• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer "Elinchrom Ranger Quadra": wer hat Erfahrungen?

Und was war deine Entscheidungsgrundlage? Also warum nur ein Kopf und nicht zwei?
Habe ich doch in #91 geschrieben... ich brauche nicht so viele einzelne Lichtquellen :)
 
Und was war deine Entscheidungsgrundlage? Also warum nur ein Kopf und nicht zwei?

Gut Funkauslöser hat der walimex nicht aber das dürfte nicht das Kriterium sein
Bin ich der einzige,der sich diese Frage stellt oder zahlt ihr lieber mehr ?

Ich glaube kaum, dass man einen Walimex Funkauslöser mit einem Elinchrom vergleichen kann, gerade was die Reichweite anbelangt.

Weiterhin wären mir die Blitzköpfe des Walimex deutlich zu groß. Ich war schon immer viel unterwegs und möchte auch weiterhin auf höchste Mobilität setzen.

Dafür zahle ich dann auch gern mal mehr und habe einige Probleme weniger.
 
Zur Grösse kommt noch, dass der Qudra ein LED Einstellicht besitzt, 20W gegen 50W Lampe im Walimex. Gerade bei einer Akku-Lösung spielt dies in meinen Augen doch eine gewisse Rolle.

Gruss
Pacco
 
Habe ich doch in #91 geschrieben... ich brauche nicht so viele einzelne Lichtquellen :)

Hehe ja manchmal wird man halt nur durch Wiederholungen schlau ;)
Ich weiss halt noch nicht sicher, ob mir ein "fettes" Licht reicht und ich den "Rest" durch Speedlights auffüttere, oder ob ich doch lieber zwei Köpfe nehme, da die Komplettsets doch einen deutlichen Preisvorteil haben... ja so ist das mit der Qual der Wahl ;)
 
Ich weiss halt noch nicht sicher, ob mir ein "fettes" Licht reicht und ich den "Rest" durch Speedlights auffüttere, oder ob ich doch lieber zwei Köpfe nehme, da die Komplettsets doch einen deutlichen Preisvorteil haben... ja so ist das mit der Qual der Wahl ;)

Da wird dir keiner helfen können.
So ein Lichtsetup wird ja dadurch bestimmt, was du für ein Ergebnis erzielen willst, wie auch von persönlichen Vorlieben.

Mir z.B. wäre ein Kopf deutlich zu wenig, aber das trägt nix zur Sache bei, denn anderen reicht ein Kopf völlig.
 
Da wird dir keiner helfen können.
So ein Lichtsetup wird ja dadurch bestimmt, was du für ein Ergebnis erzielen willst, wie auch von persönlichen Vorlieben.

Mir z.B. wäre ein Kopf deutlich zu wenig, aber das trägt nix zur Sache bei, denn anderen reicht ein Kopf völlig.
Das mir keiner sagen kann, nimm zwei oder einen, dass ist schon klar. Daher wollte ich andere fragen, was ihre jeweiligen Gründe für einen oder zwei Köpfe waren.
 
Moin,

welche Kabellängen machen denn Sinn? Oder ist das Kabel welches im Lieferumfang dabei ist schon lang genug? Meine Frage richtet sich aber nur in Bezug auf Verwendung eines Kopfes.

Danke
 
Ich finde die 2.5m etwas knapp. Hab den Kopf des öfteren an einem Galgen und muss den Generator dann schon etwas höher ans Stativ hängen. Ist halt schlecht für den Schwerpunkt. Bei Montage auf einem normalen Stativ hat es bisher eigentlich immer gereicht.

Was mich ein wenig vom Kauf einer Verlängerung abhält, ist die Tatsache, dass an einer Seite immer ein Winkelstecker ist. Hab aber irgendwo eine 10m Selbstbaulösung gesehen.
 
Moin,

welche Kabellängen machen denn Sinn? Oder ist das Kabel welches im Lieferumfang dabei ist schon lang genug? Meine Frage richtet sich aber nur in Bezug auf Verwendung eines Kopfes.

Danke
Die Kabel können zusammengesteckt werden...also hab ich mir zusätzlich zu den 2x 2,5m ein 3,5m Kabel gekauft...so hab ich ziemlich viel an Flexibilität...wahrscheinlich werd ich mir noch ein kurzes dazukaufen..so kurz wie möglich...

Gruess
Adrian
 
Aha, danke.

Dann noch eine Frage: Ich besitze noch einen alten Beautydish von Waliemex der eigentlich recht stabil ist und mir immer gut Dienste geleistet hat. Diesen würde ich auch weiterhin gerne verwenden - ich sehe an dieser Stelle auch nicht ein noch mal 200Euro mehr für einen von Elinchrom zu zahlen (is ja auch nur Blech). Nun habe ich gesehen das es Adapterringe von dem Walimex (ich glaub K&S heißt der Verschluss) auf Elinchrom gibt. Dann müßte ich aber noch den Adapter von Elinchrom auf Quadra haben, oder? (der mit dem Stativsockel).

Grachias!
 
Aha, danke.

Dann noch eine Frage: Ich besitze noch einen alten Beautydish von Waliemex der eigentlich recht stabil ist und mir immer gut Dienste geleistet hat. Diesen würde ich auch weiterhin gerne verwenden - ich sehe an dieser Stelle auch nicht ein noch mal 200Euro mehr für einen von Elinchrom zu zahlen (is ja auch nur Blech). Nun habe ich gesehen das es Adapterringe von dem Walimex (ich glaub K&S heißt der Verschluss) auf Elinchrom gibt. Dann müßte ich aber noch den Adapter von Elinchrom auf Quadra haben, oder? (der mit dem Stativsockel).

Grachias!
Klingt etwas nach Murks 2x Adapter...würde aber wahrscheinlich gehn...
 
Von Walimex gibt es einen Adapter mit Elinchrom Bajonett. Der wird dann anstatt des K&S Speedrings montiert. Trotzdem brauchst du diesen Adapter mit Stativadapter.

Kann gleich mal ein Foto machen, wie das bei mir aussieht.
 
So,
hier mal ein paar Bilder. Konnte auf die Schnelle leider nicht sonderlich sorgfältig aufbauen. Aber man erkennt worum es geht.

1. Walimex Beautydish ohne Adapter
2. derselbe BD mit dem Elinchrom Adapter
3. der Quadrakopf im Elinchromadapter - Die Blitzröhre liegt dadurch an der gleichen Stelle wie bei den "großen" Blitzköpfen
4. Die montierte Einheit von hinten (ist diesmal aber ein anderer BD)
5. Hier kann man ungefähr erahnen wo die Blitzröhre sitzt. Bei diesem Mola Demi sitzt die Röhre etwas näher am "Loch" als beim Walimex, weil der Speedring flacher gebaut ist.

Hoffe es hilft bei einer Entscheidung

Gruß, Udo
 
Erstmal vielen lieben Dank für die Bilder. Sind sehr informativ.
Mein BD hat aber eine andere Aufnahme. Vielleicht schaffe ich es morgen da noch mal ein Bild von zu machen. Aber wenn ich deine Bilder so sehe, dann wird es da auch für mich eine Lösung geben.

Herzlichen Dank!
 
ich hab da noch ne ganz andere frage betreffend der leistungsausgabe auf anschluss a und b die wird ja aufgeteilt 2/3 und 1/3 wird nur ein kopf angeschlossen kann ich maximal die 2/3 abgreiffen oder sind dan 1/1 möglich ??
 
So,
hier mal ein paar Bilder. Konnte auf die Schnelle leider nicht sonderlich sorgfältig aufbauen. Aber man erkennt worum es geht.

1. Walimex Beautydish ohne Adapter
2. derselbe BD mit dem Elinchrom Adapter
3. der Quadrakopf im Elinchromadapter - Die Blitzröhre liegt dadurch an der gleichen Stelle wie bei den "großen" Blitzköpfen
4. Die montierte Einheit von hinten (ist diesmal aber ein anderer BD)
5. Hier kann man ungefähr erahnen wo die Blitzröhre sitzt. Bei diesem Mola Demi sitzt die Röhre etwas näher am "Loch" als beim Walimex, weil der Speedring flacher gebaut ist.

Hallo,

als Alternative zu einem Beauty Dish würde ich die eigens für den Quadra lieferbare SoftBox 40x40 empfehlen.
Dazu noch einen Deflektor in der Mitte.(Gold oder Silber)

Mit etwas über 200 Gramm für die Box ist man doch sehr leicht unterwegs.
Ohne Frontdiffusor liefert diese Kombi auch ein sehr schönes Beauty Licht.

Beste Grüße
Vittorio
 
als Alternative zu einem Beauty Dish würde ich die eigens für den Quadra lieferbare SoftBox 40x40 empfehlen.
Dazu noch einen Deflektor in der Mitte.(Gold oder Silber)

Mit etwas über 200 Gramm für die Box ist man doch sehr leicht unterwegs.
Ohne Frontdiffusor liefert diese Kombi auch ein sehr schönes Beauty Licht.
Hast du die Quadra-Softbox?
Kannst du Bilder davon zeigen, vielleicht auch mit dem Deflektor?
Wird sie mit einer Transporttasche geliefert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten