• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E FE 85 f1.4 GM

Ich finde das ganze Thema 1.4 vs 1.8 wird hier im Forum viel heißer gekocht, als es in der Praxis gegessen wird. Es kommt immer noch auf das IN der Schärfenebene an und deutlich seltener auf die Zeichnung außerhalb der Schärfe ;)
 
Naja, ein GM macht aus einem schlechten Foto kein gutes. Aber eskann in einigen Situationen aus einem guten Foto ein noch besseres machen.

Und da wir hier in einem Technikforum sind, ist es durchaus legitim darüber zu diskutieren.
 
Es kommt immer noch auf das IN der Schärfenebene an und deutlich seltener auf die Zeichnung außerhalb der Schärfe ;)

Je schöner, unaufgeregter, weicher der Bereich außerhalb der Schärfeebene ist, umso mehr wird der Blick auf den Bereich innerhalb der Schärfeebene gelenkt. Das Video im Beitrag #60 kann ich übrigens nur empfehlen, weil Luis Gabriel nicht nur die ganze Zeit quatscht, sondern stattdessen viele direkte Vergleichsbilder zeigt, mit denen man sich einen ganz guten Eindruck verschaffen kann. Das 85er Sony/1.8 ist übrigens zwar bei der Schärfe das leistungsschwächste Objektiv, trotzdem aber immer noch so gut, dass es bei Preis-/ Leistung sehr empfehlenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das GM sehr gut, wenn man vor hat es überwiegend offenblendig zu verwenden, da ist das bokeh schon sehr sehr schön! abgeblendet wird es erst richtig scharf (im gegensatz zum 135er GM bspw.), die einzigartigkeit im bokeh geht dadurch jedoch wieder verloren. da ich nicht nur portraits damit machen möchte, habe ich mich für das 85/1.8 entschieden, welches einen schnelleren AF besitzt, etwa gleich scharf bei f1.8 ist und zudem noch leichter ist. würde ich jedoch vorwiegend portraits mit 85mm machen, hätte ich das GM behalten!
 
Für mich liegt der Vorteil primär im Bokeh. Es gab hier mal ein Video das die vier E-Mount 85er direkt miteinander verglich. Da gab es viele Beispielbilder. Da konnte man das ganz gut sehen.

Aber natürlich sieht man den Unterschied nicht in jedem Bild. Das GM ist gerade gebraucht aber derzeit recht attraktiv.


Den Unterschied sieht man halt meist nur im direkten Vergleich. Wenn man das 85/1.8 hat nutzt man es und hinterfragt es nicht und denkt nicht, ach hätte ich jetzt das GM gehabt, dann wäre es auch ein gutes Bild geworden.

Aber aktuell fände ich den schnelleren AF beim 85/1.8. besser als die 5% besseres Bokeh beim 85 GM. Warum? Weil sich mein kleiner Sohn noch viel zu schnell und unberechenbar bewegt. In einigen Jahren kann sich meine Einstellung sicherlich wieder ändern. :D
 
Den Unterschied sieht man halt meist nur im direkten Vergleich. Wenn man das 85/1.8 hat nutzt man es und hinterfragt es nicht und denkt nicht, ach hätte ich jetzt das GM gehabt, dann wäre es auch ein gutes Bild geworden.
Man vielleicht nicht. Ich schon. Zumindest dahingehend das es besser geworden wäre.
 
Ich hab das 85er 1.8 und finde es durchaus ok, denke aber manchmal beim Betrachten von GM-Bildern, dass das 1.4er vom Look her besser mit meinem 24 1.4 GM harmonieren würde... Gibt‘s da draußen Menschen mit ähnlichen Überlegungen oder Erfahrungen?
 
Ich hatte das 24 GM und 85 GM parallel. Sehr feine Linsen, beide schön Blende 1.4. Ich habe allerdings das 85 GM wieder verkaufen müssen, da mir der AF zu langsam war.
 
Das war auch für mich der Grund, das 1,4 GM wieder zu verkaufen. Wenn man bei den meisten Fotos auf den AF warten muss, er manchmal unverhältnismäßig lange hin und her sucht, ist das für den Preis für mich nicht akzeptabel. Da nützt mir auch das sehr gute Bokeh wenig, wenn ich das Motiv verpasse. Ich habe zuletzt oft nur manuell fokussiert, das ging meist schneller. Schade.

Ich warte jetzt auf das 1,4/85 Samyang und bin gespannt. :rolleyes:
 
Guten Morgen,

das hier beschriebene bezüglich Autofokus kann ich in keinster Weise bestätigen. Der Autofokus ist bei dem 85mm GM absolut schnell und zuverlässig, sog. Pumpen kenne ich von dem Objektiv gar nicht und auch sonst trifft es den Fokus sehr gut.
Bei der Schnelligkeit ist es zwar nicht mein schnellstes Objektiv, reicht aber für Reportage und mittelschnelle Bewegungsgeschwindigkeit vollkommen aus. Der Autofokus eines 85mm 1.8 ist meist nur unbedeutend schneller, aber dennoch etwas flotter und kann in Grenzbereichen durchaus zu mehr fokussierten Bildern führen.

Der Unterschied zwischen Blende f/1.4 und 1.8 in der Schärfentiefe darf man nicht ausser Acht lassen. Auf f/1.8 abgeblendet wird auch GM mehr scharfe Aufnahmen liefern, weil dir Schärfentiefe deutlich zunimmt.
Bokeh kann man bei beiden Objektiven dagegen gar nicht vergleichen, GM ist einfach eine andere Welt.

Grüße
 
PS: Samyang ist laut ersten Erfahrungen nicht schneller als GM, hat aber wieder das für Samyang typische warme colour cast, was ich hässlich finde. Ich nutze selber 3 Samyang Objektive und bei allen drei ist es der Fall.
 
Hallo chickenhead,

den Beitrag davor hast du wohl nicht gelesen?
Da war die Rede von einem unbrauchbaren, dauernd "pumpenden" Autofokus, wo selbst manuell schneller fokussiert werden konnte. Zu meiner Aussage gibt es da einen deutlichen Unterschied.
Ich bitte dich, alle Beiträge zuerst zu lesen, bevor du einen einzelnen Beitrag kommentieren möchtest.

Danke und Gruß
 
Es geht generell hier seit einigen Beiträge um die Geschwindigkeit des AF beim GM.

Du zitierst nicht einen speziellen Beitrag auf den du dich beziehst, sondern schreibst "das hier beschriebene bezüglich Autofokus kann ich in keinster Weise bestätigen". Und das bezieht sich auf alle Beiträge bezüglich des AF.

Also, bevor du mir vorwirfst ich solle alle Beiträge lesen, sei doch so gut und stelle klar, das du eben nicht alle Beiträge sondern nur den einen meinst.
 
PS: Samyang ist laut ersten Erfahrungen nicht schneller als GM, hat aber wieder das für Samyang typische warme colour cast, was ich hässlich finde. Ich nutze selber 3 Samyang Objektive und bei allen drei ist es der Fall.

Es wäre nett und du würdest mir eine Freude machen, wenn du deine Aussagen mit 1 - 2 Fotos untermauern würdest. Aber bitte nur Fotos mit dem neuen (!) 1,4/85mm Samyang. Ich habe nämlich in diversen Ankündigungen ganz andere Aussagen gelesen, die ich weder bestätigen noch dementieren kann, solange ich keine Fotos gesehen habe, die mit dem Glas erstellt worden sind.

Da ich das Objektiv aber noch nicht habe, kann ich mir auch noch kein Urteil zum AF erlauben und bin deshalb sehr gespannt. Auch hier habe ich ganz andere Aussagen gelesen, als das, was du behauptest. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht und warte auf meine praktischen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir kommt es immer noch so vor, als hättest den von mir gemeinten Beitrag nicht gelesen, ist aber nicht einer Diskussion wert. Jeder versteht es so, wie er möchte und jeder hat eine andere Wahrnehmung für dieselben Sachen.
Ich muss arbeiten, schönen Tag euch allen.

Grüße

PS: zum Samyang gibt es einen Videovergleich mit dem GM, einfach bei Youtube schauen. Auch Autofokus wird dort verglichen und für vergleichbar empfunden. Untermauern werde ich nix können, weil ich GM seit fast 2 Jahren besitze und nicht an einem anderen 85mm Objektiv interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hier beschriebene bezüglich Autofokus kann ich in keinster Weise bestätigen. Der Autofokus ist bei dem 85mm GM absolut schnell und zuverlässig, sog. Pumpen kenne ich von dem Objektiv gar nicht und auch sonst trifft es den Fokus sehr gut.

Das stimmt (ansatzweise) leider nur bei strahlendem Sonnenschein. Sobald es weniger Licht gibt oder womöglich etwas abgeblendet wird stimmt das schlicht nicht. Der AF ist die größte Schwachstelle des Objektivs.

Und nein, Schärfentiefe hin oder her: Es ist bei Offenblende nicht so scharf wie andere. Muss es auch nicht. Darf es vielleicht auch nicht - wegen des Bokeh.
 
Guten Morgen,

das hier beschriebene bezüglich Autofokus kann ich in keinster Weise bestätigen. Der Autofokus ist bei dem 85mm GM absolut schnell und zuverlässig, sog. Pumpen kenne ich von dem Objektiv gar nicht und auch sonst trifft es den Fokus sehr gut.
Bei der Schnelligkeit ist es zwar nicht mein schnellstes Objektiv, reicht aber für Reportage und mittelschnelle Bewegungsgeschwindigkeit vollkommen aus. Der Autofokus eines 85mm 1.8 ist meist nur unbedeutend schneller, aber dennoch etwas flotter und kann in Grenzbereichen durchaus zu mehr fokussierten Bildern führen.

Der Unterschied zwischen Blende f/1.4 und 1.8 in der Schärfentiefe darf man nicht ausser Acht lassen. Auf f/1.8 abgeblendet wird auch GM mehr scharfe Aufnahmen liefern, weil dir Schärfentiefe deutlich zunimmt.
Bokeh kann man bei beiden Objektiven dagegen gar nicht vergleichen, GM ist einfach eine andere Welt.

Grüße

Ich kann Dir nur zu 100% recht geben. Der AF funktioniert flott, zuverlässig, treffsicher, auch wenn das Motiv sich bewegt und macht deswegen sogar richtig Spaß, weil ich sehr wenig Ausschuss habe. Auch wenn ich die Kamera jemanden in die Hand drücke, der eigentlich nicht fotografiert. Wenn ich jemanden fotografiere, der mit normaler Geschwindigkeit auf mich zugeht, habe ich mit Offenblende + geringer Schärfentiefe ebenfalls kaum Ausschuss. Mag sein, dass der AF nicht so schnell wie beim 85er Batis oder 55er ist, aber das der AF irgendwann mal gepumpt hätte, habe ich wirklich noch nie erlebt und kann mir das ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen. Ich würde das 85er GM ohne Weiteres auch für Kleinkinder einsetzen.

Ich glaube, dass der AF immer (m.M. nach zu unrecht) negativ erwähnt wird, liegt daran, dass das GM auf den Markt kam, als es noch Sonys zweite Kamerageneration gab und der AF bei der A7II/ RII insgesamt nicht besonders gut war, etwa vergleichbar mit CaNikons derzeitigen Spiegellosen. Außerdem hatten damals Studiofotografen sehr große Probleme mit dem GM, weil die häufig auf F8 abblenden und gleichzeitig das Objektiv damals an der RII sehr lange Zeit nur mit Arbeitsblende fokussieren konnte, was dann tatsächlich zum pumpen führte. Für das GM gab es 2017 ein Firmware-Update, wodurch es ein wenig schneller wurde und an der RII gab es ebenfalls ein Update, wodurch für das GM, 50er Planar und andere Objektive fokussieren mit Offenblende möglich wurde.

Jetzt bei Sonys dritter Kamerageneration, wo die AF-Leistung vervielfacht wurde, insbesondere nach dem letzten großen Update, läuft der AF des GM m.M. nach tadellos.

Zum Bokeh kann ich nur wiederholen, dass m.M. nach kein anderes 85er ansatzweise an das GM herankommen wird und das liegt nicht nur an der Blende f1.4. Vielleicht kommt das 85er/1.4 Sigma nah an das GM heran, aber auch hier zeichnet das GM noch ein etwas weicheres Bokeh mir runderen Kreisen, obwohl es gleichzeitig kleiner und leichter ist. Ich dachte lange Zeit, dass es ein Mythos ist, wenn immer das Bokeh des GM so hervorgehoben wurde, in der Praxis hatte ich bisher aber tatsächlich noch keine Situationen, in denen das Bokeh des GM irgendwelche Schwächen gezeigt hätte. Das Bokeh des 50er Planar gefällt mir gut, das Bokeh des 85er Batis ist auch oft gut, hat manchmal aber seine Schwächen, aber wenn ich mit dem 85er GM vergleiche, liegen da Welten dazwischen. Ich denke die Priorität bei der Konstruktion des GM lag eindeutig beim Bokeh und Porträt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 85 GM auch für Reportagen genutzt. Der AF hat dafür getaugt, was mich positiv überrascht hat. Das 1.8er ist trotzdem flotter.

Ich denke, dass die Wahrheit irgendwo zwischen den Extremen liegt. Weder sporttauglich, noch unbrauchbar. Es muss halt viel Glas bewegt werden.
 
Es muss halt viel Glas bewegt werden.
Das ist kein Argument. Es gibt genügend Objektive die genausoviel oder mehr Glas bewegen müssen und schneller sind.

Das GM ist schon schneller als z.B das EF 85/1,2 L. Aber es ist eben auch langsamer als das FE 85/1,8. Das meiste geht mit dem GM dennoch. Aber eben nicht alles. Spielende Kinder z.B sind arg Grenwertig. Bei Hochzeiten usw ist es aber absolut ausreichend.

Jeder versteht es so, wie er möchte und jeder hat eine andere Wahrnehmung für dieselben Sachen.
Das wir stellenweise sehr unterschiedliche Wahrnehmungen haben, ist mir bereits länger bewusst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten