• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

cr2 von 550d in acr6.0 error

machart.info

Themenersteller
die cr2 dateien von einer eos550d in camera raw 6.0 öffnen funktioniert nicht. hat wer von euch eine idee, was ich machen muss damit acr6.0 die cr2-dateien laden kann.
besten dank vorab!
 
Soweit ich das bei Adobe auf der Webseite sehe, unterstützt ACR 6.0 die 550D nicht.
Es ist zwar kurios, weil ACR 5.7 die 550D unterstützt, aber so Fälle gab es auch schon beim Übergang von 4.x zu 5.x. Es soll ja in Kürze irgendwann das Update auf ACR 6.1 erscheinen (liest man bei Adobe jedenfalls so) und dort werden dann wieder alle aktuellen Kameras und auch die Verzeichnungskorrekturen mit drin sein.
Ich denke, das hat irgendwas mit Fertigstellungsterminen zu tun und wahrscheinlich war die Zeit zu knapp, die letzten Kamera-Updates auch noch in ACR 6 einzupflegen und zu testen.

Ersatzweise kannst du solange noch ACR 5.7 verwenden, welches die 550D unterstützt.

Jürgen
 
hab momentan die .8bi datei von acr5.7 laufen, damit funktionieren die cr2's zwar aber is halt ohne neue feats. weis wer von euch was acr6 benötigt damit die cr2 dateien laufen? ich denk das ist nur ein filter oder? normalerweise sollte des doch funktionieren, wenn ich aus der 5.7 diesen "filter" kopiere und in der 6.0 einfüge.
 
Das gleiche Problem habe ich auch. Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6622908&postcount=342

Leider kann man - soweit jedenfalls meine Nachforschungen - die .dll von CR5.7/LR3b2 nicht in CR6 integrieren. Da hilft nur warten oder wie schon beschrieben der Umweg über den DNG-Converter. :(

So wirklich nachvollziehen kann man das nicht, zumal ich meine, daß für die 550D auch schon Kameraprofile in Photoshop CS5 zu finden sind.
 
weis wer von euch was acr6 benötigt damit die cr2 dateien laufen? ich denk das ist nur ein filter oder? normalerweise sollte des doch funktionieren, wenn ich aus der 5.7 diesen "filter" kopiere und in der 6.0 einfüge.

Nein, das funktioniert nicht. Du mußt warten, bis das Update auf ACR 6.1 erscheint. Alles, was benötigt wird, ist in der 8bi-Datei drin und da gibt es nichts zum kopieren.

Nachdem, was ich in den Adobe-Foren gelesen habe, soll dieses Update bald erscheinen. Und frag bitte nicht, wann dieses "bald" ist. Das weiß außer bei Adobe niemand.

Jürgen
 
hab mich jetzt mal im DPP vergnügt und bin da unter extras auf die funktion "zu ps übertragen" (Alt+P) gestoßen. Und es funktioniert auch soweit, dass die cr2's im tif format importiert werden können. Und jetzt müsst ich nur noch von der PS in ACR wechseln. wie war das noch gleich, mit dem Smartobjekt?
 
So wirklich nachvollziehen kann man das nicht, zumal ich meine, daß für die 550D auch schon Kameraprofile in Photoshop CS5 zu finden sind.

Ich kann das schon nachvollziehen. Das Update 5.7 mit Unterstützung für neue Kameras kam ja erst kürzlich raus. Das ACR-Plugin 6.0 war zu diesem Zeitpunkt schon fertig und in den Masterkopien für die Produktion enthalten.
Gerade bei Photoshop ist es ja nicht so, daß es das nur als einzige Version gibt, sondern in 2 verschiedenen Versionen (Standard/Extended) und dann noch in den verschiedenen Suites. Das ganze muß ja irgendwann mal getestet, dann gepresst, verpackt und weltweit versendet werden, damit es in den Läden verfügbar ist.
Das funktioniert eben nicht in ein paar Tagen.

Das war beim Übergang von CS3 auf CS4 genauso. Dort war auch erst die Version 5.1 wieder im Gleichstand mit ACR 4.6.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, die schon genannt wurden. Entweder den DNG-Konverter 5.7 verwenden, dann kann auch ACR 6.0 benutzt werden oder temporär ACR 5.7 installieren.

Hier gibt es das ganze auch nochmal von Adobe selbst.
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich jetzt mal im DPP vergnügt und bin da unter extras auf die funktion "zu ps übertragen" (Alt+P) gestoßen. Und es funktioniert auch soweit, dass die cr2's im tif format importiert werden können. Und jetzt müsst ich nur noch von der PS in ACR wechseln. wie war das noch gleich, mit dem Smartobjekt?


als tif abspeichern und in der bridge öffnen und mit acr bearbeiten. auf den blauen link unten in der mitte klicken. einstellungen vornehmen und anschließend das objekt öffnen. in ps auf das kleine layer symbol des smartobjectes klicken und das bild öffnet sich wieder in acr.:D
 
als tif abspeichern und in der bridge öffnen und mit acr bearbeiten. auf den blauen link unten in der mitte klicken. einstellungen vornehmen und anschließend das objekt öffnen. in ps auf das kleine layer symbol des smartobjectes klicken und das bild öffnet sich wieder in acr.:D

Ja, so kann man es machen, aber was soll das genau bringen? Ein Tiff kannst ja auch genauso in PS direkt bearbeiten. Man kann zwar seit geraumer Zeit TIFF und JPG auch in ACR bearbeiten (Lightroom macht ja auch nichts anderes), aber die Einstellungen sind nie so effizient wie direkt im RAW, weil vieles schon fest im Bild eingebunden ist.

Jürgen
 
ich weis darum ist schritt eins DPP um dem cr2 alles optimal zu entwickeln, schritt ² als tif abspeichern und im acr noch einen feinschliff verpassen, schritt ³ wie gesagt als smartobj. in ps laden, um wieder in raw wechseln zu können falls es nochmalls einem "nachschleifen" bedarf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten