• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

Hallo,
mein Vater hat sich gestern Canon G15 gekauft und zur Probe haben wir gestern mit Werkseinstellungen (um sicher zu gehen haben wir selbst noch 2 mal Werkseinstellungen aufgerufen) im Aufnahmeprogramm "P" ca. 50 Fotos gemacht.
Was uns beiden aufgefallen ist das JPG ooc sehr unterschiedliche Größe haben:
von knapp 6 MB wenn man draußen Landschaft fotografiert,
bis ca. 1,7-3 MB wenn man Indoor Fotos macht (egal ob mit Blitz oder ohne, ob man zoomt oder nicht).
Eingestellt waren jeweils höchste Qualität und höchste Auflösung im Format 4:3.

Daher meine Frage: ist das normal oder machen wir was falsch, oder liegt gar ein Defekt vor? Wenn das normal sein sollte könnte mir bitte dann jemand erklären warum das so ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner G10 hatte ich früher die größten Unterschiede. Fliegender Vogel vor blauem wolkenlosem Himmel -> ca. 2 MB und gleichmäßig beleuchteter Wald (viele Details) -> 9,7 MB. Jeweils ooc "fine" und max. Auflösung. Indoor sind meine Bilder in aller Regel auch kleiner, weil es da meist auch dunkle Bereiche gibt, die entsprechend farblich entsättigt sind bzw. durch die Rauschunterdrückung bereits weniger Details aufweisen. Oder ausgefressen "Fensterbereiche" bei denen das Tageslicht reinscheint. Dazu kommen noch größere "detailarme" Bereiche wie typischerweise einfarbige Tapeten.
All das kostet weniger Platz beim komprimieren.
 
Vielen Dank!!!
also mit Kamera ist dann alles i.O, und Eigenverschulden kann man auch ausschließen :).
Jetzt können wir beruhigt weitertesten!
 
Habt ihr bisher technische/qualitäts-Probleme gehabt? Erfahrungen wie gut sie sich im tws. rauhen Alltag bewährt.Anfälligkeit wenn sie wo anschlägt. Sonstige technische Probleme, Reparaturen?
 
Habt ihr bisher technische/qualitäts-Probleme gehabt? Erfahrungen wie gut sie sich im tws. rauhen Alltag bewährt.Anfälligkeit wenn sie wo anschlägt. Sonstige technische Probleme, Reparaturen?

Ich persönlich kann noch leider nichts dazu sagen, da die Kamera erst seit gestern in unserem Besitz ist.
Die Verarbeitungsqualität ist IMHO für die Preisklasse voll i.O
 
Weiß hier jemand was fuer ein Gorillapod man größentechnisch für die G15 mindestens nehmen muss?
Hab etwas ueber verscheidene Größen gelesen und es wird meist die Version für DSLRs empfohlen - die ist mir aber viel zu groß fürs Reisegepäck und ich würde gern etwas kleineres benutzen.
Wenn ihr also Empfehlungen oder Tipps habt nur her damit :)

Danke.
 
Habt ihr bisher technische/qualitäts-Probleme gehabt? Erfahrungen wie gut sie sich im tws. rauhen Alltag bewährt.Anfälligkeit wenn sie wo anschlägt. Sonstige technische Probleme, Reparaturen?

Hallo Georgius,

ich habe die G15 jetzt ja bereits einige Tage und an der Verarbeitungsqualität gibt es absolut gar nichts auszusetzen. Fühlt sich ähnlich hochwertig an wie die EOS 1Dx.
Gebaut für die Ewigkeit! :)

Besten Gruß
 
Habt ihr bisher technische/qualitäts-Probleme gehabt? Erfahrungen wie gut sie sich im tws. rauhen Alltag bewährt.Anfälligkeit wenn sie wo anschlägt. Sonstige technische Probleme, Reparaturen?

Die Kamera funktioniert, keine Probleme, den rauen Alltag allerdings lernt sie bei mir nicht kennen, weil ich sie dementsprechend behandle. Dazu kann ich also nichts beitragen hinsichtlich Stürze, Stöße etc. Sie funktioniert ebenso wie meine G2, die ich noch habe und noch immer funktioniert, G11 und G12. Mit keiner hatte ich Probleme. Die Kamera ist wirklich klasse und erfüllt die Erwartungen, die ich an sie hatte.

Ständige Verfolgung der Hunde durch das "Guckloch", genannte Sucher, weil ich damit zielsicherer bin als mit dem Monitor, bilde ich mir wenigstens ein. Und für solche Bilder benötige ich keine Infos im Sucher, weil ich dafür gar keine Zeit habe.

Also, etwas rau ist der Alltag schon, muss auch immer aufpassen, dass mir keiner in die Kamera rennt, vor allem der schwarze Hund. Der ist rücksichtslos!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10915562&postcount=60
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr bisher technische/qualitäts-Probleme gehabt? Erfahrungen wie gut sie sich im tws. rauhen Alltag bewährt.Anfälligkeit wenn sie wo anschlägt. Sonstige technische Probleme, Reparaturen?

Von bisher über 3000 Aufnahmen waren jene die bei Tageslicht entstanden sind, nahezu zu 100% punktgenau fokussiert, bei Kunstlicht abends im Innenraum, wenn also der AF auf das Hilfslicht angewiesen ist, dann kommt es in knapp 40% der Fotos zu deutlichen Fehlfokussierungen, da der AF Messtrahl nicht mittig ist.

Ich werde die Kamera nächste Woche einsenden und mal sehen, was Schuhmann in Linz dazu sagt.

Sonst kann ich nur sagen: eine TOP Kamera, bin außerordentlich zufrieden, siehe meine Bilder im Bilderfred...
 
So, ich muss mich jetzt auch als neuer Besitzer der G15 outen. Nachdem ich diese Kamera rund zwei Wochen mein Eigen nenne und ausprobiert habe, kann ich sagen, dass sie meine Erwartungen hinsichtlich Bedienung, Bildqualität und Verarbeitungsqualität mehr als erfüllt hat.

Ich komme ursprünglich von den Panasonic Lumix TZ Modellen (hatte hier die TZ5, welche erbärmlich rauschte und nur wenig Einstellmöglichkeiten bot, und zurzeit noch die TZ 25, die speziell mit dem 24mm Weitwinkel schöne Landschafts-Aufnahmen bei Tageslicht macht). Da mich aber die mangelnde Lowlight-Tauglichkeit der Reisezoom-Kameras immer irgendwie genervt hat, habe ich mich jetzt für die G15 entschieden.

Mit der hochgelobten Sony RX100 kam ich nicht zurecht, zudem überzeugen mich viele hier gezeigte Fotos nicht (zu dunkel, zu kühl, Magenta-Vignettierung, keine gute Vollautomatik für Spontan-Schnappschüsse), da kann diese Kamera noch so einen tollen Sensor haben, das Gesamtpaket muss stimmen.

Die LX7 hatte ich auch auf dem Schirm, aber der fehlende Zoom hat mich dann zur G15 geführt. Diese Kamera hat die Perfekte Mischung für mich:

- 28 mm sind für Portraitaufnahmen mMn ausreichend, dafür hat sie mit einem 5-fach Zoom auch ausreichende Tele-Reserven

- Blende 1,8 - 2,8 ist klasse und ausgewogen, die Lowlight-Ergebnisse sind sehr gut

- Bedienung ist kinderleicht, ich musste mich nur wenig umgewöhnen

- Das Handling ist super, die Kamera ist nicht zu fimschig und liegt perfekt in der Hand, weshalb bspw. die S100/S110 nicht in Frage kam. Trotzdem ist die G15 noch kompakt genug, um sie mitsamt Tasche bequem in einer Hand zu halten

- Auf Wechselobjektive oder feste Brennweiten hatte ich keine Lust, weshalb Bridge- und Systemkameras für mich von vornherein ausschieden, auch wenn diese natürlich noch etwas bessere Bilder liefern.

Fazit: Ich habe es nicht bereut, die G15 gekauft zu haben - eine klasse Kamera!

PS: Etwas ungewohnt fand ich, dass der Kamera ein fetter Schultergurt beilag; eine Handschlaufe war nicht dabei. Da ich es gewohnt bin, beim Fotografieren mein rechtes Handgelenk in die Handschlaufe zu stecken, habe ich statt des Schultergurts einfach eine aus dem Fundus genommen und einseitig befestigt - hält!

PPS: Die perfekte Tasche für die G15 ist mMn die Cullmann Ultralight CP Compact 300, absolut passgenau und superleicht!
 
Genau diese Überlegungen führten mich ebenfalls zur G15 und habe diese Wahl nicht bereut und nicht deshalb, weil ich ein Canonjünger wäre. In meinem Besitz waren bisher als Kompakte Nikon, Sony, Pentax, Olympus und eben Canon. Also breit gefächert.

Diese Kamera vereint eben das, was ich mir vorstellte, bis auf das fehlende Schwenkdisplay, das aber die Kamera dicker machen würde. Wer das eine möchte, muss halt auf das andere verzichten.
 
Also ich bin ja jetzt auch Besitzer einer G15.
Ich habe aber dennoch eine Frage zur Bedienung der Kamera, vielleicht kann sie mir ja einer beantworten.

Da ich gerne kleine bis mittelgroße Gegenstände wie z.B. Handys fotografiere habe ich täglich Angst mit dem Fokus daneben zu liegen.

Als Beispiel: Ich will ein Samsung Handy in Szene setzen und mehrere Fotos von ihm machen. Dabei will ich dann auch z.B. mal das Samsung Logo Scharf stellen und mit einer offenen Blende alles dahinter schön unscharf werden lassen.

Das Problem ist aber das man der Kamera nicht sagen kann wohin sie fokussieren soll, stimmts? Wenn man den Auslöser halb durchdrückt, entsteht ja der grüne Rahmen der ja darstellen soll das die Schärfe innerhalb des grünen Rahmens am besten ist. Der Grüne Rahmen entsteht aber meistens dort wo ich ihn nicht haben will, nähmlich meistens irgendwo daneben.

Die Schlussfolgerung ist dann das verrücken des Motivs, bis der Grüne Rahmen an der Stelle ist wo ich ihn haben will :(

Oder gibt es eine Möglichkeit der Kamera zu sagen wohin sie fokussieren soll z.B. das man den grünen Rahmen bewegen kann?
Mit anfokussieren und Kamera in die richtige Position bringen ist es ja wohl nicht getan, weil sich dann die Abstände wieder verändern.
Und wenn ich manuell fokussiere ist es leider auch oft so dass ich den Abstand einfach nicht "weniger" einstellen kann und somit das ganze Bild total unscharf ist...

Gruß
Gazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit dem Blitz im www bezieht sich wohl auf eine Rezension bei großen Fluss......

http://www.amazon.de/review/R308ZWHNIAG1KP/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R308ZWHNIAG1KP

.... hier sieht es aber doch ganz gut aus....

http://4.static.img-dpreview.com/files/articles/2367736880/G15Flash.jpg?v=2011

Vielleicht kann jemand der G15 Besitzer mal etwas dazu sagen?

Vollkommener Unsinn! Da sieht man wieder, dass solche "Kundenmeinungen" abseits der Realität (von wem auch immer) verfasst werden.
 
Das Problem ist aber das man der Kamera nicht sagen kann wohin sie fokussieren soll, stimmts? Wenn man den Auslöser halb durchdrückt, entsteht ja der grüne Rahmen der ja darstellen soll das die Schärfe innerhalb des grünen Rahmens am besten ist. Der Grüne Rahmen entsteht aber meistens dort wo ich ihn nicht haben will, nähmlich meistens irgendwo daneben.
Gruß
Gazu

Hast du den Gesichtserkennungs-AF gewählt oder Verfolgungs-AF?
Im Menü der erste Auswahlpunkt.
 
Ich will ein Samsung Handy in Szene setzen und mehrere Fotos von ihm machen. Dabei will ich dann auch z.B. mal das Samsung Logo Scharf stellen und mit einer offenen Blende alles dahinter schön unscharf werden lassen.

Das Problem ist aber das man der Kamera nicht sagen kann wohin sie fokussieren soll, stimmts? Wenn man den Auslöser halb durchdrückt, entsteht ja der grüne Rahmen der ja darstellen soll das die Schärfe innerhalb des grünen Rahmens am besten ist. Der Grüne Rahmen entsteht aber meistens dort wo ich ihn nicht haben will, nähmlich meistens irgendwo daneben.

Habs gerade mal ausprobiert. In allen Aufnahmemodi außer Auto und SCN lässt sich das grüne Fokussier-Rahmen sowohl in der Größe als auch in der Position im Bild verändern. Dadurch kann man den Fokus dort hin legen, wo man ihn haben will.

Diese Aufnahme schreit ja geradezu nach dem AV Modus. Hier Offenblende f 1,8 einstellen, Daumenrad auf 9 Uhr drücken, um den Makromodus zu wählen. Wenn man dann auf die Mülleimer-Taste drückt, ändert sich die Farbe des Fokusrahmens nach Orange und man kann die Position mit dem Steuerkreuz im Bild positionieren. Durch Drücken auf 12 Uhr (weiter hinten) oder 6 Uhr (weiter vorne) lässt sich der gewollte Schärfebereich exakt festlegen. Mit Druck auf die Menütaste lässt sich der Fokussierrahmen auch noch verkleinern (noch engerer Schärfebereich).

So sollten eigentlich gute Makroaufnahmen dabei herauskommen.
 
Die Sache mit dem Blitz im www bezieht sich wohl auf eine Rezension bei großen Fluss......

http://www.amazon.de/review/R308ZWHNIAG1KP/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R308ZWHNIAG1KP

.... hier sieht es aber doch ganz gut aus....

http://4.static.img-dpreview.com/files/articles/2367736880/G15Flash.jpg?v=2011

Vielleicht kann jemand der G15 Besitzer mal etwas dazu sagen?

Ich kann diese Meinung nicht teilen. Hier mal ein Foto bei Lowlight (Auto Modus), ooc, lediglich etwas geschnitten und verkleinert, danach leicht geschärft, Blende f 1,8, 1/15 sek, ISO 400, Blitzstärke Standard. Ich finde, die Gesichter sehen ganz natürlich aus.

Sorry, aber wegen Datenschutz musste ich Balken über die Augen legen. Das Foto soll ja nur als Beispiel dienen.
 
Ich kann diese Meinung nicht teilen. Hier mal ein Foto bei Lowlight (Auto Modus), ooc, lediglich etwas geschnitten und verkleinert, danach leicht geschärft, Blende f 1,8, 1/15 sek, ISO 400, Blitzstärke Standard. Ich finde, die Gesichter sehen ganz natürlich aus.

Sorry, aber wegen Datenschutz musste ich Balken über die Augen legen. Das Foto soll ja nur als Beispiel dienen.

Stimmt, alles bestens. Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten