Kamera so oft wie möglich die ISO100 fest vorgeben sollte (natürlich im sogenannten 'M Modus').Die f100 hat einen 'Hang' zu ISO400 und dass die natürlich schon ordentlich rauschen, ist nun keine Wunder. Wir sprechen von einer Kompakten und selbst DSLR-Fotografen vermeiden ISO400, wenns nicht gerade eine 5D oder dergleichen ist.

Danach finde ich diese Dynamikerweiterung relativ unsinnig, wenngleich die sich ja sowieso erledigt, wenn man ISO100 einstellt. Aber auch wenn man die ISO400, die mindestens nötig sind, in Kauf nimmt, ich sehe nicht SO einen tollen Vorteil, in Teilen des Bildes aber Nachteile. Es ist ja nicht so, dass man die Dynamik an Stellen 'echt' erweitern könnte, wo man sie bräuchte - schön wärs. Vielmehr wird sie an anderer Stelle eingeschränkt, um an den kritischen Stellen 100% zur Verfügung zu haben.

Das wars schon fast. Gesichtsautomatik ist zwar eine nette Spielerei, aber mit auch eher schlechten Ergebnissen. Besonders die Priorisierung bei der Belichtung der Gesichter fand ich auch nicht so gut. Ach ja, Belichtungsmodus nehme ich zu 99% 'Integral', NICHT die empfohlene Mehrfeldmessung. Ist einfach ausgewogener.

Antishake habe ich immer an, da habe ich noch keinen Nachteil entdeckt. Beim Blitzen bevorzuge ich auch eher AN oder AUS, also ich entscheide. Dieses 'bei Bedarf' nervt, da er oft blitzt und ich weiß nicht warum, bzw. wollte es nicht. Rote Augen Vorblitz benutze ich auch nie.

Danke Peter, das waren doch schon einige Ansätze. Das mit den ISO 100 habe ich bereits verinnerlicht... das mit der Gesichtserkennung war mir neu. Von der "DR" Einstellungen halte ich sowieso nicht viel...
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Also, ich will hier nicht irgendwem die Automatiken 'madig' machen. Technologisch finde ich übrigens die Gesichtserkennung höchst interessant und auch amüsant. Ich war vor allem überrascht, dass es die Kamera tatsächlich live schafft, so ein Gesicht zu verfolgen. Aber MIR hilft es halt nicht, für andere mag das anders sein.
 
... Dynamikerweiterung relativ unsinnig
... Belichtungsmodus nehme ich zu 99% 'Integral', NICHT die empfohlene Mehrfeldmessung. Ist einfach ausgewogener.

Ach - hat die das immer noch? Integral belichtet auf das genormte mittlere "Neutralgrau". Die Mehrzonenbelichtung sollte versuchen, andere als "normale" Situationen zu erkennen und die Belichtung anzupassen.

Die F11 machte damit gern Unsinn. Und zwar hat die +1EV belichtet, also um eine Blende zuviel. Entweder der Kontrast des Bildes war so gering, dass es damit gerade noch hinkam. Oder die Kamera hat von sich aus "gemerkt" dass sie überbelichtet. Dabei galt für die F11, dass 25% überbelichtete Flecken im Bild, also auch MITTEN IM BILD kein Grund sind, die Belichtung zurückzunehmen. So bin ich doch öfters zu "strahlenden" Portraits gekommen!

Ich habe noch weitere Details zur Mehrfeldbelichtung der FUJI F10/11/20/30/31 herausgefunden, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen sollten. Mein Tipp: im Mehrzonenmodus -2/3EV unterbelichten und in der EBV Gamma auf +1.3 stellen. Und hoffen. Oder endlich mal eine "intelligente" Kamera kaufen ...

tschau
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Also, ich will hier nicht irgendwem die Automatiken 'madig' machen. Technologisch finde ich übrigens die Gesichtserkennung höchst interessant und auch amüsant. Ich war vor allem überrascht, dass es die Kamera tatsächlich live schafft, so ein Gesicht zu verfolgen. Aber MIR hilft es halt nicht, für andere mag das anders sein.

wobei die auch manchmal lustige Dinge wie z.B. eine Apfel als Gesicht erkennt....:D
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Oder endlich mal eine "intelligente" Kamera kaufen ...
Das sind praktisch die intelligentesten Beiträge in einem kameraspezifischen Thread ... und so hilfreich :rolleyes:. Halt, ich vergaß, es gab ja auch noch viele Hinweise für x andere Kameras, um die es hier nicht geht :lol:.

wobei die auch manchmal lustige Dinge wie z.B. eine Apfel als Gesicht erkennt....:D
Ach? Das habe ich noch gar nicht versucht. Was aber verblüffend ist, dass sie auch Gesichter im Fernsehen erkannt, auch mehrere :D.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Das sind praktisch die intelligentesten Beiträge in einem kameraspezifischen Thread ... und so hilfreich :rolleyes:. Halt, ich vergaß, es gab ja auch noch viele Hinweise für x andere Kameras, um die es hier nicht geht :lol:.

Zumal eine intelligente Kamera eigentlich eine wäre die alles automatisch macht - wie die F100 :lol:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Das sind praktisch die intelligentesten Beiträge in einem kameraspezifischen Thread ... und so hilfreich :rolleyes:. Halt, ich vergaß, es gab ja auch noch viele Hinweise für x andere Kameras, um die es hier nicht geht :lol:

Lieber "pspilot",

Du hattest von einem gewissen Problem mit der Belichtung durch die FUJI F100fd berichtet. Dass Du nämlich zu 99% den manuellen Average-Modus benutzt, dh, bei nur 1 von 100 Aufnahmen den eigentlich vorgesehenen Multisegment-Modus. Weil Dir die Belichtung sonst nicht ganz recht ist.

Das erinnert fatal an die guten Ratschläge, die man zur fehlerhaften Belichtung durch FUJIs "Bildqualitätsmeister" F10, F11, F20, F30, F31 erhalten hat. Den Grund für die immer wieder auftauchenden Überbelichtungen hatte ich dann eben nochmals erläutert. Nämlich eine fehlerhafte Implementierung des Multisegmentmodus, die in ihrer Schlichtheit keinesfalls als "intelligent" bezeichnet werden kann.

So schließt sich der Kreis. Um einmal wirklich andere Kameras zu erwähnen: Sogar Olympus µ840, bekanntlich eine Knipse, weist ein Echtzeithistogramm auf. Nicht zu vergessen Lumix FXyyy, und die Sony Wxxx. Selbstverständlich ist die belichtungskorrektur mit einem kurzen Knopfdruck verfügbar. Nach wenigen Worten Erkärung wissen auch "blutige Anfänger" das Feature sehr zu schätzen, und lieben es, auf dem Rädchen herumzujoggen!

Nun würde mich im Rahmen des "praxistest" einmal interessieren, ob und wie sehr ihr das Fehlen des Histogramms bei der "Bildqualitätsmeisterin" bewertet. Ist der Kontrast noch immer zu hoch, also das Bild zu dunkel, wenn man (zufälligerweise) richtig belichtet? Ihr seid doch Fachleute, schreibt mal was dazu.

Danke!
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Nun würde mich im Rahmen des "praxistest" einmal interessieren, ob und wie sehr ihr das Fehlen des Histogramms bei der "Bildqualitätsmeisterin" bewertet. Ist der Kontrast noch immer zu hoch, also das Bild zu dunkel, wenn man (zufälligerweise) richtig belichtet? Ihr seid doch Fachleute, schreibt mal was dazu.

Dieser Thread hat auch einen Anfang, sieh Dir doch mal die Bilder hier an und sag uns welche Du als Fachmann für fehlbelichtet hälst?
Man soll ja nicht nur andere arbeiten lassen, nicht wahr? ;)
 
Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Dieser Thread hat auch einen Anfang, sieh Dir doch mal die Bilder hier an und sag uns welche Du als Fachmann für fehlbelichtet hälst?
Man soll ja nicht nur andere arbeiten lassen, nicht wahr? ;)

http://www.bildercache.de/anzeige/20080418-201233-280.jpg


Auf der Hand und im Pullover ist jeweils der Rotkanal geclippt. Also Rot steht auf 255, weshalb die Hand nikotingelblich wird und der Pullover pink schimmert. Ich finde das abgründig hässlich. Ich kann gar nicht fassen, dass der Autor diese Überblichtungen unkommentiert gelassen hat, ja sogar von einer Lösung des Belichtungsirrwitzes schreibt! Es scheint das gleiche Problem wie bei den Vorgängern (bis F31) zu sein.

Mit folgenden zum Teil viel billigeren und kleineren Kameras ist mir das noch nie (!!) vorgekommen: Olympus µ840, Sony W70, Lumix FX8, Kodak 7530.

Der Fehler in der F100fd ist das vermutlich gleiche Verfahren zur Belichtungsermittlung im "Multi"-Modus wie bei F11: grundsätzlich +1 Blende rauf und gucken, was so alles passiert ... .

Ausserdem: bei so gut wie allen Bildern aussen ist der Himmel türkis ausgefressen**. Auch das können die o/g Kameras bei weitem besser. Einmal sehen Überbelichtungen nicht gleich so örks bescheiden aus. Zum anderen kommt es viel seltener, eigentlich kaum jemals vor. Trotzdem ist das Bild dann jeweils nicht zu dunkel, weil der (Gamma-) Kontrast nicht gar so überzogen ist. Ganz abgesehen davon, dass die Anfängerknipsen Olympus µ840, Sony W70, Lumix FX8 mit einem Echtzeithistogramm zur Kontrolle aufwarten - bei diesen Kameras wirklich nur zur Sicherheit! Und die manuelle Korrektur ist -zing!- sofort verfügbar. Wir schreiben das Jahr 2008 ...

Trau schau wem!

** ps: schon bei denen im ersten Posting, die vom Gartengrill (wie originell). Der Autor schreibt später, die Belichtung des Himmels sei immer optimal. Das belegt er auch durch ein paar Fotos. Trick: er hat eine bestimmte "Technik" entwickelt (von hinten durch die brust ins auge). Fotos, die etwas entfernt von dieser hoffnungsfrohen Aussage stehen sind - natürlich alle überbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Du hattest von einem gewissen Problem mit der Belichtung durch die FUJI F100fd berichtet. Dass Du nämlich zu 99% den manuellen Average-Modus benutzt, dh, bei nur 1 von 100 Aufnahmen den eigentlich vorgesehenen Multisegment-Modus. Weil Dir die Belichtung sonst nicht ganz recht ist.
Da hast du etwas falsch verstanden: ich habe lediglich darüber berichtet, wie ich die Kamera einsetze. Es wurde gefragt, welche Einstellungen man bevorzugt. Ich habe mit der Kamera gar keine Probleme, weil ich Dinge, die du erwähnst, überhaupt nicht erwarte. Ein Histogramm bei einer Knipse? Ich bitte dich!
Den Tip, eher die Integralmessung zu verwenden gebe ich auch für eine 5D :D. Wie gut die Kamera in verschiedenen Situationen belichtet, weiß ich noch gar nicht. Vielleicht werde ich es auch nie wirklich wissen, weil es eben eine Knipse ist. Wenn ich mich mit der Fotografie beschäftigen will, nehme ich keine Kompakte - nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Mit folgenden zum Teil viel billigeren und kleineren Kameras ist mir das noch nie (!!) vorgekommen: Olympus µ840, Sony W70, Lumix FX8, Kodak 7530.


Also wenn die von dir genannten Kameramodelle echt so gut und dabei so günstig (also eher billig) sind fände ich es toll, du wüdest einige gute Bilder die du mit ihnen gemacht hast hier posten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355078
 
AW: Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Also wenn die von dir genannten Kameramodelle echt so gut und dabei so günstig (also eher billig) sind fände ich es toll, du wüdest einige gute Bilder die du mit ihnen gemacht hast hier posten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355078

Du wolltest Dich Deiner eigenen Ankündigung nach erstmal um die jetzt nachgewiesenen Überbelichtungen der FUJI F100fd kümmern!

Dass der "Tester" um gelegentlich Überbelichtungen zu vermeiden Tricks anwendet, das ist für mich mal der Hammer. Gerade auch, weil diese Tricks in den EXIF-Daten nicht zu sehen sind.

Ich glaube ich bin eher der Fotograf-Typ. Für mich bietet die FUJI F100fd einfach zu wenig Fotografie. Lass es mich pointieren: Wenn mir Bildqualität am wichtigten ist - dann geh ich in den Laden und kauf mir das Poster! Verstanden?

Wie oft hat mir der Vorgänger F11 schöne Erinnerungsfotos durch wirklich ekelige Überbelichtungen verhunzt. Und die F100fd hat dieses Problem immer noch zum Teil. Und es gibt kein Histogramm, das einen warnt, wie bei viel billigeren Kameras schon. Ja was geht denn da ab?

Tschau
 
AW: Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Du wolltest Dich Deiner eigenen Ankündigung nach erstmal um die jetzt nachgewiesenen Überbelichtungen der FUJI F100fd kümmern!

Hä? Wie kommste auf das schmale Brett? Haste wieder ein Stückchen Gehäuse deiner Kamera geraucht? :confused:
 
AW: Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Wie oft hat mir der Vorgänger F11 schöne Erinnerungsfotos durch wirklich ekelige Überbelichtungen verhunzt. Und die F100fd hat dieses Problem immer noch zum Teil. Und es gibt kein Histogramm, das einen warnt, wie bei viel billigeren Kameras schon. Ja was geht denn da ab?
Ich weiß nicht, was du in dem Qualitätsbereich der Fotografie immer mit deinem Histogramm willst. Ein Histogramm zu benutzen macht überhaupt nur Sinn, wenn man auch ausreichend Einfluss nehmen kann. An der f100 reicht mir ein Blick aufs Display, dann weiß ich, ob das Bild brauchbar ist, oder 'ekelig' überbelichtet, wie du es offenbar so drastisch erlebt hast. Hatte deine F11 kein Display? Und wenn ich ein Poster will, geh ich nicht in den Laden, sondern greif zur 5D. Verstanden?
 
AW: Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Ich glaube ich bin eher der Fotograf-Typ. Für mich bietet die FUJI F100fd einfach zu wenig Fotografie.

Dann kauf Dir eine DSLR und keine F100!
Wo Automatikkamera draufsteht ist auch Automatikkamera drin.

Wie oft hat mir der Vorgänger F11 schöne Erinnerungsfotos durch wirklich ekelige Überbelichtungen verhunzt. Und die F100fd hat dieses Problem immer noch zum Teil. Ja was geht denn da ab?

Ja, auch wenn die F11 ohne Frage eine der besten Digitalkameras war und auch noch ist, eine ganz umkomplizierte Knipse für Anfänger oder Unbedarfte war sie noch nie. Die Fujis sind auch als Autoknipsen am besten in der Hand etwas geübterer Anwender.
Dann aber, zb mit richtig eingesetzter Spot- oder Mittenmessung wo es nötig ist, laufen sie zur Hochform auf.

Das setzt aber imer voraus das der Anwender etwas Erfahrung hat mit Belichtungen.
Die Fotografie ist eben immer noch nicht ganz i-sicher.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten