• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fuji, Lightroom und die Würmer

... Es sind immer die Gleichen Nasen & Personen, d.h. die diese Gerüchte am Leben erhalten. ...
Ok, also Gerüchte, am Leben erhalten von Nasen und Personen ...

Wobei ich mit Nasen eher Gerüche als Gerüchte verbinde. Aber du wirst es schon wissen :rolleyes:

... Wer sich auskennt & kannte, nutzt jedesmal eine Adobe Alternative, aber dies zähle ich hier nicht auf, diese Thematik wurde zum Erbrechen auf DPR für >10 Jahre diskutiert. Ich sage Iridient, Capture One, Photo Ninja, DT, RT. Wer eine X-Trans basierte Fujifilm Camera kauft, informiert sich vorher über die techn. Möglichkeiten, anstelle bei seiner 08/15 Adobe Suppe zu bleiben, das ist meine Ansicht seit 2012, ...

Was nun?

Doch keine Gerüchte :rolleyes:

Dürfen wir uns nun als aufgeklärt sehen oder was sollte dein Beitrag bewirken :unsure:

... Das dann gewisse Leute drauf anspringen und immer das Gleiche posten sagt alles, vorallem über den geistigen Horizont der Person aus. ...

Überheblich bist du gar nicht, oder :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, doomedforever, da hast du ja kraftvoll deinen Unmut ausgedrückt.

Allerdings hast du übersehen, wie der Titel dieses Threats lautet: "Fuji, Lightroom und die Würmer".
Hier diskutieren also User, die Lightroom verwenden.
Und die verwenden Lightroom meist nicht, weil sie zu doof sind, andere Programme zu verwenden, sondern weil Lightroom Möglichkeiten bietet, die in anderen Programmen nicht so vorhanden sind.
Nur eben, dass es mit Fuji Raws Diskussionsbedarf gibt bzw, gab, eben wegen der Würmer...
Allerdings sehe ich den Diskussionsbedarf mittlerweile als erledigt an, siehe auch das obige Bildbeispiel von Jens Zerl.

Ich bin übrigens von C1 wieder zurück zu LR, trotz Fuji und bin sehr angetan von den Ergebnissen mit LR.

Mit Grüßen von Jens

 
Als ich diesen Thread wieder aufgewärmt habe war meine Intension eigentlich nur die zu sagen, dass sich die komplette Diskussion jetzt erledigt hat, da mit Aufkommen der neuen AI-Funktionen die erzielbare Bildqualität von den Fähigkeiten und Eigenschaften des Sensors entkoppelt wurde und damit auch die Wurmproblematik **für diejenigen, die sie gestört hat** erschlagen wurde.

Mittlerweile ist also jeder zufrieden, aber jetzt diskutieren wir, warum diejenigen, die erst jetzt zufrieden sind, schon vorher zufrieden hätten sein sollen...

Alles ist gut. :)
 
bis auf die Beispiele, die sind es nicht.
 
Bitte unterlasst die persönlichen Spitzen und postet sachlich zum Threadthema!
Ich habe Beiträge entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar formuliert, ist zum Thema "Würmer" doch nun hinlänglich alles gesagt - und nicht nur in diesem eigentlich alten Thread.
Jeder, der sich dazu informieren will, kann über die Suchfunktion alles finden.

Daher - inzwischen wirklich obsolet.
 
Ich hätte hier noch ein Eimerchen Benzin: 2018 habe ich nach Umstieg zu Fuji C1, LR 6.x und Iridient verglichen. Das Ergebnis von Iridient konnte ich dabei immer direkt in LR nachstellen. Ich habe im Fuji-Forum raten lassen, was jetzt woher stammt und es war nicht zu unterscheiden. Das Geheimnis dieses Werkzeugs beim Schärfeindruck sind die für Fuji passenden Einstellungen des Kontrasts in Lichtern und Schatten. Wenn man das raus hat, kann man sich den Umweg über Iridient für die Schärfung allein auch sparen. Ich hatte aber einige Bilder bei denen die Farbtreue in aufgehellten Schatten mit Iridient besser war. Den Trick konnte ich nicht nachstellen, habe mir aber auch nicht mehr wirklich Mühe gegeben. Bei der Schärfung in LR kann man entweder den Detailregler verwenden oder die normale Schärfung und beides bringt wenig, kennt man ja. Würmer gibt es also nur bei Deconvolution (Details-Regler) plus Schärfung, weshalb ich vermute, dass der Details-Algorithmus für Bayer geschrieben ist und da beim alten LR der Hund begraben ist.

Bei C1 alles kein Problem, weshalb ich das heute nutze. Aktuell denke ich aber wieder daran, zurück zu gehen, da ich schon einige Adobe-Kurse und viele Jahre Erfahrung hinter mir habe und mir mit C1 immer noch einen abbreche.
 
Ich verstehe einige Beiträge hier nicht, die das Wurmthema „wegdiskutieren“ möchten. Als ob davon das eigene Schicksal abhängen würde. Ich bin vor 4 Jahren deshalb auf Capture One umgestiegen und super zufrieden (mit einer XT-3 und X100V). Manchmal kommt in mir der Wunsch hoch, zurück in Richtung LR zu wechseln, da das mobile Angebot für das iPad preislich und mE funktional besser ist. Gut zu hören, dass mit der AI Lösung eine weitere Möglichkeit hinzugekommen ist. Schade, dass hier trotzdem eine DNG erzeugt wird. Ich schau hier alle paar Monate in den Thread um nach Updates an der Front zu schauen :)
 
Gut zu hören, dass mit der AI Lösung eine weitere Möglichkeit hinzugekommen ist.
Sehe ich auch nur als Notlösung, im Standard-Arbeitsablauf hat für mich das keinen Platz. Ich habe etwa 1 TB Rohdateien, die ich behalten will. Hauptsächlich Canon und alles ist mit Lightroom ausgearbeitet und ich sehe LR nicht als Rohkonverter sondern als umfassende Arbeitsumgebung und eher verkaufe ich die Fujis wieder, als ich auf etwas anderes umsteige.
Aber solange diese Aquarelleffekte nur bei bestimmten Landschaftsaufnahmen auftreten, ist alles nicht so schlimm und ich bleibe bei Landschaft bei Canon.
Interessant, dass auch Darktable mit den X-Trans-Dateien problemlos zurechtkommt. Mindestens genausogut, wie Capture One. Da finde ich es doppelt bitter, dass es mit LR nicht geht. Ich kann schärfen wie ich will, entweder ist es unscharf oder ich habe den matschigen Aquarelleffekt. Und bei jeder Datei minutenlang auf eine zusätzliche riesige verbesserte DNG-Datei zu warten, ist sowieso keine Option, danach das Original wegzuwerfen, auch nicht.
 
Die Würmer kenne ich noch von früheren X-Trans Kameras. Hab jetzt auch wieder eine X-T5 und ich kann keine Würmer mehr in Lightroom erkennen.
Ich verbessere aber meine RAWs, bevor ich sie in Lightroom importiere, in DXO Pure RAW. Die dort entstehenden DNGs importiere ich in Lightroom und schärfen überlasse ich DXO Pure RAW.

Die Per Pixel Qualität ist fast genauso gut wie die von meiner Canon R5. Somit alles super.

VG
Bernhard
 
  • Like
Reaktionen: 1hd
Das Wurmproblem habe ich ja auch nicht, ich meine da gibt es zwei verschiedene Phänomene. Das eine sind diese wurmartigen Artifakte, die auftauchen, wenn man es mit der Schärfe total übertreibt und das andere sind diese aquarellartigen Verklumpungen, wenn man z.B. Nadelbäume aus einiger Entfernung im Bild hat. Zweiteres bekomme ich in LR nur weg, wenn ich die Bildverbesserung aufrufe, also nicht Entrauschen und auch nicht doppelte Auflösung. Da kommt dann eben eine in Bytes doppelt so große DNG-Datei heraus.

Somit alles super.
Aber ebenso umständlich. Vor allem wenn ich von einer Reise zurück komme und dann hunderte oder tausend Fotos auf diese Art behandeln müsste. Normalerweise stecke ich die Speicherkarte in den Rechner, importiere die Fotos in LR. Das erste Preset passiert schon beim Import und das zweite lasse ich danach über alle Fotos auf einmal drüber und bin zu 90% fertig. Dann noch durchschauen und ab und zu Helligkeit oder Kontrast anpassen.
 
Ich bin mit der X-T1 2015 bei Fuji eingestiegen und 2019 mit der X-T3 ausgestiegen und zu Sony Kleinbild gewechselt. Seit Mai bin ich mit der X-T5 wieder zu Fuji zurück gewechselt und habe meine A7 IV mit einigen GM-Linsen verkauft.
Soviel zu meiner Historie...
Also wegen Würmern in LR muss man sich keine Sorgen mehr machen! Schärfen in LR mit plus 70 ist bei mir die Regel, natürlich mit Maskieren! Da kommen die 40MP der X-T5 so richtig in den Details zum Vorschein.
Ich vermisse meine Sony Ausrüstung überhaupt nicht, ausser beim AF-C Tracking. Aber das ist hier ja nicht das Thema.
Ich habe auch gleich zu Beginn mal mit dem Irident X-Transformer gearbeitet und kann da nur in der 200% Ansicht minimalste Vorteile erkennen und ist für mich somit nicht relevant.

VG
Thomas
 
Oha, der Thread lebt ja immer noch.. spannend!
Was genau ist denn die AI Lösung in LR, die alle Würmer verschwinden lässt?
 
DXO Prime produziert keine Würmer mehr! Genial - einfach vor Lightroom durchlaufen lassen. Das werden dann DNGs die leider sehr sehr groß sind. Einziger Nachteil.
 
Worum geht es denn konkret überhaupt noch? Kann das jemand mal zusammenfassen? Ich meine, bereits vor Jahren gelesen zu haben, dass LR diese Würmchen im Griff habe und sogar mehr aus den Dateien mache als andere.

Wenn das nun nur noch auf Leute zutrifft, die noch die CS6-Version verwenden und sich mit DNG behelfen müssen, sollte man das doch inzwischen mal eingrenzen. Und neue Programme empfehlen, die nicht unbedingt was kosten müssen und weitaus mehr bieten, als die alte Version, bei der man schon die Autokorrektur fast nie gebrauchen kann.
 
Überheblich bist du gar nicht, oder :mad:
Es gibt immer irgendwelche Leute, die die Falsche Kamera für ihre Zwecke haben, oder in diesem Fall den falschen RAW Converter. Wie kann man auch so einfach sein, via seit 2012 (!) bekannten
X-Trans Sensor Standard 08/15 Adobe ACR/LR&PS zu nutzen? Dies ist nicht Überheblichkeit - sondern schlicht & ergreifend entweder 1) Unwissenheit 2) Dummheit oder 3) Bequemlichkeit des Users...
i.d.R. ist es immerzu Punkt 3)....das euch das nicht gefällt, ist mir klar, aber man macht sich vorher Gedanken, bevor man sich die HW (Kamera) anschafft, mit welchem RAW Tool man nunmal die beste BQ
herausholt, und nutzt nicht 08/15...das ist Lazyness...eben Bequemlichkeit. Oder anders gesagt - diejenigen, die dann Würmer haben, haben es nicht anders verdient - es ist seit 12 Jahren bekannt,
aber wenn man mitnichten über den Tellerrand schauen möchte, ist dies eben Punkt 1-3...wie mit allen Dingen im Leben. Users Choice. Keinesfalls ein Fehler oder -Programm von Fujifilm,
sondern Bequemlichkeit, -Unwissenheit und/oder -Dummheit. Monopolisten waren noch nie gut, für jegliche Art von Ecosystem. Sollte einem zu Denken geben. Die Wahrheit schmerzt oftmals -
das Gleiche in einer Beziehung. Gleiches Prinzip. Wenn man sich eine Kamera einer Marke mit einem, in diesem Fall besonderen X-Trans CFA zulegt, anstelle ordinären Bayer CFA,
macht man sich vorher über die Besonderheiten schlau - danach wählt man seinen RAW Converter aus, oder eben nicht, und lebt mit o.g. Einschränkungen.
Das ist mein Standpunkt, und dabei bleibe ich auch, egal was andere sagen. Es ist schon bezeichnend, das Leute anno 2023 und somit 11 Jahre nach X-Trans immer noch dies gleiche
Art von Thematik (aus)diskutieren zu müssen - von daher bin ich hier raus, reine Zeitverschwendung in meinem Falle, wofür ich bei meinem Zeitpensum keine Zeit habe.
Ein schönes Leben dir, alles Gute. Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten