• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Canon Eos R oder Sony a7 III

mad*

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich brauche mal ein wenig Unterstützung und am allerliebsten Erfahrungswerte zu den im Titel erwähnten Kameras.
Hintergrund ist dass ich Testberichten nicht ganz traue da ich selber als Tester die Erfahrung gemacht habe habe wie gut Sony Einfluss auf Redaktionen ausübt. Das war allerdings zu Zeiten der Einführung der Alpha. Zudem bin ich in anderen Bereichen mit dem Sony Support extrem unzufrieden.
Da es zumindest auf dem Papier dennoch viele Argumente für die 7III gibt interessieren mich die praktischen Erfahrungen.

zu den Anforderungen. Die Kamera soll auch von Laien bedienbar sein (Kamera für Unternehmen), das spricht für das Wahlrad bei der Sony (Automatik und fertig, die ohne Knöpfe)
AF ist zu vernachlässigen da keine Sportaufnahmen, low light ist wichtig (Veranstaltungen), die Ausbau video (professionellerer Einsatz durch kompetentere Anwender) - ökonomische spricht wohl gerade für sony.

Objektive wäre Standard Weitwinkel, Standard Zoom ca 20-100, telezoom ca 70-200 mm

Tendenz geht zu Sony, aber obwohl ich persönlich Canon liebe, die ich aber das ist hier nicht entscheidend 😕
 
Beide Kameras erfüllen ihren Zwecke sicher. Ich würde es von den Objektiven abhängig machen. Der Gebrauchtmarkt ermöglicht es zum Beispiel, sich günstig mit guten gebrauchten Objektiven von Canon einzudecken, das geht bei keinem anderen Hersteller so gut. Auch wenn es neu sein soll ist Canon in der Regel günstiger. Der Klappbildschirm von Canon ist zudem etwas vielseitiger bei Canon. Ich würde der R den Vorzug geben gegenüber der A7iii. Bei den Objektiven würde ich allerdings nochmal überlegen, ob nicht doch eine Festbrennweite dabei sein soll, das macht doch bei schlechtem Licht viel mehr Unterschied als die marginalen Unterschiede zwischen den Kameras.
 
Die Kamera soll auch von Laien bedienbar sein (Kamera für Unternehmen), das spricht für das Wahlrad bei der Sony (Automatik und fertig, die ohne Knöpfe)
knöpfe (heute an der R touch) ist doch den meisten vom Smartphone bekannt und sollte sich von den meisten ebenso problemlos bedienen lassen wie ein Drehrad.
low light ist wichtig (Veranstaltungen)
da ist die R sehr gut, du siehst im sucher oder dem Display noch dinge die dem auge verborgen bleiben.
die Ausbau video (professionellerer Einsatz durch kompetentere Anwender) - ökonomische spricht wohl gerade für sony.

die R hat eben diesen 1,7 crop bei 4K da muß jeder selbst wissen ob ihm das entgegen kommt oder eher nicht.
 
Alleine schon beim Thema Video denke ich, dass du bei der Sony besser aufgehoben bist. Die R ist sicherlich eine gute Kamera, aber die Sony bietet einfach mehr fürs Geld was die Features angeht.

Mich konnte die R nicht überzeugen und das als langjährigen Und überzeugten Canon-User.
 
Danke schonmal für die Antworten. Wie schlägt sich de AF der Sony in der Praxis im dunklen Umfeld? Und auch bei der Auswahl der Messfelder? Ich erledige sowas im Sucher (bei der 5D) bin da kein Freund von Touch und einstellen am Displ, sprich es sollte mit etwas Übun blind über Tasten/Räder /Joystick erledigbar sein. Geht das bei der Sony im Alltag?
 
Ich stand vor ein paar Wochen vor der selben Wahl nach dem Ableben meiner 1D IV. Am Ende ist es auf den ersten Hersteller- und Systemwechsel seit Beginn meiner Fotokarriere hinausgelaufen. Ich habe analog schon mit Canon begonnen - nun ist eine A7III gefolgt. Die R stand im Raum, nach ausführlicher Begutachtung ist dieses Stück Technik allerdings nichts, auf was ich mich im täglichen Arbeitseinsatz verlassen müssen möchte.
Einzige Pluspunkte der R waren für mich das Schulterdisplay und das griffigere Gehäuse. Dem gegenüber standen der bessere Sensor (Rauschen und vor allem Farbdarstellung in High ISO), der um einiges verlässlichere AF, die bessere Verarbeitungsqualität und (noch) die umfangreichere Auswahl an Objektiven für die Sony.
Die R fühlte sich bei meinem Test eher an, als wäre sie auf dem technischen Stand irgendwo zwischen A7 und A7II (AF, Serienbilder in AI-Servo, Auslöseverzögerung, Verarbeitungsgeschwindigkeit) :eek:. Da muss Canon noch ordentlich nachholen, wenn sie mit den Spiegellosen auch ambitioniertere Anwender abholen möchten.

Danke schonmal für die Antworten. Wie schlägt sich de AF der Sony in der Praxis im dunklen Umfeld? Und auch bei der Auswahl der Messfelder? Ich erledige sowas im Sucher (bei der 5D) bin da kein Freund von Touch und einstellen am Displ, sprich es sollte mit etwas Übun blind über Tasten/Räder /Joystick erledigbar sein. Geht das bei der Sony im Alltag?
Bisher bin ich mit dem AF der Sony sehr zufrieden - auch wenns schummriger wird. Das AF-Feld (oder die Zone - je nach Moduswahl) wählst du wie bei Canon mit dem Joystick. Allerdings hat Sony die Kennzeichnung des aktiven Feldes grau eingefärbt - das ist etwas unpraktisch. An die Bedienlogik habe ich mich relativ schnell gewöhnt. Wenn man schonmal eine Nikon in den Pfoten hatte hilft es, da die beiden Einstellrädchen sehr ähnlich einer D4/D5/... liegen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wenn man per Touchpad fokussiert - ist wenigstens eine Alternative zum unglücklichen Grau...

Das Grau ist wirklich unpraktisch, zumal es früher an der A7II mal orange war und somit unverständlich, warum Sony das nicht endlich wieder ändert. Wenn es scharf anzeigt, wird es aber natürlich grün, also einmal kurz den Auslöser abtippen und man sieht, wo es sich befindet.

Und auch bei der Auswahl der Messfelder? Ich erledige sowas im Sucher (bei der 5D) bin da kein Freund von Touch und einstellen am Displ, sprich es sollte mit etwas Übun blind über Tasten/Räder /Joystick erledigbar sein. Geht das bei der Sony im Alltag?

Natürlich, das Verschieben des Fokusfeldes geht prima mit dem Joystick, aber auch per Touchpad, während man durch den Sucher schaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei sehr dunklen Location mit Lichtstarken Objektiven geht bei der R schon ordentlich was. Da hatte ich mit der 1Ds III und AF Hilfslicht mehr Probleme. Die Touch-Bedienung ist wie bei einem Smartphone, abtippen - Kamera stellt Blitzartig scharf und löst aus. Bilder anschauen, vergrößern kann somit auch jeder der ein Smartphone verwendet. Die neuen FW Updates unterstützen jetzt Augen-AF in Servo.
 
Das Totschlag Argument, Canon Linsen sind viel günstiger:) lassen sich doch adaptieren...

Gerade bei Video ist doch der IBIS Sensor enorm im Vorteil
 
Das Totschlag Argument, Canon Linsen sind viel günstiger:) lassen sich doch adaptieren...

Gerade bei Video ist doch der IBIS Sensor enorm im Vorteil

Video geht auch mit einem stabilisiertem Objektiv.

Wäre mir ein enormer Vorteil, über den Konverter MC11 funktionieren die Objektive nur eingeschränkt, gerade wenn es etwas flotter zu geht.
Hier würde ich auf native Objektive setzen, die nun mal nicht ganz billig sind bei Sony.
Da gibt es für die Canon schon preiswertere Lösungen, auch diverse ältere und gute L Objektive bekommt man schon günstiger wie die aktuellen FE's.
Objektive von Tamron oder Sigma (50er EX) das funktioniert unglaublich gut an der R und kosten meist nicht viel.
 
Hallo zusammen,
... Zudem bin ich in anderen Bereichen mit dem Sony Support extrem unzufrieden. ...

Das mag auf dieser Seite der Grenze so sein.
Beim Support in Österreich bin ich zu meiner vollen Zufriedenheit bedient worden (y)

...
interessieren mich die praktischen Erfahrungen.
...

Gerade aus Paris zurück. Den Eifelturm kann ja jeder fotografieren.
Der rennt nicht weg.
Dafür habe ich die A7III mit dem FE24-240 mal mit ins Dunkel genommen und war echt überrascht.
Die angehängten Bilder sind als JPEG OOC in PS nur für WEB gespeichert worden.
Sonst keine Veränderungen. Keine RAW Bearbeitung. ISO, F und S sind den Bildnamen angehangen


...
Die Kamera soll auch von Laien bedienbar sein (Kamera für Unternehmen), das spricht für das Wahlrad bei der Sony (Automatik und fertig, die ohne Knöpfe)
AF ist zu vernachlässigen da keine Sportaufnahmen, low light ist wichtig (Veranstaltungen), die Ausbau video (professionellerer Einsatz durch kompetentere Anwender) - ökonomische spricht wohl gerade für sony.
...

Das Einstudieren des Menüs wird etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Einfach nur das Wahlrad auf Automatik könnte eventuell nicht die gewünschten Ergebnisse bringen?
Und dann ist immer die Kamera schuld und nicht der Bediener :(

Also LowLight ist sicher kein Problem (angehängte Bilder).
Zum Thema Video kann dir sicherlich jemand anderes helfen (y)
 

Anhänge

  • 7M302020ISO8000_F5_1_125s.jpg
    Exif-Daten
    7M302020ISO8000_F5_1_125s.jpg
    244 KB · Aufrufe: 97
  • 7M302029ISO12800_F4_5_1_100s.jpg
    Exif-Daten
    7M302029ISO12800_F4_5_1_100s.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 64
  • 7M302038_ISO12800_F4_5_1_100s.jpg
    Exif-Daten
    7M302038_ISO12800_F4_5_1_100s.jpg
    232 KB · Aufrufe: 59
  • 7M302051_ISO12800_F4_5_1_100s.jpg
    Exif-Daten
    7M302051_ISO12800_F4_5_1_100s.jpg
    275 KB · Aufrufe: 1.167
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe auch noch die ganz neue Panasonic S1 mit gutem IBIS, sogar Dual IS. Mit 24-105, 70-200 und wenig später dann einem nativen Sigma Weitwinkel.

wollte ich auch einwerfen.

Dafür habe ich die A7III mit dem FE24-240 mal mit ins Dunkel genommen und war echt überrascht.
Die angehängten Bilder sind als JPEG OOC in PS nur für WEB gespeichert worden.
Sonst keine Veränderungen. Keine RAW Bearbeitung. ISO, F und S sind den Bildnamen angehangen


Also LowLight ist sicher kein Problem (angehängte Bilder).

in der Grösse sieht jedes Bild aus jeder Kamera gut aus.

Klar geht das...

Wenn ich ein stabilisiertes haben möchte dann muss man auch den Preis dafür bezahlen.
Das geht bei Canon aber dennoch günstiger, vor allem wenn man auch gebraucht kauft.

geht eben nicht, weil es viele Linsen gar nicht stabilisiert gibt.
Und Canon Objektive sind sehr oft sehr gut, aber nicht billig - gerade passende für die R saugen am Geldbeutel.
 
Leider wenig aussagekräftig. Das Zweite ist ein Löschkandidat weil gute drei Blenden unterbelichtet, das zweite ist extremst glattgebügelt... Beides wird der Leistung des Sensors nicht gerecht.
 
in der Grösse sieht jedes Bild aus jeder Kamera gut aus.
Tja, wenn es nur so wäre. Dir fallen die Farben relativ schnell auseinander, und da hilft dann auch kein Kleinskalieren mehr, die bleiben kaputt. Ich erinnere mich so an Dinge wie Fotos aus einer 7D in Briefmarken-Größe, und das ISO6400-Bild aus der Serie war eindeutig erkennbar. Briefmarke! Oder irgendwelche "Hey, wir können Hochzeiten mit µFT machen!" und dann fliegt einem so ein Bild entgegen, Webauflösung, mit komischen Farben. ISO3200 ... ok, alles klar.

Bzgl. HighISO steht die A7III einfach mal deutlich besser da als die R, locker 1 Blende.
 
Leider wenig aussagekräftig. Das Zweite ist ein Löschkandidat weil gute drei Blenden unterbelichtet, das zweite ist extremst glattgebügelt... Beides wird der Leistung des Sensors nicht gerecht.

Die Anmerkung würde ich so nicht teilen, da die Bilder noch keine Bearbeitung erfahren haben, sozusagen OOC.
Die RAW dazu haben also noch sehr viel Bildinhalt zu bieten.
Und "extrem glattgebügelt" kommt es sicherlich durch die Skalierung rüber.
Die folgenden Ausschnitte zeigen noch eine Menge Struktur allein in den JPEG.
 

Anhänge

  • 7M302052_105Prozent.jpg
    Exif-Daten
    7M302052_105Prozent.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 1.108
  • 7M302052_105ProzentMitte.jpg
    Exif-Daten
    7M302052_105ProzentMitte.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 1.126
WERBUNG
Zurück
Oben Unten