• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ersatz für eos 600d - Fuji xm-1

suncer

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,
zunächst kurz zu meiner Person. Ich bin Hans, komme aus Lübeck und bin 28Jahre alt. Ich fotografiere gerne Nacht-Landschaftsaufnahmen (von Sehenswürdigkeiten oder ähnlichem) und ohne Blitz abends, wenn man mal zusammensitzt.

Kommen wir zu meinem Anliegen:
Momentan nutze ich eine Canon eos 600d und ein Tamron 17-50 F2.8 DI VC (welches ohne zweifel ein für den Preis gutes Objektiv ist).

Ich hatte schon ein paar mal eine Fuji xm-1 in der Hand und bin davon eigentlich sehr angetan. Momentan gibt es diese Kamera mit 2 Objektiven (17-55 + 55-200 oder so ähnlich) für 500€...
Aufgrund der geringeren Größe und der in den Tests gelobten Bildqualität, überlege ich nun den Wechsel zu wagen.. Ich weis, dass die Objektive nicht so lichtstark sind, wie meins. Dennoch scheint die Kamera mit höheren ISO Werten besser klar zu kommen als meine und ist dabei noch leichter (sehr deutlich)..
Da ich als Brillenträger ein wenig Probleme mit dem Sucher habe, ist dieser für mich nicht das kaufentscheidende Argument (Dioptrin Ausgleich reicht nicht :-( )

Meint ihr dieser Wechsel würde sich lohnen? oder würdet ihr mir abraten?

Vielen Dank für eure Meinungen !!!!
Gruß
Hans
 
Fuji hat den Ruf von guten High-Iso Eigenschaften. Nachteil der X-M1 wäre der schlechtere AF. Wenn das kein Problem ist und dir die Bilder zusagen spricht nichts gegen die X-M1.
 
Die Fuji Kit Objektive sind sehr lichtschwach. Mit dem 16-50 gibst du im Vergleich zum Tamron deutlich fotografische Möglichkeiten auf. Eher bleibst du mit dem Fuji 18-55 2.8-4 fotografisch in der Nähe. Fuji 16-50 & 50-230 sind sehr leichte und einfache Objektive. Sowas bekommst du in der Canon Welt in Form eines 18-55 & 55-250 natürlich auch, aber willst du genau das?

Eine M1 mit dem 16-50 ist natürlich eine leichte und handliche Kombi.
 
Die Fuji Kit Objektive sind sehr lichtschwach. Mit dem 16-50 gibst du im Vergleich zum Tamron deutlich fotografische Möglichkeiten auf. Eher bleibst du mit dem Fuji 18-55 2.8-4 fotografisch in der Nähe. Fuji 16-50 & 50-230 sind sehr leichte und einfache Objektive. Sowas bekommst du in der Canon Welt in Form eines 18-55 & 55-250 natürlich auch, aber willst du genau das?

Ein Kit mit X-M1 und 18-55 gibt's aber nicht und schon garnicht für den momentanen Preis.
Und die Abbildungsleistung der beiden Kitlinsen sind vor allem mit Blick auf den Preis über jeden Zweifel erhaben. Besser geht immer, aber nicht für das Geld.
Ich behaubt mal ganz frech, daß die Pendants von Canon da nicht rann kommen. Ich rede jetzt von den Kitlinsen bei Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fujis sind schon feiner Stoff. Und mit den Kit-Linsen sind sie auch durchaus erschwinglich. Mein Problem wäre allerdings, dass alles, was an Objektiven über die Einstiegsdrogen hinaus geht, zwar richtig, richtig gut und lichtstark ist, aber eben auch nicht wirklich günstig. Da gibts irgendwie kein Mittelding...

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Nach dem was ich bisher so gesehen habe kann ich sagen daß die M1 eine ganz tolle Kamera ist. Auch die Kitobjektive sind alles anderes als schlecht.
Für Landschaft und die geplanten Stadtaufnahmen sicher absolut geeignet.
Der AF trifft auch in dunkleren Situationen noch recht gut, wenn auch relativ langsam.

Wenn möglich, nutze beide Kameras gleichzeitig.
 
Hallo Hans,

da es derzeit bei Fuji verschiedene CashBack-Aktionen gibt, würde ich an Deiner Stelle doch lieber der X-E1 mit dem 18-55mm Objektiv eindeutig den Vorzug geben. Die M1 hat ein Kunststoffgehäuse und manchmal ist billig gekauft dann doch letztlich teuer gekauft. Die E1 ist eine sehr solide Kamera und hat zudem einen Sucher (wobei das bei Dir mit Deiner Brille vielleicht nicht so von Bedeutung ist bzw. genutzt werden kann?). Außerdem wird die E1 sehr häufig auch im Forum angeboten. Da kann man wirklich nichts falsch machen.

Ich jedenfalls bin mit meiner E1 und E2 vollauf zufrieden und wünsche Dir eine gute Entscheidung zu finden.

Mit zufriedenen Grüßen
Josef
 
in der Magazin ColorFoto wurde die X-M1 vor der X-T1 und X-E2 in BQ rangiert, habe nicht schlecht gestaunt. Ich würde sofort die kleine Kamera nehmen wenn sie auch einen Sucher hätte. Wenn man aus der DSLR Welt kommt wird man das vermissen.
Ich würde die Fuji einfach DAZU holen und die Canon behalten, Eine 600D mit dem gennanten Tamrom ist ein schönes Kombo.
Am besten wäre das X-M1 mit der Kit-Linse der X-E2 (18-55mm 2,8-4) aber diese Linse könntest Du später beschaffen. Rein vom BQ soll die X-M1 fantastisch sein.
 
in der Magazin ColorFoto wurde die X-M1 vor der X-T1 und X-E2 in BQ rangiert, habe nicht schlecht gestaunt. Ich würde sofort die kleine Kamera nehmen wenn sie auch einen Sucher hätte. Wenn man aus der DSLR Welt kommt wird man das vermissen.

Dann must du die X-E1 nehmen, dann hättest du genau das. Die X-M1 und die X-E1 haben den gleichen Sensor.
(wobei ich der Klofoto nicht von 12 bis Mittag traue);)
 
in der Magazin ColorFoto wurde die X-M1 vor der X-T1 und X-E2 in BQ rangiert...

Da bin ich aber auch etwas erstaunt, wie das gehen soll wenn alle genannten Kameras den gleichen Aufnahmesensor haben!
Habe eben kurz bei ColorFoto nachgelesen und konnte diese Aussage nicht verifizieren.:confused:

Wie auch immer, die X-M1 ist sicherlich eine sehr gute Kamera wenn man mit den Abstrichen leben kann.

Das soll jeder für sich entscheiden ....
 
in der Magazin ColorFoto wurde die X-M1 vor der X-T1 und X-E2 in BQ rangiert...

Da bin ich aber auch etwas erstaunt, wie das gehen soll wenn alle genannten Kameras den gleichen Aufnahmesensor haben!

Die Kameras haben ja nicht allle den gleichen Sensor. X-E1 und X-M1 haben den X-Trans I und die X-E2 und die X-T1 haben den X-Trans II
Und die Prozessoren sind auch unterschiedlich. Es wird ja auch hier des öfteren erwähnt, daß die JPEG's aus dem Ier besser sind wie die aus dem IIer.
 
Dann must du die X-E1 nehmen, dann hättest du genau das. Die X-M1 und die X-E1 haben den gleichen Sensor.
(wobei ich der Klofoto nicht von 12 bis Mittag traue);)

Sagen wir es so: Das Blatt ist vertrauenswürdiger als Ken Rockwell, Chip und das Spezialistenblatt aus dem Springer-Verlag, bei denen die Werbekampagne des Testsiegers immer ein paar Seiten weiter hinten startet.
Zeitschriften müssen nicht nur Hefte verkaufen, sondern auch Anzeigen. Zwischen den Zeilen lesen und mit den Tabellen quervergleichen, dann geht das.

Aber:Man kann auf die X-M1 wechseln. Nur würde ich das nicht machen; es sei denn, die kannst ein Gehäuse kriegen und das 2,8-4/18-55 separat erwerben. Ansonsten vergeudest du die Mehr-ISO mit dem lichtschwachen Kitobjektiv, wie das bei einer Canon auch der Fall wäre(deshalb hast du das Temron...).
Ein Grund mehr für die E1, die es im Kit mit der guten Linse gibt. Aber nach einer X-E2 im Kit würde ich mich auch mal umtun. Der AF ist einfach besser und sie hat einen schnelleren Sucher.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich behaubt mal ganz frech, daß die Pendants von Canon da nicht rann kommen. Ich rede jetzt von den Kitlinsen bei Canon.

Jepp und ich weiß, dass zwischen denen und den Billigzooms von Fuji kein wesentlicher optischer Unterschied besteht. Beim AF sieht das schon anders aus. Das 16-50 funktioniert ja ganz ok, aber das 50-230 ist gerade mal bei Sonnenschein im unteren Brennweitenbereich einigermaßen zuverlässig. Schon Blende 5.6 ist für den Fuji AF nicht lustig und alles darüber - sprich jenseits der 130mm - macht es nicht besser.

16-50 & 50-230 sind ordentliche aber einfache Kitlinsen. Im Vergleich zu einem Tamron 17-50 2.8 ist das ein Abstieg. Das 18-55 liefert mit 2.8-4 weitgehend genug Licht für den Fuji AF und ist gebraucht im quasi Neuzustand für unter 300 Euro zu haben. Eine gebrauchte M gibt es auch günstig. Das Klappdisplay der M ist praktisch, wenn man nicht so gut mit Suchern klar kommt (wie der TO). Die M1 ist auch flotter als die E1.

Eine M1 & 18-55 in gebraucht ist sicher keine schlechte Idee. Ein 50-230 bekommst du im Zweifel für 145 Euro wenig gebraucht dazu.

Einziger Schwachpunkt der ganzen Überlegung: Eine Verbesserung erreicht der TO dadurch in weiten Teilen nicht. Am besten einfach mal ausprobieren.
 
in der Magazin ColorFoto wurde die X-M1 vor der X-T1 und X-E2 in BQ rangiert...

Da bin ich aber auch etwas erstaunt, wie das gehen soll wenn alle genannten Kameras den gleichen Aufnahmesensor haben!
Habe eben kurz bei ColorFoto nachgelesen und konnte diese Aussage nicht verifizieren.:confused:

..


und das auf einem guten Grund...:eek: ich habe den Namen verwechselt. sorry für die Unwahrheit.

Das Magazin heisst FOTOWELT. Sorry für den Missverständnis, ich denke es war zu spät als ich dies geschrieben habe.

Immerhin,
X-M1 auf Platz 1
X-A1 Platz 2

die X-E2 laut FOTOWELT ist vor die X-T1 (bzw Platz 8 und 11)
 
Hey vielen dank erstmal für eure Antworten !
Ja so richtig weiter bin ich nicht in meinen Überlegungen. Wenn Wechsel, dann kommt die Canon auf jeden Fall weg. Die Kombination mit dem f2.8 - 4 von Fuji ist interessant!

Was meint ihr kann ich eigentlich für die Canon EOS 600d (1,45jahre)
+ tamron 17-50mm f2.8 di 2 vc 3 Monate alt
+ kitlinse is2
+ Tasche
Nehmen ?
Ne gebrauchte xe2 wäre ja dann was :) sonst die xe 1 in Neu mit kit objektiv. Was sagt ihr ?

Die Kamera Kombi die ich momentan nutze ist echt super, mir aber doch zu klobig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gebrauchte M gibt es auch günstig.

Einziger Schwachpunkt der ganzen Überlegung: Eine Verbesserung erreicht der TO dadurch in weiten Teilen nicht. Am besten einfach mal ausprobieren.

Na ja, wenn wir schon von schlechtem AF reden, sollte die "gebrauchte M" mal ganz schnell aus den Überlegungen verschwinden. Langsamer geht's garnicht.

Eine Verbesserung ist immer schön, aber dem Theadersteller ging es glaube ich mehr um eine Verkleinerung der Ausrüstung.
Bei gebrauchten Teilen geht natürlich auch noch eine Verbesserung gegenüber dem "Kit" aber da es eigentlich eben um dieses "Kit" ging, war wohl eher von Neuteilen auszugehen.
Und dann wird's preistechnisch schwierig bis unmöglich.
 
Na ja, wenn wir schon von schlechtem AF reden, sollte die "gebrauchte M" mal ganz schnell aus den Überlegungen verschwinden. Langsamer geht's garnicht.

Eine Verbesserung ist immer schön, aber dem Theadersteller ging es glaube ich mehr um eine Verkleinerung der Ausrüstung.
Bei gebrauchten Teilen geht natürlich auch noch eine Verbesserung gegenüber dem "Kit" aber da es eigentlich eben um dieses "Kit" ging, war wohl eher von Neuteilen auszugehen.
Und dann wird's preistechnisch schwierig bis unmöglich.

Wir waren bei Fuji oder findest du eine gebrauchte X-M1 echt so schlecht vom AF?

Eine X-M1 mit 16-50&50-230 ist weder kleiner noch leichter als eine 600D mit Tamron 17-50. Vielmehr holt man sich eine sperrige Teletüte dazu.

Dass man mit dem 16-50 bis zu zwei Blenden gegenüber dem Tamron verliert sollte man sich zumindest bewusst machen. Da wäre dann ja z.B. auch eine LX100 eine Option, die dann wirklich portabel ist.

Die Frage ist valide, auf was man alles verzichten möchte, nur um aus einer kompakten Kamera eine noch etwas kompaktere Kamera zu machen, die aber noch immer die gleiche Tragetasche erfordert. An den TO: soll es nicht doch eher richtig kompakt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren bei Fuji oder findest du eine gebrauchte X-M1 echt so schlecht vom AF?

Ich habe nirgens geschrieben, daß eine gebrauchte X-M1 schlecht ist. Im Gegenteil. ich glaube, es ging um einen X-M1 - Kit. Ich denke: hier liegt ein Interpretationsirtum vor. Bei deiner Ausführung "gebrauchte M" dachte ich zuerst an eine Canon M, zumal hier ja auch noch Canon im Spiel war/ist.
Leute, wenn in Beiträgen/Themen mehrere Hersteller im Gespräch sind, gewöhnt euch bitte wieder an, die Gegenstände um die es geht auch richtig zu benennen.
 
Ich betriebe meine X-M1 ab und an mit dem 18-55 und dem 50-230mm ! Hatte auch das 16-50 mm, viel gelobt und zurecht (nur benötige ich keine zwei Zoom´s dh. wieder verkauft).

Bin sehr zufrieden mit der Abbildleistung. Der AF ist nur in schlechten Lichtsituationen ein Thema, sonst nicht ! Denke hier wird etwas übertrieben.
Bis ISO 6400 sehr gute Bildqualiät.

Kompakt ist die Kombi 16-50/50-230 nicht wirklich, aber sehr leicht! Und zu diesem Preis wie bereits berichtet (y)

Ich habe mir noch das 27 mm Pancake gegönnt und denke das 18 mm Pancake kommt noch dazu. Dann ist sie Kompakt (jedoch kein Tele).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten