• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erfahrungen mit der Adaption von alten, manuellen Objektiven?

Wer behauptet eigentlich, dass die Belichtungsautomatik nicht geht?
Zeitautomatik, also Blendenvorwahl an der Optik funktioniert prima.
Die Kamera misst die Lichtsituation und steuert eine entsprechende Belichtungszeit ein.

Allerdings sollte man das Gehäuse auf die neueste Firmware updaten, mit 1.02 funzt der Adapter nicht oder nur bedingt.

Hallo michael_leo

das sind ja mal gute Nachrichten. Ich hab die J1 und bisher einen rein mechanischen Adapter für Canon FD. Das Abblenden der Objektive läuft wunderbar, Scharfstellen halt manuell. Die Bilder sind hammerhart, es ist eine Freude zu fotografieren....

....wenn denn die Belichtung gehen würde.

Wenn ich bei mir auf Zeitautomatik gehe (A), dann kommt die Nachricht: Überprüfen Sie das Objektiv. Bilder können nur mit angesetztem Objektiv aufgenommen werden.

Mach ich da was falsch, oder hab ich einfach nicht den richtigen Adapter?
(rein mechanisch, keine Kontakte) Muss man ggf. zwei Kontakte an der Kamera überbrücken damit sie denkt, es sei ne Linse da?

Oder gibt es nen Firmware-Hack? (meine FW-Versionen sind die aktuellen)
 
Hallo michael_leo

das sind ja mal gute Nachrichten. Ich hab die J1 und bisher einen rein mechanischen Adapter für Canon FD. Das Abblenden der Objektive läuft wunderbar, Scharfstellen halt manuell. Die Bilder sind hammerhart, es ist eine Freude zu fotografieren....

....wenn denn die Belichtung gehen würde.

Wenn ich bei mir auf Zeitautomatik gehe (A), dann kommt die Nachricht: Überprüfen Sie das Objektiv. Bilder können nur mit angesetztem Objektiv aufgenommen werden.

Mach ich da was falsch, oder hab ich einfach nicht den richtigen Adapter?
(rein mechanisch, keine Kontakte) Muss man ggf. zwei Kontakte an der Kamera überbrücken damit sie denkt, es sei ne Linse da?

Oder gibt es nen Firmware-Hack? (meine FW-Versionen sind die aktuellen)


Kann hierzu jemand mal etwas verbindliches sagen?

Funktioniert die Nikon 1 mit manuellen Objektiven (inklusive Belichtungsmessung im A Modus) oder ist der Belichtungsmesser ausgeschaltet?

Geht das Ganze nur mit Nikons eigenem Adapter oder auch mit "billigen" Fremdadaptern ohne Chip?

Danke
 
Funktioniert die Nikon 1 mit manuellen Objektiven (inklusive Belichtungsmessung im A Modus) oder ist der Belichtungsmesser ausgeschaltet?

Also ich hab nen rein mechanischen M42 Adapter, welcher nach einigen Korrekturen auch gut funktioniert, allerdings halt nur im M Modus.
Bei A kommt leider die Meldung, jedoch habe ich beobachtet das dort die Belichtungszeit auf vernünftige Werte geregelt wird. Also könnte man entweder probieren ob man 2 Kontakte überbrücken kann oder man könnte nach einem Firmwarehack suchen, was bei mir bisher aber nichts gebracht hat.
Alternativ geht auch ein alter Belichtungsmesser :ugly:
 
geht AV + Fokus Lupe evtl. über FT1 + T2/M42 an DX/FX?
 
funktioniert die Belichtungsmsessung an der Nikon 1 mit Canon FD? Ich habe gelesen, dass das Display immer gleich hell bleibt und der Belichtungsbalken nicht angezeigt wird.
Da hilft dann nur einen Belichtungsmesser einzusetzen, wie vor 100 Jahren.
Na dann krame ich mal meine Gossen Sixtomat heraus, kostet fast soviel wie eine Nikon 1:ugly:

Habe mir aus Russland den Adapter mit Chip besorgt (50 EUR) und der arbeitet excellent mit der V1 zusammen - habe zwischenzeitlich auch FD Balgengerät an der V1 mittels dieses Adapters im Einsatz und bin über die Ergebnisse begeistert.
 
Habe mir aus Russland den Adapter mit Chip besorgt (50 EUR) und der arbeitet excellent mit der V1 zusammen - habe zwischenzeitlich auch FD Balgengerät an der V1 mittels dieses Adapters im Einsatz und bin über die Ergebnisse begeistert.

Danke für die Info. Habe mir gerade einen bestellt. Werde mal mit einem Walimex 800 mm probieren.:ugly:
 
Habe mir aus Russland den Adapter mit Chip besorgt (50 EUR) und der arbeitet excellent mit der V1 zusammen - habe zwischenzeitlich auch FD Balgengerät an der V1 mittels dieses Adapters im Einsatz und bin über die Ergebnisse begeistert.

Besteht die Begeisterung mit diesem Adapter weiterhin noch?

Da diesen Adapter mehrere verwenden, hätte ich gerne gefragt, ob ihr diesen wieder kaufen würdet, oder ob mittlerweile auch Probleme aufgetreten sind?

Danke!
 
Zugegeben, ich hab ihn selten benutzt, würde ihn aber sofort wieder kaufen.
Probleme gab es nicht, obwohl ich ihn selbst geklebt hatte. 😉
 
Besteht die Begeisterung mit diesem Adapter weiterhin noch?

Da diesen Adapter mehrere verwenden, hätte ich gerne gefragt, ob ihr diesen wieder kaufen würdet, oder ob mittlerweile auch Probleme aufgetreten sind?

Danke!
Ja ich bin weiterhin zufrieden! Zwischenzeitlich ist das Angebot sogar erweitert worden, so das viele Möglichkeiten gegeben sind.
 
Danke für die Infos!
Werde versuchen Informationen zu finden, ob es mittlerweile einen V3 Adapter aus Russland gibt.
Nach Durchsicht der Beiträge erscheint mir dieser als beste Lösung.
 
Ja leider, mir hätte schon genügt, wenn man bei angesetztem chiplosen Adapter die Belichtungsmessung benutzen könnte, aber die hat man unbrauchbar gemacht, indem man diese blöde Einblendung wegen nicht angebrachtem Objektiv macht. Im Hintergrund sieht man die Belichtungsmessung arbeiten.

Aber das ist wohl Nikon- Philosophie, war schon bei der D80 so, dass man bei chiplosem Objektiv einen Belichtungsmesser brauchte.

Viele Grüsse
Leo
 
woran ist das zu erkennen?

setzt man einen Adapter ohne Chip an, kommt die bekannte Meldung "Überprüfen Sie ... ", aber auf der unteren Leiste wird am Monitor bei eingestellter Zeitautomatik die richtige Belichtungszeit angezeigt, verändert sich auch sofort je nach Helligkeit oder anderer Blende, d.h. die Belichtungsautomatik ist in Betrieb, die Kamera lässt sich jedoch nicht auslösen. :mad:

Viele Grüsse
Leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten