• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G1 X Mark II/ G1XMKII Praxisthread

@kaupa
Ich habe die Belichtungskorrektur auf den hinteren Objektivring gelegt. Das funktioniert ganz wunderbar.

Die C1 und C1 sind ein gutes Stichwort. Statt den ND-Filter in den normalen Programmen einzuschalten,
werde ich mir wohl besser ein Setup damit auf eine der Custom-Einstellungen legen.
Vielen Dank für den Denkanstoß. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaupa
Ich habe die Belichtungskorrektur auf den hinteren Objektivring gelegt. Das funktioniert ganz wunderbar.

Das habe ich aus der Not heraus auch gemacht, aber anders wäre es schöner.
Mir passiert es leider oft, dass ich den Ring drücke, weil ein gewisser Druck nötig ist, dass der Finger nicht wisch nur drüber rutscht...
 
Was ziemlich nervt ist die teils sehr träge Reaktion auf Einstellungen, egal ob Farben, oder Belichtung im raw Modus. Die Kamera nimmt sich öfter mal eine kleine Gedenk Sekunde. Das kenne ich von anderen kompakten mit so.

Ist meine erste Canon. Gibt es da erfahrungsgemäß Hoffnung auf ein Firmwareupdate?

Gedenksenkunde?
So lange Verzögerungen hab ich bisher kaum bemerkt.
Gibt es bestimmte Einstellungen, wo du die Verzögerung nachstellen kannst?
Dann probiere ich es auch mal.

Auf ein Firmwareupdate würde ich nicht hoffen. Die Kamera ist jetzt bald 2 Jahre am Markt und nichts hat sich getan.
 
Für mich hätten es einige Bedienelemente mehr sein können. Wenigstens eine Belichtungskorrektur unter den Wählrad und/oder ein rädchen am Auslöser.

Die G1X MkII hat doch 3 Drehringe und 2 Sondertasten, die individuell belegt werden können?

Wenn du dir auf den vorderen Drehring am Objektiv die Belichtungskontrolle, auf den Ring dahinter die Blenden-/Zeitverstellung und auf den hinteren Drehring die ISO-Werte legst, dann hast du alles im direkten Zugriff. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Zudem können die drei Drehringe für P, Av, Tv und M jeweils individuell unterschiedlich belegt und abgespeichert werden. Also Auswahl ist eigentlich genug...

Auch der Aufstecksucher nervt ein wenig. (...) zudem nervt es, dass er nicht unten einrastet und ständig ungewollt nach oben klappt.

Hhmm... mein Aufstecksucher rastet deutlich fühlbar ein? :confused:
Der sitzt dann bombenfest und kann erst durch Drücken des kleinen Verriegelungsknopfs wieder abgenommen werden.

Die Verstellung des Drehgelenks am EVF-DC1 ist auch schwergängig genug, da verstellt sich bei mir nichts. Ich trage allerdings die Kamera immer in einer kleinen Tasche bzw. an der Handschlaufe und habe sie nicht am Trageriemen über die Schulter hängen: da könnte ich mir schon vorstellen, dass der Aufstecksucher beim Herumbaumeln an der Kleidung hängen bleibt und sich mal nach oben stellt.

Was ziemlich nervt ist die teils sehr träge Reaktion auf Einstellungen, egal ob Farben, oder Belichtung im raw Modus. Die Kamera nimmt sich öfter mal eine kleine Gedenk Sekunde.

Na ja, eine Rennziege ist sie nicht.:rolleyes: Empfinde sie aber auch nicht gerade als träge, das mit der Gedenksekunde habe ich so nicht.

Wenn ich eine schnelle Kamera will, nehme ich die Olympus. :angel:

Ist meine erste Canon. Gibt es da erfahrungsgemäß Hoffnung auf ein Firmwareupdate?

In dem Tempo, wie Canon in den letzten Monaten eine G-Serie-Kamera nach der anderen raushaut, vermute ich keine große Modellpflegemaßnahmen mehr für die G1X MkII.

Das ist auch nicht gerade Canons Stärke. Wer dauerhafte Modellpflege und Kundenorientiertheit haben möchte, muß bei Olympus und Fuji schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verstellung des Drehgelenks am EVF-DC1 ist auch schwergängig genug, da verstellt sich bei mir nichts.

Na ja, eine Rennziege ist sie nicht.:rolleyes:

In dem Tempo, wie Canon in den letzten Monaten eine G-Serie-Kamera nach der anderen raushaut, vermute ich keine große Modellpflegemaßnahmen mehr für die G1X MkII.

Das ist auch nicht gerade Canons Stärke. Wer dauerhafte Modellpflege und Kundenorientiertheit haben möchte, muß bei Olympus und Fuji schauen.


Mit Hochklappen des Suchers hatte ich auch noch nie Probleme.

Dass sie nicht schnell ist, wusste ich vorher, dafür MUSS ich eine andere Kamera nehmen. Aber schneller als die Vorgängerin.

Die Modell- bzw. Firmwarepflege ist wirklich kundenunfreundlich und ein Ärgernis. Aber trotzdem hat die Kamera genau das, was ich suchte. Finden lässt sich überall etwas.
 
Das es kaum Firmware-updates gibt, muss ja nicht schlecht sein. Die Kamera hat genau die beschriebenen Funktionen, es gab bei mir bisher keine Abstürze... warum also sollte ein Update notwendig sein? Mit so etwas stellen andere gern auftretende Probleme im Nachhinein ab. Das also die Bereitstellung immer neuer Firmware etwas positives ist, was einen Hersteller auszeichnet, bezweifele ich ganz stark.
 
Nö da werden mal ganz einfach deutliche Verbesserungen eingepflegt.
Canon ist halt noch Dinosaurier was das angeht.
Ist ja nun wirklich kein Problem das livebild unabhängig vom raw in der gewählten jpg Vorschau, sw, vollbunt etc. anzeigen zu lassen bei einer elektronischen Kamera. Das das nur im jpg only geht ist arm, ist ja bei anderen Canons genauso, ähnlich wie ihre schnarchigkeit. Und das ist volle Absicht, aber anscheinend haben sie es nicht nötig. Aber das teilen sich ja die Platzhirsche, die Innovationen werden woanders gemacht.
 
Ist richtig. chdk bzw. andere Software können ja einige Zusatzfunktionen beisteuern bzw. aus Kameras aus ihrem "Versteck" herauslocken.
Warum habe ich mir trotzdem die G1X II zugelegt? Eine gute Frage, welche die Kamera in ihrer Gesamtheit/-konzeption beantwortet, genauso wie die G16.
Bei jeder Kamera werde ich irgendwas hinnehmen müssen wie bei der G1X (II) etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum habe ich mir trotzdem die G1X II zugelegt? Eine gute Frage,

Die hier aber niemand gestellt hat. :ugly:

@Ronald_9: Du mußt doch nun nicht bei jedem Kritikpunkt wieder erneut erwähnen, dass und warum du dir die G1X Mk II gekauft hast! Darum geht es hier nicht und das wissen wir ja nun auch zur Genüge. :rolleyes:

Ich finde die Kamera auch prima, und habe sie ebenfalls aus den gleichen Gründen wie du gekauft trotz ihrer Eigentümlichkeiten, über die ich vorher informiert war und trotzdem ich alles Gute von Olympus habe.

Ich gehe nach wie vor sehr gerne mit der G1X MkII los und generiere mit ihr hervorragende Fotos.

Aber man kann doch Kritikpunkte mal ansprechen und nach möglichen Workarounds fragen, vielleicht hat jemand anders eine Idee, an die man selbst noch nicht gedacht hatte.
 
Ist ja nun wirklich kein Problem das livebild unabhängig vom raw in der gewählten jpg Vorschau, sw, vollbunt etc. anzeigen zu lassen bei einer elektronischen Kamera. Das das nur im jpg only geht ist arm, ist ja bei anderen Canons genauso,

Stimmt. Ich hatte gestern eine G3 X in der Hand und gleich mal diesen Punkt überprüft – genau das gleiche wie bei der "alten" G1X Mk II: SW-Anzeige nur in JPG-only möglich.

Die einzige, bei der das möglich ist, ist anscheinend die EOS M3, die kann das.
 
@ronka50 du stellst das Gegenteil von dem fest, was ich meinte, was ich aber gar nicht meinte, sondern das Gegenteil davon!
 
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt auch die G1X Mk2 geholt, weil mir die G5X als Wunsch-Nachfolgerin für meine G15 einfach zu teuer war.

Ich habe noch keine Probebilder gemacht (was ich heute oder morgen nachhole), aber was mir auffiel ist, dass der gerasterte Objektivring nicht gleichmäßig schwergängig ist. Dreht man ihn immer weiter im Kreis, gibt es mal leichtgängige Rasterungen, nach einer halben Umdrehung werden die Rasterungen jedoch sehr schwergängig, wieder weiter gedreht, werden sie wieder leichter.

Ist das normal bzw. habt ihr das auch?
 
Danke. Ich werde wohl mal ein anderes Exemplar testen müssen.

Ach ja, noch was: Stimmt es, dass die Gegenlichtblende keinen Filter-Adapterring benötigt? Wofür ist denn der Filter-Adapterring da?
 
Entweder GLB ohne Adapter oder Einschraubfilter auf den Adapter und dann auf das Objektivbajonett.
Beides geht nicht.
 
Danke für eure Antworten.

Ich habe übrigens mal eine andere Kamera zum Vergleich getestet. Bei dieser ist der Drehwiderstand des Rasterrings zwar minimal leichtgängiger, aber ebenso leicht ungleichmäßig (je halbe Umdrehung). Das scheint also eher ein Feature und dem für diese Kameraklasse geschuldeten Fertigungsaufwand zu sein. ;) Bei dem ursprünglich aufgerufenen Preis wäre das meiner Meinung nach eine Frechheit, so aber habe ich nur rund 450 Euro bezahlt, und dafür ist die Verarbeitung und auch die Bildquali meiner ersten Probeaufnahmen anständig.

Der Witz ist aber, dass die Eckenschärfe bei dem ersten, schwergängigeren Modell leicht, aber dennoch sichtbar besser war. Dezentriert waren übrigens beide Exemplare nicht - hier scheint Canon also seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Ergo werde ich das erste Exemplar behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten