• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon RC-6 an Arduino Uno

kleinattitude

Themenersteller
Hallo zusammen,

weiß von euch jemand wo ich auf der Platine vom CANON RC-6 die Kabel anlöten muss, damit der Arduino den Fernauslöser schaltet?

Im Anhang findet Ihr ein Foto von der RC-6 Platine und eines vom Arduino. Wie ich die Kabel am Arduino anschließen muss ist mir dagegen schon klar.

Kann jemand helfen?

Vorab schon mal vielen Dank!
 
Hallo kleinattitude!

Du zeigst hier im Prinzip die "Unterschale" der RC-6 und dazu die Unterseite des Innenlebens (noch dazu um 180° verdreht, also nicht in gleicher Lage wie beim Zusammenbau). Der Drucktaster der RC-6 befindet sich aber im Oberteil, sollte also eine Kontaktplatte ("Knackfrosch") auf der - im Foto nicht gezeigten - Rückseite der Platine betätigen.

Warum der Umweg über die RC-6, anstatt gleich eine IR-Diode mit dem Arduino anzusteuern? Wirf mal einen Blick hier rein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435214.

Gruß, Graukater
 
Hallo Graukater,

vielen Dank für deine Antwort.

Du zeigst hier im Prinzip die "Unterschale" der RC-6 und dazu die Unterseite des Innenlebens (noch dazu um 180° verdreht, also nicht in gleicher Lage wie beim Zusammenbau).

Ich habe im Anhang zusätzlich noch zwei weitere Fotos angehängt, eines zeigt die Rückseite der Platine und das andere den "Knackfrosch" von oben. Brauchst du eventuell noch weitere Fotos, die den Sachverhalt noch besser demonstrieren.

Der Drucktaster der RC-6 befindet sich aber im Oberteil, sollte also eine Kontaktplatte ("Knackfrosch") auf der - im Foto nicht gezeigten - Rückseite der Platine betätigen.

Richtig, genau so ist es.

Warum der Umweg über die RC-6, anstatt gleich eine IR-Diode mit dem Arduino anzusteuern? Wirf mal einen Blick hier rein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435214.

Ich habe mich für den RC-6 entschieden, weil ich technisch nicht so versiert bin und mir nicht sicher bin beim zusammenbauen einen Fehler zu machen, der zum Defekt der Kamera führen könnte. Die Anleitung, zu der du den Link gepostet hast ist mit Sicherheit richtig, nur habe ich die Befürchtung, dass ich diese eventuell nicht richtig umsetzen kann.

Weißt du wo ich die Kabel auf der Platine anschließen muss, damit der Arduino den RC-6 auslösen kann?

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven!

Nein, ich kenne leider das Innenleben der RC-6 nicht genauer (und plane auch nicht unbedingt, meine zu zerlegen ;)). Aber eigentlich müsstest Du evtl. Leiterbahnen finden/erkennen können (ggf. durchmessen?), die zur Kontaktplatte führen. Dann wäre Dein möglicher Ansatzpunkt, die zu anderen Bauteilen oder Durchkontaktierungen zu verfolgen, und dort zu löten. (Für den Anfang könntest Du auch ausprobieren, ob die RC-6 mit einem daran angebrachten simplen Taster/Schließer die Kamera auslöst.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kamera willst denn eigentlich auslösen?
Hat die keinen Fernauslöseranschluss.
Wenn ja, dann kannst doch diesen einfach benutzen.
 
Hallo schubbser,

auslösen möchte ich die 60D.

Ich möchte speziell den IR remote verwenden, weil dieser an einen Arduino angeschlossen werden soll. Ich habe mich für diese Option entschieden, weil ich ich technisch nicht so versiert bin und aus dem Grund keinen kabelgebundenen Fernauslöser zwischen Arduino und Kamera verwenden möchte. Das Risiko, dass ich einen technischen Fehler begehe und die Kamera nachher defekt ist ist mir zu groß. Trotz der guten Anleitungen die man hier im Forum findet.

Beste Grüße
Sven
 
So lange Du die Drähte des Auslöserkabels nicht mit irgendwelchen Spannungen verbindest kannst Du damit machen was Du willst. Slebst die Spannung, die den Optokoppler "auslöst" würde meines Erachtens die Kamera nicht beschädigen.
Ich habe beim Testen von Bitshifts App https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959165 so unendlich viel am Auslöseranschluss meiner 500D experimentiert. Irgendwann hatte ich da auch mal zwischendurch mehr als 5V drauf. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen und verhindern willst, dass Du Spannung in die Kamera schickst, dann baue in Reihe zum "Auslösedraht" eine Diode (1N1448) ein. Von der Polarität so, dass der angedachte Pfeil von der Kamera in Richtung Arduino, bzw. Optokoppler zeigt.

Ein kurzschluss auf der Fernauslöserleitung würde lediglich dazu führen, dass die Kamera fokussiert oder auslöst ;) Denn das ist so gedacht.

Wenn Du also die beiden Auslöseleitungen nur am Ausgang des Kopplers anklemmst, dann kann nix passieren! Selbst wenn Du dann an der ganzen Arduino-Sache dann 230V anlegst, raucht die Kamera nicht ab!


Edit: Wenn Du wirklich immer noch "bammel" hast, dann probiere mal die beiden rot markierte Punkte auf dem unteren Bild zu Überbrücken, bei eingelegter Batterie. Eigentlich müsste das die Kamera auslösen
Wenn das klappt, dann kannst an diesen Stellen, bzw. an anderer Stelle (verfolge die Leiterbahnen) Drähte anlöten und mit der Steuerung verbinden.

Alternativ kannst auch mal probieren was passiert wenn Du bei gedrückter Taste an der Fernbedienung die Batterie einlegst. Wenn da die Kamera auch auslöst, dann könntest Du auch die Batteriespannung über den Optokoppler schalten. Aber ohne zu wissen was die Fernbedienung zieht könnte das zu Schäden am Optokoppler führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Wenn Du wirklich immer noch "bammel" hast, dann probiere mal die beiden rot markierte Punkte auf dem unteren Bild zu Überbrücken, bei eingelegter Batterie. Eigentlich müsste das die Kamera auslösen

WOW, das hat tatsächlich geklappt! VIELEN DANK FÜR DEN TIP!

OK, dann werde ich an den beiden Stellen jetzt jeweils ein Kabel anlöten die zu den etsprechenden Pins am Arduino führen. Der Arduino stellt an seinen Ausgängen 5 Volt bereit, die Batterie der Fernbedienung gibt 3 Volt an die Fernbedienung ab. Muss ich da noch was beachten? Muss da noch ein Widerstand zwischen? Denn 5 Volt wären ja zu viel für die Fernbedienung oder?

Die Batterie brauche ich dann ja nicht in die Fernbedienung stecken, da die Versorgung ja über den Arduino erfolgt, richtig?

Beste Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven!

Wenn Du bei solchen Basteleien auf "Nummer Sicher" gehen willst, empfiehlt sich immer eine galvanische Trennung zwischen den beteiligten Schaltkreisen, in diesem Fall der RC-6 und dem Arduino; bzw. eben der Kamera (Kabelfernauslöser-Buchse) und dem Arduino. Lies Dich bitte mal in das Thema Optokoppler ein. Wenn Du sowieso einen Optokoppler verwendest, würde ich an Deiner Stelle nicht den zusätzlichen 'Umweg' über die Infrarotfernbedienung nehmen, sondern gleich kabelgebunden arbeiten. Bei Verwendung eines Optokopplers sollte dabei für die Kamera keinerlei Risiko bestehen.

Gruß, Graukater
 
OK, dann werde ich an den beiden Stellen jetzt jeweils ein Kabel anlöten die zu den etsprechenden Pins am Arduino führen. Der Arduino stellt an seinen Ausgängen 5 Volt bereit, die Batterie der Fernbedienung gibt 3 Volt an die Fernbedienung ab. Muss ich da noch was beachten? Muss da noch ein Widerstand zwischen? Denn 5 Volt wären ja zu viel für die Fernbedienung oder?

Die Batterie brauche ich dann ja nicht in die Fernbedienung stecken, da die Versorgung ja über den Arduino erfolgt, richtig?

STOPP!

Die beiden am Taster angelöteten Leitungen darfst Du nicht mit Spannung aus dem Arduino versorgen!

Du musst diese beiden Drähte da an die Arduino-Sache anklemmen wo normalerweise der Shutter angeschlossen wäre! Das MUSS nun entweder über ein Relais, oder einen Optokoppler laufen. Ich dachte das ist so geplant und auf dem Steckbrett ist doch auch ein unbenutzter.

Der Optokoppler, bzw. das Relais übernimmt dann die Tastfunktion wenn der Arduino die 5v ausgibt.

Wenn Du nix weiteres dazwischenschaltest und den Arduino direkt verbindest dann kann entweder der Arduino und/oder die Fernbedienung kaputt gehen!

Die Batterie im Sender brauchst Du auf alle Fälle, solange Du nicht anderweitig 3V erzeugst!

Hast Du mal einen Link, der die Schaltung zeigt wie die Kamera per Kabel angeschlossen ist?
 
@ Graukater:
Eine galvanische Trennung habe ich glaube ich - unwissend - schon vorgenommen (siehe Foto Eröffnungspost). Damit ich auch richtig verstehe was ich da mache werde ich mich in das Thema Optokoppler definitiv mal einlesen (müssen). Da hast du schon recht. Ich habe bei sowas immer nur Bedenken, dass ich etwas vermeintlich richtig verstehe und nachher hab ich doch irgendwo einen Denkfehler habe. Ich habe von sowas halt absolut keine Ahnung.

@schubbser:
STOPP!

Die beiden am Taster angelöteten Leitungen darfst Du nicht mit Spannung aus dem Arduino versorgen!

Du musst diese beiden Drähte da an die Arduino-Sache anklemmen wo normalerweise der Shutter angeschlossen wäre! Das MUSS nun entweder über ein Relais, oder einen Optokoppler laufen. Ich dachte das ist so geplant und auf dem Steckbrett ist doch auch ein unbenutzter.

Du hast recht. Mein Fehler.

Dieser Link: http://markusreugels.de/Files/Anleitung zum Trickler.pdf führt dich zu einer Anleitung in der du den Schaltplan für die Verbindung zwischen Arduino und Kamera findest, siehe Seite 3.

Leider klappt es bisher noch nicht das Magnetventil und den Auslöser per Arduino zu schalten. Da muss ich wohl nochmal ein bisschen experimentieren.

Meinst du ich habe den Schaltplan (siehe Link oben) richtig umgesetzt (siehe Fotos Eröffnungspost)?

Beste Grüße
Sven
 
Ich habe das mal eben überflogen!

Du hast die Schaltung aufgebaut, damit Du EIN Ventil schalten kannst und die Kamera auslösen.

Der Optokoppler (rot eigekreist im Anhang) wäre doch dann für die Kamera da!

An die beiden markierten Anschlüsse müsst Dein modifizierter IR-Sender oder direkt der Shutterkontakt der Fernauslöserbuchse.

Schaltungstechnisch hast Du aber scheinbar einen Wurm drin
Mindestens der Widerständ im unteren Teil vor dem eingekreisten Optokoppler ist sinnlos, denn eine Seite ist nirgends angeschlossen. Weiter meine ich, dass dieser und der Widerstand daneben in Reihe zu den Kopplern gehört. Ausserdem sind die Koppler im Moment so angeklemmt dass sie die 5V direkt aus dem Uno bekommen. Die Koppler halten in der Regel nicht viel
mehr als 1,8V aus! Pin 11 und Pin2 hast Du über die +Schiene der Testplatte verbunden und beide Koppler hängen da auch noch zusammen dran!

Das kann so nicht klappen!


Gibs zu, Du hast keine Ahnung von dem was Du da tust ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut ich gebe es zu, ich habe wirklich keine Ahnung von der ganzen Sache :lol:

Du hast die Schaltung aufgebaut, damit Du EIN Ventil schalten kannst und die Kamera auslösen.
=> Richtig

Habe ich jetzt Tomaten auf den Augen oder hast du den Anhang vergessen von dem du gesprochen hast? Vielleicht kannst du den nochmal posten, dann versuche ich die Fehler zu korrigieren.

Hast du dir die Anleitung mal angeschaut, die ich vorhin gepostet habe. Ich war der Meinung, dass ich die Schaltung etc. genauso umgesetzt habe wie es dort beschrieben ist. Oder hat derjenige der die Anleitung geschrieben hat eventuell einen Wurm drin? Und ich dann gleich mit ;)

Kann sich in der aktuellen, ich nenne es mal Konfiguration, ein Defekt irgendeines Bauteils ergeben haben. Dann tausche ich das entsprechende Bauteil aus, habe hier schon vorgesorgt und ein paar Optokoppler, Transistoren und Widerstände auf Reserve gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, OK.

Kannst du mir bitte einen Gefallen tun? Und zwar versuchen zu beschreiben wie es deiner Meinung nach funktionieren könnte (z. B. anhand einer Skizze, Fritzing oderso)? Denn was du auf dem Foto siehst, ist das Ergebnis von 2 Wochen Recherche, der Versuch zahlreiche Tipps aus diversen Foren umzusetzen und ebenso vielen Gesprächen mit Mitarbeitern vom großen C etc. Ich sehe für mich gerade keinen Weg in der Sache zu einer funktioniernden Lösung zu kommen.

Du würdest mir damit wirklich enorm weiterhelfen...
 
Probiere erst mal das aus, OHNE dass Du die 12V für das Ventil anschliesst.
Welchen Transistor hast Du genommen? BD139?
Die 22Ohm Widerstände haben den Farbcode rot-rot-achwarz dann kommt silber ODER gold.
 
OK.

Richtig, ich habe den BD139 verwendet.

Ein Mitarbeiter vom großen C sagte mir das ich in diesem Fall 220 Ohm bräuchte. Ich fahre morgen nochmal dort hin und besorge mir dann noch ein paar 22 Ohm Widerstände, um es zu testen. Sobald ich soweit bin poste ich das Ergebnis hier.

Danke!
 
Die 22Ohm sind im Plan von deinem Link!
Wobei mir die 220 auch sinniger vorkommen wenn der Arduino wirklich 5V ausgibt! Probiers mal mit den 220Ohm aus!
 
Die 22Ohm sind im Plan von deinem Link!

Ja, ich weiß. In dem Punkt haben mir jedoch mehrere geraten 220 Ohm zu verwenden. Daher bin ich von der Anleitung etwas abgewichen.

Also ich probiers dann morgen mal mit 220 Ohm unter Berücksichtung deiner Skizze und gebe dir dann Bescheid.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten