• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Eure Graufilter-(ND)-Filter-Fotos

Faktor 512, also 8x64
Blenden 9, also 3+6

danke für die schnelle Info
 
Wasser sieht super aus, allerdings kippt das Bild leicht nach links. Ein Grauverlaufsfilter überm Himmel hätt eventuell auch etwas geholfen.
 
In diesen Thread habe ich nur Lanschaftsbilder gesehen.
Hat niemend einen Graufilter dafür genutzt bei strahlenden sonnenschein ein Portrait zu machen bei zB f1,4 um am Tage Jemanden schön freizustellen ohne an die Grenzen seiner Cam im bezug auf Belichtungszeit zu kommen?
 
die kann man doch eig einsehen bei flickr!

f 2,8
brennweite 175mm
1/250sek.
iso 100

und beim 2ten (was etwas weiter unten bwz hinten zu finden ist)

f 2,8
175mm
1/200
iso 250

beide mit einem B+W 0,3 (3 blenden)

kann nd-filter nur empfehlen! (y)(y)(y)

BITTTTTE :D

lg Kevin H.
 
In diesen Thread habe ich nur Lanschaftsbilder gesehen.
Hat niemend einen Graufilter dafür genutzt bei strahlenden sonnenschein ein Portrait zu machen bei zB f1,4 um am Tage Jemanden schön freizustellen ohne an die Grenzen seiner Cam im bezug auf Belichtungszeit zu kommen?

Ja klar gibt's da was:
(anklicken für größer)






Beides f/1.4 (eins 24LII, eins 50 f/1.4), 1/200s, Heliopan ND1,8 und Elinchrom Quadra
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, "Blaustich" würd ich das jetzt nicht nennen, is halt mein (damaliger) Bearbeitungsstil ;)
Graufilter selbst geben ja eher einen Rot/Lila/Orange Stich.
 
Hat der Autofokus das noch mitgemacht? Von 1.4 sind wir bei 6 Blenden ja bei Blende 11. Canon gibt ja bei nicht 1ern 5.6 als minimum für den AF an.
Das hat damit nichts zu tun. Der AF braucht zum einen eine gewisse Helligkeit um zu arbeiten (LW) und zum anderen eine Blende <= f/5.6. Es ist aber ein Unterschied ob du wie durch den Graufilter einfach nur die Helligkeit verringerst (also LW) oder die Eintrittspupille mit der Blende im Strahlengang verkleinerst (f/x). Denn der AF schaut durch den Randberech der Linse welcher durch die Blende eingeengt wird, ein Graufilter reduziert aber nur die Helligkeit, das ist quasi genau das gleiche als wenn das Bild z.B. am späten Nachmittag gemacht worden wäre, da ginge der AF auch noch.
 
So technisch fundiert hätt ich das jetzt nicht erklären können, aber denk so:

Das 2. ist bei f/1.4, 1/200s und ISO250 entstanden. Soviel Licht kam also durch die (weit geöffnete) Linse. Der Bereich bei dem der AF im allgemeinen Probleme bekommt ist WESENTLICH weiter unter solchen Belichtungswerten angesiedelt. ;)
 
Danke MasterFX und SeSa (y)

Liegt ja eigentlich auch auf der Hand, aber den technischen Zusammenhang hatte ich bisher nicht verstanden.
 
möchte keine neue topic aufmachen,deshalb hier schnell eine kurze zwischenfrage:
will demnächst auch mehr richtung dynamik gehen und suche deshalb einen geeigneten filter für meine 500d + 28mm FB
jetzt gibt es da ja verschiedene faktoren die die belichtungszeit verlängern/verkürzen. was ist denn ein guter "standard" zum einstieg?
kann mir jmd. schon präzise einen filter empfehlen?
merci!
 
möchte keine neue topic aufmachen,deshalb hier schnell eine kurze zwischenfrage:
will demnächst auch mehr richtung dynamik gehen und suche deshalb einen geeigneten filter für meine 500d + 28mm FB
jetzt gibt es da ja verschiedene faktoren die die belichtungszeit verlängern/verkürzen. was ist denn ein guter "standard" zum einstieg?
kann mir jmd. schon präzise einen filter empfehlen?
merci!

wofür soll er denn eingestzt werden?

ansonsten ich rate zu einem nd 3 (schluckt 10 blenden) damit ist man immer auf der sicheren seite. es würde vllt auch ein nd 1,8 gehen ( 6 blenden) ist aba bei sehr sonnigem wetter meines erachtens fast zu wenig.

lg Kevin H.
 
ich würde gerne dynamische bilder aufnehmen, also zb in bahnhöfen einfahrende züge, wasser, oder auch zb menschen in der fußgängerzone. ich werde mich mal nach nem nd3 umschauen! danke!
 
Ich hab mal wieder was aus Nürnberg, habe meinen B+W 1000 mal ausprobiert, muss aber noch an der Technik feilen.

Bissel Bearbeitung in LR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten