• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon G7X - Praxisthread

Ich meine, mich erinnern zu können, in irgendwelchen Threads zu anderen Kameras bei Vergleichen mit der G7X gelesen zu haben, dass die G7X oft Mühe hat, bei nicht allzugutem Licht scharfzustellen.

Im Wasser komme ich mit der RX100 häufig an ihre AF-Grenzen. Die G7X ist gerade bei solchen Lichtverhältnissen bei denen nicht die Sonne scheint deutlich (!) langsamer. Probiere das mal im direkten Vergleich im Kaufhaus aus.
Daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der AF der G7X im Wasser häufig nicht trifft. Vermutlich spielt aber auch die Naheinstellgrenze mit rein. Wenn du gezoomt hast darf das Motiv nicht zu nah sein. Gerade durch die 30% Brennweitenverlängerung im Wasser kann das Probleme machen. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es ggf. besser ist nicht zu stark zu zoomen und dafür hinterher lieber den gewünschten Ausschnitt zu croppen. Dann sind auch die im Wasser kritischen Ränder nicht mit auf dem Bild (Stichwort: schwer korrigierbare CAs durch die Brechung Luft-Polycarbonat-Wasser).
Die G7X M2 dürfte zumindest beim AF deutlich besser sein. Ob sie auf dem Niveau der RX100 ist - kann ich nicht sagen. Ich spüre jedenfalls keine Unterschied, wenn ich im Kaufhaus beide Kameras auf den selben Punkt fokussieren lasse.

P.S. Ich würde wahnsinnig mit der G7X M1 im Wasser werden, da die Kamera nach jedem Bild "blockiert". In solchen Situationen fülle ich locker den x-mal so großen RAW-Puffer der RX100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ohne Sonne sind die Canons kaum zu gebrauchen... :ugly:
So ein Quatsch... :lol:

Mal wieder nix verstanden? :ugly:
 
Klar, ohne Sonne sind die Canons kaum zu gebrauchen... :ugly:
Tja...
So ein Quatsch... :lol:
Das trifft auf den Beitrag (und auf diverse Andere von verschiedenen Leuten in verschiedenen Themen wiederkehrend) zu 100% zu.
Warum geht es denn bei Euch hier dauernd nur mit unsachlichem Gequake?
Stellt das bitte mal (alle!) ab!
Sonst wird dem ganzen Treiben ein Riegel vorgeschoben. :mad:
Das hat auch keiner so geschrieben. :rolleyes:
Richtig.
Jaja, die Kaufhaus-Tester - die wissen bescheid...:ugly:
Jetzt mach(t) aber mal nen Punkt.

Dringende Empfehlung @ all:
Reißt Euch am Riemen und beschränkt Euch auf eine sachliche Diskussionsbasis!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der AF der G7X im Wasser häufig nicht trifft. Vermutlich spielt aber auch die Naheinstellgrenze mit rein. Wenn du gezoomt hast darf das Motiv nicht zu nah sein. Gerade durch die 30% Brennweitenverlängerung im Wasser kann das Probleme machen. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es ggf. besser ist nicht zu stark zu zoomen und dafür hinterher lieber den gewünschten Ausschnitt zu croppen. Dann sind auch die im Wasser kritischen Ränder nicht mit auf dem Bild (Stichwort: schwer korrigierbare CAs durch die Brechung Luft-Polycarbonat-Wasser).
Es ist nicht das Problem der Nahgrenze! Auch wenn ich rauszoome, weigert sie sich manchmal (beim letzten Tauchgang grad ständig, deshalb hätte ich sie vor Koh Tao am liebsten versenkt! :D) scharfzustellen.
Habe es anschliessend an Land probiert, da gings immer gut!
Ich weiss nicht, ob die Sau im Makromodus war oder was sonst unter Wasser los war. Werde es morgen beim Schnorcheln (Koh Samui ist zum Tauchen leider nicht der Brüller und sauteuer dazu!) nochmals genau anschauen. Wenn sie nicht einwandfrei funzt, kann sie gehen! :grumble:
 
Hallo G7X-Gemeind

Ich habe weder im Netz, auch nicht hier im Forum, noch in der Bedienungsanleitung Antworten auf meine Fragen gefunden.

Auch die Besuche bei zwei verschiedenen offiziellen Canon-Vertreter hat nur zu noch mehr Fragen anstatt einer Antwort geführt. :confused:

Darum wende ich mich nun hier an euch, die wirklichen Experten, und hoffe, dass meine, zwischenzeitlich vielen Fragen beantwortet werden können.

Die zu lösende Aufgabe:

Meine Frau, Asiatin mit der typischen Asia-Fotomentalität, muss von jedem schönen Baum, Blumenwiese, Landschaft ein Foto haben, natürlich mit ihr drauf. Damit Sie und das Motiv dann jeweils in einer Grösse drauf sind, dass man beides erkennen kann, muss ich mich oft einige Meter von ihr entfernt aufstellen und mit dem Zoom (in Bereich 50-80mmKB) arbeiten.
Weil ihre Haut etwas dunkler ist, habe ich jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder Belichte ich so, dass das Motiv korrekt belichtet ist, dann ist ihr Gesicht nur noch ein schwarzer Fleck. Belichte ich so, dass sie gut erkennbar ist, ist das Motiv masslos überbelichtet. Ich Arbeite meist mit der Zeitautomatik und mit eingeschaltetem Blitz. Nur bringt der Blitz, auf Grund der Entfernung selten etwas.

Meine angedachte Lösung:

Ein entfesselter Blitz. Da kann ich dann auch noch ein bisschen mit dem Licht spielen.

Meine ursprüngliche Frage.

Blitzt die G7X nur einmal, oder brauche ich einen Slave mit Vorblitzerkennung?
Ist sie gar in der Lage, einen entfesselten TTL-Blitz zu erkennen und automatisch zu belichten?

1. Canon-Vertreter konnte meine Fragen nicht beantworten. Er müsse Rücksprache nehmen, und rufe mich dann an. Also Tel Nr. hinterlegt, am Nachmittag tatsächlich ein Anruf:

"Die G7X kann grundsätzlich keinen Slave auslösen, auch nicht über den internen Blitz." :(

Warum bietet dann Canon im Zubehör einen Blitz an? Den will ich aber nicht, ich möchte einen, den ich auch mit der G3X nutzen kann, wenn ich mir diese gelegentlich mal zulege.


2. Canon-Vertreter.

Er war der Meinung, dass Kameras mit TTL-Messung keinen Vorblitz haben/brauchen, da ja sonst TTL keinen Sinn machen würde. Ganz sicher war er seiner Sache aber auch nicht.
Im übrigen hat er mir empfohlen, zum Aufhellen eine Taschenlampe zu benutzen, das sei doch wesentlich einfacher und billiger als ein Studioblitz, den ich sonst brauchen würde.
Nur ist eine Taschenlampe mit genügend Leistung einiges schwerer und grösser als ein Blitz, was halt bei Bergwanderungen nicht sehr komfortabel ist.

Also: Wenn es stimmt, dass TTL immer ohne Vorblitz ist, wäre meine erste Frage schon beantwortet.

Stellt sich noch die Frage: wird auch der "keine-Rote-Augen-Blitz" vom S2-Modus erkannt?

Dass die G7X einen TTL-Blitz erkennen kann, bleibt vermutlich Wunschdenken.


Vor einer Stunde habe ich auf Amazon noch diesen hier gefunden und gleich bestellt. Kostet nicht viel mehr, als der Treibstoff, den ich verfahren habe, und wenn er nix ist kann ich mir immer noch überlegen, ob ich mir den Canon Speedlite 270EX II leisten will.

Auch wenn ich dem bestellten Blitz jetzt auf der sicheren Seite bin (wenn er denn funktioniert), interessieren mich die Antworten auf meine Fragen.

Ein paar Praxistips zu meinem Belichtungsproblem sind natürlich auch willkommen. Erste Frage habe ich schon: Kann ich mit den Slave im AV-Modus arbeiten oder ist Manuell besser?

Schon mal besten Dank für Eure Antworten.

Bernie
 
Hast du es mal mit der 'automatischen Schatten-und Kontrast-Korrektur' versucht? Sonst normal belichten und später die Schatten hochziehen.
 
Hast du es mal mit der 'automatischen Schatten-und Kontrast-Korrektur' versucht? Sonst normal belichten und später die Schatten hochziehen.
Heute 00:21

Ich bearbeite meine Jpeg's mit ACDSee 10. Aber die Resultate sind halt immer irgendwelche Kompromisse.

Mit den vielen Möglichkeiten, die die Kamera selbst bietet, bin ich noch nicht so vertraut. Aber ich werde die Ausprobieren, wenn ich diese Einstellung bei bedarf dann noch finde..
 
Hi,
also ttl....funktioniert das nicht mit Vorblitz? Vorblitz wird gemessen, dann entsprechend belichtet.....

Aber - zumindest in meiner kleinen S120 kann ich den internen Blitz auch auf "manuell" stellen und damit ohne Probleme einen entfesselten Blitz (in meinem Fall eindn Yongnuo 560 III) zünden....

Sollte mich dich sehr wundern, wenn die G7x das nicht auch könnte.
 
also ttl....funktioniert das nicht mit Vorblitz? Vorblitz wird gemessen, dann entsprechend belichtet.....

Ich war auch der Meinung, TTL bedeutet, die Kamera misst einen Vorblitz durch die Linse. Aber kann das nur eine DSLR oder kann das auch eine Kompakte?

Darum meine Frage, ob ich einen Slave mit Vorblitzerkennung brauch oder ob auch einer ohne geht.

Erstaunt bin ich über die Auskünfte, die ich bei den "Fachmännern", bei offiziellen Canonvertretern, erhalte.

Immerhin kann ich mich jetzt, ohne schlechtes Gewissen, dem Wunsch der Fachgeschäfte beugen und dort einkaufen, wo ich Beratung und Auskunft bekomme. Online :)
 
Hallo zusammen, ich hätte mal eine andere Frage zur G7X, die Cam ist sehr interessant und da ich meine schwere Kameraausrüstung so nicht mehr nutze, fänd ich eine gute Kompakte praktischer.

Ich habe schon viel gesucht und verglichen und komme immer wieder auf die Canon zurück.

Was mich noch stört, ist der fehlende Sucher.
Wie kommt ihr damit zurecht, ist er auch bei Sonne hell genug um bequem den Bildausschnitt auswählen zu können?
 
Ich persönlich habe schon öfter mal Probleme mit dem Display wenn die Sonne direkt darauf scheint. :)
Es hat alles Vor- u. Nachteile ;)
 
Was mich noch stört, ist der fehlende Sucher.
Wie kommt ihr damit zurecht, ist er auch bei Sonne hell genug um bequem den Bildausschnitt auswählen zu können?

Ich konnte alle G Modelle länger ausprobieren und habe die G9X, G7x und die G3X auch selbst gekauft.

Leider hat nur die G3X ein sehr helles Touch-Display (bei der höchsten Stufe braucht man eigentlich nie den Sucher) alle anderen sind bei praller Sonne schlecht abzulesen.

Daher empfiehlt sich für die 'Sucher-Fotografen' die G5X. :)
 
Danke!

Echt schwer die richtige Cam zu finden.
RX hat nur 3x Zoom, Pana TZ101 kein Klappdisplay, G7x kein Sucher.
Ich habe da wohl die Qual der Wahl.
Vielleicht muss ich testen ob ich diesen Kompromiss eingehen möchte. Sonst überzeugt die Canon schon sehr, und das sagt ein eingefleischter Nikon Fan. :D
Zu groß sollte die Cam ja auch nicht sein.
 
Danke!

Echt schwer die richtige Cam zu finden...

Ja, es ist schwer. Die G3X bietet eigentlich (für mich) alles, aber sie ist oft zu gross, daher habe ich ja noch die kleinste 1Zoll Kamera, die G9X. Sie ist mit etwa 200g die einzige, die man wirklich immer dabei haben kann. Sogar die G7X oder die RX100/2 passte nicht mehr richtig in die Hemdtasche.

Bei der G9X stört schon, dass man das Display nicht abwinkeln kann, man muss wieder in die 'Monstranzhaltung' zurückfallen. Aber dann ist das Display auch wieder ganz gut abzulesen. :)
 
Ich hätte mal eine Frage zur effektiven Brennweite der G7X bzw. G7X II.

Ich habe mir bei dpreview ein paar Beispielbilder heruntergeladen (RAW und JPG). Wenn man sich die RAWs über einen Konverter ansieht, der nicht automatisch die Ecken geradezieht, erkennt man, wie stark das Bild schlussendlich beschnitten wird.

Kann jemand eine Aussage treffen, ob nach der automatischen Verzeichnungskorrektur, also so wie ein JPG aus der Kamera kommt, noch echte 24mm KB-Brennweite gegeben sind oder ob das schon merklich am unteren Brennweitenlimit knabbert.

Vielleicht hat ja jemand eine G7X oder G5X im Fundus und dazu eine KB-Cam wie 5D oder 6D z.B. mit dem 24-105. Da könnte man schnell bestimmen, ob der Bildausschnitt bei 24mm gleich groß ist.

Für so einen Versuch wäre ich sehr dankbar.

Erwin
 
Ich "verlagere" das mal hierher:
Hallo Michael,
Du hast doch bestimmt bei der Nachtaufnahme ein Stativ benutzt ?
Wenn ja warum dann ISO 3200 ?
Da hätte ISO 100 gereicht und es würde nicht so im Himmel rauschen.

Dazu dieses Bild.

Ich suche das "gewaltige" Rauschen. Selbst wenn ich hinein scrolle, bleibt der Himmel feinstkörnig. Oder gibt es eine Originalgröße zum Öffnen. Im Beitrag ja nicht.

Nachtrag: Doch, Rauschen ist etwas stärker, hatte es jetzt mehr vergrößert, also nicht gescrollt. Finde es aber trotzdem nun nicht soooo störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten