• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT/µFT EU-Modell Lumix GH3?

zielfoto

Themenersteller
Hallo,
ist an der Seriennummer der Panasonic Lumix GH3 zu erkennen, ob es ein EU- oder US-Modell ist?📸
Habe bei Panasonic vergeblich versucht, die Frage zu beantworten😩
 
Kann ich dir so auch nicht sagen, aber wäre es nicht einfacher, mal die Kamera anzuschalten und zu schauen, ob sie Full-HD mit 25p/50p (PAL/Europa) oder 30p/60p (NTSC/Nordamerika) unterstützt? Soweit ich weiß, ging das umschalten bei der GH3 noch nicht. Also sollte man es damit schnell lösen können.

Falls es um einen Kauf geht, sollte der Verkäufer ja irgendwo Spezifikationen angeben...bestenfalls natürlich.
 
Kann ich dir so auch nicht sagen, aber wäre es nicht einfacher, mal die Kamera anzuschalten und zu schauen, ob sie Full-HD mit 25p/50p (PAL/Europa) oder 30p/60p (NTSC/Nordamerika) unterstützt? Soweit ich weiß, ging das umschalten bei der GH3 noch nicht. Also sollte man es damit schnell lösen können.

Falls es um einen Kauf geht, sollte der Verkäufer ja irgendwo Spezifikationen angeben...bestenfalls natürlich.

Hallo K.,
besten Dank für Deine Antwort, hast mir ein gutes Stück weiter geholfen. (y)
Es geht nicht um Kauf, sondern Verkauf - wobei mir der Käufer wohl ein Kind in den Bauch reden will.
Vielleicht kann mir noch jemand eine direkte Antwort bezüglich der Seriennummer geben.
 
Es geht nicht um Kauf, sondern Verkauf - wobei mir der Käufer wohl ein Kind in den Bauch reden will.

Wo hast du denn die Kamera gekauft,bzw. hast du die Rechnung noch?
 
Da du es in einem deutschen Fachhandel gekauft hast, würde ich mal zu 99% davon ausgehen, dass es ein EU Modell ist (außer du hast es dir natürlich importieren lassen)? Das liegt primär auch daran, dass spezielle, für den europäischen Markt gefertigte Kameras gebaut werden, die eine Aufnahmezeitbegrenzung von 29min59sek haben. Dies liegt am verringerten Zollsatz einer Fotokamera, die genau diese Begrenzung erfüllen muss. Alles mit einer Aufnahmedauer von mehr als 30min gilt hier als Videokamera und wird demnach anders verzollt.

Da sollte die Seriennummer fast egal sein, Kopie der Rechnung und Foto des Menüs sind doch wesentlich aussagekräftiger. Wo genau hängt es denn da, wenn ich fragen darf? Vor allem wenn dein Käufer der Meinung sein sollte, dass ihm die Seriennummer was bringen könnte, sollte dann nicht er selbst wissen, wie er diese zu überprüfen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GH3 ist doch ein recht gefragtes Modell. Mit so einem Angebot würde ich erst gar nicht mit dem potentiellen Köufer verhandeln. Verkauf sie einem anderen Interessenten.
 
Da du es in einem deutschen Fachhandel gekauft hast, würde ich mal zu 99% davon ausgehen, dass es ein EU Modell ist (außer du hast es dir natürlich importieren lassen)? Das liegt primär auch daran, dass spezielle, für den europäischen Markt gefertigte Kameras gebaut werden, die eine Aufnahmezeitbegrenzung von 29min59sek haben. Dies liegt am verringerten Zollsatz einer Fotokamera, die genau diese Begrenzung erfüllen muss. Alles mit einer Aufnahmedauer von mehr als 30min gilt hier als Videokamera und wird demnach anders verzollt.

Da sollte die Seriennummer fast egal sein, Kopie der Rechnung und Foto des Menüs sind doch wesentlich aussagekräftiger. Wo genau hängt es denn da, wenn ich fragen darf? Vor allem wenn dein Käufer der Meinung sein sollte, dass ihm die Seriennummer was bringen könnte, sollte dann nicht er selbst wissen, wie er diese zu überprüfen hat?

Hallo K.,
vielen Dank nochmals! Deine Worte bestätigen mich.
Nachdem ich die GH3 komplett mit allen Unterlagen und Originalrechnung verkauft hatte, meldet sich der Käufer nun nach fünf Wochen und behauptet, dass es kein EU-Modell. Woher er die Kenntnis hat, beantwortete er nicht.
Gut, ich danke Dir und allen die mir hier antworteten.(y)
Alles Gute, Manne
 
Hallo K.,
vielen Dank nochmals! Deine Worte bestätigen mich.
Nachdem ich die GH3 komplett mit allen Unterlagen und Originalrechnung verkauft hatte, meldet sich der Käufer nun nach fünf Wochen und behauptet, dass es kein EU-Modell. Woher er die Kenntnis hat, beantwortete er nicht.
Gut, ich danke Dir und allen die mir hier antworteten.(y)
Alles Gute, Manne

In dem Fall würde ich sämtliche Diskussionen mit dem Käufer einstellen. Wenn er dir keinen Nachweis bringen kann oder will, ist die Sache generell erstmal für dich erledigt. Dann müsste er dir per Menü usw. aufzeigen können, was wir bereits besprochen hatten.

Übrigens: Keine Ahnung, ob du noch eine Kopie der Rechnung hast. Falls nicht kannst du natürlich die Seriennummer insofern zu deinem Vorteil nutzen, als dass diese im System des Händlers hinterlegt sein müsste. In seinem Warenwirtschaftssystem sollte dann auch ein Hinweis bzgl. der Herkunft bzw. der Zieldestination (EU/Nordam.) hinterlegt sein. Somit könnte er dir bei deiner Beweisführung helfen. Das alles natürlich nur, falls alle anderen Diskussionsversuche schief gehen. Du bist aber meiner Ansicht nach auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall würde ich sämtliche Diskussionen mit dem Käufer einstellen. Wenn er dir keinen Nachweis bringen kann oder will, ist die Sache generell erstmal für dich erledigt. Dann müsste er dir per Menü usw. aufzeigen können, was wir bereits besprochen hatten.

Übrigens: Keine Ahnung, ob du noch eine Kopie der Rechnung hast. Falls nicht kannst du natürlich die Seriennummer insofern zu deinem Vorteil nutzen, als dass diese im System des Händlers hinterlegt sein müsste. In seinem Warenwirtschaftssystem sollte dann auch ein Hinweis bzgl. der Herkunft bzw. der Zieldestination (EU/Nordam.) hinterlegt sein. Somit könnte er dir bei deiner Beweisführung helfen.

Hallo Klive,
ja, ist alles gesagt. Rechnungskopie wie gesagt vorhanden.
Mir wurde hier sehr gut geholfen und damit Dank an alle.(y)
Somit kann das Thema hier beendet sein, was aber sicherlich für manchen (potenziellen) Verkäufer vielleicht auch interessant sein könnte.
Macht's gut, Fotofreunde!
Manne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten