• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon R8 oder R6I

dampfnudel

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich tu mich nach wie vor sehr schwer mit meiner Kaufentscheidung.
Aktuell habe ich noch die 7dII im Einsatz, vor allem wegen meines bisherigen Fotoschwerpunkts im Bereich wildlife und Vogelfotografie.
Alle weiteren Foto-Themen bleiben bisher halt innerhalb der Möglichkeiten der APS-C im Themenschwerpunkt Stimmungen wie Sonnenuntergänge, Wasserfälle oder Landschaften.

Da ich immer wieder mit einem Umstieg ins R-System liebäugle, hänge ich im Moment zwischen der R8 und der R6I. Beide geben auch die Obergrenze meines Budgets wieder. Ich weiß dass die R6II die noch bessere Kamera wäre , aber der Mehrpreis überschreitet meine Schmerzgrenze. Zudem stecke ich das Geld dann lieber in brauchbare Linsen (bisher bei mir nur L-EF im Einsatz).
Die R7 habe ich ausgeschlossen, hauptsächlich wegen dem Rolling Shutter und dem für mich sehr lauten mechanischen Auslösegeräusch.

Und damit hänge ich zwischen den beiden genannten Vollformaten……. Hat den jemand zufällig die beiden Kameras vergleichen können oder gibt es sonst Erfahrungswerte die ihr mir geben könnt? Preislich liegen sie aktuell ja ziemlich auf ähnlichen Niveau. Würde sich der Neukauf eines doch schon älteren Modells wie der R6I noch lohnen oder ist die wesentlich neuere R8 dem alten Modell mittlerweile überlegen?

Herzlichen Dank schon mal

dampfnudel
 
Da ich die beiden von Dir genannten R Modelle, die 6 und die 8, habe und benutze, fühle ich mich in der Lage, Dir zu raten.
Ich will mal so anfangen. Zuerst hatte ich auch viele Eos D Modelle, ich war skeptisch, was spiegellose Kameras angeht. Bin auch schon älter, vielleicht ist "man" dann skeptischer.
Aber mich haben die Spiegellosen völlig überzeugt.

Die wesentlichsten Unterschiede von der R6 gegenüber der R8 sind:

kleinerer Akku
leichter
weniger abgedichtet

Wenn Du damit leben kannst, finde ich die R8 die bessere Kamera wegen Sensor und Software
der R6 Mark II.
Wenn Du mehr als 500 Fotos oder lange Videos an einem Tag machen willst oder musst:
R6 wegen des Akkus.

Und, falls Du aus irgendeinem Grund im Regen fotografieren willst oder musst, hätte ich ebenfalls mehr Vertrauen in das besser abgedichtete Gehäuse der R6.
Die 4,3 Megapixel, welche die R8 mehr hat, sind für mich kein Argument, ich verkleinere die meisten Aufnahmen auf 10 Prozent der Ausgangsgröße, wer will schon ständig 26 MB Dateien als Anhänge verschicken.
Von der Bildqualität kann ich keinen Unterschied ausmachen, wohl hat aber die R8 beim Punkt Dynamik die Nase vorn.

Ich hoffe, Dir die Entscheidung etwas leichter gemacht zu haben.
 
Das finde ich nicht. Allerdings fotografiere ich auch fast nur mehr oder weniger statische Motive wie Blumen und Landschaften. Aber heute zum Beispiel hab ich mit der R6 fliegende Möwen bei 1 tausendstel Sekunde fotografiert, da war der Augenfokus absolut schnell genug.
 
Was man noch erwähnen sollte, dass es für die R8 kein Batteriegriff gibt und die Speicherkarte im selben Fach wie der Akku Platz findet.
Bei der R6 kann man gleich 2 SD Karten einlegen.
 
Was man noch erwähnen sollte, dass es für die R8 kein Batteriegriff gibt und die Speicherkarte im selben Fach wie der Akku Platz findet.
Bei der R6 kann man gleich 2 SD Karten einlegen.
Einen Batteriegriff für die R8/RP gibt es von verschieden Fremdherdtellern, z.B. von Patona.
 
Einen Batteriegriff für die R8/RP gibt es von verschieden Fremdherdtellern, z.B. von Patona.
Das stimmt, derhat aber nur einen Auslöseknopf, nicht die sonst üblichen Bedienelemente eines BG.
Ansonsten:
Die R8 hat kein Daumenrad und keinen Joystick hinten.
Wenn du so wie ich beides gern nutzt, spricht das mMn eher für die R6.
Neu würde ich die vielleicht nicht mehr unbedingt kaufen, eher eine junge Gebrauchte hier im Forum.
Außer der geringeren Größe spricht für mich nix für die R8, und das bringt mMn auch nur in Kombination mit einer kompakten RF-Festbrennweite was.

Und auch wenn es vielleicht unbequem ist - die ideale Kamera für Vögel und Wildlife (Landschaft sowieso) ist bei Canon mMn momentan die R5.
Vielleicht lohnt sich auch das Warten auf günstige Gebrauchte nach Erscheinen der R5 II. ;)
 
Den direkten Vergleich habe ich leider nicht, sondern kann die R6 (I) nur mit meiner R7 vergleichen. Was die Datenblätter hergeben, Bedienelemente, Batteriegriff, Akkus, IBIS etc., hast du sicher schon für dich selbst verglichen. Was den AF angeht, ist die R6 nach meinem Empfinden im Vergleich zur R7, die ja auch den etwas moderneren AF wie die R8 hat, eigentlich nicht unterlegen was z.B. fliegende Vögel angeht. Wie weiter oben schon gesagt, ist momentan die R5 was Wildlife angeht eigentlich das Maß der Dinge, und vom AF sind sich R6 und R5 nicht unähnlich. Ich warte auch noch auf die günstige R5, bald ist sie gebraucht auch nicht nicht mehr teurer als meine R6 neu. Die höhere Auflösung vermisse ich schon manchmal, die R8 würde mich da auch nicht weiter bringen.
Mein Rat wäre eine gebrauchte R6, evtl. auch vom Händler mit Gewährleistung oder halt neu für momentan 1800€, was dann der gleiche Preis wie die R8 wäre. Bei der R6 gibt es für mich einfach mehr Kamera fürs Geld.
Was mir zu den Akkus noch einfällt. Die R6 läuft problemlos auch mit günstigen Fremdakkus, für die R8 sollten es schon originale Canon sein, da Drittanbieter Akkus leider nur sehr eingeschränkt funktionieren (nicht im originalen Ladegerät aufladbar, Akkuanzeige in der Kamera immer 100% etc.) Das hat mich schon bei meiner M5 genervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehts dir auch um Ergonomie, also Größe und Handling des Bodys, oder nur um die Spezifikationen der Kameras?
Die R8 wär halt „handlicher“.

Wenn du aber nicht unbedingt kompakt sein musst oder willst, dann hast du mit der R6I sicher „mehr“ Kamera als mit der R8.
IBIS, Joystick, Drehrad, zwei Speicherkarten- Slots, größerer Akku (und Fremdakkus laufen ohne Probleme).
Die R8 hat zwar ein bisschen mehr Megapixel, aber ob das ins Gewicht fällt für deine Art von Arbeit, obliegt eher dir.
Die hard facts wie IBIS etc. sprechen meiner Meinung nach für die R6I.
Die R8 würde ich cool finden als 2. Body dazu - Reisekamera und so 😜
 
Hallo zusammen,
ich tu mich nach wie vor sehr schwer mit meiner Kaufentscheidung.
Aktuell habe ich noch die 7dII im Einsatz, vor allem wegen meines bisherigen Fotoschwerpunkts im Bereich wildlife und Vogelfotografie....

Die R7 habe ich ausgeschlossen, hauptsächlich wegen dem Rolling Shutter und dem für mich sehr lauten mechanischen Auslösegeräusch.
Ich habe die R7 und die R6, die R8 "kenne" ich nur von hier.
Beide haben Vor-Nachteile, die R6 ist die professionellere von beiden, sowie grösser und schwerer.

Ich fotografiere bei der R7 nur noch mit dem elektronischen Verschluss, weil man die Serienrate bei der R7 einstellen kann. Bei der R6 geht elektr. Verschluss nur volle Geschwindigkeit.
Rolling Shutter hatte ich bei R7 bisher nur bei Schwalben, in den Flügeln.
Hunde, Eichhörnchen und Bussard hatten das Problem nicht.

Die R7 hat eine Panorama Funktion, Focus Stacking und Bracketing.
Geil ist das Pre Burst, das 0.5 s in der Vergangenheit nach loslassen des Auslösers aufnimmt.
Im Zusammenspiel mit dem RF 100-400 bei gutem Licht sehr stark.
Das Objektiv Angebot für RF-S ist noch überschaubar, empfehlen würde ich beim Kauf einer R7 das Kit 18-150.
Lichtstark für R7 gibt es nur Festbrennweiten oder EF.
Mein EF 200 2.8 macht sogar mit Kenko 1.5 eine gute Figur.

Welche Objektive hast Du?
 
Aktuell habe ich noch die 7dII im Einsatz, vor allem wegen meines bisherigen Fotoschwerpunkts im Bereich wildlife und Vogelfotografie.

Dann würde ich mal überlegen welche Bedienelemente der 7D Du regelmäßig nutzt, welche Du evtl. für unverzichtbar hälst, und ob die R8 die überhaupt hat. Alleine der fehlende Joystick würde mich wahnsinnig machen...
 
Mein EF 200 2.8 macht sogar mit Kenko 1.5 eine gute Figur.

Welche Objektive hast Du?
Bisher arbeite ich mit dem EF 24-105 L, einem EF 70-200 4 IS L und einem EF 100-400 4-5.6 L und bei Bedarf mit einem Kenko 1.4 Telekonverter ( sowie einem EFS 60 Macro, das aber nur selten zum Einsatz kommt).

Ich tendiere im Moment zu einer gebrauchten R6I, weil ich tatsächlich befürchte, dass mir die R8 im Handling etwas zu klein wird, hatte aber Angst dass speziell beim AF größere Unterschiede zu ungunsten der R6I bestehen…..

Schon mal herzlichen Dank für die bisherigen Antworten.

dampfnudel
 
Ich halte es kurz:
Habe beide und wenn ich grundsätzlich auf den zweiten Speicherkartenslot verzichten könnte, hätte ich zwei R8 😁.
 
Bei der R6 geht elektr. Verschluss nur volle Geschwindigkeit.
Ja, das ist Segen und Fluch zugleich. Fluch, weil die "überzähligen" Bilder ja auch alle erst gelöscht werden wollen. Segen, weil man so Momente aufnimmt, die man sonst garantiert verpasst hätte. So muss ich mir mit der R6 keine Gedanken machen und mich ärgern doch etwas verpasst zu haben. Heute habe ich z.B. am Strand ein paar Vögel fotografiert, da ändern sich die Situationen so schnell, da kann man (zumindest ich nicht) so schnell die Bildrate ändern, dass ich auch die R7 meist auf höchster Rate stehen habe, auch wenn es langsamer ginge. So sitze ich hier jetzt immer noch und vergleiche, lösche, vergleiche, lösche.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die R8 sprechen für mich:
Kompaktheit
Gewicht
Sensorauslesezeit
AF

Für die R6:
je nach Vorliebe größerer Body
Stabi
Sucher
Mehr Buttons & Joystick

Schwere Entscheidung, ich wollte immer die R6 und weiß inzwischen den kleinen Body der RP sehr zu schätzen, daher würde ich vermutlich die R8 vorziehen
 
Das ist sehr eindeutig, kannst du diese klare Meinung kurz erläutern.

Viele Grüße
Gern.

Die R8 hat den besseren Autofokus, ein paar Megapixel mehr, ist sehr kompakt und leicht und natürlich die paar Softwarefeatures, die der R6 nicht mitgegeben wurden.

Für die R6 sprechen der eingebaute Stabi, Haptik, Joystick und die zwei Kartenslots. Wenn man ganz streng sein möchte, dann ist auch Bilder pro Sekunde vom mechanischen Shutter ein Vorteil bei Kunstlicht.

Den Stabi vermisse ich selten in der R8 und die Verbesserungen beim Autofokus sind gelungen. Dazu noch das geringe Gewicht.
Die R6 finde ich auch noch sehr gut und nutze sie sehr gerne, aber die R8 bringt eigentlich alles mit, was ich möchte, nur eben den zweiten Kartenslot nicht, was sehr schade ist. In manchen Momenten will man einfach die Sicherheit haben, dass die Bilder doppelt gesichert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal R6, R7, R8 und R6II verglichen. Hatte/habe sie im produktiven Einsatz testen können:

Mein Gespräch dazu mit Marc Arzt findest Du hier:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten