• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Farbwiedergabe bei Schneeaufnahmen in den Bergen

domifoto

Themenersteller
Immer wieder stellt sich mir dieselbe Frage beim Konvertieren von Fotos einer Schneelandschaft in den Bergen. Oftmals wird ja etwas weiter entfernter Tannenwald durch den Dunst etwas blau. Manchmal stört es mich mehr, manchmal weniger. Bei manchen Bildern entstehen dann beim Drucken unschöne blaugrüne Stellen. Wie kann ich das Problem beheben?

Hier 2 Beispiele: Ich habe einen Hoya-Zirkularpolfilter verwendet.

Edit: Hier die Bilder nochmals ohne PS-Nachbearbeitung (siehe meine Antwort auf den Beitrag von Freddi1 vom 4.1.09 19:20)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir fällt erstmal auf, daß der Schnee im Vordergrund nicht richtig weiß ist. Im Gegensatz zum Schnee in der Wand.
 
mir fällt auf, dass die Fotos fast zu klein sind um etwas vernünftiges drüber sagen zu können ;)


Aber der Schnee im Vordergrund ist etwa zu dunkel.

EV +1/2 ?


Grüße
Freddi
 
Aber der Schnee im Vordergrund ist etwa zu dunkel.

EV +1/2 ?


Grüße
Freddi


Naja, da ich nach dem Konvertieren von RAW in JPEG im Schnee so gut wie keine Strukturen mehr erkennen konnte (was vielleicht an meinem Bildschirm liegt), habe ich in PS mit Hilfe von Tiefen/Lichter den Kontrast in den Lichtern erhöht, weshalb natürlich die etwas weniger hellen Stellen des Schnees noch weniger hell sind. Hätte ich halt nicht machen sollen. Allerdings sind dann die Felsen der Berge schon sehr hell, bzw. der Kontrast der Berge ist sehr gering, zudem heben sich die Berge nicht gut vom Himmel ab, da dieser sehr hell ist...mein Bildschirm...?
Hier also die Bilder nochmals, wie sie vor der PS-Bearbeitung waren.
 
Naja, da ich nach dem Konvertieren von RAW in JPEG im Schnee so gut wie keine Strukturen mehr erkennen konnte (was vielleicht an meinem Bildschirm liegt), habe ich in PS mit Hilfe von Tiefen/Lichter den Kontrast in den Lichtern erhöht, weshalb natürlich die etwas weniger hellen Stellen des Schnees noch weniger hell sind.
Original ist sicher überstrahlt. Aber im korrigierten Bild ist der Schnee nicht mehr weiß:
Messung liefert für RGB Werte zwischen 196 und 204 => bläulich. Dagegen liegen die Werte des Schnees im Berg deutlich dichter beieinander.
 
Original ist sicher überstrahlt. Aber im korrigierten Bild ist der Schnee nicht mehr weiß

Überstrahlt ist das Bild nicht. Weder die Cam noch DPP zeigt Überbelichtung an. Hätte ich einen Grauverlaufsfilter verwenden sollen? Oder kann ich das digital nachholen?
Oder was soll ich mit dem Bild machen?

Messung liefert für RGB Werte zwischen 196 und 204 => bläulich. Dagegen liegen die Werte des Schnees im Berg deutlich dichter beieinander.

Naja, dass der Schnee in der Wand wärmer (und heller) ist als der im Vordergrund, liegt wohl an der direkten Sonneneinstrahlung. Aber das kann ich ja kaum beheben. Ich kann zwar auf den Vordergrund weissabgleichen, aber dann ist der Schnee in der Wand gelb, oder? Wie würdet ihr vorgehen?
 
Naja, dass der Schnee in der Wand wärmer (und heller) ist als der im Vordergrund, liegt wohl an der direkten Sonneneinstrahlung. Aber das kann ich ja kaum beheben. Ich kann zwar auf den Vordergrund weissabgleichen, aber dann ist der Schnee in der Wand gelb, oder? Wie würdet ihr vorgehen?
Ich würde den Weißabgleich selektiv vornehmen. Also auf einer duplizierten Ebene wie von Dir vorgeschlagen den Weißabgleich auf den Vordergrund vornehmen und mit einer Ebenenmaske den Hintergrund/Rest im Original belassen.
 
Ich würde den Weißabgleich selektiv vornehmen. Also auf einer duplizierten Ebene wie von Dir vorgeschlagen den Weißabgleich auf den Vordergrund vornehmen und mit einer Ebenenmaske den Hintergrund/Rest im Original belassen.

Hm, das wäre natürlich die optimale Lösung, aber es wird wohl schwierig und vor allem äusserst mühsam, den Hintergrund von den Bäumen des Vordergrunds zu trennen, ohne dass man es bemerkt...! Naja, aber habs nochmals versucht mit Abgleichen auf den Vordergrund. So gelb wird der Schnee in der Wand ja gar nicht. Was hält ihr nun von der Farbwiedergabe und Helligkeit/Kontrast bei folgenden Bildern?
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber es wird wohl schwierig und vor allem äusserst mühsam, den Hintergrund von den Bäumen des Vordergrunds zu trennen, ohne dass man es bemerkt...!
Nö, eigentlich gar nicht. Einfach einen Pinsel mit weicher Spitze nehmen nd dann mit schwarz malen. Wenn Du zu weit in den nicht abzudeckenden Bereich gelangt bist, einfach mit weiss korrigieren. Ich hab am Anfang auch immer gedacht, ich müsste alles ganz genau freistellen. Probier es mal aus. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten