• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Farbsäume mit TS-E 24 mm 3,5 L II

f115

Themenersteller
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit Farbsäumen mit dem TS-E 24 mm L II.
Ich betreibe es an einer Sony A7RIII mit Adapter wobei ich ziemliche
Gelb-Blau Farbsäume habe (meistens im Randbereich). Zu Testzwecken habe ich auch eine Canon mit 50 Mio Pixel getestet, das gleiche , die Sony Kamera kann es also nicht sein ( ein Fotohändler meinte Sonysensoren hätten Probleme mit anderen Herstellern und schräg einfallendem Licht). Habe es kürzlich beim Service gehabt, fast 800 EUR gezahlt und nun das.
Über praktische Erfahrungen von Fotografen würde ich mich freuen.
Grüße
 
Ich habe die meisten meiner Fotos mit dem TS-E 24 mm f 3.5 L II gemacht und mir wäre auch beim 2. Exemplar (nachdem das erste gestohlen wurde) nie eine besondere Anfälligkeit oder Situation aufgefallen, in der chromatische Aberrationen ein Problem gewesen wären.

Beim Shiften wird es zu den extremen Ecken weicher und es erhöht sich die Vignettierung (das ändert sich erst bei den längeren TS-E 50 mm und TS-E 90 mm die noch einmal eine Stufe darüber liegen (y)) aber Farbsäume habe ich keine.

Kannst du mal ein Beispielbild einstellen?
Was wurde beim Service für 800 EUR gemacht?

Die kameraseitige Objektivkorrektur sollte hier eigentlich gar nicht greifen, da es eine manuelle Linse ist und es kein Profil dafür gibt. Aber testweise wäre das wirklich einen Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@f11,5: Das TS-E 24L II zeichnet eigentlich obszön kontrastreich und ist selbst bei extremen Einstellungen frei von chromatischen Aberrationen. Zumindest mein Exemplar.

Mach mal einen reproduzierbaren Test in Neutralstellung und dann shifte anschliessend in alle vier Richtungen (horizontal und vertikal). So kannst du u.U. eine Dezentrierung ausschliessen oder feststellen. Wiederhole die Testreihe sowohl bei offener Blende und einmal mit f=11.

Interessant wäre vielleicht auch, ob die blau-gelb-Fehler nur im Gegenlicht auftreten. Ich gehe davon aus, dass du keinen Schutzfilter vor der Linse hast?

Sind die Probleme auch bereits vor der Reparatur auch schon aufgetreten?

BTW: Objektivprofile für TS-E-Objektive gibt es nicht...
 
Hallo,
zuerst mal vielen Dank an alle die antworteten.
Ich werden der Reihe nach das abarbeiten.
schubbser-wie ein anderer Forent erwähnt das Objektiv hat keine eigene interne/kameraseitige Objektivkorrektur, ist bei mir immer erst in der post, TShift-Objektive haben aber bis jetzt sowieso keine hinterlegten Profile
"Hattest die Farbsäume davor nicht"?
Vielleicht, fielen aber dann mit der (MK II 21 MIO)nicht auf, arbeite jetzt mit der Sony A7rIII , ca. doppelte Auflösung, das Objektiv sollte aber auch mit der 50 MIO von Canon gehen.

Yamanote- es wurde angeblich das gesammte Innenleben ausgetauscht, darum 800 EUR, mußte es natürlich glauben.
Original Kostenvoranschlag: Austausch Gehäuseteile, Justage Linsensystem,
Teile: Tilt Shift Unit, Collar 6x, Focus Rubber Ring, Arbeitszeit
Mit was für einer Kamera arbeitest du, Rawkonverter?
ralf-brunner: öbszön kontrastreich-hätte ich auch gerne, Filter nenutze ich nur im Notfall, Offenblende ist kritisch, ich habe auch das bekannte
Links-Rechts Schärfeproblem so dass ich fast ausschließlich über das Labtop
scharfstelle, ohne kann zum Geduldsspiel werden.
Drinnen-Draussen: Freut mich für dich, mit was konvertiertst du?

Ich arbeite mit C1 Rawkonverter, vielleicht macht LR oder DPP das besser, habe ich aber nicht.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP ist gratis, kannst ja mal ausprobieren.

Wenn das TS-E auf einer Seite schärfer als auf der anderen ist haben sie beim justieren geschlampt oder es ist noch immer was defekt. Mit einem Aspherical Element und 3 UD Glas Elementen erwarte ich keine CA mehr. Außer sie haben eins der Elemente verdreht eingebaut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten