• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S [DSLR-Kaufberatung // Umstieg auf EOS R oder doch lieber noch bleiben?]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sunny611

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere nun schon einige Jahre, hatte jetzt aber eine Zeit lang "Pause" in der ich nur wenig fotografiert habe und mich gar nicht mehr mit der Materie beschäftigt habe.
Ich besitze eine Canon EOS 70D und bin mit der Kamera immer zufrieden gewesen.
Allerdings hat sie nun auch schon ihre Auslösungen und wird vermutlich nicht mehr ewig alt. Momentan läuft das Schätzchen aber noch einwandfrei.
Ich möchte dennoch auf kurz oder lang den Body austauschen. Das muss nicht heute oder morgen sein, aber in den nächsten Monaten auf jeden Fall.
Allein zwischen der 70D und 90D hat sich ja schon viel getan.

Nun habe ich mich etwas eingelesen und die EOS R10 soll ja vergleichbar sein mit der 2-stelligen DSLR-Reihe von Canon.
Wenn ich allerdings dahin wechseln würde, habe ich auch die R7 ins Auge gefasst.
Preislich ist die R10 momentan mit dem EOS-R Adapter für 900 € erhältlich, die 90D hab ich auch im gleichen Preissegment gefunden. Die R7 ist dann ja eher bei 1.500 € angesiedelt und das ohne Adapter.
Lohnt es sich überhaupt mit Adapter zu fotografieren? Oder merkt man das doch? Das ist eigentlich im Bezug auf meine Objektive (s.u. im Fragebogen) eine der Punkte, warum ich die 90D ins Auge gefasst habe.
Desweiteren kenne ich mich da natürlich mit der Technik aus. Ich besitze locker 7 oder 8 Akkus + Ladegeräte, die ich weiternutzen kann, wovon nur einer nicht mehr ganz so frisch ist.
Und ich glaub sogar der Batteriegriff müsste passen. Aber man merkt ja auch, dass das DSLR System im Handel immer mehr an Bedeutung verliert.

APS-C ist für mich auf jeden Fall gesetzt, da zum einen einige meiner Objektive Crop-Objektive sind und zum anderen mein Hauptmetier Langzeitbelichtungen sind.
Da brauche ich keine hohe ISO, keinen super schnellen Fokus, etc. Allerdings fotografiere ich hin und wieder auch gern Tiere. Da bin ich bisher aber immer gut klar gekommen mit der 70D.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich Langzeitbelichtungen (Lightpainting, Landschaften, usw.)
Hin und wieder Tiere
Auf Reisen alles was mir vor die Linse kommt.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Canon EOS 70D mit folgenden Objektiven:
Das Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC
Das Tamron SP AF 17-50 mm 2.8 DI II VC
Das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM (vermutlich defekt?)
Das Tamron SP 150-600mm f5-6.3 Di VC USD G2
Das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD 1:1
Das Canon EF 50 mm 1.8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1.500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung (meine Objektive haben bereits Stabis, im Body wäre natürlich nice - aber beißt sich das?)

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] großformatige Prints (Format 60/40 cm in den meisten Fällen)

13. Sucher
[x]unwichtig
 
Wenn DSLR 90D, wenn DSLM R7 - etwas über dem Budget und du musst einen Adapter dazu kaufen ( aber du könntest deine Akkus weiter nutzen und sie hat IBIS. Die R10 hat einen kleineren Akku und keinen IBIS. Vielleicht kann man den Adapter als Bonus verhandeln. Oder einen Nachbau. Dazu findest du hier sicher Empfehlungen. Der Adapter stört nicht - aber mit deinem Tamron 150-600 wird das schon kopflastig. Ich sehe gerade - Sucher und IBIS nicht wichtig.....dann ginge die R10 schon - nur schade um die vielen Akkus.



Lesestoff bis zum abwinken.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell spricht nichts gegen Adapter. Ich habe eine RP und eine R7 und bislang nur adaptierte EF Linsen. Qualitätseinbußen beim Fotografieren gibt es da nicht. Da Du allerdings viele Tamron und Sigma hast, solltest Du evtl. mal die Kompatibilitätslisten der Hersteller checken. Nicht dass es am Ende Überraschungen gibt, bei Fremdlinsen gibt es durchaus mal Probleme mit der Elektronik.
 
Prinzipiell spricht nichts gegen Adapter. Ich habe eine RP und eine R7 und bislang nur adaptierte EF Linsen. Qualitätseinbußen beim Fotografieren gibt es da nicht. Da Du allerdings viele Tamron und Sigma hast, solltest Du evtl. mal die Kompatibilitätslisten der Hersteller checken. Nicht dass es am Ende Überraschungen gibt, bei Fremdlinsen gibt es durchaus mal Probleme mit der Elektronik.
Ganz lieben Dank für den Hinweis, das ist ja schonmal eine sehr relevante Info, die mir dann grundsätzlich hilft, eine Entscheidung zu finden.
 
Wenn DSLR 90D, wenn DSLM R7 - etwas über dem Budget und du musst einen Adapter dazu kaufen ( aber du könntest deine Akkus weiter nutzen und sie hat IBIS. Die R10 hat einen kleineren Akku und keinen IBIS. Vielleicht kann man den Adapter als Bonus verhandeln. Oder einen Nachbau. Dazu findest du hier sicher Empfehlungen. Der Adapter stört nicht - aber mit deinem Tamron 150-600 wird das schon kopflastig. Ich sehe gerade - Sucher und IBIS nicht wichtig.....dann ginge die R10 schon - nur schade um die vielen Akkus.



Lesestoff bis zum abwinken.....
Danke für die verlinkten Threads. Mein Problem ist vor allen Dingen, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich lieber bei DSLR bleibe oder den Umstieg wage. Aber zumindest weiß ich schonmal, dass allein wegen der Akkus dann die R7 wohl die bessere Wahl wäre. Aber ich schau mir jetzt erstmal an, ob die Objektive kompatibel sind. Wenn ich das dann weiß, bin ich ja schonmal ein Stück weiter.
 
Die Objektive sind alle kompatibel.
Der Adapter hat keinen optischen Einfluß, da dieser nur "ein Stück Distanzrohr" mit weitergeleiteten Kontakten und einer Kennung ist, daß die Kamera nun EF statt RF kommunizieren soll.
Gruß Klaus
 
Natürlich passen sie an einen Adapter, aber man muss schon nachfragen welche Sigma/Tamron auch wirklich richtig funktionieren. Siehe Beitrag 4, aber das weiß ja Sunny611 schon.
 
Hast du denn die R7 schonmal in der Hand gehabt ? Denn die Zweistelligen liegen gut in der Hand, schon allein durch den Handgriff. Mit nem schweren Objektiv ist da die Handhabung schon besser. Ich selbst hab mir kürzlich eine 90D gekauft, die liegt herrlich in der Hand.
 
Mein Problem ist vor allen Dingen, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich lieber bei DSLR bleibe oder den Umstieg wage.
Diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Du könntest es aber auch auswürfeln.

Der eine wirkliche Unterschied ist der Spiegel. Die R-Serie hat keine Spiegel mehr. Kein Klappern vom Spiegel beim Auslösen, Weg mit dem Gewicht dieser ganzen Spiegelmechanik. Damit kann das Kameragehäuse m.E. auch kleiner und leichter sein.

Dafür sieht man im Sucher nicht mehr das Bild, wie es duch die Linse kommt, modifiziert nur durch den Spiegel. Bei der R-Serie siehst du das abzubildende Objekt nicht mehr direkt als rein optische Übertragung, sondern auf einem kleinen Monitor. Ob der Hersteller (Canon) dabei die Möglichkeit eingebaut hat, daß man Ausschnitte vergrößert, den Monitor heller oder dunkler stellt, (was im Prinzip möglich wäre) ist mir nicht bekannt.

Andere Sachen wie Vollformatsensor und anderes elektronische kann unabhängig von R oder Spiegelreflex je nach Modell unterschiedlich sein.

Ich für meinen Fall würde gerne auf R wechseln, wegen des geringern Gewichts und des Entfalls des Spiegelklapperns, Aber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist vor allen Dingen, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich lieber bei DSLR bleibe oder den Umstieg wage. Aber zumindest weiß ich schonmal, dass allein wegen der Akkus dann die R7 wohl die bessere Wahl wäre. Aber ich schau mir jetzt erstmal an, ob die Objektive kompatibel sind
Entscheiden musst Du Dich selber, das kann Dir keiner abnehmen.
Zu Fremdobjektiven kann ich nur zum alten Sigma 50/1,4 EX HSM, das übrigens sehr gut an RP, R6 und R7 funktioniert, eine Aussage treffen, da ich ansonsten keine mehr habe. Bei Verwendung des Sigma an den Rs muss ich jedoch je nach verwendeter Kamera eine Belichtungskorrektur zwischen1/3 und 1 Blende einstellen, damit die Belichtung passt. Das dürfte daran liegen, dass sich Fremdobjektive gegenüber den Kameras als irgend ein älteres Canon-Objektiv ausgeben (ID). Deshalb sollte man bei Verwendung von Fremdobjektiven auch alle Objektiv-Korrekturen abschalten, da sie nicht passen.
Meine EF-Objektive arbeiten alle mit den Rs ohne notwendige Belichtungskorrekturen zusammen.
Ich besitze eine Canon EOS 70D und bin mit der Kamera immer zufrieden gewesen.
Allerdings hat sie nun auch schon ihre Auslösungen und wird vermutlich nicht mehr ewig alt.
Das muss nichts bedeuten. Ich habe noch eine 20D und eine 50D für Zeitrafferaufnahmen in Verwendung. Die haben inzwischen ca. 850.000 (20D) und 600.000 Aufnahmen ohne Ausfälle auf dem Buckel.
Nun habe ich mich etwas eingelesen und die EOS R10 soll ja vergleichbar sein mit der 2-stelligen DSLR-Reihe von Canon.
Wenn ich allerdings dahin wechseln würde, habe ich auch die R7 ins Auge gefasst.
Das wäre eine logische Entscheidung, da…
Ich besitze locker 7 oder 8 Akkus + Ladegeräte, die ich weiternutzen kann, wovon nur einer nicht mehr ganz so frisch ist.
… diese weiter verwendet werden können.
 
Ich hab jetzt mal geschaut. Mein Tamron 17-50 könnte ich nicht mehr nutzen. Das Tamron Makro bräuchte über den Reparaturservice ein Firmware Update, beim Tele weiß ich es nicht. Kleine Einschränkungen gibt es auch.
Bei Sigma kann ich das 8-16 nutzen (allerdings nur ohne Motiverkennung) und muss auch ein Firmware-Update machen lassen.

Also alles in allem schonmal ein gewisser Aufwand und es gibt eben kleinere Einschränkungen. Ich denke, am Ende ist es aktuell doch eher die 90D. Aber ich muss echt erstmal noch bissl recherchieren.
 
So ganz habe ich deine Motivation zum Kamera- oder gar Systemwechsel nicht verstanden. Bei deinen im Fragebogen genannten Motiven bist du mit deiner 70D und den aufgeführten Objektiven sicher sehr gut aufgestellt. Wie du selbst schreibst, funktioniert dein Schätzchen 70D noch einwandfrei, also kein Grund zur Sorge.
Ich nehme eher an, es geht dir wohl auch um einfach mal ein neues Equipment, das ist ja auch reizvoll und sehr verständlich. In diesem Fall würde ich dir aber einen anderen Weg empfehlen. Momentan sind wir ja in einer Phase des Umbruchs, was die Fotografie angeht, also in erster Linie auf dem Weg von DSLR -> DSLM. Wenn du also mal etwas wirklich Neues/Moderneres haben möchtest, dann würde ich keine Rücksicht mehr auf das alte Equipment nehmen. Lieber ein paar Monate länger sparen und dann konsequent auf eine DSLM setzen, inklusive Austausch deines Objektivparks. Kann Canon sein, muss aber nicht, das ist ja immer die Chance einer "Revolution" ... ;)

In eine 90D würde ich auf keinen Fall mehr investieren. Nicht, weil sie keine guten Fotos machen kann, aber sie ist die letzte Vertreterin einer sterbenden Generation und du möchtest ja wirklich modernisieren! Ich sage mal voraus, dass du dich in spätestens ein bis zwei Jahren ärgern würdest und wieder von vorne einen neuen Auswahlprozess beginnst.
 
Dafür sieht man im Sucher nicht mehr das Bild, wie es duch die Linse kommt, modifiziert nur durch den Spiegel. Bei der R-Serie siehst du das abzubildende Objekt nicht mehr direkt als rein optische Übertragung, sondern auf einem kleinen Monitor. Ob der Hersteller (Canon) dabei die Möglichkeit eingebaut hat, daß man Ausschnitte vergrößert, den Monitor heller oder dunkler stellt, (was im Prinzip möglich wäre) ist mir nicht bekannt.

Natürlich geht das. Und will man denn das Bild sehen, was durch die Optik kommt? Oder doch eher das Bild mit den Belichtungswerten, wie man es aufnimmt? Letzteres kann Dir kein optischer Sucher bieten. Elektronisch ist Belichtungssimulation kein Problem.

@TO: Wenn es sonst kein Argument gegen die 70D gibt, dann die einfach weiter nutzen, bis sie auseinanderfällt. Auslösezahlen in Datenblättern sind Richtwerte/Durchschnitte. Funktionieren kann das im Einzelfall auch deutlich länger. Ansonsten würde ich heute keine DSLR mehr kaufen. DSLM bieten deutlich mehr Möglichkeiten (AF, Belichtungssimulation, kein störender Spiegel, ...). Und wenn man sieht, was Canon in den letzten Jahren alles abgekündigt hat und was noch nachkam: EF ist noch nicht ganz tot, aber es müffelt schon gewaltig.
 
Ich für meinen Fall würde gerne auf R wechseln, wegen des geringern Gewichts und des Entfalls des Spiegelklapperns, Aber...
Und warum "aber..."? Ich kann es dir nur empfehlen, habe ebenfalls nach EOS R (gebraucht) umgerüstet und nie bereut. Ich hatte zwar meine 60D behalten und nutze sie auch noch gelegentlich, aber dazwischen liegen Welten!
Solltest du dein "aber" aus der Welt schaffen können, dann wirst du das sicher nie bereuen. (y)
 
Alsoooo

Meine 70D funktioniert noch, ja. Aber sie hat schon die ein oder andere Macke. Sie ist mir einmal hingefallen (was sie erstaunlicherweise unbeschadet überstanden hat), sie hat schon einen häßlichen Flecken im Sucher, der mir persönlich auf den Zeiger geht (nein, der Fleck ist nicht auf dem Sensor, sondern wirklich im Sucher) und sie ist halt einfach auch schon alt und selbst zwischen 70D und 90D liegen schon Welten (z.B. die Anzahl der Kreuzsensoren). Ansonsten bin ich mit meinem Objektivfuhrpark zufrieden. Wenn es nichts neues gibt, ist das kaum das Problem für mich, weil ich alles hab, was ich brauche. Jetzt gerade bekommt man ja sogar vieles hinterhergeschmissen. Das Tamron hat keine 700€ gekostet (neu). Und auch ansonsten bin ich da sehr zufrieden. Ich hab lange gebraucht, mir mein für mich perfektes Equipment zusammen zu stellen und da möchte ich gar nicht unbedingt von vorn anfangen. Bei DSLM müsste ich aber Objektive einschicken und das 17-50 2.8 auf jeden Fall ersetzen. Allein der Aufwand schreckt mich aktuell ab.

Warum ich mich überhaupt damit überhaupt beschäftige, ist einfach die Tatsache, dass man gerade die DSLR-Linsen und -Bodys wirklich hinterhergeworfen bekommt. Wenn ich allein schaue, dass ich eine neuwertige (nicht neue) 7D für 300 € kaufen kann... Aber auch die 90D. Wenn ich jetzt nochmal 900 € rein stecke, hab ich die nächsten Jahre auf jeden Fall Ruhe. Bei der 70D kann es natürlich auch sein, dass ich noch lange Ruhe hab. Die ist aber technisch eben tatsächlich nochmal ne ganze Ecke älter als die 90D, die zumindest noch im Verkauf ist... So fing mein Gedankenkarussel überhaupt erst an.

Heute habe ich jetzt mal sowohl die 90D als auch die R7 in der Hand gehabt. Rein vom Handling mag ich persönlich die 90D vom Feeling und vom Aufbau her lieber. Der hier vielseits angesprochene "störende Spiegel" stört mich persönlich gar nicht. Warum auch? Gewicht und Größe waren jetzt auch nicht so unterschiedlich. Das würde sich eher bei Objektiven bemerkbar machen, wo ich akut eher gar keinen Handlungsbedarf sehe. Im Hinblick auf die Zukunft allerdings muss ich sagen, ist es dann eben doch wieder die Tendenz, lieber noch 2-3 Jahre zu warten. Da einfach im Hinblick auf die Objektive. Wenn mir eines kaputt geht und ich es austauschen muss, dann könnte ich bei DSLM natürlich sofort etwas passendes anschaffen. Bei DSLR wird das sicher zunehmend schwieriger und auch sinnloser. Alles in allem sieht man ja... Engelchen und Teufelchen haben beide Argumente dafür und dagegen. Vielleicht warte ich wirklich noch.
 
Alles in allem sieht man ja... Engelchen und Teufelchen haben beide Argumente dafür und dagegen. Vielleicht warte ich wirklich noch.
Zumindest eines würde ich versuchen: kennst du jemanden, der/die eine R7 oder R10 besitzt? Einfach mal ein paar Stunden ausleihen und deine Objektive mittels Adapter dranschrauben. Du wirst dich sowohl über das Handling als auch über die Bildergebnisse im Vergleich zu deiner 70D mehr als wundern...
Notfalls kann man evtl. auch eine R7/R10 für einen Tag bei bestimmten Fotohändlern leihen, das kostet auch nicht die Welt, wird dich aber mit Sicherheit erheblich klarer sehen lassen!

EDIT: Hab mal im Internet gestöbert, z.B. HIER kriegst du für kleines Geld (finde ich) eine R7 zum Ausleihen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten