• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Ich möchte hier gerne noch einmal nachhaken, weil ich mir nicht sicher bin, ob das auch so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Im Voraus schon sorry, wenn es etwas dummyhaft klingt.

Also: ich visiere ein Objekt an...es erscheint ein grün umrahmtes Autofokusfeld - leider ist meistens nicht an der Stelle, wo sich das Objekt der Begierde befindet, sondern irgendwo daneben - dann drücke ich die Lupentaste, es erscheint ein wesentlich kleineres grünes Feld, das ich mit den rauf - runter - links - rechts Tasten bewegen kann.

Wenn ich also jetzt das kleine grüne Feld an eine Stelle bewege, daß das anvisierte Objekt drin ist, habe ich dann die Kamera "overruled" und sie fokussiert dorthin, wo ich will?

Hallo prati,

das hast Du volkommen richtig verstanden. Es ist genau so wie Du es beschreibst.

Gruß
Chris
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Hallo Leute
hab seit einer Woche auch ein EPL1
Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich der besten Bildqualität JPEG OOC. Welche Einstellungen habt ihr für Bildmodus, Schärfe, Kontrast, Sättigung und Gradation ?
Wechselt ihr je nach Situation die Einstellungen oder nehmt ihr immer die gleichen?
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Hallo Leute
hab seit einer Woche auch ein EPL1 ...
Dazu wurde schon viel gepostet, hier ist einiges zu finden, ist zwar für E-P1, aber alle Pen`s ticken gleich und das kann man auf E-PL problemlos übertragen.
Schau dir auch ooc Beispielbilder mit verschiedenen Lichtsituationen und dazu gehörigen EXIF Daten, steht alles da, was und wie eingestellt wurde.
Auch wenn Pen gute Jpg´s liefert, würde ich auf RAW nicht verzichten. Im Konverter (Oly Viewer) kann man Kameraeinstellungen quasi simulieren und hinterher immer noch korrigieren was vor Ort schief gelaufen ist. Konvertierung geht eigentlich recht flott, darum Raw+Jpg.
Zu Gradation, es ist eigenartige Feature und beeinflusst motivabhängig auch Belichtungszeiten. Ein Paar Beiträge dazu gibt es auf dieser und folgender Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Danke
genau so was hab ich gesucht
wenn die Ep1 vergleichbar ist dann passt das
 
E-PL1: Winkel interner Blitz ?

Hallo,

die technischen Daten zur E-PL1 schweigen sich dazu aus: Bis zu welcher minimalen Objektivbrennweite kann ich den internen Blitz benutzen?

Hintergrund: ich möchte ein ED 9-18mm auf der E-PL1 nutzen. Dass es bei ausgefahrenem Tubus im Nahbereich den Blitz abschattet, habe ich im Beispielbilderthread schon gesehen. Damit muss man leben. Aber wie sieht es mit der Ausleuchtung am Rand aus? Kann der Blitz die 9mm Objektivbrennweite vollständig ohne Randausfall ausleuchten?
 
E-PL1: Nachts in Köln...

Wie macht sich die E-PL1 denn im Vergleich zu euren Nachtaufnahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
E-PL1: im Abverkauf?

Hallo,

seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche nach einer günstigen Olympus E-PL1. Farbe Schwarz oder Weiß.

Preislich war die Kamera im November am günstigsten. Da ich jedoch erst seit Dezember auf der Suche bin, konnte ich damals nicht zuschlagen.
Ich dachte jedoch, dass es sich bei der Preiserhöhung um den üblichen "Weihnachtseffekt" handelt und der Preis im Januar wieder sinken wird.

Dies ist bisher jedoch überhaupt nicht der Fall, noch nicht einmal das Erscheinen der E-PL2 hat da geholfen.

Jetzt schrieb mir ein Händler sogar, dass das weiße Modell der E-PL1 nicht mehr bestell- und lieferbar sei.

Kann es daher sein, dass die E-PL1 im absoluten Abverkauf ist und die Händler auch keine neuen Modelle mehr bekommen?
 
AW: E-PL1 im Abverkauf?

In der letzten Zeit konnte man viele E-PL1 Kits in der Bucht bei Olympusmarket relativ günstig bekommen (so um die 300 EUR mit 14-42 Kit).
Alles Rückläufer, die nur 1 Jahr Garantie hatten.
 
AW: E-PL1 im Abverkauf?

Genau - dementsprechend sind die Rückläufer in der Bucht praktisch neu. Ich habe im Dezember einen solchen Rückläufer günstig ersteigert (mit allem Zubehör, obwohl gerade das nicht dabei sein sollte - wobei die Bedienungsanleitung auf spanisch ist), das 14-42er bekommt man hier ja häufiger mal für unter 100 Euro. Und ich finde 1 Jahr Garantie super - man kann ja nie wissen...

Ich persönlich würde warten, ob in der Bucht noch einmal eine Schwemme solcher Rückläufer kommt, ansonsten hat cp995 sicher Recht.

Gruß,
jan
 
AW: E-PL1 im Abverkauf?

Hier im Biete-Bereich gehen die Dinger auch seit Tagen weg wie geschnitten Brot.

Zu Preisen, wo es einem die Tränen in die Augen treibt, angesichts des Neupreises kurz vor Weihnachten..:eek:
 
E-PL1: Was mache ich falsch ?

Hallo
kann mir mal jemand Einstellungen nennen, damit ich gute JPGs aus der Kamera bekomme. Schaut Euch mal das Bild an. Ich finde es schlecht.
Irgendwie fehlt Schärfe und Detailzeichnung. Die Felsen sehen aus als ob jemand mit nem Malfilter drübergegangen wäre.
???
 
AW: E-PL1 - was mache ich falsch.

Da wäre erstmal interessant zu wissen, wie deine Einstellungen sind.
In Raw oder in LF gefotet?
Wenn Raw, womit entwickelt?
 
AW: E-PL1 - was mache ich falsch.

Ich würde mal darauf tippen, dass nicht richtig fokussiert ist.. Wenn der AF der PEN keinen genügenden Kontrast findet, dann stellt er mitunter auch irgendetwas scharf.

Lt. Exif Daten war die Objektentfernung 3,16m. Wenn ich die Entferunungen auf dem Bild halbwegs richtig einschätze, gibt`s da nicht viel in dieser Entfernung.. Vielleicht der Torbogen am rechten Bildrand? Der Hintergrund ist auf jeden Fall viel weiter weg...

Mach mal noch ein paar Bilder, am besten mit fest eingestelltem, mittleren Fokusfeld und achte darauf, dass das Motiv genügend Kontraste bietet.. dann müssten die Bilder eigentlich scharf sein... Der AF der PEN hat schon mal so seine Tücken... ;)

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - was mache ich falsch.

Das ist ein Ausschnitt zwecks Dateigröße.
Der Torbogen war ungefähr 4 Meter weg und der See 6.
Geziehlt habe ich auf die Mitte.
Irgendwas müsste ddoch scharf sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten