• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Eos 450d; D5000 oder Kx

Marion1991

Themenersteller
Hallihallo

Ich bin Hobbyfotographin und möchte diese Kunst auch weiter ausbauen. Ich hab die analoge Spiegelreflexkamera von meinem Dad (Canon AE-1) ausprobiert und möchte jetzt auf digital umsteigen, da ich keine Lust habe immer einen Film zu kaufen und zum entwickeln zu bringen. Bei der Canon AE-1 waren auch zwei super Objektive dabei eines von 28-85 und das zweite von 80-200 Hanimex. Wobei ich auf das Wechseln der Objektive verzichten könnte...ich möchte auch bei der weitgehend manuellen einstellung bleiben...

Ich habe mich schon etwas schlau gemacht und rumgeforscht und bin auf drei Favoriten gestoßen: ein mal die
Canon Eos 450d
Nikon D5000 (wobei ich auf die Video-Funktion verzichten könnte) und die Pentax Kx, hier gefällt mir, dass der Sensor auf die Pixelzahl im gegensatz zu anderen Anbietern größer ist, was auch wichtig ist.
Ich wollte wissen ob ich mit diesen drei auf dem richtigen Weg bin oder nicht..

Mein Buged liegt bei 500-650 Euro (bis 700 noch ok)
12-15 Megapixel sollten es schon sein
und das Objektiv sollte eine Brennweite von 18-200(-250) haben, da ich auch gern Makroaufnahemen mache.

Um eine Idee zu bekommen für was ich die Kamera verwenden möchte hier ein paar Bilder, die ich schon gemacht habe (mit digitaler Kompaktkamera!):



http://s974.photobucket.com/albums/...re/?action=view&current=CIMG1191.jpg&newest=1

http://s974.photobucket.com/albums/...re/?action=view&current=CIMG1174.jpg&newest=1

vielen Dank für die Hilfe

liebe Grüße Marion

P.S.: ich hoffe ihr könnt die Links sehen und mein Profilbild ist mit der Spiegelreflexkamera
 
Zuletzt bearbeitet:
und das Objektiv sollte eine Brennweite von 18-200(-250) haben, da ich auch gern Makroaufnahemen mache.
Das wäre eigentlich das einzige Objektiv, das man für Makros nicht empfehlen kann - der Abbildungsmaßstab ist zu gering. Das könnte man mit einem Achromaten etwas aufwerten, aber die bezahlbaren Superzooms sind eh schon so kompromissbehaftet, dass ich da nicht noch zusätzliches Glas in den Weg verbasteln würde.
Am billigsten gehn Makros mit einem 'normalen' Telezoom (z.B. 50-200) und einem Achromaten. Oder Einem 70-300 von Tamron oder Sigma, wobei die nur an der Pentax stabilisiert wären. Diese hat im übrigen den gleichen Sensor wie die D5000, unterscheidet sich also nur dur Prozessor, Bajonett und Ausstattung.
'Richtige' MAkroobjektive werden dagegen teuer - die einfach zu handhabenden kosten etwa 400€.
Wenn dir die k-x gefällt, würd ich die an deiner Stelle mal mit dem Kitobjektiv und dem besagten Tamron 70-300 ausprobieren. Vom Budget haut das gerade noch so hin und die Aufnahmen, die Du damit machen möchtest wären gleich von Beginn an möglich.
 
Kannst Du mit allen Kameras machen.
Nimm lieber zwei Objektive, die sich die Brennweite teilen.
Dann schraubst Du für Makro einen Achromaten auf das Telezoom.
Was man so hört, sind 3 Dioptrin praktisch.

Das ganze kannst Du mit der Pentax KX am günstigsten, und gleichzeitig gut und im Budget machen:
http://geizhals.at/deutschland/a464046.html
Nebenbei ist sie die stärkste in lichtschwächeren Situationen, in die man ja beim fotografieren gelegentlich kommen soll.

Nikon und Canon sind aber auch gut geeignet, nur halt teurer und nicht besser. Du bist aber mit allen Dreien auf einem guten Niveau.
 
vielen vielen Dank für die schnelle, freundliche und gute Hilfe...

ich habe mich jetzt endgültig für die Pentax Kx entschieden (schon bestellt für 479 Euro ;)...Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Objektiv...
 
Tamron 90 Macro soll sehr gut sein. Habe ich selber schon ins Auge gefasst, wenn mal Geld über ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten