• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F/Z DSLR - Kaufberatung / eine Nikon soll es sein - eine günstige gebrauchte - keine Wertanlage

... Habe das AF 50mm 1.8 D ebenfalls gestern für 50,-€ incl. Versand erstanden - leicht, klein und günstig!
Auch wenn du bereits ein Objektiv hast, noch ein Wort zum Kauf: es kann durchaus sinnvoll sein, die Kleinanzeigen mit Umkreissuche 50 - 150km zu durchstöbern, wenn man solche Altgläser sucht - ganz allgemein.

Vor einigen Tagen konnte ich bei mir in der Nähe einen sehr guten Kauf über Kleinanzeigen tätigen, dabei u.a. ein Nikon 50/1.4 D. Der Verkäufer hatte offenbar fingertrouble damit und den AF nach Kontaktaufnahme nachträglich als defekt mitgeteilt. Vor Ort habe ich es ausprobiert und siehe da: er hatte sich geirrt.
Hier im Forum werden selbstverständlich auch oft sehr gute Gelegenheiten angeboten, ich habe hier auch schon einige Schätzchen, d.h. Gehäuse mit/ohne Objektiv und anderes Zubehör zu fairen Preisen kaufen können! - das nur, damit mein Hinweis nicht missverstanden wird :)
 
So kurz noch zur Aufklärung bzgl. des Fokusproblems an der D7000 - die Kamera ist es nicht! Das ist die gute Nachricht.
Ich konnte heute mit einem AF-S 18-55er die Kamera und den Fokus der beiden Optiken vergleichen.
Das 18-55 verrichtete seinen Dienst so wie ich es gewohnt war bzw. bin -> es stellte sofort auf das anvisierte "Ziel" scharf.
Das 18-105 dagegen verhielt sich - so wie am letzten Wochenende im Wald - sehr seltsam, reagierte träge oder gar nicht.
Heute konnte ich allerdings hören, dass der Fokusmotor im Objektiv arbeitete bzw. arbeiten wollte (ein leises Summen aus dem Objektiv).
Beim nächsten Ansetzen fokussierte die Kamera - aber sehr träge.
Ich vermute, dass die mech. Übertragung von Motor zu Linsen am Objektiv defekt ist oder nur hin und wieder funktioniert.
 
Schau mal in das Stativgewinde hinein. Wenn drinnen ein schwarzer Punkt mit Edding gemalt ist, wurde der Verschluss im Rahmen der Rückrufaktion getauscht.
 
Glückwunsch zur neuen, alten Cam! Hier nochmal ein Beispiel was mit der D600 geht…das 200-500 ist auch ein schönes Glas für diese Kamera :)
 
Hallo zusammen,

kurz zu mir ich habe in 2010 mit der Nikon D3000 in die Welt der DSLRs geschnuppert & bin dann relativ schnell zur D200 gewechselt, weil sie besser in der Hand liegt und ein Schulterdisplay hat.
Danach kam dann - hier hat vermutlich GAS eine große Rolle gespielt - der Wechsel zur D300s und dann zur D600 die ich dann in 2020/2021 verkauft habe weil ich für Fotos häufig nur noch das Handy verwendet habe.

Am Wochenende hatte ich mir von meinem Vater die D7000 (samt Nikkor 18-105) ausgeliehen und war mit meiner Frau & den 3 Kids im Wald.
Ich war erschrocken von der schlechten Autofokus Performance der D7000. Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob hier evtl. Kamera oder Objektiv einen Defekt haben - an meinen Kameras hatte ich nie derlei Probleme.
Klar ist im Wald das Licht in der Regel etwas schlechter..., aber das ca 50% der Bilder Ausschuss sind ist seltsam.

Long story short:
Ich bin trotzdem angefixt und möchte mir wieder eine DSLR zulegen. Hauptsächlich habe ich vor mit lichtstarken Festbrennweiten - 35mm / 50mm / 85mm - (bisher nur das 35mm 1.8 DX vorhanden) aus der Situation raus
Bilder von meinen Kids zu machen. Beim Spielen auf dem Spielplatz etc... deshalb hat für mich (vielleicht auch aufgrund der Erfahrung mit der D7000) ein schneller Autofokus jetzt oberste Priorität.
Ein Schulterdisplay wäre nett - ist aber kein Muss.
Preisrange im Bereich bis 300,-€ (günstiger = besser)
Wie schon geschrieben sollte die DSLR eine gute gebrauchte sein.

Ich bin gerade etwas überfahren ob die D200 noch sinnvoll ist oder doch die D300/D300s. Viele schwärmen auch von der D700 als Gebrauchte - die wäre Interessant weil sie für mich komplett neu wäre und mittlerweile erschwinglich ist.
Vom Gewicht her finden sich die Semiprofessionellen alle im Bereich um 800-1000g das ist schon ordentlich aber wohl nötig, denn sie sollte schon auch robust sein... Ich will mir nicht ständig um die Kamera Gedanken machen wenn Sie
mal im Gepäcknetz vom Kinderwagen liegt...

Es wäre schön wenn ich hier etwas in die richtige Richtung gelenkt werden könnte bzgl. meines Anforderungsprofils: "schneller / guter Autofokus - gute Bilder"

Besten Dank vorab & liebe Grüße aus dem Taubertal!
Daniel



Da kann es eigentlich nur eine Antwort geben. Die D700 hat eine derart herausragende Qualität was Farbgebung und FF Sensor angeht.
Die D300S ist das toll vom Handling und für Sport und Fast Fotografie toll aber eben nicht gut im Low light Bereich... Da wäre D500 besser. wenn du im DX bleiben willst. Aber mein Rat: D700 und dann als günstiges ZOOM das 28-105 (wenn überhaupt nen Zoom) oder eben ne FB (bei mir 40mm Voigtländer F2 SLIIS)
 
Das
Schau mal in das Stativgewinde hinein. Wenn drinnen ein schwarzer Punkt mit Edding gemalt ist, wurde der Verschluss im Rahmen der Rückrufaktion getauscht.
das war mir bislang auch nicht bewusst - dürfte aber ziemlich genau so aussehen wie bei meiner jetzigen D600 🥳
-> siehe Bild
Danke auch für diese Info (y)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da kann es eigentlich nur eine Antwort geben. Die D700 hat eine derart herausragende Qualität was Farbgebung und FF Sensor angeht.
Die D300S ist das toll vom Handling und für Sport und Fast Fotografie toll aber eben nicht gut im Low light Bereich... Da wäre D500 besser. wenn du im DX bleiben willst. Aber mein Rat: D700 und dann als günstiges ZOOM das 28-105 (wenn überhaupt nen Zoom) oder eben ne FB (bei mir 40mm Voigtländer F2 SLIIS)

Ich habe ja zwischenzeitlich die D600 gekauft & werde auch wirklich warm mit der Kamera. Es fühlt sich gut an & LowLight ist die wirklich klasse -> für meine Maßstäbe.
Mit dem 50mm 1.8 ist sie auch wirklich gut zum mitnehmen. Ein bisschen weniger Brennweite könnten aber hier und da schon recht angenehm sein...
Das 40mm Voigtländer klingt Interessant - vielleicht aber noch 5-10mm zu nah am 50mm.
Das 200-500er ist für meine aktuellen Zwecke sicher etwas zu viel des Guten - aber das Bild ist top getroffen!

Off Topic:
Dennoch hatte ich die D700 weiterhin in der Suche und konnte einen defekten Body für äußerst günstiges Geld ergattern - der CF Slot ist defekt (Pins verbogen & ausgerissen/abgebrochen).
Den Slot habe ich ausgebaut und neu bestellt (Kamera Resteverwerter aus Fernost). Die Kamera dann zum Test wieder zusammengesetzt -> Tethered Shooting (digiCamControl) funktioniert und die gute hat laut ShutterCount erst 19800 Klicks auf dem Verschluss.
Die D700 war einfach ein guter Deal dem ich nicht widerstehen konnte. Die bleibt jetzt erstmal auf dem Stativ für Portraits und kommt wohl frühestens nächstes Frühjahr raus wenn das Wetter und die Tage wieder etwas farbenfroher werden.
 
Mit dem 50mm 1.8 ist sie auch wirklich gut zum mitnehmen. Ein bisschen weniger Brennweite könnten aber hier und da schon recht angenehm sein...
Dann würde ich mich nach einem AF 24/2,8 D umsehen. Eine sehr schöne Optik, klein, leicht, und scharf, für ~120 € zu bekommen.
Aber mit Objektivfragen sollten wir besser im passenden Forum nebenan weitermachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann es eigentlich nur eine Antwort geben. Die D700 hat eine derart herausragende Qualität was Farbgebung und FF Sensor angeht.

Wie kommt man denn auf die Idee?! Was haben wir damals versucht der d700 die Farben der Fuji S5pro anzutrainieren.
Die JPGs aus der d700 sind nun wirklich nix dolles im Vergleich.. Mit diversen Profilen konnte man aus den NEFs dann noch gut was machen.
Die als "herausragend" zu bezeichnen verwundert mich dann doch.
 
Wie kommt man denn auf die Idee?! Was haben wir damals versucht der d700 die Farben der Fuji S5pro anzutrainieren.
Die JPGs aus der d700 sind nun wirklich nix dolles im Vergleich.. Mit diversen Profilen konnte man aus den NEFs dann noch gut was machen.
Die als "herausragend" zu bezeichnen verwundert mich dann doch.
Ansichtssache. Als ich meine D700 damals hatte, habe ich noch ausschließlich in JPEG fotografiert und hatte im Gegenteil nichts auszusetzen.
 
Ich glaube, Marcus hat sich weniger auf Schießbudenfarben bezogen, sondern mehr auf korrekte Hauttöne und stimmiges Grün.
Gruß
Charly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten