• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D40 besser als D60?

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Doch - is' genau so. Grooooßes Indianerehrenwort. :angel:



... mmhhh, *stöber, stöber*, in irgendeinem Thread hat mir doch einer mit Smileys ausgeholfen ...


...*stöber, stöber, suchen* ...


... da, da: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4112033&postcount=96 sind sie, die Smileys!




:lol: :lol: :lol:
 
schöner Artikel von diesem Rockwell, er ist ja regelrecht vernarrt in die D40. Man muß allerdings beachten dass der Mann u.a deswegen die D40 empfiehlt weil er in seinem Test eine viel größere Preisdifferenz zwischen D60 und D40 angibt (300$), da ist es die Sache natürlich eindeutig für die D40. Ich denke ich nehme die D60 weil es im Prinzip eine D40 ist mit ein paar ganz netten Updates

  • VR Linse, soll auch etwas besser sein als die im D40 Kit
  • Staubschutz System
  • 10MP Sensor
  • modernerer Bildprozessor
  • Augensensor
  • active d-lighting
  • Neigungssensor im Display
Er schreibt auch etwas von einer besseren Anzeige im Manual Focus Modus als noch bei der D40. 70 Euro sind ja jetzt auch nicht die Welt.
 
so ich bin neuling hab aber nachdem ich alles gelesen habe meine d60 heute retouniert und mir eine d40 bestellt.
ich hoffe alles richtig gemacht zu haben.
bisher habe ich mit eine Lumix fz8 fotografiert.
ich will eigentlich auch nur schöne fotos auf familienfeste machen dafür sollte die d40 mehr als reichen,dies hab ich zumindestens so aus dem forum entnommen.
 
Ich hab seit September die D40 und bin voll damit zufrieden. finde die D60 ist nix halbes und nix ganzes also wenn man was richtiges will soll man sich entweder die D90 oder D300 holen. wenn man lernen will wie eine dslr funktioniert braucht man nicht mehr als eine D40.

ein geheimtipp von mir für eine einsteigercam wäre die 1000d body für 300€ + 50mm 1,8II für 87€
 
finde die D60 ist nix halbes und nix ganzes also wenn man was richtiges will soll man sich entweder die D90 oder D300 holen. wenn man lernen will wie eine dslr funktioniert braucht man nicht mehr als eine D40.

Naja, die D60 ist einfach eine D40 mit kleineren verbesserungen, etwas der Zeit angepasst und minimal teurer, dann wäre die D40 ja auch nichts halbes und nichts ganzes. Man könnte auch eine D40 einzeln und dieses Objektiv mit VR kaufen aber dann wäre man genauso teuer wie das D60 Kit und die hat ja noch ein paar features mehr also von da her sind die geringen mehrkosten schon gerechtfertigt.

ein geheimtipp von mir für eine einsteigercam wäre die 1000d body für 300€ + 50mm 1,8II für 87€

Für den gleichen Preis also wie das D60 Kit, ist dann wohl eher eine Bauchentscheidung, ich denke die Canon ist etwas größer und die nikon soll etwas wertiger sein wenn man in diesem Segment davon sprechen kann.
 
Lass Dich nicht irre machen, Du hast Dich für ne Kamera entschieden mit der man schöne Fotos machen kann, gneauso wie mit allen anderen. Das VR hilft dir bei statischen Motiven definitiv. Bei dunkleren Zeiten auf 18mm Mal 1/8 oder 1/6 in der Hand zu halten ist schon angenehm.

Freu Dich auf die Cam und dann geh raus Fotografieren :)
 
rockwell sollte man allerdings immer mit einem verständnis fürs augenzwinkern lesen;)

Rockwell ist ein klassischer Demagoge, der ständig Wahrheit und Unhaltbares vermischt. Manchmal kann man ihm zustimmen, manchmal nur den Kopf schütteln. Seinen Missionseifer in bezug auf das 18-200 beispielsweise kann man nur als manisch bezeichnen. Für Anfänger ist die Lektüre der Rockwellschen Ergüsse jedenfalls wenig hilfreich; der Kenner wird dort aber durchaus einige Goldkörner finden.

Gruß
Michael
 
Rockwell ist ein klassischer Demagoge, der ständig Wahrheit und Unhaltbares vermischt.

Demagoge. Hhmmm, ein ziemlich starkes Wort in diesem Zusammenhand, finde ich. :eek:

Für Anfänger ist die Lektüre der Rockwellschen Ergüsse jedenfalls wenig hilfreich; der Kenner wird dort aber durchaus einige Goldkörner finden.

Gerade für Anfänger, die sich zu viel hier im Forum herumtreiben, halte ich die Rockwell'schen Texte für durchaus hilfreich! Nun ja, es gibt Texte, bei denen man nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen kann. (Ich sag' nur: 'Stative sind überflüssig!' :ugly:) Aber ein gewisses Korrektiv zur Technikversessenheit mancher ist sicher nicht schlecht: Wenn Anfängern, die auch ein bisschen Sport ablichten wollen, gesagt wird, ohne den schnellen AF einer D300 und die Lichtstärke eines AF-S 70-200/2.8 sei das faktisch nicht möglich, halte ich einen Typen, der sagt, die D40 hat alles, was man zum Fotografieren braucht, für so verkehrt nicht.
 
Demagoge. Hhmmm, ein ziemlich starkes Wort in diesem Zusammenhand, finde ich. :eek:



Gerade für Anfänger, die sich zu viel hier im Forum herumtreiben, halte ich die Rockwell'schen Texte für durchaus hilfreich! Nun ja, es gibt Texte, bei denen man nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen kann. (Ich sag' nur: 'Stative sind überflüssig!' :ugly:) Aber ein gewisses Korrektiv zur Technikversessenheit mancher ist sicher nicht schlecht: Wenn Anfängern, die auch ein bisschen Sport ablichten wollen, gesagt wird, ohne den schnellen AF einer D300 und die Lichtstärke eines AF-S 70-200/2.8 sei das faktisch nicht möglich, halte ich einen Typen, der sagt, die D40 hat alles, was man zum Fotografieren braucht, für so verkehrt nicht.

Das eine ist so verkehrt wie das andere. Wie gesagt: Rockwell spricht durchaus unbequeme Wahrheiten aus, schiesst jedoch oft gewaltig übers Ziel hinaus. Wie Du schon schriebst: "Stative sind überflüssig" - dem könnte man etliches hinzufügen ("RAW ist unnötig" etc.). Auch ich fände ihn als "Korrektiv zur Technikversessenheit" hilfreich, wenn er nicht häufig einen solchen Unfug verzapfen würde.
(jetzt ist wohl bald eine "BTT-Aufforderung" fällig :eek:)

Gruß
Michael
 
@amat80: volle Zustimmung.

Ken Rockwell mag manches undifferenziert ins Internet streuen. Aber gerade der Einsteiger sucht häufig nach Bestätigungen, dass der Kauf einer bestimmten Kamera kein Fehlkauf ist bzw. war. Wie oft liest man Sprüche wie "ich habe mir die X gekauft, macht die gute Bilder?". Man mag aufspringen und sagen "hallo, warum testest Du das nicht einfach selbst?". Aber so ist das eben in einer kommerziellen Welt mit einem Überangebot an Kameras und extrem kurzen Produktzyklen. Ständig kommt was neues heraus und ständig wird man mit den Früchten des Marketings bombadiert, dass man bisher eigentlich nicht richtig fotografiert hat, aber jetzt endlich mit Modell X alles viel besser ist.

Kein Wunder, dass sich der Einsteiger dann fragt "hab ich jetzt Müll gekauft"? Und kein Wunder, dass man hier ständig von Leuten liest, die innerhalb kürzester Zeit nach dem Kauf überlegen, auf ein höheres Modell umzusteigen. Ken Rockwell legt die Latte dabei einfach etwas niedriger an und sagt "mehr als die D40 braucht kein Mensch". Das ist zwar in dieser Absolutheit nicht richtig. Aber es hilft einigen Einsteigern vielleicht zu verstehen, dass man nicht gleich 2000,- EUR ausgeben muss, um schöne Fotos zu machen. Und dass man nicht immer auf die neusten Modelle schielen und sich defizitär fühlen muss, wenn man diese nicht sofort kauft.
 
Habe meine D40 jetzt zwei Jahre und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Ca. 12000 Aufnahmen. Als Neueinsteiger würde ich mir aber doch die D60 zulegen und zwar mit dem neuen 18-105 VR Objektiv. Damit hat man fürs erste Ruhe, weil damit der meistgenutzte Brennweitenbereich abgedeckt wird. Ich selber habe als Immerdrauf auf meiner D40 das 18-135er Objektiv mit welchem ich sehr zufrieden bin.
 
Hi sharp79,

Mitte des Jahres stand ich vor der gleichen Entscheidung, Canon Eos, Nikon, dann welches Modell.
Die Entscheidung zu Nikon war schnell getroffen da ich von bekannten Berichte über Nikon Kameras und auch über den Nikon Support bekam.
Das soll jetzt nicht bedeuten das Canon schlechter ist, im allgemeinen greift man aber gerne zum Produkt über das man gutes von Bekannten hört. ;)

Danach die Entscheidung D40 D40x D60 oder größer.

Letztlich haben folgende Punkte mich zur D60 bewegt:

- Besserer Schutz vor Staub
Bequem und Steigert eventuell den Wiederverkaufswert wenn es mal eine Aufrüstung geben sollte.

- Gute Kit Objektive mit VR
"Mal eben aus der Hand Knipsen"

- 10 MP
Ich wollte keine Einschränkung bei großen Bildformaten, speziell beim gestalten ( Ausschnitte, Vergrößerung ). Ich bin nicht im MP Wahn, doch 10 MP sind auch nicht falsch. Das Rauschverhalten habe ich zuvor an Testbildern untersucht und es als Akzeptabel befunden. Im Vergleich zur D40X (10MP) gab es einige Tests die der D60 ein besseres verhalten bestätigten.

- Günstiger als "die Großen"
D80 - D300 sind sicher gute Kameras, ich wollte jedoch einsteigen, Lernen und das Zubehör entsprechend Organisieren. Mit der D60 blieb auch noch genug Finanzieller Spielraum für Stativ, Tasche und Kleinkram wie "Pflegematerial". Jetzt wird zuerst einmal das Geld in Gute ( Festbrennweiten ) Objektive gesteckt, denn diese bleiben auch ( bei richtiger Wahl ) für andere Gehäuse eine Investition.


Zur Praxis:

Der Wiederverkauf wird so schnell nicht eintreten und kann nicht bewertet werden, in dem halben Jahr betrieb gab es jedoch keinen staubigen Zwischenfall ;) . Die Bildqualität hat mich nicht enttäuscht und auch das Rauschen ist im erwarteten Bereich. Die 10 MP haben mir schon für Ausschnitt Vergrößerungen gute Dienste geleistet, mit 200mm Brennweite kommt man nun mal nicht an jedes Motiv so weit ran das es den Bildvorstellungen entspricht. Bis das Geld für ein Festbrennweiten Objektiv mit >400mm übrig ist bietet sich somit eine eingeschränkte Alternative z.b. für die Tier Fotografie. Und was ist mit VR? Einfach gut in diversen Situationen. Sicher nicht das Wundermittel für alles, doch gelingen hier mit auch bei geringem Licht sehr schöne Aufnahmen (ohne Blitz).

Ich bin mit dem Kauf der D60 zufrieden. Einschränkungen die mir zum Teil bei der D60 auffallen, könnte auch eine D40 nicht ändern. Das sind z.b. die fehlende Abblendtaste und ein größerer Sucher sowie ein AF Antrieb für Objektive ohne eigenen Antrieb. Dies bieten aber erst Modelle die preislich nicht mehr im Vergleich stehen. D40 sowie D60 sind Einsteiger Kameras wenn du mit einer an grenzen stößt wirst du es auch mit der anderen. Wenn du dir aber die Bilder von den Forum Mitgliedern betrachtest wirst du Unterschiede bei den Fotografen deutlicher erkennen wie den unterschied zwischen den Gehäusen.

Und noch ein Tipp: Wenn du dich für eine Kamera entschieden hast, rate ich dir vor allem zu einem guten Stativ als Zubehör. Dies Eröffnet dir viele interessante Möglichkeiten. Eine gute Tasche wird dir auch helfen: Die schlechtesten Bilder macht eine Kamera wenn sie Zuhause liegen bleibt wegen fehlender Transportoption. ;)

Gruß
-ViPeR-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten