• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G3X - Praxisthread

....Eine Frage noch an dich: Du hast doch das Slow-Motion Video von der Blaskapelle hier verlinkt, wie hast du die G3x zu 960 FPS gebracht? In der Nachbearbeitung (twixtor?)?

Ich schneide die Videos der G3X mit Powerdirector und da kann man gleich aus den 60fps Aufnahmen Zeitraffer- oder Slow-Motion-Sequenzen erzeugen. (eigentlich nur bis 480 fps aber noch einmal durchnudeln und schon ist man bei fast 1000 fps) :cool:

Bei Extrem-Zeitlupe lässt die BQ natürlich etwas nach (je nach Art der Bewegung) ;)
 
einige "kompakte" panas (ich weigere mich eigentlich die FZ kompakt zu nennen :D ) haben sowohl einen Mechanischen als auch einen elektronischen Verschluss, dessen Einsatz sich im Menü (wo war das noch mal :ugly: ) finden lässt
Soweit schon klar, mich hatte nur die Begründung "weniger Verwackeln" gewundert.
 
Ein :confused: hätte auch gereicht!
Mea culpa, lesende sind oft klar im Vorteil!:ugly:

Danke!

Sorry , meine Tastatur auf dem smartphone prellte :devilish:
 
Also, ich habe die G3X jetzt ein Jahr, habe aber bei ihr bisher noch nie weder bei Foto oder Video ein Stativ benutzt.

Alle Fotos von mir, z.B. im G3X Bilderthread sind - auch bei vollem Zoom -ausschliesslich aus der Hand aufgenommen. :)
 
Natürlich sollte schon man bei Nachtaufnahmen ein Stativ benutzten, obwohl ich selbst auch da freihändig knipse....

OK, nachts bin aber auch meist zuhause....:cool:
 
Meine Aufnahmen mit Stativ oder ohne waren nicht der brüller. Der Hinweis von ******* meine Kamera zum Service zu schicken war die beste Idee. Nun werden die Fotos für mich sehr gut.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kann mir jemand etwas zur Macrotauglichkeit der Kamera erzahlen. Mich interessiert hauptsächlich der Abbildungsmasstab am langen Ende. Die Mindestentfernung ist ja da 85 cm, aber zum ABM kann ich nichts finden. Hier trumpft die neue Sony RX10 iii ja mit einem ABM von 1:2 auf.

Gruß Holger
 
Gibt es eine Möglichkeit, die Zahl der Auslösungen bei der G3X auszulesen:confused:
Möchte meine doch wieder abgeben, da doch zu groß u. schwer für den Zweck, für den ich sie vorgesehen hatte.
 
Hi zusammen,

kennt jemand den Unterschied zwischen dem FA-DC67A und dem FA-DC67B?
Ich dachte, ich hätte mal irgendwo gelesen, dass auch der "A" passt.
Letztendlich interessiert es mich, da ich eigentlich gerne einen LA-58SX50 nutzen möchte, der passt aber nur, wenn der DC67A passt...

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten