• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Die schwarzen L-Objektive, Kunststoff- oder Metallgehäuse?

Ja darum passt es so gut zur 60D :lol:

Man kann schon sehen, wohin die Reise geht :)

Von mir aus. Wird der ganze Klumpatsch wenigstens etwas leichter :D
 
Und dann macht man damit bessere Fotos?

Jetzt wird das wieder ein "Bessere Technik/Material macht bessere Fotos-Thread" ....

Im Gegentum. Jeden, der zu weit abdriftet, melde ich :devilish:
Hab's gerade mal getestet. Das EF 50/1.4 ist dann wohl aus Plastik...:ugly:

:lol:
 
Einfach mit dem Fingernagel auf eine Stelle klopfen, die man für Metall hält und mit dem Klang eines weißen Ls vergleichen. Oder einfach seiner Erfahrung mit metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen vertrauen.
Metall klingt leicht nach, Kunststoff macht einfach nur *pock*.

So einfach ist das aber nicht. ich habe selbst schon erlebt, dass sich gestandene Kunststofftechniker, die tagtäglich praktisch damit zu tun haben, täuschen lassen oder zumindest sich nicht eine eindeutige Aussage machen trauen, wenn das Werkstück lackiert ist und sie nur eine taktile Prüfung machen können.

Das Nachklingen von Metall ist auch so gut wie weg, wenn es nur ausreichend gedämpft wird, was je nach Innenkonstruktion als nebeneffekt schonb vorhanden sein kann.

Beim 70-200/2,8 L IS II würd ich zumindest nicht meine rechte Hand drauf verwetten, dass es aus Metall ist. (Ehrlich gesagt: nicht mal meine Frisur. :D Was daran liegt, dass mir die Frage relativ wurscht ist, solange der Kunststoff sich gut anfühlt).



Man liest nur wegen des (eindeutig als Kunststoff identifizierbaren) 100/2.8L immer wieder, dass es ja leider jetzt aus Plastik wäre und keine L-Qualität mehr hätte ;)

Das Problem beim 100/2,8 L Macro ist für mein Empfinden, dass es sich anfühlt wie ziemlich billiges Plastikspielzeug. Der Kunststoff mag teuer und hochwertig sein, das kann ich mangels Fachwissen nicht beurteilen, aber es ist sehr viel weniger steif als das 100/2,8 Macro ohne L, also der Vorgänger. Das neue drückt sich beim festen Zupacken auch leicht zusammen (Damit meine ich jetzt nicht brachiale Gewalt).

Dieses Teil hat also nicht mal mehr die gespürte Qualität eines non-L.


Und dann macht man damit bessere Fotos?

Mir persönlich geht es da weniger um bessere Fotos, als vielmehr um den Spaß, den ich beim Fotografieren habe. Und der wird durch gefühlte Qualität durchaus beeinflusst.
 
Und dann macht man damit bessere Fotos?

Jetzt wird das wieder ein "Bessere Technik/Material macht bessere Fotos-Thread" ....

:lol:

.

Ich weiß nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat?! Ich bin gelernter Metaller und Maschinenbauer und obwohl ich viel mit Kunststoffen machen muss im Arbeitsleben mag ich Metall eben lieber, da Kunststoffe, so toll sie auch seien mögen, nicht der Weisheit letzter Schluss sind! Es gibt ebenso viele Contras gegen Kunststoff, wie es Pro's gibt...und ich habe mit meiner Aussage keinerlei Bezug auf Objektive gebracht! Ich sprach rein von der Haptik, aber nicht von der Haptik eines Objektives!

Wenn man aber die Qualität der Bilder mit einbeziehen will, dann kann man sagen, dass die für die fotografierende Person passende Haptik zum Wohlbefinden beiträgt und gutes Wohlbefinden und Zufriedenheit hat eindeutig was mit der Qualität der Bilder zu tun!
 
Naja, wenigstens mein Peleng 8mm ist aus Metall. Werde ich dann demnächst dem Plastik 85mm und 200mm vorziehen. Da muss ich dann nur etwas näher an mein Model ran. Das sieht dann aber wenigstens auch was vom Objektiv und seiner Wertigkeit :ugly: :lol:
 
Es geht mir um die Ausräumung eines weit verbreiteten Irrtums und um einen Thread, auf den ich dazu verweisen kann.
 
Moin,

Es geht mir um die Ausräumung eines weit verbreiteten Irrtums und um einen Thread, auf den ich dazu verweisen kann.

Es gibt wohl einfach beides. Schwarze L-Objektive mit Außenteilen aus Kunststoff und welche mit Außenteilen aus Metall.

Reingucken können wir i.d.R. sowieso nicht...was also drinsteckt...bleibt meistens weiterhin Spekulation. Die Teile, die bei einem hochwertigen Objektiv wirklich zwingend aus Metall sein sollten, einfach aufgrund der maximalen Maßhaltigkeit und Abriebfestigkeit, wie z.B. die Hülsen mit den vielen Kulissen für die Führung der Zoom- und Fokuselemente, sind ja außer für Leute, die die Objektive zerlegen, sonst eh für niemanden sichtbar.

LG
Thomas
 
Da wo man rein- und rausschaut ist aber weder Metall noch Plastik, laut Lippentest scheint es Glas zu sein !:eek:
 
Für eine eindeutige Materialbestimmung würde ich ja den Falltest machen.
Mit ordentlich Schmackes aus ausreichender Höhe auf den Boden pfeffern und das Objektiv anschließend begutachten:
- Wenn das Material Verformungen aufweist ist es aus Metall
- Wenn das Material bricht, sollte es Kunststoff sein

:ugly:

Achso, für die Anwendung dieser Testmethode übernehme ich keinerlei Haftung und Gewähr. Sie geschieht auf eigene Verantwortung :angel:
 
Määäh mein 85 1,2 L 2 ist auch aus Plastik :eek:

Hätte ich doch nur den Klopftest gemacht und nicht den Feuerzeugtest. :grumble:
Weiß einer ob man einen Brandschaden bei der Garantie einreichen kann :ugly:
 
Laut Klopftest sind 24/1.4 L (I), 35/1.4L und 135/2L wohl aus billichem Plastik. Innen drin könnte aber stellenweise Metall verbaut sein, habe jetzt keinen Bohrkern angefertigt. Vorn und hinten kommt ein durchsichtiges Material zum Einsatz; zumindest Plastik mit Glasverkleidung oder gar Glas pur.

Lediglich mit dem alten EF-S 18-55 L (non-IS) habe ich den Feuerzeugtest gemacht. Das scheint komplett aus hochwechtichem Edelstahl gefertigt zu sein. Jedenfalls hat sich nichts verändert, nachdem ich das Feuerzeug 2 Minuten dran gehalten habe.
 
Hi,
Es gibt wohl einfach beides. Schwarze L-Objektive mit Außenteilen aus Kunststoff und welche mit Außenteilen aus Metall.
Ja. Vollmetall-Ls wie das 180er Makro und die TSEs und ältere Modelle, wie das 20-35 (vielleicht auch das 80-200?) und Kunststoff-ummantelte, wie das 135/2.

Reingucken können wir i.d.R. sowieso nicht...was also drinsteckt...bleibt meistens weiterhin Spekulation. Die Teile, die bei einem hochwertigen Objektiv wirklich zwingend aus Metall sein sollten, einfach aufgrund der maximalen Maßhaltigkeit und Abriebfestigkeit, wie z.B. die Hülsen mit den vielen Kulissen für die Führung der Zoom- und Fokuselemente, sind ja außer für Leute, die die Objektive zerlegen, sonst eh für niemanden sichtbar.
Es ist ja auch nicht wirklich wichtig, aber ich weiß halt, dass viele denken, die hammerschlaglackartig-schwarzlackierte Außenhaut ihres 200/2.8 wäre aus Metall (Magnesiumlegierung). So wie Slup :D
Also mein 200mm 2,8 L I ist noch aus metal, nur halt die GeLi nicht.
Das Gewicht unterscheidet sich um 25gr vom II. Das könnte die feste Geli sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten