• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF 400/5.6L - oder doch nicht?

The Unknown

Themenersteller
Hallo,

auch ich bin mal wieder am Überlegen wegen eines Objektives. Nach allem, was ich so bisher im Inet gelesen habe, und was meine Vorlieben beim Fotografieren angeht, denke ich, dass ich etwas im Telebereich will. Ich habe ein Auge auf das 400/5.6L geworfen, welches verhältnismäßig preiswert und leistungsmäßig gut zu sein scheint. Nun habe ich aber leider erfahren, dass das Gerät nicht mehr hergestellt wird, und auch kein gleichwertiger Ersatz (nein, das 400/4 DO zählt nicht) in Sicht ist.

Daher die Frage: Kennt jemand eine Quelle (möglichst neu) für dieses Objektiv? Oder gibt es qualitativ (und vor allem vom AF-Speed her) vergleichbare aktuelle Linsen? Wäre 300/4 + 1.4x oder 200/2.8+2x eine Alternative? Wenn ja - eher die Canon-Konverter (über die man im Augenblick hier ja nicht viel gutes liest), oder doch lieber Kenko? ...? 200/2.8 hätte natürlich den Vorteil, dass man 200, 280 und 400 mit Konvertern bekommen könnte - aber lohn sich das bei der Qualität? ...?

Ich bin irgendwie am Boden zerstört,

tu
 
Das teil wird noch neu in der Schweiz, den USA und Honkong gehandelt.
Das Objektiv soll sehr gut sein, abblenden soll die Abbildungsqualität nicht mehr steigern, aber frag jimmi, der ist begeistert von dem Teil.
Eine alternative könnte das 4/300er IS oder das 100-400er IS sein, da diese einen IS haben, ein sehr großer vorteil in der Praxis, außerdem sind beide in der Praxis sehr viel vielfältiger. das 400er ist mit einer Naheinstellgrenze von 3,5m ein reinrassiges Tele.
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie Du.
Das 400/5.6L stand bei mir auch sehr hoch im Kurs, da es genial ist.
Einziger Nachteil: schwer zu bekommen und kein IS!
Habe mich daraufhin für das 300/4L entschieden und es nicht bereut. Das Teil ist der absolute Hammer. Die Abbildungsleistung ist fänomenal und der AF ist sehr schnell und treffsicher. Selbst mit dem 1.4-fach Konverter (ich habe den Sigma EX) ist die Leistung noch sehr gut.
Schöne Grüße,
Oliver
 
Hallo,

vielen Dank erst einmal für eure Antworten.

Mit USA und Hong Kong hätte ich so meine Probleme... Mit USA vielleicht weniger, aber z. B. bei B&H steht das Objektiv als "out of stock". Und dann ist da noch die Sache mit der Garantie...

Schweiz klingt irgendwie verlockend - muss mal schauen, ob sich da was organisieren ließe.

Ansonsten habe ich heute auch einges über das 300/4 IS gelesen, und da scheinen ja auch fast nur positive Meinungen zu exisitieren... Irgendwie bin ich hin- und hergerissen. Muss wohl wirklich mal meine Kontakte in der Schweiz reaktivieren, um zu schauen, ob es das für einen vernünftigen Preis gibt...

@rolippo: Hättest du vielleicht mal ein (paar) Beispielbild(er) für mich, die du mit und ohne TC gemacht hast? Dafür wäre ich dir sehr dankbar!

tu
 
The Unknown schrieb:
Daher die Frage: Kennt jemand eine Quelle (möglichst neu) für dieses Objektiv? Oder gibt es qualitativ (und vor allem vom AF-Speed her) vergleichbare aktuelle Linsen? Wäre 300/4 + 1.4x oder 200/2.8+2x eine Alternative? Wenn ja - eher die Canon-Konverter (über die man im Augenblick hier ja nicht viel gutes liest), oder doch lieber Kenko? ...? 200/2.8 hätte natürlich den Vorteil, dass man 200, 280 und 400 mit Konvertern bekommen könnte - aber lohn sich das bei der Qualität? ...?


Hallo, das 400/5.6 L kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die Qualität ist 1a (ich hatte vorher ein Sigma 100-300 EX)
Abblenden eigentlich nicht nötig (außer um die Schärfentiefe zu erhöhen)
300/4 + TK wäre IMO noch gut,
200/2.8 + 2x tk nicht mehr der Renner.

Vor 300/4 + tc stand ich auch, aber ich brauche einfach die lange Brennweite und wollte mich nicht mit einer Konverterlösung (die ich sowieso immer benutzen würde) zufriedengeben.
 
Jimmi schrieb:
Hallo, das 400/5.6 L kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die Qualität ist 1a (ich hatte vorher ein Sigma 100-300 EX)
Abblenden eigentlich nicht nötig (außer um die Schärfentiefe zu erhöhen)
300/4 + TK wäre IMO noch gut,
200/2.8 + 2x tk nicht mehr der Renner.

Vor 300/4 + tc stand ich auch, aber ich brauche einfach die lange Brennweite und wollte mich nicht mit einer Konverterlösung (die ich sowieso immer benutzen würde) zufriedengeben.

Hmm, da stellt sich nur die Frage, wo man das 400er bekommt... Ich habe in der Schweiz (neben einer Studentenseite, bei der nur Schweizer Studierende oder Lehrende einkaufen dürfen) nur nomatica.ch gefunden, die das anbieten - und wenn man denen steckt, dass man aus Deutschland kommt, wird das Objektiv gleich noch einmal deutlich (IIRC ca. 300 EUR) teurer... :(

Und preislich ist das 300/4 IS + 1.4x TC wohl ähnlich (so ca. 1500 EUR, ohne das jetzt genau nachgeprüft zu haben). Flexibler ist diese Lösung wohl auch noch - beim 400er würde ich noch überlegen, was ich mit dem Loch (105 bis 400) mache - das 75-300 begeistert mich im Augenblick nicht so sehr, dass ich es weiternutzen würde - deswegen die Suche nach einem Tele...

Aber ich sehe, ich muss mich wohl einfach irgendwann entscheiden - und da dass 400er so schwer zu bekommen ist, wird die Entscheidung wohl wahrscheinlich auf 300+TC hinauslaufen...

tu
 
Da machste sicher auch nichts falsch ...
Muss es denn unbedingt neu sein? Schau halt mal bei den Gebrauchtangeboten :)
Ich habe meins einigermaßen günstig bekommen.
 
Das 300er IS gibt es zur Zeit in Deutschland für rund 1.170,-. Zusätzlich läuft noch die Cashback-Aktion über 150,- von Canon bis zum Jahresende für das Objektiv.
Das macht also rund 1.000,- für das 300er IS.
 
Hallo,

vielen Dank an alle für die diversen Links - da scheint es ja doch etwas mehr Auswahl zu geben, wenn man weiß, wo man schauen muss. Jetzt muss ich das nur noch mit meinem Gewissen und meinem Finanzminister ;) ausmachen, welche Optik es werden wird, glaube ich. Qualitativ scheint ja auch die 300+TK-Lösung "auszureichen"... Hmm, schwierig, schwierig. Und dann ist da natürlich noch die Cashback-Aktion, die dieses Gespann insgesamt um EUR 200 senken würde - im Gegensatz zum 400er mit eventuell noch einem 200er dazu... Ach, alles so schwierig...

tu
 
Photoshop-Becker hats auch wieder drin .. bei denen hab' ich 2x TK und 70-200/2.8 non-IS erworben .. jeweils in allerfeinst:
400/5.6
Da zahlst Du halt ein paar Euronen Aufpreis dafür, dass die Jungs Dir die Ware übern Teich schippern .. verglichen mit Selbstimport.

Gruß
Martin :)
 
DoubleM schrieb:
Photoshop-Becker hats auch wieder drin .. bei denen hab' ich 2x TK und 70-200/2.8 non-IS erworben .. jeweils in allerfeinst:
400/5.6
Da zahlst Du halt ein paar Euronen Aufpreis dafür, dass die Jungs Dir die Ware übern Teich schippern .. verglichen mit Selbstimport.

Gruß
Martin :)

Hmm, das klingt natürlich auch wieder gut... Mal so eine Frage in die Runde: Würde man eine Lücke zwischen meinem 28-105 und dem 400/5.6 "schmerzlich" vermissen? Finanztechnisch wäre es nämlich sicherlich besser, wenn es dann nur das 400er werden würde, nicht auch noch ein 200/2.8 oder etwas in der Richtung... Oder soll ich für den Augenblick dazu dann noch das 75-300 III USM verwenden? Wobei ich irgendwie glaube, dass mir daran die Lust vergehen wird... :cool:

tu
 
Die Lücke zwischen 100 und 400 würde ich schon merken ... geh mal in den Zoo, dann merkst du es.

Wenn das x-300 schon hast, wäre es doch beste Lösung, es erstmal zum 400 zu behalten. Bei einem späteren Anfall von Leistungssucht kannst du es immer noch durch ein 70-200 /4 oder 100-300 /4 ersetzen.

Oder halt gleich ein 100-400 zulegen und das x-300 Zoom verkaufen und das Thema ist vom Tisch.

Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten