• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Mal ne Frage an die M5 Besitzer.
Denkt ihr die M5 ist einigermaßen sporttauglich ?
Wie z.b. seitliche Mitzieher von Rennfahrzeugen oder fliegende Adler ?

... also die M5 ist eine feine Kamera , aber Sport gelingt mir mit meiner DSLR um Welten besser. Das fängt schon damit an, das ich schnelle Motive mit einem optischen Sucher schon lange erfasst habe, bevor der M5-Sucher überhaupt aufgewacht ist. Und das verfolgen funktioniert mit einem optischen Sucher auch deutlich besser. Dann sind die AF-Felder bei der M5 nicht so vielseitig konfigurierbar und der AF verliert sich leicht im Hintergrund. Und das Handling ist mit einem großen Body auch ergonomischer. Ich halte die M5 nur für bedingt sporttauglich. Für diesen Zweck würde ich sie mir keinesfalls kaufen und z.B. eine 80D vorziehen!
 
Mal ne Frage an die M5 Besitzer.
Denkt ihr die M5 ist einigermaßen sporttauglich ?
Wie z.b. seitliche Mitzieher von Rennfahrzeugen oder fliegende Adler ?

Eher nicht....

An additional caveat when shooting bursts with the M5 is that you're only greeted with a slideshow of the most recently shot image, while many of its mirrorless competitors offer a degree of 'live feed' while shooting bursts that help you track the action.
 
Hallo zusammen,

als aktuell "Umsteiginteressierter" von Sony A (seit 2010 a55 & a99 zusätzlich seit 2014 und einiges an Glas), habe ich mich die letzten Tage durch diese 113 Seiten gefräst ;)

Für mich ist das Canon M System interessant, weil es für mich mit der M5 und dem Objektivangebot vermutlich der beste Kompromiss zu sein scheint. Mit dem nativen 22/2 als Immerdabeikamera und per Adapter mit allen Möglichkeiten in allen Preisklassen bei den Linsen, ohne Einbußen wie z.B. bei den Sonys mit Metabones oder MC-11 "Lösungen".

Dazu der konkurrenzlose Video AF bzgl. Gesichtserkennung und -verfolgung und smooth Fokus Pull mit SW Stabi (das kommt hier als Alleinstellungsmerkmal in dem Thread für mich viel zu kurz), würde es für mich zur perfekten Kamera machen, wenn mir nicht dieser Punkt mit der Blitzverzögerung im Bauch liegen würde.

Ich habe das jetzt diverse male hier im Thread gelesen und auch in Videos (mit Objektivdeckel vorn drauf um das Probelm zu zeigen...so mach ich aber selten Fotos :() gesehen, aber noch immer nicht wirklich verstanden, wann das auftritt bzw. mit was das zusammenhängt.
Die a55 hat mich diesbezgl enorm genervt, da es beim blitzen IMMER eine Auslöseverzögerung von ca. 0,5-1s gab. Damit völlig unbrauchbar für z.B. Indoor und spielende Kinder.
Kann mir das bitte mal jemand erklären, wann das auftritt? Hängt das mit der Belichtungsmessung zusammen?

Einfach mal konkrete Beispiele und die Frage was vermutlich passiert:

1) Indoor, Party, wenig Licht oder das berühmte "Kinder unterm Weihnachtsbaum" Bild. Systemblitz auf Kamera um über Decke aufzuhellen oder auch entfesselt per Funktrigger. S-AF (heißt das bei Canon so?), also "one Shot AF". Linse EF-M 22/2. Was passiert und warum? 2-3s Verzögerung?

2) Portraitshooting Outdoor bei ausreichend Licht (kurz vor Sonnenuntergang). Einfaches Setup: Funktrigger und 1 Blitz in Softbox. Linse 85 1.8 per Adapter. 2-3 Verzögerung?

Nebenbei: gehen die YN560III Yongnuo´s mit YN-560-TX als Controller an der M5? Betreibe ich heute in der Canon Version an der a99 und würde ich gern behalten, wenn das "blitzen" grundsätzlich sinnvoll geht.

Danke Euch im Voraus...
 
Für mich ist das Canon M System interessant, weil (....)

Deine Überlegungen sind alle richtig.

(...) wenn mir nicht dieser Punkt mit der Blitzverzögerung
im Bauch liegen würde.

Das ist keine reine Blitzverzögerung, sondern eine allgemeine
Verzögerung durch die Messung bei insgesamt niedriger
Umgebungshelligkeit. Mit Blitz wird sie allerdings noch einmal
etwas länger.

Je dunkler es wird, umso länger braucht die Kamera für die
Messung, und leider will sie auch bei komplett manuellen
Werten und abgestelltem AF partout erst selbst messen bevor
sie sich zu einer Auslösung hinreissen lässt.

Der aktuelle Workaround ist den Auslöser ständig halb gedrückt
zu halten, dann ist die Messung auf jeden Fall durch wenn
ausgelöst wird.

Das ist unangenehm, nervig, aber kein allgemeiner Showstopper.
Ob - und wenn ja, wann - Canon das mit einem Firmware-Update
flicken wird ist bislang offen. Das Problem ist bestätigt und wird
untersucht.

Nebenbei: gehen die YN560III Yongnuo´s mit YN-560-TX als
Controller an der M5?

Das ist reiner Mittenkontakt, ich wüsste nicht warum das
nicht gehen sollte. Einen 560TX habe ich nicht, aber Yongnuo 602,
Meyin RF604 und Hensel Strobe Wizard (alle nur Mittenkontakt)
laufen problemlos.
 
:eek: Danke, aber das macht es ja noch dramatischer als gedacht.

"je dunkler, desto länger" dauert die Belichtungsmessung und damit die Auslösung egal ob Blitz oder nicht?
Heißt: der AF könnte schon getroffen haben aber es wird noch nicht ausgelöst?
Oder muss es so dunkel sein, dass immer zuerst die Belichtungsmnessung fertig ist und dann der AF erst greift?

mal ganz real diese Indoor, Party, Weihnachstbaum Situation. Ist das da schon spürbar oder wie dunkel muss es denn sein dass es "stört"?

Die Frage ist ganz einfach: ist das wirklich bei gängigen Motiven praxisrelevant oder nur in Extremsituationen (Tropfsteinhöhle, Kartoffelkeller etc...)

Wie gesagt: diese Verzögerung bei der a55 (und da ist es wirklich nur der Blitz, aber dafür immer) nervt gewaltig. Da hieß es am Anfang auch, könnte durch Update behoben werden...Pustekuchen.

Den "Workaround" mit halb gedrückten Auslöser finde ich jetzt nicht wirklich akzeptabel (falls ich Ihn richtig verstanden habe), wenn es auch schon bei Schummerlicht so verzögert. Gerade das fokusieren und auslösen über Touchdisplay reizt mich sehr.
Muss man bei dem Workaround dann immer im AF-C Modus sein?
 
:eek: Danke, aber das macht es ja noch dramatischer als gedacht.

Siehe oben - mit ständig halb gedrücktem Auslöser nicht.

mal ganz real diese Indoor, Party, Weihnachstbaum Situation.
Ist das da schon spürbar oder wie dunkel muss es denn sein
dass es "stört"?

Ich hab letzte Woche auf einer Veranstaltung rund 600 Fotos
mit der M5 plus Sigma 50mm ART am Canon Mount Adapter
geschossen, bis runter zu ISO 6400, Blende 2.8, 1/20 sec.
(Eigentlich 800 geschossen, knapp 600 abgeliefert)

Ich fühlte mich dabei nicht durch die Kamera behindert,
mir wurden die Füsse geküsst für die Bilder - während ein
zweiter Fotograf für seine Bilder wüst beschimpft wurde.

Daß ein zweiter Mann vor Ort sein würde erfuhr ich erst als
ich an der Location ankam. Der Mann verwendete Nikon D4/D700
und SB900 Blitzgeräte

Die Frage ist ganz einfach: ist das wirklich bei gängigen Motiven
praxisrelevant oder nur in Extremsituationen (Tropfsteinhöhle,
Kartoffelkeller etc...)

Das hängt davon ab wie Du die Kamera einsetzt und wie gut
Du mit ihr umgehen kannst. Ich liefere damit verkaufbares Material
an begeisterte Kunden, aber ich habe auch 34 Jahre Berufserfahrung.

Muss man bei dem Workaround dann immer im AF-C Modus sein?

Nein, es ist egal in welchem Modus man ist.
Es dreht sich nur darum daß die Kamera ausreichend
Zeit für die Messung hat. Sieh halt zu daß Du die Kamera
bei einem Händler oder einem anderen Anwender in Deiner
Gegend mal in die Hand bekommst und mach Dir selbst ein
Bild. Vor allem aber lass Dich nicht verrückt machen.

Klar: Niemand kann garantieren daß Canon die Firmware
flickt, geschweige denn wann das passieren wird.
Canon hat das im Gegensatz zum AF-Problem bei der 1D MkIII
aber bereits als Problem bestätigt und gesagt daß daran
gearbeitet wird. Die Chance ist daher recht hoch.
 
Hallo zusammen,
ich habe mir mal einen Vergleich der Bildqualität der M5 und der 80d angesehen und war überrascht. Hier der link zum Vergleich.
Also entweder ich kann nicht richtig gucken oder die M5 liefert bei gleichem Objektiv und gleicher Blende unschärfere Bilder. Aber das kann doch eigentlich nicht sein, da es ja der selbe Bildprozessor ist. Kann jemand meinen visuellen Eindruck bestätigen? Liefert die M5 in der selben Ausgangssituation schlechtere Ergbnisse als die 80d und wenn ja warum?
 
ich befürchte, so eine ruhige Hand habe ich nicht. 1/20s bei 50mm habe ich mir mit Sensorstabi bei den Sonys zugetraut, aber nicht ohne. ;)

Ja, ich werde wohl zum Händler meines geringsten Misstrauens gehen und das in seinem Keller ausprobieren müssen...:cool:

Wenn es dich beruhigt: in ganz normalen Aufnahmesituationen mit Blitzlicht habe ich dieses Verhalten mit meiner M5 noch nicht reproduzieren können. Die Situation, in der das Verhalten vorkommt, empfinde ich als etwas zu konstruiert für den normalen Fotoalltag des Familienknipsers. Also: sei mutig und kauf sie ruhig!
 
Wenn es dich beruhigt: in ganz normalen Aufnahmesituationen mit Blitzlicht habe ich dieses Verhalten mit meiner M5 noch nicht reproduzieren können. Die Situation, in der das Verhalten vorkommt, empfinde ich als etwas zu konstruiert für den normalen Fotoalltag des Familienknipsers. Also: sei mutig und kauf sie ruhig!


das klingt eigentlich schon mal nicht schlecht....aber die Verzögerung scheint ja generell aufzutreten bei Problemen in der Belichtungsmessung und nicht nur bei Blitz.
Bei dpreview hab ich das Bsp. eines Users gelesen: Fokus auf Vogel im düsteren Gestrüpp. AF trifft, M5 löst aber nicht (bzw. nur stark verzögert) aus (ohne Blitz).

Wenn dem wirklich so ist, dann ist das schon :mad:
Ich stell mir grad vor: meine kleine Tochter packt das Playmobilhaus unterm Christbaum aus, bekommt große Augen und die M5 nimmt sich 3s Bedenkzeit.
Solche Situationen waren mit ein Grund, dass ich mir zur superhandlichen a55 eine a99 geholt habe. Das muss einfach zuverlässig funktionieren, wg. mir mit Blitz, aber ohne Verzögerung.

Nach der a55 Erfahrung (da war ich auch early adopter direkt nach erscheinen) hab ich keine Lust 7 Jahre später mit einer neuen 1000€ Kamera wieder ein ähnliches Auslöseverzögerungsthema zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich konnte ich das Problem mit der Auslöseverzögerung auch schon beobachten (mit und ohne Blitzeinsatz). Aber wenn der Workaround von VisualPursuit (halb gedrückter Auslöser) als Hilfslösung funktioniert, ist das Problem zumindest zu umgehen, bis hoffentlich ein Firmware-Update Abhilfe schafft.
Mir ist am letzten Freitag bei einem Einsatz noch aufgefallen, dass mit AI-Servo keine Auslösung möglich war, obwohl offensichtlich eine Scharfstellung erfolgt war (blauer Rahmen). Nach dem Umstellen auf One Shot-AF gab es keine Probleme. Keine Ahnung, ob da auch ein Zusammenhang zur Belichtungsmessung besteht.
 
Hopfengold, lass dich nicht verrückt machen. Das Problem mag in extremen Situationen vorhanden sein - ich erinnere mich, dass ich den "Versuchsaufbau" des users, der zum ersten Mal hier davon berichtete und der zur Verzögerung führte, doch sehr praxisfern fand - in 99% aller normalen, praxisgerechten Fälle hat man mit diesem Verhalten nichts zu tun. Ich habe die Kamera jetzt seit knapp 3 Monaten und habe sie ganz normal genutzt, und diese Verzögerung ist noch nicht einmal aufgetreten.
 
Hopfengold, lass dich nicht verrückt machen. Das Problem mag in extremen Situationen vorhanden sein - ich erinnere mich, dass ich den "Versuchsaufbau" des users, der zum ersten Mal hier davon berichtete und der zur Verzögerung führte, doch sehr praxisfern fand - in 99% aller normalen, praxisgerechten Fälle hat man mit diesem Verhalten nichts zu tun. Ich habe die Kamera jetzt seit knapp 3 Monaten und habe sie ganz normal genutzt, und diese Verzögerung ist noch nicht einmal aufgetreten.

Leider ist es aber ein Problem welches auch in normalen Situationen auftritt. Ich konnte mit diesem praxisfrenden Versuchsaufbau auch nichts anfangen und habe Weihnachten und bei anderen Gelegenheit fröhlich mit und ohne Blitz fotografiert ohne jegliche Verzögerung. Tjaaa ich hatte immer das 50 1.4 drauf......da reicht dann das Licht.
Am Wochenende dann mal das 55-200 drauf gehabt und gegen Abend versucht ein paar Bilder u.a. mit dem internen Blitz zu machen. Da war es auf einmal, Auslöseverzögerungen bis zu 5sec obwohl der AF schon längst getroffen hatte. Da habe ich mich an das Thema hier erinnert und ja es ist reproduzierbar mit jedem dunkelzoom in Innenräumen mit schwachen Lichtverhältnissen. Wer also mit etwas lichtschwachen objektiven in nicht besonders heller Umgebung auslösen und/oder blitzen will wird das Problem kennenlernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten