• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte mit Festbrennweite?

AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Bei der LX100 fand ich die JPEGs OOC nicht so schön. Die Farben wirkten etwa blass.

Ich habe mit der Lx100 auch eine Weile probiert, eine Einstellung zu finden
(und einstellen kann man wirklich viel), bei der mir Jpg-OOC auf Anhieb
gefällt. Ist mir nicht gelungen ... mit Raw und Konvertierung am Pc ist es
aber kein Problem. Das Lx100 vs x100 Dilemma kenne ich nur zu gut.
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Danke Rainer. Auf der anderen Seite muss man auch einfach irgendwann mal kaufen. In 2 Wochen ist Urlaub. Da will ich ausprobieren und testen. Ich glaube falsch macht man mit keiner etwas. Beide haben Vor- und Nachteile.
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Ich bin den Weg gegangen, den du auch einschlagen möchtest. Ich habe vor fast zwei Jahren die RX1 gebraucht gekauft und habe dann als die RX1R II herauskam, sofort zugeschlagen. Seitdem ist das meine Hauptkamera, obwohl ich zwischendurch schon mehrere Systeme immer wieder getestet habe. Aktuell habe ich noch eine a6000 mit dem 50er für Portraits. Aber 99% meiner Bilder entstehen mit der RX.

Gruß Tom
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Ich habe alle "Generationen" der Fuji X100 (-, S, T, F) durchlaufen - immer war ich mit der Kamera hochzufrieden. Die Bildqualität ist herausragend und sie ist preislich im Vergleich zur RX1R II und zur Q moderat.

Sicherlich kann man anführen, dass die beiden letztgenannten wohl noch etwas an Qualität draufpacken, sollten sie ja auch beim mehr oder weniger dreifachen Preis.

Die Leica Q ist schon sehr groß. Sie liegt sicherlich gut in der Hand, von einer Taschenkamera ist sie allerdings weit entfernt.

Versieht man die Fuji X100F noch mit dem Really Right Stuff Griff (250 €), dann hat man eine ausgesprochen wertige, sehr gut in der Hand liegende Kamera.

Was ebenfalls für die Fuji spricht ist die sehr sehr gute JPEG-Qualität mit den Filmsimulationen (insbes. ACROS und CC) sowie natürlich das doppelte Sucherkonzept mit optischem und sehr gutem elektronischem Sucher.

Du wirst aber sicher auch mit der Sony oder der Q nichts falsch machen. Ich liebäugle selbst mit diesen Kameras, aber mir sind sie zu teuer (auch wenn sie den Preis wert sein mögen).

Übrigens ist eine RX100 auch sehr gut - die passt in die Hosentasche ...
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Ich empfehle ebenfalls die X100F. Zusammen mit einem JB Holzgriff, seidenem Kameragurt und Shutter Release Button sieht sie sexy aus, ist mit den Konvertern extrem flexibel und mit dem Instax Share als I-Tüpfelchen für spontane Geschenke sehr beliebt.

Gibt nichts besseres und keine Alternative.
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Meine Tendenz geht zur X100F. Blöd ist nur, dass sie mein örtlicher Kamerahändler, als auch der Amazon im Moment nicht führen. Hat das einen bestimmten Grund? Ist sie so gefragt? Habe mich im Fachhandel noch mal ausführlich beraten lassen. Der Typ sagte auch, dass die LX100 eine tolle Kamera wäre, aber kurz vor der Ablösung stände. Stand heute würde er im Jahr 2017 die LX nicht mehr kaufen. Allerdings nicht, weil sie so schlecht oder veraltet sei, sondern im Hinblick darauf, dass bald die Neuauflage mit verbessertem Sensor etc. rauskäme. Für den aktuellen Straßenpreis könne man aber nichts falsch machen. Es sei aber eine Kamera für RAWs. Auch er meinte, die JPEGs wären mäßig. Das deckt sich also mit meinen Eindrücken.

Er hat mir auch zur X100F geraten, wenn ich keine Wechselobjektive will. Ansonsten in der Preisklasse die XT20, falls es eines Systemkamera werden soll.
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

…Blöd ist nur, dass sie mein örtlicher Kamerahändler, als auch der Amazon im Moment nicht führen. Hat das einen bestimmten Grund?…
Er hat mir auch zur X100F geraten, wenn ich keine Wechselobjektive will. Ansonsten in der Preisklasse die XT20, falls es eines Systemkamera werden soll.
Wenn man sich mal das derzeitige ONLINE-Angebot an Fuji-Kameras aus den letzten drei Jahren ansieht:
geizhals.de/Fujifilm Kompakte ab 2015
geizhals.de/Fujifilm Systemcams ab 2015
(siehe Tabellenspalte "Einträge")

…DANN muss man schlussfolgern, das die Firma nur noch Outdoor- und Sofortbildkameras herstellt!?
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Blöd ist nur, dass sie mein örtlicher Kamerahändler, als auch der Amazon im Moment nicht führen. Hat das einen bestimmten Grund? Ist sie so gefragt?

Ja, das ist wohl der Fall. Anfang des Jahres gab es eine großer Auslierferungswelle, dann war Ebbe. Ich habe meine eher durch Zufall vor 2 Wochen bekommen. Die Nachfrage scheint erheblich zu sein.
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

X100 wenn der Schwerpunkt wirklich auf FB und Freistellen liegt,
auf aus zweiter Hand eine gute Wahl mir sehr guter Bildanmutung.
Ich nutze die T20 mit dem 18, 23 oder 35 gerne entsprechend.

OT

oder eine RX100 und den Zoomhebel festkleben. ;)



 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Ich hatte mich schon für die X100F entschieden, hab sie aber nur schwer bekommen. Da hatte ich am Wochenende die Leica T von einem Freund da. Und japs. Das war es. Ich kam wunderbar mit dem Touchscreen klar und das Summicron 23mm ist eine Wucht. So habe ich in der Bucht für nen schmalen Taler eine T als Neuware gekauft und ein neuwertiges 23mm dabei. Jetzt hab ich meine Festbrennweite und probiere die Leica mal aus.

Danke für die nette Beratung!
 
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Was suche ich? Eine immer dabei Cam "ohne" Wechselobjektive. Lange habe ich überlegt, aber bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Wechselei nicht mehr möchte. Ich bin kein professioneller Fotograf und möchte kein Equipment herumtragen, aber möchte eine hochwertige Cam für meine Alltagssituationen dabei haben.

Im Grunde genommen suche ich genau diese Kamera auch. Ich mag das Wechseln von Objektiven überhaut nicht, weshalb ich mich bereits in meinen Anfängen darauf beschränkt habe, mit einem Objektiv loszuziehen. Allerdings ist es sehr schwierig, das eine Objektiv zu finden, dass zu der eigenen Fotografie und den Anforderungen passt. Gleiches gilt für das Kameragehäuse.

Habe mir vor dem Kauf sehr viele Gedanken gemacht und die verschiedensten Systeme in Erwägung gezogen und teilweise auch getestet. Zuvor hatte ich eine EOS 60D und EOS 6D sowie eine mft-Kamera (OM-D E-M5). Derzeit bin ich bei einer a7R mit einem 24 f/1.4 Art gelandet - das spiegellose System und die Brennweite sowie die Lichtstärke ist hervorragend und für meine Art der Fotografie perfekt. Andere Objektive benötige ich nicht. Allerdings habe ich das Problem, dass die Kombination als Reisekamera bereits relativ schwer und groß ist. Zudem hätte ich gerne einen geräuschlosen Verschluss und einen 5-Achsen Stabilisator. Daher werde ich vermutlich wohl irgendwann einmal bei einer a7 III mit einem FE 28 MM f/2.0 landen. Dann bin ich endgültig angekommen. :)

Gut finde ich, dass Du bereits sehr viele Kameras angefasst und ausprobiert hast. Hier kann man bereits einige Kameras ausschließen. Ich denke, dass eine Kamera aus Sonys a7-Reihe mit dem FE 28 MM f/2.0 für Deine Anforderungen auch sehr gut geeignet sein könnte. Wesentlich günstiger als eine Leica Q und, je nach Modell, mit innovativen Funktionen ausgestattet (4k Funktionalität, 5-Achsenstabi, enormes Auflösungsvermögen, etc.).

Da Du anführst, dass Dir das Freistellungsverhalten im Weitwinkelbereich relativ wichtig ist, würde ich jedenfalls auf einen Kleinbildsensor setzen. Mit dem FE 28 f/2.0 erhält man ein relativ universell einsetzbares Objektiv, dass sowohl für Landschaftsaufnahmen als auch für Portraitaufnahmen gut geeignet wäre. Auch das Freistellungspotential kann an einem Kleinbildsensor zufrieden stellen.

Im Endeffekt ist eine solche Kombi die günstiger Alternative zu einer Leica Q. Das wäre vermutlich die perfekte Lösung - allerdings meines Ermessens zu teuer für eine Kompaktkamera mit festem Objektiv (obwohl sie den Preis wert ist).

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Edelkompakte mit Festbrennweite?

Du hast völlig Recht. Und wenn es dann noch kompakt sein soll, sind die Möglichkeiten beschränkt. Daher kam am Ende für mich nur noch X100F, LX100 und Co. in Frage. Dass es dann die Leica T mit 23 mm Festbrennweite wurde, war eher Zufall. Dem Grundgedanken entspricht es aber genauso. Letztendlich muss man immer irgendwo Kompromisse machen, und die perfekte Kamera gibt es nicht. Nur die, mit der man gerne fotografiert, unabhängig der technischen Spezifikationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten