• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Schade. Welche Kameras spielen in der 90% Liga?

die d750 glaub ich...dazu ein sanftes LOL!
sie ist sicher eine überdurchschnittliche kamera für ihr geld, aber d750 nehmen oder d850? ...lass mich kurz nachdenken, aber nur sehr sehr kurz ;)

und wenn hier als "cons" argumentiert wird, dass eine aktuelle schnellere speicherkartentechnologie verbaut wurde, mit hinweis auf die geringe verfügbarkeit (kleiner tip: amazon.de) (im gegensatz zu einer 23 jahre alten (cf)) und den höheren preis (ob die karten da teurer sind als die aus dem letzten jahrtausend, lass auch hier mal kurz drüber nachdenken), dann lässt das tief blicken.
...vielleicht baut ja mal jemand ne kamera mit 5 1/4 zoll diskettenlaufwerk - das gibt dann ganz dick punkte, weil man da vielleicht sogar die disketten irgendwo als müll geschenkt bekommt ;)

selbst wenn ich ihnen zu gute halte, dass die punkte immer zum zeitpunkt der bewertung gelten und mit der zeit die ansprüche natürlich steigen, kann ich dem überhaupt nicht folgen - meine frage: wie sähen denn die aktuellen scores von d750, d810, a7r2, d500 aus? - nur so bekäme man ein wirklich klares bild!
ich, als jahrelanger user der d800 und d810, mit der d750 hab ich auch schon gearbeitet, kann nur sagen: die d850 ist mmn die klar bessere kamera, soweit ich das nach ein paar wochen mit der d850 beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest ggf. Deinen Rechner aufrüsten/updaten. Keine Probleme in LR/PS cc bei d810/a7r2 Dateien mit meinen 1 Jahr alten Medion Rechner.

i7 7700K, 64GB, Samsung 960PRo NVME, 1060GTX ... das sollte reichen.

Wenn bei Dir zwischen dem Wechsel von Bild zu Bild keine Lücken sind, dann finde ich das unglaublich. Ich fummel PCs schon seit Mitte der 90er zusammen und weiß, was ich da machen.
 
Rocco, macht eine D850 Sinn, wenn man die 45 MP nicht braucht (24 MP reichen locker) und vermehrt in Low Light (HighISO!) und wenig in ISO 64 fotografiert?

Die Frage kannst du dir doch eigentlich selber beantworten. Willst du höchste Qualität bei High-ISO, trotzdem die fps und den tollen AF der D850, dann muss du wohl oder übel zur D5 greifen. Kannst du auf die fps und den top AF verzichten und nimmst Abstriche beim Handling in Kauf, dann ist prinzipiell die D750 die bessere Wahl. Schaue dir doch einfach mal die Graphen bei dxomark an. Hat die D850 bei Basis-ISO noch einen Dynamikvorsprung von ca.2,5 Blenden gegenüber der D5, so liegt sie ab ISO 3200 ziemlich exakt 1 Blende zurück.
Man wählt also seine Kamera nach seinem Haupteinsatzzweck und doch kann man im Grunde mit jeder aktuellen Kamera alles fotografieren. Es soll sehr gute Hochzeitsfotografen geben, die mit einer D5 unterwegs sind und auch tatsächlich Natur-/Wildlifefotografen, die auf eine D8x0 setzen. Na und wer für alles optimal gerüstet sein will, kauft einfach beide! :D
 
ihr habt recht. sowas zu beurteilen ist sehr schwierig. ich weiß nur, dass wenn ich mit meinen nikons (2x d810 und eine d750) fotografiere, sehe ich zwischen den beiden modellen so gut wie keine unterschiede. jedenfalls könnte ich niemals als beobachter die fertigen bilder den kameras zuordnen. das ist mir schon zwischen d800 und d610 nicht gelungen.
genau so wird es wohl auch zwischen d810 und d850 sein.

Ich könnte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das fertige Bild einer D3300 nicht von dem einer D500 unterscheiden, und dennoch gibts da den einen oder anderen Unterschied zwischen den beiden Kameras.
Du sagst selbst, Du kannst/konntest die Bilder deiner D610 nicht von denen deiner D810 unterscheiden.
Eigentlich hast Du dann aber doch deiner Argumentationskette folgend, einen Haufen Geld zum Fenster hinaus geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr das schon analysiert und mit eigenen Fotos verglichen? -> http://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU_D850.htm#Nikon D850_14

Ich hatte diese Ergebnisse gestern gesehen und direkt am Abend mit meiner 850 Tests gemacht. In der Tat rauschen mRAWs weniger und 12-bit RAWs auch weniger als 14-bit RAWs. Mit 12-bit-RAWs ist das Rauschverhalten der D850 mit dem der D5 bei 14-bit-RAW im Bereich ISO 3200-6400 (was ich so für Sport in Hallen oder Fußballplätzen brauche) ebenbürtig mit dem Vorteil auf meiner Seite, daß ich zudem mehr Pixel habe. Finde ich sehr gut, ich brauche keine D5 für Sport und auch keine 14-bit. Die 14-bit nehme ich dann aber gerne für alles andere außer Sport.
 
Du sagst selbst, Du kannst/konntest die Bilder deiner D610 nicht von denen deiner D810 unterscheiden.
Eigentlich hast Du dann aber doch deiner Argumentationskette folgend, einen Haufen Geld zum Fenster hinaus geworfen.
ich bin sehr viel in der nacht unterwegs, also nachtfotografie, und mache allgemein sehr viele langzeitbelichtungen, auch am tag. der runde sucher ist dafür wie geschaffen, weil er sich einfach so verschlissen lässt (integrierter verschluss). auch kamen mir damals iso64 und fehlender aa filter sehr entgegen.
natürlich würde es aber genauso mit einer d610 gehen, habe ich auch gemacht. du hast allerdings etwas durcheinander geworfen. ich sprach von d610 und d800, damals gab es die d810 noch gar nicht. ich habe damals meine d800 verkauft und musste lediglich 750€ drauf legen, um mir eine d810 zu kaufen, später kam eine zweite dazu.
um mir aktuell eine d850 zu leisten, reichen aber die 750€ leider nicht mehr aus, hier brauche ich schon mal 3x so viel, also in etwa 2200€, und das ist ein verdammt ordentlicher unterschied.
 
Aber 45 MP braucht man dort! :confused:

Ich muß immer wieder Crops machen und dann zahlt es sich sehr aus, 45MP zu haben. Meine Kollegin mit ihrer D5 kommt da gerne mal an die Grenzen von 2MP, die die Fotoagenturen als Mindeststandard verlangen und zudem bieten mehr Pixel bessere Möglichkeiten, Rauschen durch Verkleinern zu entfernen. Meine bisherigen Erfahrungen beim Fotografieren von Sport sind eindeutig, ich bereue nicht, meine D4 gegen eine D580 getauscht zu haben. Meine Fußballfotos aus der D850 sind knackiger als die aus der D5. Im Vergleich zur D4 gewinnt sie zudem zudem durch den um Welten verbesserten automatischen Weißabgleich.
 
Ich muß immer wieder Crops machen und dann zahlt es sich sehr aus, 45MP zu haben. Meine Kollegin mit ihrer D5 kommt da gerne mal an die Grenzen von 2MP, die die Fotoagenturen als Mindeststandard verlangen und zudem bieten mehr Pixel bessere Möglichkeiten, Rauschen durch Verkleinern zu entfernen. Meine bisherigen Erfahrungen beim Fotografieren von Sport sind eindeutig, ich bereue nicht, meine D4 gegen eine D580 getauscht zu haben. Meine Fußballfotos aus der D850 sind knackiger als die aus der D5. Im Vergleich zur D4 gewinnt sie zudem zudem durch den um Welten verbesserten automatischen Weißabgleich.


Die D850 kommt, wie DXOMark zeigt, nicht an die Performance der D5 im High-ISO Bereich heran und das bereits bei Print, einer auf 8 MP skalierten Ausgabe. Wenn du nun also anfängst Ausschnitte zu machen, wird es nicht besser. Mich überrascht aber auch, dass von 21 MP tatsächlich auf 2 MP geschnitten wird. Lade dir mal die RAWs von dpreview runter und schau es dir selber an, selbst bei einem Beschnitt des D5 RAWs auf 2,6 MP und anschließender Skalierung der D850 Datei, damit wir auch über die gleiche Ausgabegröße reden, ist die D5 im Vorteil. Wenn ich dann noch eine Blende pushe, wird es noch deutlicher! Getestet mit ISO 12.800 und Capture One Pro 10, bei ISO 6400 ist es nicht so deutlich. Daher habe ich keine Ahnung, wie du also knackigere Fotos mit der D850 unter diesen Bedingungen erzielst möchtest. Die 45 MP bringen dir unter diesen Bedingungen einfach keine Vorteil, dass ist leider Fakt! Ich hätte gerne die Beispiele hier gepostet, aber dass ist ja nicht zu lässig, also müsst ihr das einfach mal selber machen, dauert auch nur 5 Minuten und das Thema ist erledigt! ;)
 
das ist genau das, was ich gestern geschrieben habe. bei hohen iso und schlechtem licht gibt es aus 45mp nix gutes mehr rauszucroppen. da rauscht und matscht es nur noch. eine gute einstellige ist hier einfach im vorteil.
anders sieht es dagegen aus, wenn das licht gut bis akzeptabel ist und man im niedrigen iso bereich unterwegs ist, da sieht die d5 kein land ggü. d850.
 
Sonst würde sich aber die D5 gar nicht mehr verkaufen. Außerdem ist für HI ISO wahrscheinlich auch nicht wirklich die D850 die richtige Wahl. Wenn man bedenkt wo zu eine D850 mit 45 Megapixeln benötigt werden.
 
Die Frage kannst du dir doch eigentlich selber beantworten. Willst du höchste Qualität bei High-ISO, trotzdem die fps und den tollen AF der D850, dann muss du wohl oder übel zur D5 greifen. Kannst du auf die fps und den top AF verzichten und nimmst Abstriche beim Handling in Kauf, dann ist prinzipiell die D750 die bessere Wahl. Schaue dir doch einfach mal die Graphen bei dxomark an. Hat die D850 bei Basis-ISO noch einen Dynamikvorsprung von ca.2,5 Blenden gegenüber der D5, so liegt sie ab ISO 3200 ziemlich exakt 1 Blende zurück.
Man wählt also seine Kamera nach seinem Haupteinsatzzweck und doch kann man im Grunde mit jeder aktuellen Kamera alles fotografieren. Es soll sehr gute Hochzeitsfotografen geben, die mit einer D5 unterwegs sind und auch tatsächlich Natur-/Wildlifefotografen, die auf eine D8x0 setzen. Na und wer für alles optimal gerüstet sein will, kauft einfach beide! :D

Im Rauschen liegen D850 und D5 laut dxomark bezogen auf Printformat etwa gleichauf (in der Prozentangabe ist die D5 erstaunlicherweise sogar schlechter, was etwas dubios erscheint) und den Dynamikvorteil der D5 bei hohen ISO erkauft man sich mit einem erheblichen Nachteil bei niedrigen ISO. Ist hohe Dynamik extrem wichtig, wenn sowieso fast kein Licht mehr vorhanden ist (bei ISO 12800)? Klar, mehr Dynamik ist immer besser, aber merkt man das rein praktisch im Halbdunkeln noch? Mir persönlich ist eine hohe Dynamik bei niedrigen ISO da wichtiger.
 
Die D850 kommt, wie DXOMark zeigt, nicht an die Performance der D5 im High-ISO Bereich heran [...]

Ich kaufe keine Kamera nach irgendwelchen Werten von DxO, ich kann direkt hier vor Ort die Fotos einer D5 und meiner D850 vom selben Event vergleichen und meine Schlüsse ziehen. Morgen werden wir wieder zu zweit fotografieren - meine Kollegin mit ihrer D5 und ich mit meiner D850 und zum ersten mal mit der Linse, die schon lange auf meiner Wunschliste für Fußball steht: dem Sigma 120-300 f/2,8 Sports. Ich freue mich wie schon lange nicht mehr auf ein schnödes Fußballspiel. :)
 
Ich kaufe keine Kamera nach irgendwelchen Werten von DxO, ich kann direkt hier vor Ort die Fotos einer D5 und meiner D850 vom selben Event vergleichen und meine Schlüsse ziehen. Morgen werden wir wieder zu zweit fotografieren - meine Kollegin mit ihrer D5 und ich mit meiner D850 und zum ersten mal mit der Linse, die schon lange auf meiner Wunschliste für Fußball steht: dem Sigma 120-300 f/2,8 Sports. Ich freue mich wie schon lange nicht mehr auf ein schnödes Fußballspiel. :)

(y)(y)(y)

Dann probiere mal spaßhalber den 30 fps. Serienbildmodus. 8 Mpix-Jpegs können auch ganz brauchbar sein (1D Mark II :ugly:). Kannst 3 sek. drauf halten. Mach dann 90 Pics :devilish:
 
Im Rauschen liegen D850 und D5 laut dxomark bezogen auf Printformat etwa gleichauf (in der Prozentangabe ist die D5 erstaunlicherweise sogar schlechter, was etwas dubios erscheint) und den Dynamikvorteil der D5 bei hohen ISO erkauft man sich mit einem erheblichen Nachteil bei niedrigen ISO. Ist hohe Dynamik extrem wichtig, wenn sowieso fast kein Licht mehr vorhanden ist (bei ISO 12800)? Klar, mehr Dynamik ist immer besser, aber merkt man das rein praktisch im Halbdunkeln noch? Mir persönlich ist eine hohe Dynamik bei niedrigen ISO da wichtiger.

Was macht ein technisch gutes High-ISO Foto aus? Doch nicht nur das Rauschen alleine. Klickt doch einfach mal durch alle Kurven und bedenkt, dass die D850 runterskaliert nicht an die Werte der D5 kommt und somit ist der Mehrwert der 45 MP im High-ISO Bereich schlicht nicht da, egal was hier wieder einige erzählen wollen.
Und ja, ich profitiere sehr von der Dynamik der D5 bei hohen ISO, wie andere von der tollen Dynamik der D850 bei Low-Iso, wobei ich hier oft Braketing, oder Filter nutzen kann, um das Problem zu umgehen! ;)

Ein Beispiel, dieses Foto (auf meinem Blog auch in groß) ist generell um 1,5 EV gepusht und der Adler zusätzlich selektiv noch einmal um weitere 0,8 EV, bei einem ISO 5600 Foto. Dieses Foto habe ich in 110x64 cm im Büro hängen und ich erfreue mich jeden Tag daran, um nur um mal ein Beispiel zu zeigen.
Wenn Dynamik bei Low-ISO wichtig ist, wieso dann nicht bei High-ISO? Finde ich etwas merkwürdig, dieser Gedankengang.


Ich kaufe keine Kamera nach irgendwelchen Werten von DxO, ich kann direkt hier vor Ort die Fotos einer D5 und meiner D850 vom selben Event vergleichen und meine Schlüsse ziehen. Morgen werden wir wieder zu zweit fotografieren - meine Kollegin mit ihrer D5 und ich mit meiner D850 und zum ersten mal mit der Linse, die schon lange auf meiner Wunschliste für Fußball steht: dem Sigma 120-300 f/2,8 Sports. Ich freue mich wie schon lange nicht mehr auf ein schnödes Fußballspiel. :)

Sollst du auch gar nicht. Allerdings finde ich es schon lustig, dass wissenschaftliche und unter gleichen Bedingungen entstandene Tests, hier immer so abgetan werden. Das ganze ist nun mal Physik und somit kann man den Werten schon glauben. Dazu gibt es dann, wie schon erwähnt, Seiten, wie dpreview, wo man sich die RAWs, welche ebenfalls unter gleichen Bedingungen entstanden sind, runterladen kann. Nun hat man alles in der Hand um sich selber ein Bild von der nackten Sensor Leistung zu machen.Ihr könnt das drehen und wenden wie ihr wollt, die D850 ist nicht für High-ISO gemacht, da ist eine D5 und auch eine D750 schlicht besser.
 
i7 7700K, 64GB, Samsung 960PRo NVME, 1060GTX ... das sollte reichen.

Wenn bei Dir zwischen dem Wechsel von Bild zu Bild keine Lücken sind, dann finde ich das unglaublich. Ich fummel PCs schon seit Mitte der 90er zusammen und weiß, was ich da machen.

Mal 0,33sek. mal 0,36sek. "Daten werden geladen" beim Wechsel in einem > 22000 Bilder LR Katalog und 82,4MB großen a7r2 RAW Dateien auf einer 1TB 7,2k SATA Platte.

Medion i7-6700K@4GHz, 32GB Medion 0815RAM, GTX1070

Ich finde es ok. Kenne natürlich Deine Vorstellungen von Performance nicht.
 
seit heute wird ja d850 offiziell von lr unterstützt. gibt es positives zu berichten? hat sich die performance verbessert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten