• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D40 Objektiv für Tischtennis-Fotos

christianschw

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,

ich fotografiere gerne meinen Sohnemann beim Sport (Nikon D40). Das Problem: er ist vom Fußball auf Tischtennis umgestiegen. Beim Fußball kam ich recht gut mit meinem Teleobjektiv klar (Nikon AF-S DX VR 4-5,6/55-200 G IF-ED). Aber beim Tischtennis – eine „mittelschwere Katastrophe“: chronisch unterbeleuchtete Hallen und schnelle Bewegungen der Tischtennisspieler. Da hilft nicht mal ISO 3200. Die Fotos sind verwackelt oder unterbelichtet oder beides. Ganz klarer Fall: hier muss ein lichtstärkeres Objektiv her.

Meine erste Idee: ein lichtstarkes Telezoom mit schnellem Autofokus. Hier die Kandidaten:

• Sigma AF 2,8/50-150 DC HSM II
• Sigma AF 2,8/70-200 DG Makro HSM II

Nikon scheidet leider aufgrund des Preises aus.

Danach habe ich mit Bekannten gesprochen. Sein Rat 2,8 kann sogar zu wenig an Blendenöffnung sein. Besser wäre eine noch lichtstärkere Festbrennweite. Meine Kandidaten:

• Nikon AF-S 1,4/50 G
• Sigma EX 1,4/50 DG HSM
• Tamron AF 2,0/60 SP Di II LD IF Makro

Die Brennweite ist effektiv ca. 80 mm, da es sich um Vollformatobjektive handelt. Tischtennis hat einen Vorteil: man kann näher an das Geschehen drankommen als beim Fußball. Insofern sollte die Brennweite ausreichen. Nikon ist erstaunlicherweise am günstigsten, aber dafür soll der Autofokus nicht der schnellste sein. Sigma ist mein Favorit. Beim Tamron hätte ich zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen: Sport und Makroobjektiv – leider am teuersten, Autofokus soll langsamer als bei dem Sigma sein und nicht ganz so lichtstark.

Was ist Eure Meinung dazu ? Bitte um Feedback !!!

Schöne Grüße

Christian
 
Hallo,


da hast du dir natürlich ein schwieriges Gebiet ausgesucht. Ich kann dir sagen, dass der HSM bei den Sigma Objektiven auch nicht so schnell ist, wie du dir vielleicht wünschst. Also meiner Meinung nach wird es trotz HSM schwer werden.

Ich würde dir auch zu einer Festbrennweite mit mind. f/1.8 raten, um durch offene Blende die ISO Zahl runterschrauben zu können. Ich kenne das Rauschverhalten der D40 nicht, aber bei ISO 800 wird da sicherlich schon ein Maximun an Akzeptanz erreicht sein!?

Außerdem halte ich 50mm noch zu kurz. Wenn du da mit Offenblende fotografierst, dann wirst du, da du näher an die Platte und die Spieler gehst, teilweise auch noch mit Unschärfe in der Tiefe zu kämpfen haben. Das kann reizvoll und schön sein, aber auch dem Ganzen noch einmal an Schwere geben, was die Treffsicherheit / den Fokus angeht. Leider gibt es eine 85er Brennweite nur mit Stangen-AF, also "unbrauchbar" für deine D40.

Ich würde dir daher dann doch zum 50er von Sigma raten. Der AF ist wohl einen Tacken schneller als beim AF-S von Nikon.
 
Ich habe selbst in der Jugend bis zu Herren hoch Tischtennis gespielt und kenne die Hallen in denen meistens gespielt wird, da ist es größtenteils sehr duster.

Vorab, das Tamron wird von der Geschwindigkeit wohl hinten raus fallen, denn Tamron verbaut bis jetzt keine USM oder AF-S Motoren in den Objektiven.
Ob das AF-S 50/1,4 reichen wird, ich glaube aber nicht so recht dran, denn die AF-S Motoren, die in den kleinen Festbrennweiten drin stecken sind auch nicht die Schnellsten. Aber allein von der Brennweite wird dir schon einiges fehlen. Das AF 85/1,8 D würde von der Brennweite her eher hinhauen, aber da fehlt dir der Motor in der Kamera, fällt also auch raus.

Schau mal hier in der Galerie--> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454020

Vielleicht bringt dich das ein wenig weiter.

Oder hier:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=113584

Da sieht man was selbst da an ISO Werten benötigt wird und das bei besseren Lichtbedingung der TT Bundesliga.

Gruß
 
Hallo Christian,
meinen Erfahrungen nach bringt Dir ein 50/f1.4 natürlich eine Verbesserung, aber Du wirst trotzdem nicht zu richtig guten Ergebnissen kommen.
Ich spiele seit mehr als 30 Jahren aktiv TT und fotografiere diese Sportart auch gelegentlich (von Bezirksliga über Landesliga bis zur 2. Bundesliga) mit der D700 und dem Nikon 300/f2.8.
Erst seitdem ich auf die D700 umgestiegen bin, komme ich zu einigermaßen brauchbaren Ergebnissen, allerdings nur in der Halle des bei uns in der Nähe liegenden Vereines aus der 2. BL, da dort das Licht recht gut ist und die Spiele noch zu Tageszeiten (wenn es also draußen noch hell ist) stattfinden.
Ich komme dort meistens bei f/2.8 und ISO 2.500 auf Belichtungszeiten von ca. 1/320-tel bis 1/500-tel (wenn ich Glück habe).
Diese Belichtungszeiten sind das absolute Minimum für TT, da die Sportart ja sehr schnell ist.
Wenn Dich Rauschen nicht wirklich stört, dann kauf Dir das 50-er f/1.4, Du wirst sicherlich eine Verbesserung erkennen, ich möchte Dir aber auf jeden Fall die Illusion nehmen, dass das eine Lösung sein wird, die Dich zu superguten Ergebnissen bringen wird, zumal mir die Lichtsituationen in vielen Hallen bekannt sind...

Falls es Dich interessiert, hier sind einige meiner TT-Bilder zu sehen:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=75661

und auch auf meiner HP unter Sport:
www.birchior.de

Gruß Axel
 
User krokodile hier ausm Forum macht ab und zu wohl Tischtennis Bilder und benutzt dazu das Sigma 1,4/50.
Schreib ihn einfach mal an.
 
Hallo Christian,
meinen Erfahrungen nach bringt Dir ein 50/f1.4 natürlich eine Verbesserung, aber Du wirst trotzdem nicht zu richtig guten Ergebnissen kommen.
Ich spiele seit mehr als 30 Jahren aktiv TT und fotografiere diese Sportart auch gelegentlich (von Bezirksliga über Landesliga bis zur 2. Bundesliga) mit der D700 und dem Nikon 300/f2.8.
Erst seitdem ich auf die D700 umgestiegen bin, komme ich zu einigermaßen brauchbaren Ergebnissen, allerdings nur in der Halle des bei uns in der Nähe liegenden Vereines aus der 2. BL, da dort das Licht recht gut ist und die Spiele noch zu Tageszeiten (wenn es also draußen noch hell ist) stattfinden.
Ich komme dort meistens bei f/2.8 und ISO 2.500 auf Belichtungszeiten von ca. 1/320-tel bis 1/500-tel (wenn ich Glück habe).
Diese Belichtungszeiten sind das absolute Minimum für TT, da die Sportart ja sehr schnell ist.
Wenn Dich Rauschen nicht wirklich stört, dann kauf Dir das 50-er f/1.4, Du wirst sicherlich eine Verbesserung erkennen, ich möchte Dir aber auf jeden Fall die Illusion nehmen, dass das eine Lösung sein wird, die Dich zu superguten Ergebnissen bringen wird, zumal mir die Lichtsituationen in vielen Hallen bekannt sind...

Falls es Dich interessiert, hier sind einige meiner TT-Bilder zu sehen:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=75661

und auch auf meiner HP unter Sport:
www.birchior.de

Gruß Axel

Die Fotos waren mir bis jetzt entgangen, klasse Aufnahmen! Aber das Licht dort war schon um einiges besser als die Lichtverhältnisse die man hier vor findet. Mein ehem. Verein hier spielt in der Landesliga, aber das Licht, ich kenne es ja noch zu gut, ist der Horror. Viele von den Jungs kenne ich ja noch ganz gut, mal schauen ob ich dort mal auflaufe.

Gruß
 
birchior- und rossdorf-Bilder keineswegs anschauen! Tu es nicht!:devilish:

Ich finds hundsgemein, einem D40 user solche unmoralischen Bilder zu zeigen!

...

;)

...

Meine Erfahrungen: ich habe bereits mit einer 350d bei ISO 1600 und 1/250s Bilder gemacht (70-200/2,8). Fürs Netz noch tauglich, aber in Groß sehen sie schon übel aus...

Für eine D40 würde ich von der Brennweite eine 85/1,8 empfehlen: das sind noch mal eine Blende / ISO-Stufe mehr als bei einem 2,8er Zoom.

Bei den 2,8er Zooms sind dann iso 3200-6400 nötig, wenn man 1/500s und kürzere Zeiten anstrebt. Bei Zeiten, die länger als 1/500 sind, hat man viel Bewegungsunschärfe, die nur selten gut aussieht.

Das sigma 50-150 hatte ich an der Canon. Frontfokus ca. 3-4 cm und von Sigma nicht behebbar gewesen. An Nikon sind mir derartike Frontfokus-Probleme nicht so bekannt.

Aber ein Zoom würde ich eher zur D300, D700 nehmen. Bei den Einsteiger-Bodies würde ich eher 85/1,8 oder auch 135/2 empfehlen. Dann kann man statt ISO 3200 auch mit ISO 1600 und 1/500 hinkommen.

lieben gruss

(Bilder von mir:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5850767#post5850767 und weitere, alle in dem Thread verstreut...)
 
Hi,

mit dem 85mm 1.8 hat man aber keinen AF an der D40 und manuell scharfstellen wird bei der BW und Blende ziemlich schwer.

Gruß
Josef
 
Hi,

mit dem 85mm 1.8 hat man aber keinen AF an der D40 und manuell scharfstellen wird bei der BW und Blende ziemlich schwer.

Gruß
Josef

Bei Canon gibt es dass 85/1,8, das 100/2 und das 135/2 als USM-Linsen, also sehr schnell und bezahlbar.

Das 50/1,4 USM verwende ich auch, aber auf Dauer ist es für TT zu kurz.

Die von rossdorf und birchior verwendeten 300/2,8 sind für eine D40 sicherlich etwas overkill. Was man bei Nikon zu den obigen Linsen empfehlen kann, weiß ich nicht. Vor allem der USM ist mir wichtig.

Auch mein 70-200/2,8 IS ist für Hobby-Fotografen, die mal TT machen wollen reichlich teuer (1.700).

Das Sigma 50-150 oder 70-200 ist mir für eine D40 eher zu lichtschwach. An einer D90, D300 mit ISO 3200 mag es gehen.
 
mal ne dumme Frage: warum kaufst du nicht einen Blitz?

glaube nicht dass du mit einer Blende von 1,4 oder 1,8 glücklich wirst weil wie schon gesagt die Schärfetiefe extrem ist und das Bild an sich auch "matschig" wird. Mein 50mm 1,4D zumindest ist bei F1,4 eher nicht zu gebrauchen.
 
mal ne dumme Frage: warum kaufst du nicht einen Blitz? ...

Ganz einfach, weil es im TT nicht erlaubt ist, zu blitzen, die Spieler sehen dann nichts mehr und fühlen sich massiv gestört.
Blitz mal bei einem TT-Spiel, dann wirst Du ganz schön Ärger bekommen (Ausnahme natürlich während des Trainings...)!

Übrigens, ich habe auch schon mit einem 50-er f/1.8 TT fotografiert. Das geht schon, besonders mit einer Crop-Kamera (wie der D40 - mit der D700 ist mir das tatsächlich ein wenig zu kurz). Du musst halt ein wenig näher ran, das stellt eigentlich kein Problem dar (geht selbst bei der 2. BL, wo vorgeschriebene Umrandungsgrößen eingehalten werden müssen).

Gruß Axel
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge. Momentan erscheint mir das Sigma EX 1,4/50 DG HSM als die beste Lösung:

• Noch bezahlbar ( ca. 420 Euro )
• Lichtstark
• Schneller und genauer Autofokus
• Effektive Brennweite von 75 mm ( mit einer DX-Kamera ) ist in Ordnung.
• Überwiegend gute Kritiken im Web

Hat jemand Erfahrungen bzw. Beispielbilder mit dem Objektiv ( vielleicht mit Tischtennis ) ? Wer kennt günstige Bezugsquellen ?

Schöne Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten