• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D700 - und Budgetlinsen??

Superlupe

Themenersteller
Hi zusammen!

Nicht wenige hier werden beim Betrachten der überwiegend wirklich sehr schönen Bilder der D700-Nutzer ins Träumen und Grübeln kommen.
Für viele (incl. mir) ist ist der Kaufpreis jedoch sehr sehr hoch.

Hinzu kommt, dass in vielen Threads zu lesen ist, hochwertige Linsen sind Pflicht, z.B. das 24-70 Standardzoom für nochmal 1,5TEuro.

Meine Frage in diesem Thread betieht sich daher auf Objektivempfehlungen für eher kleines Geld, die an der D700 richtig gut funktionieren.

Ich habe z.B. das AF 70-210 4-5.6. Dessen Bildqualität ist doch Grundsätzlich gar nicht schlecht, bis auf die "Lichtschwäche".
Zudem habe ich schon prima Bilder gesehen mit den Sigma 28mm und v.a. dem Sigma 50mm - beide Linsen gar nicht soo teuer, und beide sogar makrofähig.
Ebenso konnte ich schon prima Bilder sehen mit dem Tokina 100mm Makro, auch nicht ganz so teuer.

Also, die Richtung ist: Wenn man gerade seinen letzten Groschen in eine 700 gesteckt hat, bekommt man für die allerletzten Pfennige auch noch ein Objektiv, mit dem man freudvoll knipsen kann?

Neugierige Grüsse
Ralf
 
Wenn es ein Zoom im Normalbereich sein soll, dann schau Dir mal das AF-D 2,8/35-70mm an, scharf, schöne Verarbeitung und recht kompakt.

Der einzige Nachteil, den ich an der D700 ausmachen konnte, ist, dass es recht Gegenlicht empfindlich ist.
 
Wenn zu kriegen...das 24-85 2.8 - 4.0 (y)
 
Schau Dich bei den sogenannten "alten Analogen" um.
Dort sind um wenige Euros echte Schnäppchen zu machen. Und die wurden für das KB-Format konstruiert.
 
Im Bilderthread vom Nikkor 28-105 3.5-4.5 gibt es Beispiele mit der D700.
Sind teilweise von Rocco glaub ich.
Jedenfalls gute Ergebnisse.
LG jö
 
Auch ich würde zu gerne sehen wie sich mein 28-105 an einer D700 schlägt :cool:

Ich warte auf Vollformat zu Preis, Umfang und Gewicht der D80!
 
Ja, die Bilder von Rocco im 28-105 habe ich gesehen!

Hat die D700 eigentlich eine AF-Feinjustierung wie die D300, um Fehlfoküsse zu korrigieren??
 
Nikon AIS 50mm 1.4 100 Euro
Nikon 105mm 1.8 200 Euro

Funktionieren ganz hervorragend.

Für den kleinen Geldbeutel:

17-35mm 2.8 Tamron
28-75mm 2.8-4.0 Tamron

Für die Kraxeltour: 28-200mm G

Bernd
 
ich glaube bei den letzten linsen wurden die jeweiligen lichtstärken vertauscht.(ich hatte das 28-200 übersehen und bezog mich auf die beiden davor)
 
das AF-D 28-105 ist ebenfalls meine lieblingslinse an der d700. ansonsten gibt es noch die möglichkeit alte manuelle objektive zu verwenden wie z.b. das Leica-R 180/4 mit nikon-bajonett (umbau, ca 99 EUR + 70 EUR für den leitax-bajonettring und etwas zeit) oder das AI 135/3,5 (ca 89 EUR) im telebereich oder oder oder...

auch die manuellen voigtländer (von denen ich das 20er color skopar und das 58er nokton behalten habe) liegen im preislich noch attraktiven bereich.

und der klassiker natürlich:
sigma 70-300 APO DG Macro - sahne bokeh, gute schärfe, makrotauglich und billig (teilweise schon für 150 EUR zu bekommen)

auch das sigma 15-30 ist ein sahneweitwinkel zum relativ kleinen preis (300 EUR, war früher mal billiger...)

mfg
k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S 24-70 ist natürlich das ideale Zoom aber dank großen Pixel der D700 kommt man auch mit weniger hochwertigen Linsen zurecht. Folgende Erfahrung kann ich weitergeben:

AF-S 24-120 VR - AF sehr langsam, Randbereiche sehr weich, Auflösung unterdurchschnittlich, den Preis nicht wirklich Wert, es sei denn für Fotos für´s Familienalbum oder Forumgröße ;)

AF-S 24-85 - AF nicht sonderlich schnell, Bildqualität sehr gut, leider etwas teuer

AF-D 24-85 - AF gut, Bildqualität sehr gut, Preis weniger gut

Wollte einfach ein kompaktes Zoomobjektiv mit welchem man auch den internen Blitz ohne Abschattungen verwenden kann. Am besten so günstig wie möglich. Dann bin ich auf das AF-D 28-105 gestoßen. Für € 170,- hier im Forum gebraucht gekauft. Dachte bei dem Preis kann man nichts falsch machen. Erwartungen waren dem Preis entsprechend. Diese wurden auf jeden Fall übertroffen. AF ist trotz "Kurbel" sehr schnell da der Weg sehr kurz ist und vor allem präzise. Brennweitenbereich ist sehr angenehm, vom Weitwinkel bis leichten Tele, auch für Portraits geeignet. Makrotauglich ist es auch (per Schalter), für Unterwegs sehr praktisch für Blümchen & Co. Kaum Verzeichnung, vor allem bei 28mm. Schärfeleistung ist bei Offenblende gut, ab Blende 5.6 sehr gut. An der Farbwiedergabe und Kontrast gibts nichts zu bemängeln - RAW ist Dein Freund ;)

Beispiele mit 100%-Crops auch bei Offenblende gibt´s ja genug im Objektivthread.


Weil es oft angesprochen wird:

Wenn ich persönlich die Wahl hätte zwischen D700 mit günstiger Optik oder dem hervorragendem AF-S 24-70, dann ganz klar den Body.


Gruß

Rocco
 
Tamron 17-35
Tamron 28-75
und natürlich das mehrfach erwähnte 28-105 sind auch meine Tipps.
Das 28-105 ist mein Immerdrauf. Passt einfach gut zur D700 und die Bildqualität ist wirklich gut. Zu einem 24-70 konnte ich mich in Anbetracht des Gewichtes und des Preises nicht durchringen und das wird wohl auch nicht mehr bei mir aufschlagen.
 
Hinzu kommt, dass in vielen Threads zu lesen ist, hochwertige Linsen sind Pflicht, z.B. das 24-70 Standardzoom für nochmal 1,5TEuro.
nein Pflicht ist nicht, alles ist optional :D

Meine Frage in diesem Thread betieht sich daher auf Objektivempfehlungen für eher kleines Geld, die an der D700 richtig gut funktionieren.

Also, die Richtung ist: Wenn man gerade seinen letzten Groschen in eine 700 gesteckt hat, bekommt man für die allerletzten Pfennige auch noch ein Objektiv, mit dem man freudvoll knipsen kann?
DER Tip wurde schon genannt: das AF 1.8/50mm! Klassische Normalobjektiv, lichtstark und einen hohe Auslösung, die mit 2.8er Zooms mithalten, und jedem Billigheimer Zoom haushoch überlegen ist, und das ganze für ca 140€! Billiger und besser wird es nicht.

Ansonsten sollte man sich immer die Frage stelle: Was wird man länger behalten: ein Kameragehäuse oder Objektive.

Für Leute, die Objektive oft wegwerfen und austauschen, digitale Kameras dagegen 10 jahre und länger verwenden, macht es sicherlich Sinn, eine sehr, sehr teures Gehäuse zu kaufen, und dann nur 100-200€ für Linsen übrig zu haben.

Wer aber öfters (alle 1-3 Jahre) das Gehäuse auswechselt, fährt mit hochwertigen Objektiven immer besser, weil man das Geld in die Teile investiert, an denen man lange Freude hat. Der Wertverlust/pro Lebensjahr ist bei hochwertigen Nikkorobjektiven äußerst gering, der Wertverlust bei einer D700 liegt sicherlich bei ca 500€/Jahr!

Wenn ich aber hier so das Forum lesen, gewinne ich oft den Eindruck, Kameragehäuse sind für viele nur Verbrauchsgegenständen. Du mußt selbst wissen, wo für Dich die Reise hingegen.

Ich würde eher bei Deinem Budget eine "preiswerte" D300 + eine hochwertige 2.8er Linse kaufen. Kostet die gleiche Anschaffungssumme, ist aber auf lange sicht viel billiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten