• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Chip Test Nikon 85mm 1.8 besser als 1.4

cuadropix.ch

Themenersteller
Habe gerade den Chip test zum Thema Nikon Linsen gelesen und bin über das Ergebniss bei den Festbrennweiten überrascht.

Nach diesem Test ist das 85mm 1.8 deutlich besser als das 1.4er und zwar in folgenden Punkten.

Auflösgung:
100 % zu 79 %

Objektivgüte:
100 % zu 81 %

Ausstattung:
38 % zu 63 %

Autofokus:
91 % zu 85 %

Ist das bekannt, dass das 1.8 er dem 1.4er überlegen ist? Ist der Test nix wert? Dreht sich die Welt Rückwerts? ....

Gruss Martin

Test
 
Kleinere Anfangsblende heißt ja nicht, dass alles besser ist. Sieht man auch am Canon 80/1,8. Wird gerne als Partyobjektiv verwendet in meinem Freundeskreis - aber man bekommt bei diesen Lichtbedingungen kein scharf fokussiertes Bild zustande. Erst bei gutem Licht klappt es besser.
 
Habe gerade den Chip test zum Thema Nikon Linsen gelesen

Spätestens da hätte ich aufgehört zu Lesen.
 
Daß das 1,8er die bessere Auflösung hat ist nichts Neues.
Extreme Lichtstärke wird eben oft mit Abstrichen an anderer Stelle erkauft.
 
Oh Mann - die haben die Qualität der Verpackung gar nicht mitbewertet! (Ich finde es zumindestens nicht.) Das ist doch auch soooo entscheidend! :ugly::devilish::grumble:

Wenn man sich einmal die Tabelle durchliest, dann sind da so einige Klopper drin. Die unterscheiden da z. B. Vollformat und Kleinbildformat als wenn es da einen Unterschied gäbe und außerdem scheinen diese Objektive für den Test mit einem extra Motor ausgerüstet worden zu sein - so verstehe ich zumindestens das "JA" bei AF-Motor, denn bei dem Sigma steht in Klammern extra "Ultraschall" als besonderes Merkmal dahinter.

Die können schon wat bei Chip!! Hömma, hömma!!!!!! Das wird mein neues Referenz-Blatt! :eek:
 
Oft wird Lichtstärke durch abstriche erkauft. Dennoch sollte man den Test nicht sehr ernst nehmen, denn es handelt sich um Chip.

Sorry, aber was die öfters fabrizieren geht gar nicht. Das wird einem spätestens klar wenn man auf die Tabelle schaut, wie bereits von Digirunning angemerkt wurde.
 
haha schaut euch die anderen sparten des tests gar nicht erst an es hat noch einige plazierungen die zu diskusionen anregen könnten :grumble:
 
Hi Martin..
and all

Was von der Fotokompetenz des Test-Verantwortlichen zu halten ist :eek: wird spätestens klar wenn dessen Ergebnisse mit "längst etablierten" Testergebnissen aus nachweislich kompetenter Quelle verglichen werden!

z.B. auf Seite 4 von 7 dieses fragwürdigen Tests befinden sich das Nikkor 70-200 2.8 VR, dessen Stärken und Schwächen breit bekannt sind und in allen seriösen Testergebnissen mit ähnlichen Ergebnissen abschneidet, wie auch das Tamron 70-200 2.8 für das mittlerweile ebenfalls eine breite Testpalette mit durchweg ähnlichen Ergebnissen vorliegt.
Erst recht wenn der Blick sich auf die Testergebnisse zur "Auflösung" konzentriert:

Bislang übliche Kernaussagen:
- Nikkor : Toplinse mit hoher Auflösung im Zentrum, Vignettierungsschwäche am Vollformat und Leistungsabfall zum langen Ende hin (200mm)
- Tamron : Toplinse, Auflösungsleistung durchweg im Bereich des Nikon-Pedants oder darüber, besonders im Randbereich besser ! (p.s. leider nur mäßige AF-Leistung)

Nunja, angesichts der Tatsache das ich wie hier im Beispiellink bislang nur Testergebnisse zur Auflösung der beiden Objektive kannte die zu vergleichbaren Ergebnissen gekommen sind, stellt sich hier die Frage WIE !? sich ein solch eklatanter Unterschied von 100% beim Nikon und 76% bei Tamron bei der Auflösung im Chiptest erklärt :confused::eek:

Das gilt analog auch für einige andere "Testergebnisse" auf diesen 7 Seiten.
Gewürfelt.. wäre eine Erklärung.. aber das ist ja leider keine anerkannte Testmethode :devilish:

Gerd
 
Also ich geb auf solche Testergebnisse gar nix! Erst der eigene Test zeigt einem, wie gut oder schlecht man selber mit dem Objektiv klar kommt.

Das einzig erfreuliche an der Teststrecke ist, dass hier (genauso wie ich das gesehen habe) bei den Reisezooms das Nikkor 18-200mm vor dem Sigma und dem Tramron liegt, wenngleich ich das Nikkor 18-200mm vor dem Nikkor 18-105er sehen würde (warscheinlich haben die das alte VR getestet und nicht das neue VR II - so steht es zum. in der Bezeichnung).
 
Ich habe beide verglichen. Außer bei der Neigung zu CAs ist das 1.4er dem 1.8er in jeder Beziehung überlegen.
Das 1.4er ist schon bei Offenblende sehr scharf und kontrastreich, das 1.8er ist da sehr weich und "milchig".
 
Die Seriösität von Chip und Konsorten ist eh immer etwas fraglich. Das ist wie mit der ADAC-Zeitung, diejenigen Hersteller welche das meiste Geld (in Form von Werbeanzeigen) bezahlen sind merkwürdigerweise immer in den "Testergebnissen" weit vorn, kommt dann die Pannenstatistik und Kundenzufriedenheitsauswertung findet man sie maximal im Mittelfeld. :lol:

Die Frage ist halt, wieviel gibt man auf diese Tests? Zur Unterhaltung sind sie allemale super geeignet, wenn ich mich fachlich damit auseinandersetzen möchte, schaue ich bei photozone etc. in die Tabellen (das nötige Fachwissen zum Verständnis dieser vorrausgesetzt). Obwohl es hier widerrum auch fraglich ist wie "real" die Bedingungen wirklich sind, soll heißen: es wird ein Objektiv getetest, wenn gerade dies aus einer qualitativ "schlechteren" Charge kommt, schneidet es automatisch "schlechter" ab...
 
Will jemand, der das 1.4 hat, zum 1.8 wechseln - nein? :)

Da die Bilder dadurch entstehen, dass man das Objektiv benutzt, und nicht dadurch dass man es vermisst und testet, sind solche Tests irrelevant. Mich überzeugen Bilder, nicht Testergebnisse, vor allem nicht unseriöse.
 
"Schlechter" ist das 1.8er gegenüber dem 1.4er überhaupt nicht!! Erzähl nicht so einen Schwachfug. Das 1.4er ist lediglich lichtstärker und hat eine etwas andere Form (ein paar andere Linsen zwecks der Lichtstärke, das ist klar) . Blendenlamellen, Mechanik usw sind baugleich.
 
Also was Chip hier fabriziert ist imho subjektiv.

Beispiel UWW: Das Tokina wird besser bewertet weil es besser gebaut ist?

Wenn ich relevante Dinge wie Naheinstellgrenze, CA und Brennweitenbereich sowie leiser HSM bewerte dann zieht für mich das Sigma klar am Tokina vorbei und liegt somit auf (meinem) Platz 1.
 
Die Seriösität von Chip und Konsorten ist eh immer etwas fraglich. Das ist wie mit der ADAC-Zeitung, diejenigen Hersteller welche das meiste Geld (in Form von Werbeanzeigen) bezahlen sind merkwürdigerweise immer in den "Testergebnissen" weit vorn, kommt dann die Pannenstatistik und Kundenzufriedenheitsauswertung findet man sie maximal im Mittelfeld. :lol:

Sowas liest man leider nur allzuoft in den Foren. Was fehlt ist, eine Auflistung von Heften mit dazugehörigen Testergebnissen und Anzeigen der Hersteller.
Ich hatte mal eine Zeitlang die ColorFoto als Abo, eine derartige Häufung von Anzeigen und Testsiegern konnte ich nie feststellen. Also her mit den entsprechenden Statistiken. :devilish:
Hier scheinen die User wohl eher nach dem eigen gutdünken die Testergebnisse zu kommentieren. ;)
Im Aktuellen Test wäre es doch einfach mal interessant zu wissen, wie den die Testbewertung zustande kommt, bzw. wie die Testkriterien festgelegt sind.

Gruß
Struwel
 
"Schlechter" ist das 1.8er gegenüber dem 1.4er überhaupt nicht!! Erzähl nicht so einen Schwachfug. Das 1.4er ist lediglich lichtstärker und hat eine etwas andere Form (ein paar andere Linsen zwecks der Lichtstärke, das ist klar) . Blendenlamellen, Mechanik usw sind baugleich.

Ruhig Blut! Ruhig Blut! Wenn Du diesen Thread aufmerksam gelesen hast wirst Du doch sicherlich erkannt haben, dass hier keiner wirklich was 100% ernst meint, oder?! Ich habe doch selber auch mein 1.8er Exemplar und liebe es!
Alles ist gut!!
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten