• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF-S 17-55 / 2.8: Fokus-/Schärfe-Problem

fhil

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich habe ein EF-S 17-55/2.8 an einer 40D und war mit der Schärfe meiner Bilder nicht so recht zufrieden.

Cam und Objektiv waren in Willich und wurden justiert. Nun wollte ich das Ergebnis auch ordentlich prüfen:

Nach der Recherche bin ich auf den Traumflieger Fokusdetektor gestoßen und habe entsprechende Testaufnahmen gemacht: Abstand 60 cm, Stativ, Offenblende -> 2.8, Brennweite 17 mm, AV, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, IS ausgeschaltet, Kunstlicht.

Das Ergebnis verunsichert mich aber eher, als das es mir hilft:

Der Fokuspunkt wechselt, ich finde die Schärfe generell mau. Da ich Anfänger bin, fehlt mir da die Erfahrung.

Außerdem habe ich in einem Thread hier gelesen, dass der Fokusdetektor nicht geeignet ist und die Ergebnisse bei Kunstlicht nicht aussagekräftig sind.

Meinen Fragen sind:

- Ist die Schärfe bei 17 mm Brennweite für dieses Objektiv normal? (Vielleicht mag jemand den Test nachstellen und Vergleichsbilder liefern. Das wäre super!)

- Taugt der Fokusdetekor, um die Schärfe zu prüfen oder nicht?

- Hat nun Kunstlicht einen Einfluss auf den Test? (kann ich mir kaum vorstellen)

- Innerhalb welcher Toleranzen darf sich bei dem Test der Schärfebereich bewegen?


Danke allen im Voraus, die mir auf die Sprünge helfen wollen!

Gruß

Frank
 
also ich hab das 17-55 auch und es ist gerade bei 17mm nicht DAS Mass aller Dinge ;) In der Mitte Scharf, die Ränder sind aber nicht perfekt. In wie fern man den Fokus bei 17mm mit dem Testchart testen kann weiss ich nicht... Werden deine Bilder denn generell Unscharf? Kannst du manuell bessere Schärfe erzielen?
 
- Hat nun Kunstlicht einen Einfluss auf den Test? (kann ich mir kaum vorstellen)
Dem allgemeinen Konsens hier nach: Ja.
Also besser mal bei Tageslicht probieren.
Aber 60cm Abstand bei 17mm? War das Testchart auf den Bildern überhaupt wiederzufinden?:D

Gruss
Toenne
 
Ist normal... bei 17mm must schon auf min. 5.6 abblenden um ein scharfes Ergebniss zu erzielen...
 
Ich hab meine diesbezüglichen Erfahrungen hier beschrieben. 17mm ist für den Autofokus schon eine kritische Brennweite. Im UWW-Bereich würde ich ihn generell abschalten und die Entfernung manuell an Hand der Enternungsskala einstellen.
 
Ich hab meine diesbezüglichen Erfahrungen hier beschrieben. 17mm ist für den Autofokus schon eine kritische Brennweite. Im UWW-Bereich würde ich ihn generell abschalten und die Entfernung manuell an Hand der Enternungsskala einstellen.

Moin moin,

aber du stellst jetzt nicht wirklich bei 17mm auf MF und stellst es per Hand ein!? Das ist ja mehr als unpraktisch... :rolleyes:

Also bei mir bekomme ich bei 17mm scharfe Bilder hin - bis auf die äußersten Ränder.

@fihl: Mach doch mal von draußen ein paar Bilder und zeig sie hier. :)

Gruß
Mark
 
Moin moin,

aber du stellst jetzt nicht wirklich bei 17mm auf MF und stellst es per Hand ein!? Das ist ja mehr als unpraktisch... :rolleyes:
Warum unpraktisch? Solange die Entfernung zwischen 4 m und unendlich schwankt, brauch ich bei der Unendlicheinstellung überhaupt nichts verändern. Das einzige unpraktische an der Sache ist, daß man bei höherer Brennweite den AF wieder einstellen muß. Deshalb habe ich es ja noch einmal nach meinen Wünschen justieren lassen. Dennoch in gewissen Situationen bevorzuge ich dann doch die obige Methode.
 
Der Fokuspunkt wechselt, ich finde die Schärfe generell mau. Da ich Anfänger bin, fehlt mir da die Erfahrung.
Was heisst "der Fokuspunkt wechselt"? Die Schärfe lässt sich bei einem verkleinerten Bild nicht beurteilen, mach einen 100% Ausschnitt.

Vielleicht bist du auch nur verunsichert, was deine Bilder im Vergleich zu anderen, im Inet gezeigten betrifft - das wäre aber auch kein Wunder! Die sind nämlich allesamt auf Webgröße reduziert und optimiert. Also ein wenig Photoshop-Erfahrung sollte da schon mitkommen.

Damit beantworten sich auch die meisten der anderen Fragen - vergiss mal den Fokustest bei Kusntlicht und mach "reale" Aufnahmen. Lass die dann mal mit 20x30 ausbelichten und wenn du dann noch unzufrieden bist, dann schreib noch mal.
 
Danke allen für die umfangreichen Kommentare!

Ich will nun mal versuchen, in einem Rundumschlag zu antworten...

@nero:

Werden deine Bilder denn generell Unscharf? Kannst du manuell bessere Schärfe erzielen?

Ja, ich habe das Gefühl, dass die Bilder unscharf sind, wenn ich im Weitwinkelbereich fotografiere.

Die Frage ist generell, wie man die Schärfe beurteilt. Ich war der Meinung, dass die 100%-Ansicht in PS, LR oder wie bei mir in DPP (Canon) ein geeignetes Vorgehen ist. In dieser Ansicht, sollte doch der Bereich um den Punkt, den ich anfokussiert habe scharf sein - oder?


@toenne:

- Hat nun Kunstlicht einen Einfluss auf den Test? (kann ich mir kaum vorstellen)

Dem allgemeinen Konsens hier nach: Ja.
Also besser mal bei Tageslicht probieren.

Das kann ich nicht so recht begreifen. Ich würde erwarten, dass der Autofokus auch bei anderen Lichtverhältnissen als Tageslicht funktioniert. Aber würde mir auch das gern mal erklären lassen. Weiß jemand, warum das so sein soll?

Aber 60cm Abstand bei 17mm? War das Testchart auf den Bildern überhaupt wiederzufinden?

Ja, das Chart ist natürlich deutlich kleiner als bei 35 oder 55 mm Brennweite. Aber in der 100%-Ansicht sollte man genug sehen. Meine eingestellten Bilder sind Ausschnitte, die der 100%-Ansicht entsprechen.

@Otzuka:

Ist normal... bei 17mm must schon auf min. 5.6 abblenden um ein scharfes Ergebniss zu erzielen...

Abblenden auf 5.6 und Aufnahme bei Tageslicht hat leider auch nichts gebracht. Das Beweisfoto stelle ich ein, wenn geklärt ist, wie korrekt aussagekräftige Ausschnitte erzeuge, denn...

PeterD:

Die Schärfe lässt sich bei einem verkleinerten Bild nicht beurteilen, mach einen 100% Ausschnitt.

Vielleicht bist du auch nur verunsichert, was deine Bilder im Vergleich zu anderen, im Inet gezeigten betrifft - das wäre aber auch kein Wunder! Die sind nämlich allesamt auf Webgröße reduziert und optimiert.

Habe die Bilder in DPP mit dem Bildausschnitt-Werkzeug aus der Raw-Datei geschnitten, als JPG ausgegeben und mit dem Traumflieger Online Tool auf die geforderten >500 K runtergerechnet. Die Bilder entsprechen IMHO der 100%-Ansicht in DPP.

Also ein wenig Photoshop-Erfahrung sollte da schon mitkommen.

Tja, ich muss gestehen, daran hapert es bei mir und ich muss wohl noch etliches lernen - dabei wollte ich eigentlich nur fotografieren ;)

Wäre allerdings schade, wenn ich erst zwei Jahre nach Ablauf der Garantie genug gelernt habe, um beurteilen zu können, ob meine Scherbe 'nen Montags-Objektiv ist oder nicht. Oder ob ich einfach nur zu pingelig bin. - oder einfach nicht gescheit fotografieren kann.

Eure Mithilfe ist also weiterhin gefragt! Danke allen (y)

Ich gehe mal trotz schlechtem Licht noch raus, um das ein oder andere Beweisfoto zu machen (-> Mark1306).

Bis später!

Frank
 
Ja, das Chart ist natürlich deutlich kleiner als bei 35 oder 55 mm Brennweite. Aber in der 100%-Ansicht sollte man genug sehen. Meine eingestellten Bilder sind Ausschnitte, die der 100%-Ansicht entsprechen.

Bis später!

Frank

Dann sind sie definitiv gut. ;) Wenn das 100% ist, dann brauchst du wohl keine Sorgen haben.
 
Ja, ich habe das Gefühl, dass die Bilder unscharf sind, wenn ich im Weitwinkelbereich fotografiere.

Die Frage ist generell, wie man die Schärfe beurteilt. Ich war der Meinung, dass die 100%-Ansicht in PS, LR oder wie bei mir in DPP (Canon) ein geeignetes Vorgehen ist. In dieser Ansicht, sollte doch der Bereich um den Punkt, den ich anfokussiert habe scharf sein - oder?

es sollte scharf sein, allerdings wie gross der Bereich ist in dem der AF nach Kontrasten sucht im Verhältnis zur Größe des Testcharts bei 17mm müsste man wissen, das erste Bild sieht nämlich sehr gut aus (ist ein Crop oder?). Ich hatte zuerst ein gebrauchtes 17-55 das war bei 17mm sehr weich, wurde durch abblenden dann etwas besser. Bei meinem jetzigen Exemplar ist die Mitte jedenfalls bei 17mm egal welche Blende sehr scharf.
Teste doch einfach vom Stativ ob du das Bild durch nachstellen schärfer bekommst als der AF das macht, mit LV und Lupe ;)
 
Für 100%-Crops ist das IMHO völlig in Ordnung. Angemessenes Schärfen gehört sowieso zu einer vernünftigen Bildbearbeitung, und Deine Tests lassen sich noch gut nachschärfen.
 
Moin moin,

also wenn das 100% Ausschnitte von der Bildmitte sind, dann wäre ich nicht zufrieden. Das sieht bei mir bei f2,8 in der Bildmitte besser aus. Wenn Es sich um den Bildrand handelt, dann geht es in Ordnung. :)

Aber wie schon gesagt, geh mal raus für Testbilder. (y) Anbei von mir was mit f2,8 inkl. Crop aus Bildmitte.

Gruß
Mark

P.S. soweit ich das in Erinnerung habe, soll Kunstlicht durch seine Wellenlänge den AF "verwirren" können. (Aber das Wissen die Technikfreaks mehr bescheid...mein AF geht auch bei Kunstlicht ganz gut)
 
Nach der Recherche bin ich auf den Traumflieger Fokusdetektor gestoßen und habe entsprechende Testaufnahmen gemacht: Abstand 60 cm, Stativ, Offenblende -> 2.8, Brennweite 17 mm, AV, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, IS ausgeschaltet, Kunstlicht.

Mach mal bitte etwas mehr Licht und Iso 100 und versuchs dann nochmal...

.Georg
 
IMHO nicht viel schärfer, als die vom TO geposteten Beispiele, nur ist es bei dir durch die Farbgebung schwieriger auszumachen.

Ich finds schon ne gute Ecke schärfer, aber wie du schon sagst, die Beispiele sind einfach zu verschieden...jetzt könnte ich mal ein paar Bilder mit dem Testchart machen, aber ich bin kein Freund von diesen Tests... :lol:

Deshalb: Raus an die frische Luft mit dem TO :D
 
Ich finds schon ne gute Ecke schärfer, aber wie du schon sagst, die Beispiele sind einfach zu verschieden...jetzt könnte ich mal ein paar Bilder mit dem Testchart machen, aber ich bin kein Freund von diesen Tests... :lol:

Deshalb: Raus an die frische Luft mit dem TO :D

Ja, ich war nun endlich draußen (gestern hat es nur noch für ein 'Blaue-Stunde-Foto gereicht ;) ) und habe versucht, 'nen Hochspannungsmasten zu finden.

Die Idee ist super und für die Schärfebeurteilung sicher gut geignet! (y)

Anbei also mein Testshot vom Stativ aus bei 2.8 und 17 mm. Ich war der Meinung, dass Dein Bild doch einiges schärfer ist.... Und dann kam langsam die Frage auf, welche Schärfeeinstellung der verwendete Picture Style wohl hatte und ob Du noch nachgeschärft hast.

Bei mir steht der Schärferegler auf '0' Style 'Neutral' und schon die Einstellung '4' bringt eine deutliche Besserung (siehe drittes Bild). Entsprechend werden natürlich auch die JPGs erzeugt. GRRR - wie dumm dass ich daran gar nicht gedacht habe:(

Vielleicht ist das ganze Problem doch hausgemacht und meine Bedenken sind überflüssig...

Trotzdem, wie würde man denn nun ein Objektiv richtig testen, um die Schärfe beurteilen zu können?



Grüße an alle!

Frank
 
Moin,

sieht doch bestens aus... :)

Also bei mir steht der Schärferegler auf 3 oder 4. Wenn man die Schärfe auf 0 hat, dann ist das klar, dass es etwas unschärfer wird. Das ist völlig normal und kein Fehler an der Kamera. (y)

Gruß
Mark
 
Moin,

sieht doch bestens aus... :)

Also bei mir steht der Schärferegler auf 3 oder 4. Wenn man die Schärfe auf 0 hat, dann ist das klar, dass es etwas unschärfer wird. Das ist völlig normal und kein Fehler an der Kamera. (y)

Gruß
Mark

Hallo
genauso ist es. Bilder schauen super aus, ganz normal für ein 2.8 Canon.Willst Du die Bilder etwas schärfer musst Du die Schärfe in der Kamera oder besser erst später mit Bildbearbeitung hochregeln.
Die Kamera liefert Dir mit den Grundeinstellungen das Bild möglichst unbearbeitet weil die Kamera ja nicht wissen kann für was das Foto später verwendet werden soll.
Ein Porträt wird anders geschärft als ein Landschaftsfoto. Bei einem Porträt werden sogar die Augen und Zähne anders geschärft als die Haut. Sollte die Kamera jetzt das Foto schon geschärft liefern kann man dies nachträglich nicht mehr rückgängig machen, ein Portträt wäre somit evtl. unbrauchbar.

Eine Erklärung zu dem Fokustest und den Lichtverhältnissen kann ich Dir auch nur aus meiner Erfahrung raus liefern. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind findet der Fokus die Konstraste einfach nicht so leicht wie wenn das Licht gut ist. Die Kamera und das Objektiv tut sich da einfach ein wenig schwerer. Geht man jetzt noch mit der ISO nach oben werden die Bilder noch schlechter. Wenn nun alle negativen Faktoren zusammenkommen sind die Ergebnisse halt nicht so zufriedenstellend. Um dem aus dem Weg zu gehen würde ich solche Tests nur bei genügend Licht, Stativ und ISO100 machen. Gerade bei 17mm reicht schon ein leichtes verkannten der Kamera und schon hast Du einen eingebildetetn Fehlfokus weil der Fokus auf dem Testchart etwas oben oder unten liegt.
Diese Tests funktionieren schon aber man muss sie toal pingelig und genau nach Anleitung durchführen sonst hat man ruckzug falsche Ergebnisse. Das ist meiner Meinung nach der Hauptgrund womit sich hier im Forum die Leute verrückt machen und dann die Objektive einschicken.
Am besten ist es eh normal Fotos zu machen und erst wenn einem da ein ständiger Fehler auffällt würde ich zu diesen Fokutests greifen.
Noch was zum Schluss:
Fehlfokus bei Autofokus, im Rahmen von ca 10-20%, sind bei dem heutigen Stand der Technik normal. Es ist also nicht so, dass der Fokus in der 100% Ansicht immer da ist wo das rote Feld im Sucher war. Erstens ist das Feld größer wie das rote Viereck und das Autofokussiersystem einer modernen DSLR ist eben nicht unfehlbar. Eine Trefferquote von 80-90% ist schon ok.
Also nicht wegen jeden kleinem Fehlfokus verzweifeln. Wenn es ein wichtiges Foto ist auch mal auf manuell umstellen.
Die 100% Ansicht ist nicht gerade das tollste Werkzeug um die Fokusgenauigkeit zu kontrollieren. Diese Ansicht ist eher zum feineren bearbeiten der Bilder gedacht. Man kann diese Ansicht nätürlich ab und zu zur Kontrolle benutzen aber sich nicht verrückt machen damit. Solange der Gesamteindruck von dem Foto passt würde ich nicht mehr nachschauen, erst wenn ständig Fehler auftreten.
Viel Spaß noch mit Deiner Linse.
 
Hallo,
ich melde mich hier, weil ich auch langsam glaube, dass ich einen Problem mit meinem 17-55 habe.
Aber zuerst zu den ersten 4 Bildern vom TO. Da sehe ich eher einen Frontfokus oder? das Vogel und die Linie sind manchmal nicht in der Schärfeebene bzw in der schärfere Ebene (wenn das Gesamtbild etwas unscharf aussieht)
Nachschärfen in der Kamera mit dem PictureStyle oder am PC kann helfen, ändert aber nicht dass die Schärfeebene vom Anfang evtl falsch lag.
Ich denke auch, dass mein 17-55 ein Fokusproblem hat.
Den habe ich vor ca 2 Monate bekommen und erst am EOS350D eingesetzt, am dem kleinen Kameramonitor, war es einigermaßen OK, damals könnte ich es nicht am PC überprüfen.
Dann habe ich die EOS7D bekommen und die erste Versuche waren sehr bescheiden, viel AF Ausschuss, ich akzeptierte es, weil es viel Innenaufnahmen waren und ich mich erst an den neuen AF Einstellungen und Gesamtgewicht (Kamera+Objektiv) gewöhnen sollte. Über Weihnachten sehr viel draußen fotografiert und öfter saß die Schärfebene nicht wo der AF Feld fokussiert hatte, auch bei 55mm. Erst Verdacht auf FF und daher mit der Mikrojustierung ausprobiert (ohne Fokusdetektor) auf Zeitung und AF+8 eingestellt, danach waren aber eher die äußeren AF-Felder nicht mehr in der Schärfebene, wenn damit scharf gestellt wurde.
Zurück vom Urlaub, habe ich mit den Fokusdetektor genommen und den 17-55 durchgetestet (wieder auf AF 0). Auf Stativ IS aus, leider Kunstlicht, mit zentralem AF Feld.
Bei 17mm habe ich mal Fokus richtig, mal eher FF oder BF, sogar manchmal so, dass die 0-Linie und Vogel außerhalb der Schärfebene liegen, auch im AF-spot oder AF-quickmodus.
AF Live 10x Zoom schien OK.
Bei 55mm waren aber die meisten Ok oder einen leichten FF.
Beim EF-S 17-85, EF-S 10-22, und auch EF-S 60 ist alles OK.
Beim EF 70-300 abgesehen davon, dass die Testbilder schon etwas matschig aussehen (an der 7D), ist es meistens auch OK oder mit leichten FF oder BF. Aber bei realen Aussenbilder bin ich auch nicht so ganz zufrieden mit der Schärfe.
Was meint ihr? Bilder kann ich jetzt nicht zeigen , vielleicht später.
Danke und Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten