• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbeinstativ, aber welches? Eure Erfahrungen bitte.

MaddoxX

Themenersteller
Hallo da draußen,

Mache es kurz und schmerzlos , brauche dringend ein Einbeinstativ. Habe 3 Zur auswahl , klar mag es sein dass keiner alle 3-4 schonmal in der hand hatte aber mir würde es schon gut gefallen +/- und zu Beurteilen warum ihr es wieder holen würdet.

Es handelt sich um:

-Giottos GTMML3290B oder dass 3270B
-Manfrotto 680B
-Manfrotto 681B (Qualität gleich?)

Vielen Dank schonmal im Vorraus!(y)

Liebe grüße.


PS.:

Es geht jeweils um diese Produkte die oben gennant worden die Tests sind alle ziemlich geleich gut ausgegangen was im internet darüber zu finden ist.
Bitte nur diese 3 Stative Bewerten. Respektiert die Meinung der anderen, jeder hat seine eigene Erfahrung gemacht. Interessiert mich trotzdem so was die Mehrheit besitzt und was darüber gesagt werden kann. Leider gibt es hier in der "nähe" kein wirklches Geschäft wo ich sie mal testen könnte.
 
....
-Giottos GTMML3290B oder dass 3270B
-Manfrotto 680B
-Manfrotto 681B (Qualität gleich?)

......
Bitte nur diese 3 Stative Bewerten...

Da du nur diese drei (oder präziser: vier...:angel:) bewertet haben möchtest, richtet sich deine Frage ja ausschliesslich an jene, die sich eines dieser Einbeiner ihr Eigen nennen können oder konnten.

Und die müssen dann auch noch darüber berichten wollen.
 
Ich hatte mal das 680B. Es war zu schwer und die Klemmen für die Auszüge waren unpraktisch. Der Gummifuß, den es von Manfrotto dazu gab, war ebenfalls Mist, das Gummiunterteil löste sich wenn es warm war. Und der Manfrotto-Neiger 234 hielt kein großes Telezoom, wenn man die Cam am Stativ über der Schulter trug.
Genug Erfahrung?
 
ich habe das 681B und bin begeistert.

Wenn das Packmass eher unwichtig, aber dafür Stabilität und Qualität sehr wichtig sind kann ich Dir das 681B sehr empfehlen.

Da es gegenüber dem 680B nur zwei Auszüge hat ist es auch stabiler.

Da gibt auch bei einer 1d3 und einem Sigma EX 120-300 1:2,8 nichts nach (y)

Ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Grüße
Manfred
 
Hallo,
ich verwende diese Kombi von Cullmann, davon nur als Einbein.

CULLMANN Multipod 3080

Mehrfachnutzen, wenn Bedarf.
Neigekopf mit Schnellkupplung!
leicht,
schnell ausziehbar durch Hebelklemmung!!!
kann eingezogen an der Kamera gekuppelt bleiben (bei mir bei Städttouren)

Auch als Stabilisierung bei längerer Verschlusszeit (bis ca 1/10 Sek) ohne es auf den Boden abzustützen zu müssen (Rom - Petersdom, Stativ verboten)

Verwendbar je nach Verschlusszeit bis 300mm (Nikkor VR 70-300)

als Gebraucht für 39,00 € m.E. preiswert.

Bin sehr zufrieden mit diesem Einbein, seit mindestens 10 Jahren.

Habe einen Trageriemen mit Schnellverschluss angebracht um es bei Nichtgebrauch bequem über der Schulter zu tragen.


http://www.ebay.de/itm/CULLMANN-Mul...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item53f63b127d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich hatte das 680B und kann die Erfahrungen von Bonisto 100%ig bestätigen. Nachdem ich einmal eine halbe Stunde im Zoo nach dem Gummifuß dieses kombinierten Spike/Gummi-Teil suchen musste, habe ich mich von dem Stativ getrennt. Mit den Klemmen mag ja mancher klar kommen, ich bevorzuge aber gerade beim Einbein Drehverschlüsse. Die tragen einfach weniger auf.

Gruß

Hans
 
Ich hatte das 680 und das 681. Das eine war vom Packmaß zu groß und zu schwer, das andere nur zu schwer. Aber zur Selbstverteidigung sind beide bestens geeignet.

Die Verschlüsse sind ziemlich nervig. Sie sind laut (Wild ist garantiert weg, wenn man aufgebaut hat) und man kann sich wunderbar darin die Finger klemmen. Nebenbei muss man sie hin und wieder nachstellen, damit es nicht zusammen rutscht. Der passende Schlüssel wird aber mitgeliefert.

Die einseitige Klemmung sorgt zudem dafür, dass die Stativsegmente des 680 von oben betrachtet einen leichten Bogen beschreiben. Wenn man dann ordentlich von oben belastet, federt das Stativ etwas nach, was der Stabilität nicht förderlich ist. Mein jetziges Feisol 1401 zeigt diesen Effekt dank Drehverschlüssen nicht und wiegt nur 360g.

Der "Saugfuß" hingegen war nicht übel, auf jeden Fall hat er die Drehung viel besser gedämpft als der Giottos FP2011 das tut. Der MA 234RC war auch nicht schlecht. Zumindest so lange man daran nicht die Kamera über die Schulter wirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten