• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EXTENDER CANON EF 2x III & CANON EF L 100-400 IS USM

HotFire

Themenersteller
Hallo DSLR´er,

ich möchte einen EXTENDER CANON EF 2x III und ein CANON EF L 100-400 IS USM miteinander benutzen an einer CANON EOS 7D.

Zum Extender 2x II habe ich in der Forensuche und auch bei anderen Recherchen des öfteren von Problemen mit dem AutoFocus und von extrem schlechten Bildern gelesen und somit jetzt zu meiner Frage:

Wer nutzt den EXTENDER CANON EF 2x III an einem CANON EF L 100-400 und kann mal darüber berichten.

Gerne auch halb OT´s zum JA & NEIN oder zu anderen Konvertern, bin für alle Infos dankbar. Es wird aber definitiv keine Festbrennweite !

PS: Wenn zu anderen Konvertern/Extendern wie z.B. zu 1.4er / II´er / I´r / Fremdherstellern berichtet wird bitte genauen Typen dazu schreiben - DANKE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Wette es wird keine neuen Erkenntnisse geben.

Nen 2x Fach Konverter, egal ob in Version I II oder III (IV V VI) reicht Dir
noch immer das gleiche Licht durch. Und da Du damit ausserhalb der
Spezifikationen des AF der 7D liegst wird der weiterhin den Dienst quittieren
wenn er denn überhaupt funktioniert.

Und welche Konverter an dieser Kombi funktioniert ist rauf und runter besprochen.

Gruß Andreas
 
Unabhängig davon, ob der nun funktioniert (im Sinne von "sich ansetzen lassen" - was der Fall ist), ist die Kombi absoluter Blödsinn. Ein Konverter generiert keine eigene Bildqualität, sondern vergrößert nur das Bild des Objektivs an das er angesetzt wird. Das 100-400 ist bei 400 schon eher zu schwach, um die 18 Megapixel der 7D auszureizen. Wenn du da noch einen Konverter dransetzt, vergrößerst du nur die Unschärfe. Mehr Details wirst du damit nicht bekommen. Selbst bei meinem EF 500 4 L an der 5DII muss man etwas abblenden, um einen (leichten) Gewinn an Informationen gegenüber einem in Photoshop hochskalierten Bild ohne Konverter zu bekommen. Aber bei deiner Kombi ist es Blödsinn. Zumal du wegen des fehlenden Autofokus und der reduzierten Lichtstärke durch Verwackeln die Sache eher noch schlimmer machst. Also Finger weg!
 
... Ein Konverter generiert keine eigene Bildqualität, sondern vergrößert nur das Bild des Objektivs an das er angesetzt wird. Das 100-400 ist bei 400 schon eher zu schwach, um die 18 Megapixel der 7D auszureizen. Wenn du da noch einen Konverter dransetzt, vergrößerst du nur die Unschärfe. Mehr Details wirst du damit nicht bekommen. Selbst bei meinem EF 500 4 L an der 5DII muss man etwas abblenden, um einen (leichten) Gewinn an Informationen gegenüber einem in Photoshop hochskalierten Bild ohne Konverter zu bekommen ...

Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen. Ich habe selbst immer wieder den Anwendungsfall, dass ich ein extremes Tele und einen Konverter einsetze. Und zwar, weil ich die Vergrößerung mit meinen 18 Megapixel und Photoshop eben nicht so ganz hinbekomme. Also hinsichtlich der Qualität. Und es ist umständlich jedes einzelne Bild anzufassen.

Vor allem setze ich dabei ein billiges Spiegeltele und einen ebenso billigen Konverter ein. 500/8 mit 2x und am 1,6er Crop. Bei meinem Anwendungsfall geht es in erster Linie nicht um alle Qualitätsmerkmale (deshalb reicht das Equipment), sondern um "die Vergrößerung". Da ich meinen Anwendungsfall nur bei bestem Sonnenwetter habe, sollte das noch erwähnt sein.

Also, wie ist der Zusammenhang mit der Überflüssigkeit der Konverter, wenn man alle Faktoren betrachtet, verfügbares Licht, Megapixel, Vergrößerung durch Konverter ... ? Meine These ist ja, dass das nicht immer Blödsinn ist. Es kommt auf den Anwendungsfall an.

Achso, ich habe noch einen Fall. Mit meinem beschriebenen Billig-Equipment mache ich auch ab und zu Mondbilder. Da habe ich das Gefühl bessere Ergebnisse mit als ohne Konverter und stattdessen Photoshop zu erzielen. Ist aber noch nicht nachgeprüft, wird aber demnächst ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Beispielbilder der besagten Kombination. Scharfstellen (selbst auf Stativ) ist schon eine ganz harte Nummer!!!
Selbst ISO muss weit nach oben, um überhaupt annähernd vernünftige Verschlußzeiten bei lebenden Motiven zu erziehlen.
Dennoch bin ich von der Bildqualität überrascht.
 

Anhänge

habs mal zuhause im Wohnzimmer probiert ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11687960&postcount=22

habe vorgestern mit meinem Canon 100-400 einmal ein paar Aufnahmen vom Stativ aus gemacht und dabei auch meinen KENKO 2x pro DG 300 verwendet.

Anbei könnt ihr Bilder davon sehen [großteils bei Offenbelnde]. Der 1d3-Body ist ebenfalls Offenblende sowie ein 100% Ausschnitt davon
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten