• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Canon Eos 90d, Nachfolger?

ich fotografiere viele Tiere
Aus den Daten zur R6:
Fokussierung: Dual Pixel CMOS AF mit Gesichts-, Augen- und Tiererkennung und Nachführung,
 
Ich habe nur diesen Text gelesen und ging davon aus das vom AF her die R7 die Nase vorn hat.
"Verbessertes Deep Learning und optimierte Algorithmen erlauben bei der EOS R7 eine bessere Motivverfolgung, die AF-Featureliste bewegt sich auf Höhe des Flaggschiffs EOS R3".
Die Frage die sich mir stellt ist dem Moment warum zum älteren Modell (R6) greifen wenn die R7 dort die neuere Technik hat.

Das sind aber Sachen auf dem Papier, am Ende zählt was echt ist und was sie abliefert, da kann es ja sein das man den unterschied garnicht merkt.
Da die R6 M2 auch den neuen Algorithmus hat, ist es ja einfach zu vergleichen mit der R6 wer dort die Nase vorn hat im Bezug auf den AF.

Das Video war für mich eben auch sehr ausschlaggebend für die Tendenz zur R7.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Menschen und Tieren habe ich bzgl. des AFs bei der R7 keine Vorteile gegenüber der R6 feststellen können. Was die R6 wie bereits gesagt nicht hat, sind die letzten Motivprogramme für Fahrzeuge etc. . Das heißt aber nicht, dass man mit einer R6 keine schnell fahrenden Fahrzeuge oder Flugzeuge fotografieren könnte. Was die R6 auch noch hat ist ein zusätzliches Einstellrad, was bei der Mk II leider entfallen ist und die R7 nie bekommen hat. Was für Dich in der Praxis relevant ist, kannst du aber nur selbst herausfinden.
 
Die AF Objekterkennung ist auch nicht so wichtig muss ich sagen, da habe ich nie Probleme, der Tieraugen AF ist mir persönlich am wichtigsten.

Es soll hier auch kein Endlos Thread werden, dank euch weiß ich wo die Unterschiede sind und was eher zu mir passt und was nicht.
Eins weiß ich bis jetzt, die R8 ist für mich raus, über den Rest muss ich mir selbst gedanken machen.
Daher nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fotografiere viele Tiere und das sind leider auch immer die Bilder wo der Fokus nicht sitzt, es sei denn sie halten still.
Das würde allerdings bedeuten, dass nicht der Fokus das Problem darstellt, sondern die Belichtungszeit…
Wäre das selbe Bild mit VF deutlich lebendiger und detailreicher, kenne Aufnahmen von Tierfotografen die deutlich besser sind
Sollte es also so sein, dann betrachte mal die Preise von lichtstärkeren Objektiven, die an KB-Kameras zur Verkürzung der Belichtungszeit ebenfalls notwendig wären, aber auch entsprechend mehr Brennweite erfordern, als jetzt am Crop.
Wenn Du dann aus Kostengründen nur mit lichtschwachen Objektiven an den KB-Kameras arbeiten willst, dann musst Du über die ISO wieder ausgleichen, was Du an Sensorfläche “aufgerüstet“ hast.

Übrigens - ich habe neben meinen KB-Kameras auch eine R7, die ich gerne nutze. Als leichtes Oft-dabei-Objektiv habe ich das RF 18-150 ausgewählt, da ich dieses auch schon als EF-M hatte.
 
Moin,
Es ist wie zu erwarten die R7 geworden, ich konnte sie gebraucht mit 30 Monate Garantie ergattern und vom Preis her noch mal deutlich sparen was ich lieber in Objektive investieren kann.
Noch mals danke für eure Hilfe, der Punkt mit einer älteren 5d ist nicht verworfen und zieht vielleicht als Zweitksmera ein, bei low light, Portrait usw kann ich auf Tier AF verzichten.
 
Hallo,
Ich hätte eine Frage zu den SD Karten, müssen in beide Slots die identischen Karten oder kann eine 64 und die andere 128 Gb haben und auch vom Hersteller gleich?
Möchte gern die RAW Dateien auf die eine und die jpg auf die andere speichern.
 
Ich habe in meiner R7 zwei unterschiedliche Karten, eine 64GB und die andere 128 GB, unterschiedliche Hersteller, kein Problem aus meiner Sicht.
 
Hallo,
Ich hätte eine Frage zu den SD Karten, müssen in beide Slots die identischen Karten oder kann eine 64 und die andere 128 Gb haben und auch vom Hersteller gleich?
Möchte gern die RAW Dateien auf die eine und die jpg auf die andere speichern.
Das ist egal. Habe ich auch schon so gemacht. Falls eine Karte aber total langsam ist wirkt sich das natürlich aus.
 
Ich habe zur Zeit die Sabrent V90 in 64GB und 2x die Sandisk V60 in 64Gb.
Überlege ob ich für die Raw Dateien noch eine Sabrent V90 in 128Gb kaufe.
 
Die R7 als umfassende Alternative zur 90d ? — Das sehe ich eher nicht.
Vielleicht doch noch zwei oder drei Jahre mit dem Verfügbaren fotografieren, und dann weitersehen .
 
Die R7 als umfassende Alternative zur 90d ? — Das sehe ich eher nicht.
Vielleicht doch noch zwei oder drei Jahre mit dem Verfügbaren fotografieren, und dann weitersehen .
Warum nicht ? Was kann die 90D besser als die R7 ?

Ich bin ebenfalls diesen Schritt gegangen und habe mir dazu noch günsitg eine gebrauchte 6D gekauft, da aich ebenfalls den Wunsch nach Vollformat hatte. Beide Kameras, R7 und 6D ergänzen sich perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten