• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Farbtiefe im LAB farbraum

PG-foto

Themenersteller
Hallo zusammen,

Frage 1
ich habe eine frage zu Farbtiefe im LAB Farbraum, der Lab Farbraum verfügt zwar über eine größere Anzahl von farbwerten aber ist den auch die Farbtiefe die gleiche?
Wenn ich im RGB farbraum bin habe ich wenn ich im 16bit modus Arbeite 48bit farbtiefe. Pro Kanal 16Bit. Wenn ich jetzt in den LAB 16bit modus Wechsele der ja nur aus den beiden Kanälen a und b besteht und einem Hellikeitswert habe ich doch weniger Farben zu Verfügung. Natürlich über ein größeres Spektrum verteilt.
Schneide ich mir also beim Wechsel von Farbraum zu Farbraum Farben ab? oder rechnet Photoshop intern weiter mit allen 48bit.

Frage 2

Es gibt mehrere Möglichkeiten den farbraum zu wechseln
- unter Bild- Modus- RGB oder LAB
- unter Bearbeiten- in profil umwandeln
Passiert intern bei den beiden hier das gleiche da ich keinen unterschied festellen kann.



- Profiel zuweisen (Das ist der schlechteste)


Danke!
 
RGB und LAB bilden die Farbwerte jeweils aus 3 Kanälen (bei LAB ist eben ein Kanal (L) nur für die Helligkeitsinformation zuständig).
Du hast daher dieselbe Farbtiefe und verlierst deshalb beim Konvertieren keine Farbinformation oder Farbtiefe (ausser durch Rundungsfehler, die aber so gering sind, dass man sie vernachlässigen kann. Die hat man auch bei jeder anderen Konvertierung).
Wenn Du einfach über "Bild-Modus" konvertierst, macht PS das auf Basis dessen, was Du unter "Bearbeiten-Farbeinstellungen" eingestellt hast.
Mit "Bearbeiten- in Profil umwandeln" hast Du die freie Wahl aller Parameter (Konvertierungsoptionen).
"Profil zuweisen" ist was ganz anderes! Hier wird nichts konvertiert, d.h. die Farbwerte bleiben dieselben, nur haben eben die Farbwerte in einem anderen Farbraum ein ganz anderes "Aussehen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Effektiv ist LAB einfach nur eine Darstellung der selben Daten in einem anderen Koordinatensystem... du gewinnst oder verlierst also nichts.

Dass dabei nicht gewonnen oder verloren wird, erkennt man leicht daran, dass man das ganze einfach umrechnen kann (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lab-Farbraum):

2eef9b279b827e4831d783dac4c27ada.png

97d4e8c77d5dcef2aa91e39175d77ea3.png

5d2797917cae5b08f289e76c883b2b5f.png


Wobei für X, Y, Z gilt:
28a6f1880a78c4db1a309b28e586272a.png

8c40bb13902f4e68511b78a19f4c85d4.png

35f75f337c138696efb4a3c71d105d60.png


Xn, Yn und Zn sind Abhängig von der Farbtemperatur zu der konvertiert werden soll (verschieben also nur den Weisspunkt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unter Farbeistellungen die Normale also Europa, universelle Anwendung 2
Ist das nun so eingestellt das der farbräume umwandelt oder sollte ich besser den Profil umwandeln Dialog benutzen.
Nutze normalerweise Standard SRGB.
 
Hallo

RGB ist ein hardwareabhängiger Farbraum, dessen maximale Größe durch die bilderstellende Hardware (Scanner, Digicam,DSLR) definiert wird. Daher auch die verschiedenen ICC - Profile (sRGB, AdobeRGB, ECIRGB),
die die die einzelnen Farbräume beschreiben. Eine DSLR nimmt in der Regel in sRGB oder in AdobeRGB auf (so bei Canon). Demnach muss dein Farbmanagement unter PS oder Corel oder Gimp darauf eingestellt sein. Du gibst ihm einfach als Quellenprofil das ein, was in deiner Cam eingestellt ist. PS will alles in seinen Arbeitsfarbraum konvertieren (Standartmäßig ist dies AdobeRGB) das ist dann deine Abfrage "möchten sie das Bild jetzt konvertieren".
L*a*b ist ein idealisierter Farbraum, der als Referenz daher genommen wird, um von einem hardwaregebundenem in einen anderen hardwaregebundenen Farbraum zu konvertieren.

Wenn du wirklich mehr Farben darstellen möchtest, würde ich dir empfehlen, anstatt sRGB alles in AdobeRGB aufzunehmen, dieser Farbraum ist wesentlich größer als sRGB. Dies muss aber in deiner DSLR eingestellt werden. Wichtig ist das du möglichst viele Farbinformationen in deinen PC oder MAC bekommst.

Zur Veranschaulichung kann ich dir die Seite: http://www.iccview.de empfehlen, da kannst du dir die einzelnen Farbräume als 3D Modelle ansehen, das macht dir vielleicht einiges deutlicher. :)

Ich hoffe ich hab es dir etwas erklären können, dieses doch sehr abstrakte Thema:ugly:.

MFG Jan
 
Wenn du wirklich mehr Farben darstellen möchtest, würde ich dir empfehlen, anstatt sRGB alles in AdobeRGB aufzunehmen


Oder in RAW... Raw hat überhaupt keinen Farbraum ;) In welchen Farbraum das Bild dann entwickel werden soll kann man immernoch im Rawconverter entscheiden...

(btw.: Wer ProfotoRGB oder dobeRGB nutzt sollte darauf achten, das Bild vor Veröffentlichung im Netz, Ausbelichten beim Dienstleister, etc unbedingt auf sRGB zu konvertieren!)
 
Irgendwie Schweift das Thema wieder ab. Das alles weiss ich schon und ist mir auch klar. Fotografiere eh immer im Raw also stellt sich die Frage mit der Kamera Einstellung nicht. Erst bei der Entwicklung.

Manchmal ist etwas einfaches schwer zu erklären.

stevenskl hat meine Frage eigentlich zu 85% beantwortet.
Also Ich verliere keine Farbtiefe beim umwandeln in den LAB Farbraum zumindest fast keine.
Die andere Frage ist im prinzip auch schon beantwortet wollte da nur noch ein paar sachen wissen. Das der Modus ändern das gleiche ist wie in profil umwandeln sofern ich die gleiche Einstellung verwende.

Danke an alle.
 
Wenn du wirklich mehr Farben darstellen möchtest, würde ich dir empfehlen, anstatt sRGB alles in AdobeRGB aufzunehmen

Adobe RGB hat bei gleicher Bittiefe nicht mehr, sondern nur andere Farben als sRGB. Die Endpunkte sind ein kleines bisschen extremer (z.B. gesättigtere Grüntöne im Adobe RGB), aber letztlich muss alles dazwischen innerhalb der 265 (8 bit/Kanal) bzw. 65536 Tonwerte (16 bit) verteilt werden. Bei LAB ist das nicht anders, außer dass hier auch imaginäre Farben möglich sind (gefärbtes Weiß/Schwarz).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten