• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erfahrungsberichte D700

perdito

Themenersteller
Da meine Pentax K10d nicht mehr so stabil arbeitet(ca.70000Auslösungen) bin ich auf der Suche nach einer Vollformatkamera.Mittelformat stellt in meinen Augen ein Spielzeug dar.Das hab ich an meiner Pentax gesehen.Um die Bildqualität der Mittelformatsensoren zu verbessern,brauchte ich teure lichtstarke Objektive nutzen.Summarum hätte ich für das Geld eine Vollformatkamera kaufen können.
Ich interessiere mich stark für die D700.Zuletzt hab ich mit der D3 gearbeitet und die hat mich was die AF-Geschwindigkeit betrifft,nicht so begeistert.
Dafür aber die D700!:D
Ich fotografierte viel im Lifestylebereich.Also sprich->CLUBS,Trends usw..
Auch Privat für Landschaften will ich sie nutzen.
Ich hab hier im Forum nach Beispielfotos gesucht aber nichts gefunden.
Wärt ihr nett und mir doch eure Erfahrungen sowie BIlder posten?
Ich danke euch und erschlagt mich wegen so was nicht.Ich hab echt nachgeschaut.
 
Ich interessiere mich stark für die D700.Zuletzt hab ich mit der D3 gearbeitet und die hat mich was die AF-Geschwindigkeit betrifft,nicht so begeistert.
Dafür aber die D700 !:D
Ich fotografierte viel im Lifestylebereich.Also sprich-> CLUBS,Trends usw..

Zur AL-Taugllichkeit der D700 hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=453766&page=4
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4068301#post4068301
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3825603&postcount=23
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3824294&postcount=91

Die D700 hat denselben 51-Feld-AF wie die D3 und auch denselben Sensor.
Welches Objektiv hattest Du denn in Verwendung, daß Dir die D3 langsam vorkam ?
 
also ich denke eher, dass hier etwas missverstanden wird.

anstatt mittelformat meint er bestimmt "aps c"

denn er schrieb ja "pentax k10d" und meines erachtens stellt pentax keine mittelformatcams her, oder? ^^

bei vollformat cams, wie der d700 sind gerade auch lichtstarke objektive etwas feines: "expert camera needs expert lenses" is meine meinung
 
also ich denke eher, dass hier etwas missverstanden wird.

anstatt mittelformat meint er bestimmt "aps c"

denn er schrieb ja "pentax k10d" und meines erachtens stellt pentax keine mittelformatcams her, oder? ^^

bei vollformat cams, wie der d700 sind gerade auch lichtstarke objektive etwas feines: "expert camera needs expert lenses" is meine meinung
So hab ich das auch verstanden^^

Den letzten Satz kann ich nur unterstreichen(y)
 
@DerDude

Ich weiss nicht was du mit deinem Getrolle meinst,aber ich würd mir sehr wünschen es mir mal auf Deutsch zu erklären.Schliesslich hab ich eine Frage in dieses Forum gestellt.

@0lagan

Vielen Dank!(y)
ich hab wirklich nachgeschaut aber auch wirklich nix gefunden.

@fetzie

Ob du es als Gesabbel ansiehst , ich auch jeden Fall hab die D3 getestet.
Mich hat sie , trotz der vielen Lobens , in der Geschwindigkeit nicht gerade überzeugt was die Geschwindigkeit der Autofokussierung betrifft.Aber das sind Geschmäcker über die jeder anders sieht.Die D700 hat mich im Gegesatz zur D3 überrascht.

Nochmal zum Verständnis.
Ich hab zur Zeit die Pentax K10d mit 5 div. Objektiven.
Ich hab keine Lust ständig teure Objektive zu nutzen, deswegen will ich mir ne Vollformatkamera holen weil ich einfach in Sachen Geschwindigkeit und Dynamik nicht an die D700 herankomme.
Letztens war ich mit nem Kollegen unterwegs bei einer Ballettveranstaltung.Trotz meiner Lichtstarken Objektive bin ich nicht an die Qualität und der Schärfe
der D700 rangekommen.
 
Hallo,

aktualisiere vielleicht mal bei Gelegenheit Dein Profil. Dort steigst Du nämlich gerade von einer Sony R1 auf eine Canon oder Nikon um.

Von einer Pentax ist da gar nicht die Rede:confused:

Das mit dem Mittelformat wurde ja oben schon geschrieben. Auch da bin ich der Meinung, dass Du nicht weißt, was Du schreibst.

Bei Deiner Kritik zum AF der D3 kann ich auch nur staunen, da in beiden Kameras das gleiche AF-Modul verbaut wird.

Und abschließend würde ich auch davor warnen, zu glauben, dass Du mit einer D700 und billigen Kitlinsen technisch bessere Bilder machst.

Gruß

Roman
 
Eventuell meinst du, daß an nicht die recht teuren lichtstarke Objektive kaufen mußt, weil die D700 höhere Iso-Werte verträgt ?
Da ist ein bißchen Wahrheit dran. Bei meiner D300 habe ich ISO immer auf 1600 begrenzt, weil mir darüber die Qualität zu schlecht wurde. D700 begrenze ich auf 6400.
Der schnelle AF der Kamera bringt dir nichts, wenn der AF des Objektives zu langsam ist.
Beispiel: Hatte das Nikon 70-300mm VR.
Ausschussrate fliegende Vögel lag bei 95 %.
Mit dem wesentlich schnellerem 70-200mm liegt die Ausschussrate bei 20 %.
Also so einfach, wie du es versuchst darzustellen, ist es dann wohl doch nicht.

Bernd
 
Ich weiss nicht was du mit deinem Getrolle meinst,aber ich würd mir sehr wünschen es mir mal auf Deutsch zu erklären.Schliesslich hab ich eine Frage in dieses Forum gestellt.
@fetzie

Ob du es als Gesabbel ansiehst , ich auch jeden Fall hab die D3 getestet.
Mich hat sie , trotz der vielen Lobens , in der Geschwindigkeit nicht gerade überzeugt was die Geschwindigkeit der Autofokussierung betrifft.Aber das sind Geschmäcker über die jeder anders sieht.Die D700 hat mich im Gegesatz zur D3 überrascht.

Nochmal zum Verständnis.
Ich hab zur Zeit die Pentax K10d mit 5 div. Objektiven.
Ich hab keine Lust ständig teure Objektive zu nutzen, deswegen will ich mir ne Vollformatkamera holen weil ich einfach in Sachen Geschwindigkeit und Dynamik nicht an die D700 herankomme.
Letztens war ich mit nem Kollegen unterwegs bei einer Ballettveranstaltung.Trotz meiner Lichtstarken Objektive bin ich nicht an die Qualität und der Schärfe
der D700 rangekommen
.

Zum ersten Fettschriftbereich:

Trolle sind über Google recherchierbar... wer so fachlich indifferente Aussagen macht, setzt sich einem entsprechenden Verdacht recht schnell aus!

Zu den nächsten beiden Fettschriften:
Was verstehst Du unter Testen? Irgendwo im Laden in die Hand genommen, 5x ausgelöst und Urteil gebildet? Oder hast Du wirklich mal ein Wochenende oder länger und mit div. Objektiven mit der D3 gearbeitet? Was hat Dich an der D700 im direkten Vergleich bei gleichen Verhältnissen und gleichen Objektiven (nur so bildet man sich korrekterweise Urteile) überrascht?

Zum letzten Fettschriftbereich:

Vielleicht hat aber auch nur der Kollege etwas von seinem Handwerkszeug verstanden? Schon mal daran gedacht?

Eine D700 will ich Dir nicht ausreden! Sie ist - ggü. der D3 mit einigen Einschränkungen - mit das Beste an Kameratechnik, was man derzeit kaufen kann. Insbesondere dann, wenn man auch in entsprechende Objektive investiert. Hier empfehle ich das AF-S 1,4/50mm Nikkor und AF-D 2/35mm für Deine Belange.

Ich arbeite mit D3 und D700 schon seit längerer Zeit... nur mal so als Anmerkung!
 
Letztens war ich mit nem Kollegen unterwegs bei einer Ballettveranstaltung.Trotz meiner Lichtstarken Objektive bin ich nicht an die Qualität und der Schärfe der D700 rangekommen.

Hallo Perdito, Deine grundsätzlichen Erwägungen zur Objektivwahl für eine hochempfindliche FX-Kamera unterstütze ich vollends !
Da ich vorhin nur verlinkt, aber nicht viel dazugeschrieben habe: Der große Vorteil der D700 ist die High-ISO-Leistung bei 4000, 5000 oder 6400 ISO - theoretisch eben bis 25.600 ISO.
Die 3 Objektive zu #4 sind das AF-D Nikkor 24-120 (ohne VR) und die Sigmas EX 2.8/50 DG Macro sowie EX 2.8/70-200 DG HSM - ALLES OHNE Blitz aufgenommen !
Durch ISO 5000 gewinnt man enorm an Schnelligkeit und/oder Tiefenschärfe
und bei sich mehr oder weniger schnell bewegenden Ballettszenen wäre ein VR nur sehr bedingt von Nutzen.
 
...ich auch jeden Fall hab die D3 getestet.
Mich hat sie , trotz der vielen Lobens , in der Geschwindigkeit nicht gerade überzeugt was die Geschwindigkeit der Autofokussierung betrifft.

Ähm, war'n Akku drin? :rolleyes:

Jetzt mal ernsthaft: die D3 kurbelt gefühlt noch mal etwas intensiver an Stangen-AF-Objektiven als die D700, in Sachen AF-S ist mMn Gleichstand.

Was Du da erzählst ist einfach haltlos und auch nicht mit "Geschmack" erklär- oder kompensierbar...
 
die d700 hat das gleiche af modul wie die d3, wirst also die gleichen resultate erzielen. wenn du den af der d3 aber als schlecht empfindest liegt es an dir, hunderte sportfotografen benutzen die d3 nicht aus masochistischen trieben.


aber was willst du denn für erfahrungsberichte? die d700 funktioniert einfach, die bildqualität ist erhaben was iso fähigkeiten und farbwiedergabe beinhaltet. die dynamik ist gut, die s5pro setzt noch einen drauf.

oder anders ausgedrückt, du kannst mit der kamera jedes bild realisieren, wenn nicht, liegt es an dir.


cheers und viel spass damit.
 
hunderte sportfotografen benutzen die d3 nicht aus masochistischen trieben.
Ach... nicht???:eek::rolleyes:

aber was willst du denn für erfahrungsberichte? die d700 funktioniert einfach, die bildqualität ist erhaben was iso fähigkeiten und farbwiedergabe beinhaltet. die dynamik ist gut, die s5pro setzt noch einen drauf.

oder anders ausgedrückt, du kannst mit der kamera jedes bild realisieren, wenn nicht, liegt es an dir.
Ich möchte betonen, dass du mit billigen Linsen nicht zufrieden sein wirst wenn du schon bei einer K10D mit lichtstarken Ojektiven haderst.
Meiner Meinung nach gehören die "lichstarken" Pentax-Objektive zum Besten was es gibt.
 
Ach... nicht???:eek::rolleyes:


Ich möchte betonen, dass du mit billigen Linsen nicht zufrieden sein wirst wenn du schon bei einer K10D mit lichtstarken Ojektiven haderst.
Meiner Meinung nach gehören die "lichstarken" Pentax-Objektive zum Besten was es gibt.



ne, echt! die masochisten sind alle bei canon:ugly:


kommt immer darauf an was er damit machen will, die d700 ist wesentlich weniger anspruchsvoll wenns um das glas geht finde ich.
 
Ich selbst nutze die D700 jetzt seit gut einem halben Jahr und habe auch schon die D3 in den Händen gehabt und diese mit meinen Optiken ausprobiert.

Der AF der D3 ist keinesfalls langsamer (bis auf das 1,8/50mm habe ich nur AF-S Optiken), ich würde sogar sagen, einen kleinen Tacken schneller. Natürlich nur bei gleichen AF Einstellungen. Und genau da könnte der Hase im Pfeffer liegen. Je nachdem, wie die AF Einstellungen sind, reagieren die Kameras eben unterschiedlich (auch unterschiedlich schnell). So spricht der AF der D700 z.B. deutlich schneller an, wenn nur ein AF Feld aktiviert ist, bei 51 Messfeldern ist der Rechenaufwand eben deutlich höher.

Zu den Optiken. Die D700 und D3 sind meines Erachtens (von den Randbereichen abgesehen) recht gutmütig in Sachen Objektiven. Zumindest verglichen mit D2x und D200, den Kameras, die ich davor genutzt habe. Das liegt sicherlich an der geringeren Pixeldichte.

Allerdings heißt das nicht, dass die Qualität der Objektive zu vernachlässigen ist. Die Randbereiche und die Offenblendleistung profitieren immens von modernen Konstruktionen wie z.B. dem AF-S 2,8/24-70mm.

Mein Fazit zur D700: In Sachen Farben und Dynamik kommt sie der Fuji S5 nahe, die ich parallel zur D2x genutzt habe. Im derzeitigen Nikon Sortiment ist sie, gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis, die vielleicht beste Wahl für Available Light Fotografen ... zumal dann, wenn sich diese die D3 nicht leisten können oder wollen bzw. den zusätzlichen Tacken Tempo und Gehäusequalität nicht benötigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten