• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DSLR/DSLM für Video (und Foto) im Mittelklassebereich (bis 2000 €). Gerne Spiegellos

Headbucket

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin zZ auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe eigentlich eine ziemlich genaue Vorstellung, was ich möchte. Leider bin ich aber noch immer nicht sicher und würde deshalb gerne eure Meinung wissen. Mein Hauptproblem besteht darin, dass ich sowohl etwas für Video, als auch für Foto suche.

Vorgeschichte:
Ich fotografiere seit 2013 mit einer Nikon D5200 und bin mit der Leistung im Fotobereich eigentlich noch immer recht zufrieden. Leider hatte ich in den letzten Monaten oft Fokusprobleme (Backfokus usw.). Das hat mir immer mehr die Lust auf Portraitshootings verdorben, weil die Fotos am Ende oft unscharf waren. Das ganze trat bei manchen Objektiven mehr, bei anderen weniger auf. Zusätzlich war das ganze noch Entfernungsabhängig... . Das alles hat mir immer mehr die Lust auf eine Spiegelreflexkamera verdorben und lässt mich eher zu einer Spiegellosen tendieren. Leider bietet die Kamera auch keine Möglichkeit zur Fokuskorrektur.
Seit 2 Jahren filme ich zusätzlich noch wöchentlich Youtubevideos mit dieser Kamera. Mit der Qualität bin ich einigermaßen zufrieden, jedoch habe ich natürlich bei Nikon keinerlei Fokusierhilfen (focus peaking oder ähnliches). Außerdem bin ich oft mit dem Weißabgleich trotz gute Graukarte unzufrieden und muss diesen nachkorrigieren. Hier wünsche ich mir somit focus peaking und am liebsten eine vernünftige Möglichkeit für den Weißabgleich.

Nun bin ich am überlegen mir mal etwas neues anzuschaffen, da inzwischen doch ein paar Wünsche vorhanden sind, welche mit meinem aktuellen Setup nicht erfüllt werden können.

Ich weiß nun leider nicht, ob ich meine Wünsche mit einer einzigen Kamera erfüllen kann oder nicht. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn es am Ende 2 Kameras werden.

1. Was möchtest ich fotografieren/filmen?

Fotografieren möchte ich vor allem Landschaften, lost places aber auch ab und zu mal Portraits oder Feiern. Außerdem mache ich gerne Langzeitaufnahmen bei Nacht.

Filmen tue ich "Beautyvideos", wobei ich hier sehr viel Wert auf einen möglichst natürlichen Look lege. Die Farben müssen also auf dem Video genauso aussehen, wie in echt. Ich filme somit zu 95 % Indoor eine Art "Interview"-Situation. Bildstabilisierung, Rolling Shutter sind somit nicht so wichtig für mich.
Beispielvideo bei Youtube

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?

  • Nikon D3100
  • Nikon D5200 (zum fotografieren und filmen)
  • Nikkor 50 mm f1.8
  • Walimex 50mm f1.5 (zum filmen)
  • Sigma 10-20 mm f4-5.6
  • Sigma 105 f2.8 Makro
  • Nikon Kitobjektiv
  • 2 alte analoge Nikonobjektive

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 € bei dem Verkauf der bisherigen Ausrüstung.
1000 €, falls ich die bisherige Ausrüstung behalte.

In dem Budget ist Kamera und Objektiv enthalten. Dabei würde ich mich auch erstmal mit einem Objektiv zum filmen und fotografieren begnügen und weitere Objektive (z.B. Weitwinkel für Landschaft) später nachkaufen.
Ich kann mir auch ein Gebrauchtkauf vorstellen.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Sony Alpha 7 II
Sony Alpha 6000
Panasonic g70

und vergleichbare.

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Die Sony-Kameras gefallen mir schon recht gut.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Eher unwichtig. Eine Sony Alpha 6000 ist das absolute Minimum. Am liebsten wäre mir etwas in der Größe der Sony Alpha 7er Reihe. Es darf aber sonst auch gerne größer und schwerer sein.

10. Sucher
[x]wichtig, gerne auch elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]Schärfe

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro

13. Blitzen
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

Diese Features sind mir wichtig
  • Guter manueller Weißabgleich
  • Sehr scharfes Video (eigentlich ist 4k fast Pflicht)
  • Filmen über längere Zeit ohne Überhitzung
  • Mikrofoneingang (Pegel regelbar)
  • Fokuskorrektur (bei Spiegelreflexkamera)
  • Fokusierhilfen für manuelle Fokusieren (z.B. focus peaking)
  • Klappdisplay
  • Liveview über Smartphone oder Tablet auslesbar + Videoaufnahme (über Wlan), wie z.B. bei Sony oder Panasonic

Ich habe die Befürchtung, dass sich all diese Wünsche nicht in einer Kamera realisieren lassen... .

Was ich bisher getestet habe mit Pro und Kontra
Sony Alpha 7 II
+ Vollformat
+ perfekte Größe
+ Für den "Fotobereich" perfekt
- Videoqualität zu schlecht
- zu starker Moiré-Effekt
Fazit: Für die Fotoanforderung ok - für Video zu schlecht. Als Zweitkamera etwas zu teuer... .

Panasonic g70
+ Für den Videobereich perfekt
- sehr kleiner Sensor und von daher für den Fotobereich wohl nicht zufriedenstellend (Freistellbarkeit?)
- zusätzliches Croppen beim filmen (Faktor 2,5)
Fazit: Für Videoanforderungen ok - für Foto zu schlecht.

Sony Alpha 6000
+ Die Fotos gefallen mir extrem gut!
- Für Videobereich unbrauchbar, da einige meiner Wunschfeatures fehlen
Fazit: Für die Fotoanforderung ok - für Video zu schlecht.

Sony Alpha 6300
+ Sehr gute Leistung im Foto- UND Videobereich
- Überhitzung nach 20 Minuten 4k Aufnahme
Fazit: Wäre die Überhitzung nicht, dann hätte ich hier wohl meine Wunschkamera gefunden.

Meine bisherigen Lösungsvorschläge
(1) Sony Alpha 6000 + Panasonic G70
Hier hätte ich eine gute kleine Kamera für Fotos (Sony) und die Panasonic fürs filmen. Der einzige Nachteil wäre, dass man die Objektive doppelt kaufen müsste...ich sehe es leider auch nicht ein einen Adapter für 450 € zu kaufen. Fürs filmen brauche ich aber eigentlich sowieso nur ein Objektiv... .

(2) Sony Alpha 6300
Ausreichend gut für Foto und Video. Ich muss nur einmal Objektive kaufen. Die Kamera ist wohl nicht für lange Videos gedacht....Überhitzungsprobleme, was ein echtes no-go für mich ist. :(
Ich war schon kurz davor mir diese Kamera samt 18-105 mm Objektiv zu kaufen...dann las ich von den Überhitzungsproblemen :grumble:

(3) Sony Alpha 7s II bzw. Sony Alpha 7s + externen Rekorder
Hier reichen meine 2000 € leider nicht aus und wenn man sich Vergleichsvideos zur Videoqualität bei gutem Licht zwischen der Sony Alpha 7s II und der Sony Alpha 6300 anschaut, dann gewinnt die Sony Alpha 6300 deutlich....Low-light im Videobereich ist mir nicht wichtig. Hier habe ich ja Quasi immer Studiobedingungen.

Fazit
Ich bin im Moment mit meiner jetzigen Ausrüstung nicht mehr zufrieden. Im Fotobereich habe ich oft Fokusprobleme...im Videobereich fehlen mir Dinge, wie ein guter Weißabgleich, focus peaking und eine bessere Qualität.
Ich möchte mir wirklich in beiden Bereichen etwas neues zulegen. Da es aber wohl nichts gibt, was beide Bereiche zufriedenstellend abdeckt, tendiere ich immer mehr zu meinem ersten Lösungsvorschlag :-/.

Vielleicht habe ich aber auch noch eine andere Kamera auf dem Markt übersehen? Habt ihr einen Tipp für mich? Es ist wirklich schwierig, da es manchmal schon Kleinigkeiten sind, welche mich bei einem bestimmten Setup stören, wie z.B. Moiré (sieht man in den Haaren) und fehlendes 4k bei Sony Alpha 7 II, Überhitzung bei Sony Alpha 6300.

Vielen Dank fürs durchlesen!

Mit freundlichen Grüßen
Karsten Wesenigk
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Features sind mir wichtig
  • Guter manueller Weißabgleich
  • Sehr scharfes Video (eigentlich ist 4k fast Pflicht)
  • Filmen über längere Zeit ohne Überhitzung
  • Mikrofoneingang (Pegel regelbar)
  • Fokuskorrektur (bei Spiegelreflexkamera)
  • Fokusierhilfen für manuelle Fokusieren (z.B. focus peaking)
  • Klappdisplay
  • Liveview über Smartphone oder Tablet auslesbar + Videoaufnahme (über Wlan), wie z.B. bei Sony oder Panasonic

Fazit
Ich bin im Moment mit meiner jetzigen Ausrüstung nicht mehr zufrieden. Im Fotobereich habe ich oft Fokusprobleme...im Videobereich fehlen mir Dinge, wie ein guter Weißabgleich, focus peaking und eine bessere Qualität.
Ich möchte mir wirklich in beiden Bereichen etwas neues zulegen. Da es aber wohl nichts gibt, was beide Bereiche zufriedenstellend abdeckt, tendiere ich immer mehr zu meinem ersten Lösungsvorschlag :-/.

Alles auser 4K haben Sony Alpha 68 oder noch besser: 77ii. Schau die zwei mal an!
 
Du filmst doch indoor. Ich glaube nicht, dass das ein Problem mit der Wärme gibt. Das ist wohl eher im Hochsommer ein Thema, wenn man mitten in der Sonne filmen möchte...
 
Ich war schon kurz davor mir diese Kamera samt 18-105 mm Objektiv zu kaufen...dann las ich von den Überhitzungsproblemen

von den 7 reviewern (bisher) hatte 1 (anscheinend) probleme - wobei ich nicht viel von ihm halte, die anderen haben mehrmals 30min 4K filmen lassen ...

aber ja jeder wie er meint, ohne definitive ueberhitzung kann ich die FS7 oder C300II empfehlen.

was spricht gegen die GH4? die selbst fuer 2h live streams gut genug ist?

Außerdem bin ich oft mit dem Weißabgleich trotz gute Graukarte unzufrieden

was passt da nicht?

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Alles auser 4K haben Sony Alpha 68 oder noch besser: 77ii. Schau die zwei mal an!
Ich muss gestehen, dass ich mir Sonys mit A-Mount noch gar nicht angeschaut habe, da ich angst habe, dass künftige Objektive nur noch für E-Mount rauskommen? Ansonsten werde ich mir diese nochmal genauer anschauen.

Du filmst doch indoor. Ich glaube nicht, dass das ein Problem mit der Wärme gibt. Das ist wohl eher im Hochsommer ein Thema, wenn man mitten in der Sonne filmen möchte...
Ich habe nun schon mehrmals gelesen, dass es auch Indoor Überhitzt. Außerdem ist es bei mir im Sommer auch drinnen sehr warm :) Es wäre ärgerlich nun eine Kamera samt Objektiv für 2000 € zu kaufen, um dann im Sommer festzustellen, dass sie unbrauchbar ist. Für mich ist dieser Gedanke erschreckend. Es ist aber natürlich auch nicht ganz verwunderlich. Das Gehäuse ist extrem klein und die Leistung sehr hoch - schade. Ich hätte nichts dagegen die Sony 6300 in einem doppelt so großem Gehäuse zu kaufen (ohne Hitzeprobleme). Sowas kenne ich halt von meiner Nikon gar nicht. Und es kommt sehr oft vor, dass ich 1h und mehr am Stück filmen muss. Bastellösungen (Ventilator, externer Rekorder,...) sind auch nicht gerade verlockend.

von den 7 reviewern (bisher) hatte 1 (anscheinend) probleme - wobei ich nicht viel von ihm halte, die anderen haben mehrmals 30min 4K filmen lassen ...

aber ja jeder wie er meint, ohne definitive ueberhitzung kann ich die FS7 oder C300II empfehlen.

was spricht gegen die GH4? die selbst fuer 2h live streams gut genug ist?

was passt da nicht?

JB
Ich habe eher den Eindruck, dass von 7 Testern Einer keine Probleme mit der Überhitzung hat ;-).
Hier mal ein paar Erfahrungswerte. Wenn man sich die Antworten (bis auf eine) dort durchliest :(
Ich lasse mich hier aber gerne etwas besserem belehren! Kannst du mir Links zu den Reviews schicken?

Die FS7 und C300II liegen natürlich weit außerhalb meines Budgets.

Gegen die GH4 spricht prinzipiell nichts, außer der Preis.
Denn ich habe bei einer Micro-Four-Thirds-Kamera irgendwie etwas Bedenken, sie auch als Kamera für Fotos einzusetzen. Am liebsten würde ich mich ja von APS-C nicht verschlechtern. Wenn ich nun einen noch kleineren Sensor habe, dann wird es noch schwieriger etwas freizustellen... .

Natürlich kann ich mir hier extrem teure Gläser kaufen und vllt noch einen Speedbooster. Dann kann ich mir aber auch gleich Vollformat kaufen.

Jedoch habe ich die Micro-Four-Thirds-Kameras bisher nur im Laden getestet. Vllt sind meine Bedenken auch unbegründet?

Wie auch immer: Zum filmen wird sich die GH4 wohl nicht groß von der G70 unterschieden. Fotomäßig mag das ganze anders aussehen aber hier habe ich wie gesagt generell Bedenken wegen des kleinen Sensors.

Spricht etwas gegen meinen ersten Lösungsvorschlag?

Grüße
Headbucket
 
Zuletzt bearbeitet:
Sparen und dann ggfs. die A7RII in Betracht ziehen?

Wäre zumindest für mich persönlich momentan die einzigst sinnvolle und logische Variante um Foto und Videofähigkeiten in einer Kamera zu vereinen.
 
Jedoch habe ich die Micro-Four-Thirds-Kameras bisher nur im Laden getestet. Vllt sind meine Bedenken auch unbegründet?

Wie auch immer: Zum filmen wird sich die GH4 wohl nicht groß von der G70 unterschieden. Fotomäßig mag das ganze anders aussehen aber hier habe ich wie gesagt generell Bedenken wegen des kleinen Sensors.

Spricht etwas gegen meinen ersten Lösungsvorschlag?

Grüße
Headbucket

Ja, dagegen spricht primär, dass du Geld für 2 Systeme "rauswerfen" willst, auf Basis von Bedenken, die du nicht selbst getestet hast. Rein aufgrund der Freistellung Sorgen zu haben ist halt nicht unbedingt die für dich hilfreichste Herangehensweise. Diese Kombination kostet dich doch bereits knapp 1.500€ und da sind nur die standardobjektive eingerechnet.

Das klang eher so als würdest du ein Paket suchen, mit dem für Foto und Video gewappnet bist und das findest du sowohl in der Lumix G70, als auch bei fast allen anderen Kameras, wo 4K drauf steht. Die Frage ist nur, was für Anforderungen gesetzt werden und wo man bereits ist, Abstriche zu machen.

Was die Freistellung angeht: ob du jetzt den größten Unterschied im Crop von 1,5/1,6 zu 2,0 feststellen wirst weiß ich auch nicht. Ich hatte mir vor meinem Umstieg von Canon auch Sorgen darüber gemacht, aber am Ende stört es mich gar nicht. In ganz wenigen Situationen hatte ich mir eine stärkere Freistellung gewünscht, aber dann wäre ich bei Vollformat und einer komplett anderen Preisklasse. Da muss man dann auch realistisch bleiben und sich selbst fragen, ob es das einem Wert ist.

Die zahlreichen Fotos hier der GH4 und G70 geben dir auch einen guten Anhaltspunkt. Ich persönlich würde für die G70 plädieren, wenn du keinen Kopfhörerausgang brauchst. Abgesehen von VLog und einigen Bitraten ist sie der GH4 qualitativ ebenbürtig - und unsere G70 ist auch vom Rauschen auf ISO 1600/3200 leicht besser als die GH4.

Probiere es doch einfach mal aus. Für den Bereich bis 2.000€ gibt's auch genug Lichtstarke Objektive, die zusätzlich ins Budget passen.

Alternativ spricht natürlich auch Grundsatz nix gegen die A6300. Falls es wirklich in den Pre-Modellen Überhitzung gab, habe ich zuletzt auch immer weniger davon gehört. Im Endeffekt müsste man hier dann aber natürlich abwägen. Tolle Kamera definitiv. Kostet aber auch etwas mehr.

Und was A7Rii oder A7Sii bzw. Generell vollformat angeht: du sprichst selbst vom Kauf in der Mittelklasse. Dann spar lieber ein wenig am Body, nimm die Abstriche in Kauf, die die Mittelklasse mit sich bringt und investiere den Rest in vernünftige Objektive und Zubehör.

Meine Meinung dazu :)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KLive85,

vielen Dank für deine Antwort. In Sachen Bildqualität und Dynamikumfang bei Fotos wird die G70 meiner Nikon sicher mindestens ebenbürtig sein. Wahrscheinlich sogar besser. Es ist halt wirklich nur dieses blöde Freistellen... .Aber du hast schon recht - wenn man darauf großen Wert legt, dann brauch man halt eine Vollformat mit lichtstarken Objektiven. Das ist dann nochmal eine ganz andere Liga. Und vllt reichen auch erstmal ein paar lichtstarke Objektive an MFT.

Und ich habe inzwischen wohl auch verstanden, dass ich etwas kompromissbereiter sein muss.

Ich werde mir wohl in den nächsten Monaten die G70 mit einer Sigma Festbrennweite kaufen. Wenn mich die Kamera auch fotomäßig überzeugt, dann werde ich meine Nikonausrüstung verkaufen und erstmal bei der G70 bleiben. Und vllt lege ich dann mal den ein oder anderen Euro zurück und kauf mir in ein paar Jahren eine Vollformatkamera.

Nochmal ganz kurz zur Sony A6300: Wenn man bei Youtube "Sony A6300 overheating" sucht, dann findet man leider eine ganze Menge. Ich habe zwar auch die Hoffnung, dass das ganze mit einem Firmwareupdate noch optimiert werden kann. Darauf verlassen möchte ich mich aber nicht. Sie ist also wohl leider erstmal aus dem Rennen :-(

Grüße
Headbucket
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten