• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS M3 jetzt kaufen - Pferdefuß?

Für mich, ja! Aber das muss ja nicht bei allen so sein. Wenn jemand heute preiswert und dennoch auf qualitativ hohem Niveau in ein spiegelloses System einsteigen möchte, dass sollte man sehr ernsthaft über EOS M nachdenken.

Und wenn man dann aufsteigen will auf Sony mit Metabones-Adapter wechseln. ;)
 
"Aufsteigen" ist ein dämlicher Begriff für den Wechsel auf Vollformat. Und wo ist der "Aufsteigen"-Pfad dann bei mFT? oder Fuji? Sind die EF-M-Objektive via Metabones auf E-Mount adaptierbar...
 
Einen Aspekt/"Pferdefuß" hätte ich noch gerne genauer beleuchtet: Die M3 wird ja in vielen Tests als solide und nicht mehr bezeichnet, jedoch wird immer der Vergleich z.B. zu einer Pana G81 o.ä. herangezogen, die natürlich "over-featured" wirkt. Die Frage ist doch, ist sie am Ende eine Alternative zu einer anderen Spiegellosen oder darf man sie nicht auch einer D750/D760 gegenüberstellen, welche trotz ähnlicher Leistungsdaten weniger mittelmäßig bewertet werden. Als "Vorteil" bleibt bei den genannten DSLR ja lediglich der Gucklochsucher. Oder habe ich hierbei etwas übersehen? Kann man nicht einfach sagen, die M3 ist eher eine kompakte Version der 760D und viel weniger ein Konkurrenzprodukt zu einer Lumix-Sonstwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Aspekt/"Pferdefuß" hätte ich noch gerne genauer beleuchtet: Die M3 wird ja in vielen Tests als solide und nicht mehr bezeichnet, jedoch wird immer der Vergleich z.B. zu einer Pana G81 o.ä. herangezogen, die natürlich "over-featured" wirkt. Die Frage ist doch, ist sie am Ende eine Alternative zu einer anderen Spiegellosen oder darf man sie nicht auch einer D750/D760 gegenüberstellen, welche trotz ähnlicher Leistungsdaten weniger mittelmäßig bewertet werden. Als "Vorteil" bleibt bei den genannten DSLR ja lediglich der Gucklochsucher. Oder habe ich hierbei etwas übersehen? Kann man nicht einfach sagen, die M3 ist eher eine kompakte Version der 760D und viel weniger ein Konkurrenzprodukt zu einer Lumix-Sonstwas?

Du wählst - wie viele andere auch - in meinen Augen den etwas den falschen Denkansatz. Das was Panasonic und Olympus mit mFT machen ist nicht gleichbedeutend mit "das alles sind Features von Spiegellosenkameras" (im allgemeinen). Auch Fuji und Sony bieten kein so umfangreiches Set an Softwarefeatures. Das ist genauso wie "Spiegellose Kameras haben immer kleine und lichtstarke Objektive" was dann spätestens bei der A7 nicht mehr greift.
Es ist ja auch die Bewertung, die irgendwie mitunter seltsame Blüten treibt, vergleiche Aussagen zur Adaptierung bei der A7 oder bei der M-Serie. :rolleyes:
 
Du wählst - wie viele andere auch - in meinen Augen den etwas den falschen Denkansatz. Das was Panasonic und Olympus mit mFT machen ist nicht gleichbedeutend mit "das alles sind Features von Spiegellosenkameras" (im allgemeinen). Auch Fuji und Sony bieten kein so umfangreiches Set an Softwarefeatures. Das ist genauso wie "Spiegellose Kameras haben immer kleine und lichtstarke Objektive" was dann spätestens bei der A7 nicht mehr greift.
Es ist ja auch die Bewertung, die irgendwie mitunter seltsame Blüten treibt, vergleiche Aussagen zur Adaptierung bei der A7 oder bei der M-Serie. :rolleyes:

Ähm... Der Ansatz kommt nicht von mir. Das machen die Tester.
 
Hallo habe mich hier durchgekämpft und war auch sehr interessant - bis auf die letzten paar Seiten ;) - da ich neuerdings auch vor der Frage stehe mir eine M3 zuzulegen ... die CB-Aktion ist ja nun leider ausgelaufen und derzeit kostet das Set mit 15-45mm rund 500 Euro bei vernünftigen Händlern. Irgendwo in der Mitte hat Jemand geschrieben er hätte ebendieses für 350 Euro erstanden - war das ein Tippfehler oder war es tatsächlich schonmal so günstig? Oder war das dann mit so viel CB?

Überlege auch zu zuwarten bis erwähnte M6 erscheint und die M3 dann vielleicht fällt ... aber laut Canon ist die UVP 599 Euro da kam mir das schon gut vor mit knapp unter 500 Euro :confused:
 
Vor ca nem Jahr gab es die M3 mal wegen eines Preisfehlers für unter 350. Mich hat damals aber die verhunzbakelte AEB Funktion aufgeregt wegen der ich bei meiner M1 geblieben bin...
 
CHDK? Ist das dieses Softwareding?

Apropos: Was bedeutet es eigentlich wenn (wie bei den meisten EOS-Modellen - so auch bei der M3) in der Produktbeschreibung steht, der ISO-Bereich ist "erweiterbar" ... wie erweitere ich denn den und bringt das dann was?
 
Ich denke es ist die einstellbare Begrenzung auf eine bestimmte ISO Zahl gemeint. Im Auslieferungszustand ist wohl nicht die maximale ISO eingestellt. Das hat aber auch seine Gründe, alles über ISO 6400 ist suboptimal....
 
CHDK? Ist das dieses Softwareding?

Apropos: Was bedeutet es eigentlich wenn (wie bei den meisten EOS-Modellen - so auch bei der M3) in der Produktbeschreibung steht, der ISO-Bereich ist "erweiterbar" ... wie erweitere ich denn den und bringt das dann was?

So nehmet das gute Buch Canon und schlaget auf das Kapitel Bildeinstellungen Verse Einstellen der ISO-Empfindlichkeiten bis ISO-Erweiterung und sehet was Canon in seiner Güte in die Menüs der Kamera eingebaut hat. :devilish:

Grundsätzlich kann man bei den Canons einen "H" oder zT. sogar H1 und H2 Modus freischalten. Da wird dann mit Softwaretricks etc. die ISO noch mal gepusht rausche es was es wolle. Ist mehr was für Szenen die man im Kasten haben MUSS (Der Bundestag versinkt sankt Inhalt in der Lavagrube etc.) als für den Routinebetrieb
 
So nehmet das gute Buch Canon und schlaget auf das Kapitel Bildeinstellungen Verse Einstellen der ISO-Empfindlichkeiten bis ISO-Erweiterung und sehet was Canon in seiner Güte in die Menüs der Kamera eingebaut hat. :devilish:

Grundsätzlich kann man bei den Canons einen "H" oder zT. sogar H1 und H2 Modus freischalten. Da wird dann mit Softwaretricks etc. die ISO noch mal gepusht rausche es was es wolle. Ist mehr was für Szenen die man im Kasten haben MUSS (Der Bundestag versinkt sankt Inhalt in der Lavagrube etc.) als für den Routinebetrieb

OK Danke ... ich dachte mir auch wie viel ISO kann man denn noch brauchen können :p aber bei "erweiterbar" läuten bei mir immer die Alarmglocken ob man noch etwas dazu kaufen muss (z.B. Software). Wundere mich allerdings warum man nicht einfach einen Wert festlegen kann ... nur damit da größere Zahlen stehen? Doofes Versteckspiel ... aber na gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten