• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Hi kurze Frage,
Wollte letztens ne Intervall Aufnahme für timelapse machen. Konnte aber nur über den Sucher fokussieren bei LV macht die Kamera nur 1 Bild. Funktioniert Intervall nur mit Sucher? Habe gerade keine Anleitung im Urlaub dabei :)

Gruß
 
...
(Edit: Da kommt zwei Stunden keine Antwort, und dann ist Matu knapp schneller ... (y))

Ich gebe nicht überall meinen Senf dazu, aber ich lese/sehe alles. :D

PS: Und manchmal ist meine Antwort nur ein Hinweis, Selbsterlerntes sitzt besser. ;)
 
Ich habe gestern Fußballfotos gemacht und irgendwie hat meine 7D II zunächst nicht die Geschwindigkeit gehabt, die ich erwartet habe.

Sie war auf "Highspeed" eingestellt und ratterte los, aber ich dachte innerlich "Hm, das fühlte sich sonst aber schneller an?".

Später habe ich dann situationsbedingt kurz auf Einzelfoto umgestellt und danach wieder auf Highspeed und schon knatterte der Spiegel deutlich schneller! Sehr seltsam.

Meines Wissens nach hat eigentlich nur die "Anti-Flacker-Funktion" Einfluss auf die Serienbildgeschwindigkeit, sofern der AF mitkommt (was aber immer der Fall war), oder irre ich mich?
 
Ich nutze gerne die HDR Funktion der 7D II. Jetzt hab ich auch etwas gefunden wo ich beim nächsten mal diese Funktion dauerhaft einsetzen werde und das ist die IAA. Selbst wenn man dort ein HDR mit +-2 Blendenstufen macht gibt es noch immer Stellen die Abgesoffen oder überstrahlt sind. Dunkle Lüftungsschlitze + hell angeleuchteter Metallicklack sind eine Herausforderung für den Sensor.
 
Ich nutze eigentlich immer die Mehrfeldmessung.

Habe mir aber auf die *-Taste eine Aufnahmefunktion registriert und zwar, wird beim drücken einfach nur auf die Spotmessung umgestellt.

Wenn ich jetzt zusätzlich eine andere Taste drücken auf der die *H Funktion gespeichert ist, wird die Belichtung auch gespeichert. Sobald ich aber die *-Taste loslasse, wird die Belichtung wieder zurückgesetzt.
Eigentlich würde ich ja aber gerne die Belichtung gespeichert haben.

Wahrscheinlich gibt es keine Möglichkeit dies zu ändern oder?
 
Ich hatte heute die beiden aktuellen 100er Makros dran. Beim 2,8 100L und drücken der Taste für die AF-Feldwahl war alles in Ordnung, beim 2,8 100 (nicht IS und L) blinkten die äußeren zwei Reihen der AF-Felder. Aber anwählen und scharfstellen konnte ich auch mit Feldern aus diesen äußeren Blöcken, was ist das für ein Phänomen? :confused:
 
Ich hatte heute die beiden aktuellen 100er Makros dran. Beim 2,8 100L und drücken der Taste für die AF-Feldwahl war alles in Ordnung, beim 2,8 100 (nicht IS und L) blinkten die äußeren zwei Reihen der AF-Felder. Aber anwählen und scharfstellen konnte ich auch mit Feldern aus diesen äußeren Blöcken, was ist das für ein Phänomen? :confused:

Gruppe E-Objektiv - nicht alle AF-Punkte verfügbar...
 
Was mich schon lange wundert ist, dass das 2,8 100 Macro USM im Handbuch der Gruppe E und im AF-Leitfaden der Gruppe B und E zugeordnet wird. :confused:
 
Was mich schon lange wundert ist, dass das 2,8 100 Macro USM im Handbuch der Gruppe E und im AF-Leitfaden der Gruppe B und E zugeordnet wird. :confused:

Das kommt wahrscheinlich auf die Entfernung an, im Nahbereich ist es Gruppe E und in der Ferne ein B... Makros haben halt durchaus mal etwas andere Strahlengänge die nicht so ganz mit dem AF harmonieren.
 
So, die Blinkerei wird auf S. 94 beschrieben, die Suche im PDF hat mir das nicht angezeigt, warum auch immer, aber Danke für Deinen Hinweis. (y)

Die anderen Verweise haben mich nicht schlauer gemacht. Warum nicht? Weil, wenn ich mich recht erinnere, das Verhalten wie in Gruppe C war, und das ist mir schleierhaft :confused:
 
Weil, wenn ich mich recht erinnere, das Verhalten wie in Gruppe C war, und das ist mir schleierhaft :confused:
Deine Erinnerung ist vermutlich falsch ;)

Laut Handbuch ist es in Gruppe E. Damit sind die jeweils äußeren beiden vertikalen Reihen deaktiviert, die jeweils beiden Reihen recht und links vom mittleren Block sind Liniensensoren und blinken.
 
Was mich schon lange wundert ist, dass das 2,8 100 Macro USM im Handbuch der Gruppe E und im AF-Leitfaden der Gruppe B und E zugeordnet wird. :confused:
Das kommt wahrscheinlich auf die Entfernung an, im Nahbereich ist es Gruppe E und in der Ferne ein B... Makros haben halt durchaus mal etwas andere Strahlengänge die nicht so ganz mit dem AF harmonieren.

Hmmm .... ich tippe hier eher auf einen Fehler im deutschen AF-Leitfaden.

In der englischen Version werden für Gruppe B
- EF 100mm f/2.8 Macro (non-USM) und
- EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

und für Gruppe E das
- EF 100mm f/2.8 Macro USM

genannt.

Im deutschen Leitfaden ist (in Gruppe B) demnach entweder ein "USM" zuviel, oder ein "non" zuwenig.
 
Hmmm .... ich tippe hier eher auf einen Fehler im deutschen AF-Leitfaden.

In der englischen Version werden für Gruppe B
- EF 100mm f/2.8 Macro (non-USM) und
- EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

und für Gruppe E das
- EF 100mm f/2.8 Macro USM

genannt.

Im deutschen Leitfaden ist (in Gruppe B) demnach entweder ein "USM" zuviel, oder ein "non" zuwenig.

Laut englischem Leitfaden wäre dann das ältere Objektiv in einer höheren Gruppe als das jüngere (non IS) eingeordnet? Sehr merkwürdig :confused:

Und dem Blinken nach zu urteilen, scheint es ja tatsächlich so zu sein, mal völlig davon abgesehen, ob ich die blinkende Reihe richtig in Erinnerung habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten