• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erscheinung SEL35f18

Das ganze Bild mit dem Minolta ist doch matschig, da wundert es auch nicht wenn der Unscharfe Hintergrund noch unschärfer wird.
Der Kontrast ist schwächer, matschig würde ich nicht das ganze Bild bezeichnen. Davon ab sieht man gut, dass das 50-er den HG besser freistellt, stimmt. Liegt sicherlich an der längeren Brennweite bei gleichem Motivabstand.
 
Der Kontrast ist schwächer, matschig würde ich nicht das ganze Bild bezeichnen. Davon ab sieht man gut, dass das 50-er den HG besser freistellt, stimmt. Liegt sicherlich an der längeren Brennweite bei gleichem Motivabstand.

Mit dem Minolta kriege ich niemals die volle Schärfe hin, egal welche Blende und wie genau ich den MF einstelle. Liegt wohl am nicht besonders hochwertigen Objektiv selber und/oder am Betrieb mit Adapterring. Dafür gibt's auch viel weniger Rauschen bei gleicher ISO-Einstellung (800 im Beispiel), und für bestimmte Bilder ist die sanfte Weichzeichnung gar nicht so unerwünscht. Matschig finde ich das jetzt jedenfalls auch nicht.

Wenn ich mit dem Sigma näher ans Motiv gehe, bekomme ich praktisch die gleiche HG-Unschärfe hin wie mit dem Minolta - also liegt es wohl schon an der Brennweite bzw. an der Fokusdistanz. War mir nicht bewusst, dass der Unterschied zwischen 30 und 50mm so frappant ist bezüglich Freistellung.

Nun frage ich mich natürlich, ob der erwähnte schwächere Freistellungs-Effekt des Sigma 30mm gegenüber dem SEL-35 nur auf die leicht unterschiedliche Brennweite zurückzuführen ist oder auch auf andere Eigenschaften des Objektivs. Hier wäre ein 1:1 Vergleich interessant (den ich selber leider nicht anstellen kann da ich (noch) nicht beide Teile besitze).
 
...Nun frage ich mich natürlich, ob der erwähnte schwächere Freistellungs-Effekt des Sigma 30mm gegenüber dem SEL-35 nur auf die leicht unterschiedliche Brennweite zurückzuführen ist oder auch auf andere Eigenschaften des Objektivs...
100% wird der Unterschied an der unterschiedlichen Blende liegen --> 1,8 zu 2,8. Die 5mm Brennweite dürften nicht auffallen. D. h., stelle beim 30-er und 35-er Blende 2,8 ein und Du wirst nur minimalst einen Unterschied erkennen.
 
100% wird der Unterschied an der unterschiedlichen Blende liegen --> 1,8 zu 2,8. Die 5mm Brennweite dürften nicht auffallen. D. h., stelle beim 30-er und 35-er Blende 2,8 ein und Du wirst nur minimalst einen Unterschied erkennen.

Genau davon bin ich eben nicht überzeugt. Habe gestern noch einige Versuche mit dem Minolta unternommen. Bei F2.8 ist die HG-Unschärfe immer noch "ähnlich" wie bei F1.4 - der Unterschied ist zwar deutlich erkennbar, aber viel weniger deutlich als die Unschärfe-Unterschiede zwischen 30mm Sigma und 50mm Minolta bei gleichbleibender Blende von F2.8.

Anders gesagt kriege ich mit dem Minolta die Unschärfe erst mit sehr kleiner Blende oder grossem Motivabstand weg, wogegen ich beim Sigma eine anständig schöne Unschärfe auch bei Offenblende (2.8) eigentlich nur bei sehr geringem Motivabstand hinbekomme.

Weshalb ich stark den Eindruck habe, dass die Brennweite (und/oder der Objektivaufbau) entscheidender für die Unschärfe bzw. den Freistellungs-Effekt ist als die Blendenöffnung allein.
 
Der Kontrast ist schwächer, matschig würde ich nicht das ganze Bild bezeichnen. Davon ab sieht man gut, dass das 50-er den HG besser freistellt, stimmt. Liegt sicherlich an der längeren Brennweite bei gleichem Motivabstand.

Frage: siehst du das wirklich nicht ?

Das Bild mit dem Minolta ist doch alles andere als Scharf. Es siht mir fast so aus als würde das Auflagemaß an keinem Punkt Stimmen.

Aber egal hier ging es ja um das 35er Sony und nicht um eine Minolta.
 
Jetzt frage ich mich allerdings, warum beim MD der Hintergrund viel mehr Unschärfe hat bei gleicher Blende. Liegt das an der Brennweite oder am Objektiv?

Weil du bei jeder Art von Crop - egal, ob wegen kleinem Sensor, Digitalzoom,
Telekonverter - die Blende mit umrechnen musst. Das gilt sowohl für die Tiefenschärfe
als auch für das Rauschverhalten.

Sigma 30/2,8 mit 1,7-fachem Digitalzoom macht Bilder wie ein 51mm/4,8 ohne Digitalzoom.

Umgekehrt: Das Sigma bräuchte Blende 1,7, um per Digitalzoom ein Bild wie ein 50/2,8 zu machen.

Liebe Grüße,
Stefan
 
Um den Threadtitel wieder gereicht zu werden:
Ich wollte mir das 35mm 1.8 kaufen. Aber typisch Sony. Ich finde keinen Händler in Europa der das Objektiv verkauft. Im Onlineshop von Sony ist dieses Objektiv nicht einmal gelistet, auch nicht zum Vorordern. Und dennoch fotografieren einige hier schon damit. Das will einer verstehen.
Daher bis auf weiteres mit den Yoghurt Sigmas unterwegs. Das Freistellungspotential des Sigmas 30mm 2.8 ist für mich ausreichend. Wenn die Sigma endlich mal etwas an der Haptik arbeiten könnten. An der Nex 7 wirken die Plastikteile wie ein Fremdkörper. Die optische Leistung ist jedoch zufriedenstellend.
 
Um den Threadtitel wieder gereicht zu werden:
Ich wollte mir das 35mm 1.8 kaufen. Aber typisch Sony. Ich finde keinen Händler in Europa der das Objektiv verkauft. Im Onlineshop von Sony ist dieses Objektiv nicht einmal gelistet, auch nicht zum Vorordern. Und dennoch fotografieren einige hier schon damit. Das will einer verstehen.
Daher bis auf weiteres mit den Yoghurt Sigmas unterwegs. Das Freistellungspotential des Sigmas 30mm 2.8 ist für mich ausreichend. Wenn die Sigma endlich mal etwas an der Haptik arbeiten könnten. An der Nex 7 wirken die Plastikteile wie ein Fremdkörper. Die optische Leistung ist jedoch zufriedenstellend.

sofort Lieferbar

BG

Ich
 
Egoperspektive
Der liefert nur umsatzsteuerbefreit mit UID Nummer nach Österreich. Von daher :mad:.

Und im Store finde ich es jetzt doch. Allerdings Vermerk "in kürze verfügbar". Ich werde wohl warten, da ich im education Store kaufen darf. Das Sigma 30mm 2.8 schicke ich daher heute zurrück.
Denke 19mm und 35mm ist gute Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egoperspektive
Der liefert nur umsatzsteuerbefreit mit UID Nummer nach Österreich. Von daher :mad:.

Und im Store finde ich es jetzt doch. Allerdings Vermerk "in kürze verfügbar". Ich werde wohl warten, da ich im education Store kaufen darf. Das Sigma 30mm 2.8 schicke ich daher heute zurrück.
Denke 19mm und 35mm ist gute Kombination.


Ich habe mein Exemplar hier in der Börse kaufen müssen/wollen - da nicht verfügbar. Ab und zu mal einen Blick in das entsprechende Unterforum sollte also nicht Schaden.

Und es lohnt sich :)
 
Ich spähe da täglich.
Interessanter Weise liest man sehr sehr wenig über die performance des 35mm 1.8 SEL. Nur einen test konnte ich finden.
Die Beispielfotos hier im Forum sind auch nicht recht aussagekräftig. Ich hoffe es ist ab 2.9 ähnlich scharf am Rand wie das Sigma. Vergleichsfotos wären super.
 
Weil du bei jeder Art von Crop - egal, ob wegen kleinem Sensor, Digitalzoom,
Telekonverter - die Blende mit umrechnen musst. Das gilt sowohl für die Tiefenschärfe
als auch für das Rauschverhalten.

Sigma 30/2,8 mit 1,7-fachem Digitalzoom macht Bilder wie ein 51mm/4,8 ohne Digitalzoom.

Umgekehrt: Das Sigma bräuchte Blende 1,7, um per Digitalzoom ein Bild wie ein 50/2,8 zu machen.

Danke. Das erklärt's - wusste ich nicht. Man lernt immer wieder dazu :)

Habe mir jetzt übrigens doch noch das SEL-35 bestellt. Hoffe es wird keine Enttäuschung sein nach dem Sigma 30mm...
 
Warum ist das Objektiv nicht im Sony Online Store? http://www.sony.de/product/dal-landscape/sel-35f18

Da steht zwar nicht lieferbar, aber bei mir und vielen anderen auch wurde es direkt nach der Bestellung versendet..

Der Termin für die Verfügbarkeit war übrigens von anfang an Ende Januar, von daher gibt es verfrüht schon eine ganze Menge im Handel finde ich..


und wie bekomme ich es bei keiner Verfügbarkeit in den Warenkorb? Das geht doch nicht, oder mache ich etwas falsch?
 
Ich hab mir letzte Woche das SEL 35 in Hongkong gekauft, bin recht zufrieden damit.
Wenn ich mal nächste Woche Zeit habe werde ich ein paar Beispiel Fotos Hochladen.

Preis ist in HK 320€, und das 10-18 gibt es auch wie Sand am Meer, leider wollte ich mein Urlaubsbörserl noch net Sprengen. Kostet so 620€.

(y)
 
Es wurden von Sony Japan gerade Firmware-Updates angekündigt, auch für die Hybrid-AF Unterstützung für das SEL35! (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten