• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Externe Blitzgeräte Kompatibilität

meisterleise

Themenersteller
Hallo Kollegen,

trotz allwissendem Google werde ich irgendwie nicht richtig schlau daraus, was für Möglichkeiten ich habe, meine Pentax Kx mit einem externen Blitz zu versehen.

Welche Blitzgeräte, mit welchem Blitzschuh sind mit meiner Kamera kompatibel???

Jetzt habe ich im Web ein Blitzgerät entdeckt, dass angeblich mit nahezu allen Herstellern kompatibel sein soll. Kann das sein?

Kann ich dieses Gerät mit meiner Pentax tatsächlich verwendet? Weiß da jemand was darüber?

LINK

Danke für jede Hilfe!
 
Es handelt sich hier um einen manuellen Blitz mit nur einem Kontakt, den Mittenkontakt. Deshalb passt dieser Blitz auf alle Kameras mit einem Standard-Blitzschuh. Und da er nicht über die zusätzlichen Kontakte zur Kommunikation mit der Kamera verfügt, geht damit kein Blitzen im TTL/P-TTL-Modus, d. h. die Kamera belichtet im Blitzbetrieb nicht automatisch richtig. Die Blitzleistung musst du also manuell einstellen.
 
Hallo,
Dafür haben wir hier im Forum in der Abteilung PENTAX -Systemzubehör einen guten, langen Beitrag: LINK

Kurz gesagt:
Dein Blitz brauch P-TTL um mit deiner Kamera zu reden.
Darunter gibt es noch bei verschiedenen Modellen Unterschiede im Funktionsumfang z.B. HHS, 2. Vorhang, Schnurlos Betrieb..
Das wird in dem Betrag schön aufgebröselt.
Gruß Wolfram
 
@Hasibert
Danke für diese Kernaussage. Ich verstehe.
Auf TTL kann ich vll. verzichten, da ich bisher diesen Luxus auch nicht besaß. Was mir aber immer sehr fehlte, war ein entfesseltes Blitzen und Highspeed Sync. Letzteres würde ich dann aber mit meiner Kx und dem verlinkten Blitz funktionieren?

@wolframklein
Hmm – das ist ein Beitrag, in dem alle möglichen Blitze aufgelistet werden. Ich brauche aber eher Nachhilfe im Grundverständnis und die 18 Seiten Kommentare sind für mich sehr unübersichtlich. Aber vll. habe ich auch die Überschrift meines Beitrags ungünstig/missverständlich gewählt.
 
Nein, HSS ist eine Blitzsteuerung die auf der P-TTL-Messung beruht, da brauchst du (zwingend) P-TTL-fähige Blitze, mindestens 2, wovon einer HSS-masterfähig sein muss. Das sind die Pentax-Blitze AF 540 FGZ I + II, die beiden 360er Pentax und auch der Sigma Ringblitz DG-140 soll das können.

Du kommst nicht umhin, dich näher zu informieren und dazu das ein oder andere zu lesen. Es gibt viele Einschränkungen von denen man vorher wissen sollte.

Viele Grüße
 
Nein, HSS ist eine Blitzsteuerung die auf der P-TTL-Messung beruht, da brauchst du (zwingend) P-TTL-fähige Blitze, mindestens 2, wovon einer HSS-masterfähig sein muss. Das sind die Pentax-Blitze AF 540 FGZ I + II, die beiden 360er Pentax und auch der Sigma Ringblitz DG-140 soll das können.

HSS mit einem Blitz auf der Kamera geht natürlich mit einem dazu befähigten Blitz.

Der Sigma Ringblitz kann nur entweder HSS oder entfesselt (ist leider ähnlich dämlich geregelt wie bei den Metzen, wo die Beschränkung rein über das UI verursacht wird).

Alternativ geht entfesseltes HSS halt neuerdings auch mit den acon R930 Funkauslösern plus ein HSS Blitz.
 
Nein, HSS ist eine Blitzsteuerung die auf der P-TTL-Messung beruht, da brauchst du (zwingend) P-TTL-fähige Blitze, mindestens 2, wovon einer HSS-masterfähig sein muss. Das sind die Pentax-Blitze AF 540 FGZ I + II, die beiden 360er Pentax und auch der Sigma Ringblitz DG-140 soll das können.Viele Grüße
Hi,
es gibt noch div. Metz-Blitze für Pentax, die P-TTL-fähig sind: z.B. Metz 48 und 58 (den habe ich selbst) (ggf. auch noch andere: schau einmal auf deren Homepage und hier im Forum nach).
Das Modell 48 kostet (gebraucht) ca. 100 - 140 € (hier im Forum immer wieder einmal angeboten. Das Modell 58 kostet ca. 140 - 180 € (meiner stammt auch von hier). Das Modell gibt es als 58/1 und 58/2 (der letztere hat einen Metall-Blitzschuh).
Ich bin mit dem 58/1 sehr zufrieden (an der K-5 und K-3) auch "entfesselt" super Ergebnisse.
 
Keiner von denen ist HSS-masterfähig, danach wurde explizit gefragt. Ansonsten sind die Metz-Blitze immer eine Empfehlung, ich besitze neben einem Pentax AF-540 FGZ I auch je einen Metz 48-AF1 und 54MZ-4. Am meisten verwende ich mittlerweile wegen der guten blitzeigenen Automatikfunktion den 54 MZ4. Entfesselt stelle ich die Blitze auf manuell und benutze Funkauslöser.

@beholder

Wie sind mittlerweile deine Erfahrungen mit dem Acon 930? Funktioniert das zuverlässig mit verschiedenen Blitztypen, wie z. Bsp. mit meiner Mischung?
Ist aber auch wohl für den TO keine Alternative, da er noch keinen P-TTL-Blitz besitzt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
it dem Acon 930? Funktioniert das zuverlässig mit verschiedenen Blitztypen, wie z. Bsp. mit meiner Mischung?

Ich hab' nur einen PTTL-Blitz dran und das klappt wunderbar.
Ich mutmasse 99% der User nutzen nicht mehr als einen Blitz (wenn überhaupt).

Wer mit n Blitzen rumhantieren will ist m.E. sowieso besser mit komplett manuellem Einstellen beraten und kann da einen Sack 10 EUR Blitze von Anno Dunnemal nutzen. Da auf Automatiken zu setzen halte ich für verfehlt. Wie soll eine Kiste wissen, ob man mehr Licht von rechts auf der Wange oder mehr oben im Haar haben will?

Das ist dann aber auch eher ein Studio-Thema und da sind dann Elinchroms u.ä. angesagt, wenn man mehr als eine Homemade Lösung will.
 
Danke nochmals für die Kommentare und Infos, dank derer langsam etwas Licht ins Dunkel kommt. Verwirrung ist aber nach wie vor vorhanden.

Da ich von der Blitztechnik wenig Ahnung habe, fällt es mir schwer, zu erkennen, wenn ein Rat hier möglicherweise Fehler enthält.

Ich fasse mal zusammen, was ich hier erfahren habe oder mich irritiert:

1. HSS ist ausschließlich über die TTL-Technik möglich. Nur mit einem Mittelkontakt geht das nicht. Ist das definitiv richtig?

2. Since87 sagt für HSS brauche ich mind. 2 Blitze. Verstehe die Aussage nicht. HSS sagt doch nur, dass man Blitzen kann mit sehr kurzen Verschlusszeiten und hat nichts mit der Menge der eingesetzten Blitze zu tun

3. Since87 sagt, dass die von tanzbaer2000 vorgeschlagenen Blitze nicht meinen Anforderungen entsprechen. Kann ich (noch) nicht beurteilen.


Hier noch einmal kompakt meine Wünsche an den zukünftigen Blitz:

1. entfesselt Blitzen (als Master per Funk, nicht per Steuerblitz)
2. Erweiterbar mit weiteren Slave-Blitzen
3. manuelle Einstellungsmöglichkeiten der Blitzstärke
4. Blitzen mit hohen Verschlusszeiten, HSS
5. Horizontale/vertikal umfangreich Schwenkbar
6. kompatibel zur Pentax K-x
7. Blitze sind echt teuer. Ich suche die untere Preisklasse bei meinen Anforderungen.
 
So einfach wie du das aufschreibst ist das alles nicht, was du dir wünscht gibt es so nicht und schon garnicht für kleines Geld. Ich kann gerne heute abend noch ausführlicher darauf eingehen. Das Ganze ist sehr viel komplexer als man als Einsteiger am Anfang denkt.

Viele Grüße
 
So einfach wie du das aufschreibst ist das alles nicht, was du dir wünscht gibt es so nicht und schon garnicht für kleines Geld. Ich kann gerne heute abend noch ausführlicher darauf eingehen. Das Ganze ist sehr viel komplexer als man als Einsteiger am Anfang denkt.

Ja, solche Grundsatzfragen sind in einem Forum meist nicht einfach zu beantworten, ich weiß. Wenn du also später noch auf das ein oder andere eingehen magst, werde ich das sehr zu schätzen wissen. :)
 
War mir noch nicht bekannt, danke für den Link. Ich finde es wird dort gut erklärt, auf deutsch wäre es natürlich noch schöner:).

Also meisterleise, schau da mal rein, um HSS geht es ab Seite 43.
Wofür willst du HSS überhaupt einsetzen? Bei mir gab es bisher ein paar Portraitsituationen mit Sonnenschein wo trotz geringer ISO die Verschlusszeiten zum Blitzen zu kurz wurden und ich die Blende nicht weit genug schließen konnte/wollte. Ansonsten brauche ich HSS nicht wirklich.

Viele Grüße
 
Vielen Dank für diesen Link, Beholder3. Das ist schon ziemlich gut und deckt einiges ab, was ich gesucht habe.

Aber die speziellen Fragen zu den Geräten und die Kompatibilität zu meiner Kamera beantwortet natürlich auch das Büchlein nicht.

Deinen letzten Satz würde ich allerdings nicht unterschreiben. Ein Forum besteht nunmal aus Wiederholung und Wiederholung. Ich würde mal sagen in so einem großen Forum wie diesem wurde schon jede erdenkliche Frage gestellt. Wir könnten also eigentlich alle verstummen und nur noch die Suche bedienen. ;)

@Since87
Ja du hast Recht, HSS benötigt man nicht oft im Leben, aber schön, wann man's hat. Aber wenn ich drauf verzichten würde, dann wäre ja auch wieder der Blitz aus meinem Eröffnungseintrag denkbar...
 
Dann verzichtest du auch auf jede andere Art von Automatik.
  • Übertragung von Blende, Iso, Brennweite
  • Zoomreflektorsteuerung
  • Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher
  • AF-Hilfslicht
  • Synchronisation auf den 2. Vorhang
  • P-TTL
Du musst alle Einstellungen am Blitz manuell vornehmen.

Viele Grüße
 
Aber die speziellen Fragen zu den Geräten und die Kompatibilität zu meiner Kamera beantwortet natürlich auch das Büchlein nicht.

Was erwartest Du ?
Es kommt immer darauf an was man mit dem Blitz machen will.
Die Komfortautomatik der Metz Blitze ermöglichen viel für kleines Geld.
Wenn man sich einen 'guten' Metz mit PTTL oder das Original von Pentax kauft geht noch mehr, kostet aber auch mehr.
 
Im Biete-Bereich gibt es gerade ein Set aus Metz 40 MZ-2 mit SCA3702 Adapter und Funkauslöser. Das könnte, wenn man die leidige HSS-Geschichte außen vor lässt, gut passen.
P-TTL kann das Ding aber auch ohne Funkauslöser nicht. Der Text könnte das suggerieren.

Viele Grüße
 
So, ich habe jetzt das Blitzgerät aus dem Startbeitrag gekauft. War ja kein Risiko, kann man ja alles zurückschicken.

Das Gerät hat zumindest schonmal eine sehr gute Qualität, sieht original aus wie ein Canon Speedlite und wird auch genauso bedient.
Blitzleistung, Funkauslöser, Master-/Slave-Funktion. Alles sehr gut bisher.

Wenn ich das Gerät behielte habe ich weder HSS noch TTL. HSS hätte ich eigentlich noch lieber gehabt, als TTL (weil das bin ich sowieso ohne gewöhnt), aber anscheinend gibt es die Leistungsmerkmale nicht für meine Preisvorstellungen.

Werde jetzt wohl erstmal dabei bleiben, weil die Suche einfach zu zeitraubend ist. Bis mir irgendwann mal was in den Schoß fällt, was meine Wünsche erfüllt und bezahlbar ist.

Danke euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten