• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF-S 18-135, Canon EF-S 18-200

marcoa86

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe mir vor kurzem eine EOS 600D gekauft, welches mit einem EF-S 15-55 Objektiv als Kit gekommen ist.

Nun stört mich dem Canon EF-S 15-55 der kleine Brennwertbereich. Ich habe beim Kauf der DSLR schon lange mit mir gerungen weil ich kein Fan vom Umhertragen von Kameraausrüstung bin.
V.a. weil mein Einsatzgebiet eher Städtetrips, Bergwelt (Wandern) und allgemein Reisefotographie (Menschen, Natur, und Städte) ist.

Nun stehen die folgenden Objektive zur Auswahl:
Canon EF-S 18-200: Wäre mir am liebsten, aber die Bewertung auf photozone.de ist sehr schlecht, wohingegen die auf the-digital-picture.com relativ gut ist

Canon EF-S 18-135: Hat wohl im vergleich zum o.g. Objektiv eine deutlich bessere Bildqualität. Den Rest würde ich durch digitale Vergrößerung hinbekommen sollen oder?
Mich wundert aber der extreme Unterschied bei photozone.de bei der Bildqualität dieses Objektive mit und ohne STM. Der STM sollte doch die Bildqualität gar nicht beeinflussen!?!?

Alternativ das Canon EF-S15-85: Hat wohl eine sehr gute Bildqualität aber wiederum einen kleinen Brennwertbereich. Wäre aber für Natur und Städteaufnahmen durch den Weitwinkel wohl auch gut geeignet. D.h. aber ich würde wohl ein TeleObjektiv dazukaufen müssen.

Ich möchte einzelne Fotos gerne als Bilder (A3) aufhängen, würde davor auch eine Bildbearbeitung machen. Damit wären wie ich denke die Nachteile des 18-200 Objektiv "korrigierbar" oder?

Bin auch für neue Alternativen offen, muss auch nicht Canon sein.
Preis: max 350€, gebraucht bei Ebay...

Ich zerbreche mir nun schon seit Tagen den Kopf, und würde mich über eine paar Hinweise / Entscheidungshilfe freuen.
Danke!
Marco
 
... stört mich ... der kleine Brennwertbereich ...
Schon über ein 55-250 nachgedacht ?
Gewicht und Platzbedarf sind gering, es ist erstaunlich günstig.
Außerderm:
Ein Vorteil einer DSLR ist die Möglichkeit Objektive zu Wechseln und je größer der Zoombereich, desto schlechter die Bildqualität i.A..
;)

Das 15-85 ist Klasse, gerade die 15mm bringen viel, wenn man kein UWW hat/möchte/braucht, aber außerhalb deines Budgets.
 
Hallo Marco

Habe selber das 18-200er und bin wirklich zufrieden. Ein wirklich vielseitiges Teil. Die optische Qualität ist absolut brauchbar. Die Haptik ist jedoch nur mässig aber auch ok. Im Vergleich mit meinem 70-300L fallen mir erst bei 100% Betrachtung an den Rändern wesentliche Unterschiede in der Bildqualität auf. Vielleicht habe ich ein sehr gutes 18-200er ergattert. Wie auch immer, das Teil würde ich wieder kaufen.
Grüsse Hay
 
Das 55-250 in Kombi mit dem 18-55 scheided aus weil ich nicht schon bei 55 das Objektiv wechseln will.
Ich schwanke also "nur noch" zwischen 18-135 und 18-200. Tendiere momentan wieder zum letzteren. Hat jemand mal beide Objektive direkt verglichen und kann sagen ob der Unterschied groß ist?

Habe mittlerweile sowieso das Gefühl dass die Objektivqualität zu Mindest in den unteren Preiskategorien extrem schwankt ("Montagsmodelle").
 
Ich habe beide. Ein Unterschied ist da, ja. Aber wenn man die Bilder aus RAW mit DPP entwickelt und dabei die digitale Objektivoptimierung verwendet, dann sieht man die Differenzen nur bei 100% im direkten A/B-Vergleich.
Das 18-135 ist dabei etwas besser.

Was im direkten Vergleich noch auffällt: Beim 18-135 ist das Zoomen geschmeidiger. Es ist schwer zu beschreiben. Beim 18-200 habe ich das Gefühl, dass ich aus der 18mm-Stellung erst gegen einen zunehmenden Widerstand drehe, der dann in der zweiten Hälfte bis 200mm wieder abnimmt. Das liegt aber nicht an der Reibung, sondern ist eher dem Gewicht der innen verschobenen Linsengruppen zuzuschreiben. So fühlt es sich jedenfalls an.
Diese Wahrnehmung ist auch davon abhängig, in welchem Winkel ich die Kamera gerade halte. Das 18-135 ist da jedenfalls spürbar gleichmäßiger.

Bei mir ist es so: Für den kleinen Ausflug zwischendurch reicht mir das 18-135. Bei Sport und Zoo kommt dann noch ein 70-300 dazu. Der Überlappungsbereich läßt mich dabei recht wechselfaul agieren. Nur wenn es bei Flugreisen aufs Gepäck ankommt, ersetzt das 18-200 unter Verzicht auf die letzten 100mm die beiden anderen Linsen.

Grüße, Tom.
 
...Ich zerbreche mir nun schon seit Tagen den Kopf, und würde mich über eine paar Hinweise / Entscheidungshilfe freuen....
Bist du wirklich sicher bei ner DSLR gut aufgehoben ?
Nach deiner aktuell vorliegenden Argumentation war die 600D ganz offenbar eine Fehlentscheidung
und du willst gerade weiteres Geld für ne gelegentliche permanente Leistungsbegrenzung ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 15-85 kann ich empfehlen, sehr gute Bildqualität und vor allem eine schnellere Scharfstellung und nachträgliches Fokussieren dank USM.

Finger weg von ebay-Angeboten. Wenn, dann unbedingt mit Restgarantie und Kaufbelegen von einem deutschen Großhändler (im Original, keine Kopien!).

Mein 15-85 (ebay) bockt mit einem losen Blendenkabel (Err01), wie man es vom 17-85 häufiger kennt. Allerdings tritt der Fehler meist bei meiner 60d auf, Modelle von Freunden (450d, 550d) kommen mit meinem Objektiv gut klar. Canon konnte keine Fehler feststellen.

Das 15-85 ist allerdings sehr schwer, so um die 600Gramm. Mit 60d komme ich schnell auf 1,2kg. Ich suche noch immer nach einer passenden Hüfttaschenlösung. Die mitgelieferten 18-55 sind aus Kunststoff und damit sehr leicht.

Das 18-135 kenne ich, finde ich aber a) langsam und b) in der Bildqualität nicht so gut wie das 15-85
Das neue 18-135 STM hat einen anderen Aufbau, soll wohl erwartungsgemäß etwas besser in der Bildquali sein. Langsamer als USM, aber schneller als Micromotor.

Es gibt auch ein YT Video, in dem der Focusspeed zum 18-135 verglichen wird: http://youtu.be/UbScC8rl1W8

Gruß,
PB
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hole mal das Thema wieder hoch, weil ich mehr oder weniger vor der selben Entscheidung stehe.

Ich habe auf EOS-M ein EF-S 70-300 IS USM und ein EF-M 18-55 IS STM.

Der Einsatz wird Street mit meiner Freundin sein, ich möchte neben dem Weitwinkel auch mal schnell ein Gesichts-/Oberkörper-Portrait schiessen, ohne dabei näher ran zu gehen (das geht mit dem 18-55 nicht). Das 70-300 ist ungeeinget, ich muss immer auf der "anderen Strassenseite" stehen wenn ich ein Ganzkörper-Foto will.

Wieso nicht näher ran gehen ? Bis ich näher ran gehe ist die Situation (Gesichtsausdruck) weg. Möchte die vielen Momente beim Shoppen festhalten (Glücklich wenn es die richtige Schuhgrösse gibt, usw.).

Was würdet ihr mir empfehlen EF-S 18-200 IS oder EF-S 18-135 IS STM ?

Ist der STM nur leiser oder auch schneller beim fokusieren ?

Die Brennweite bis 135mm würde mir genügen (habe es mal mit dem 300er getesetet), aber ein schneller Fokus ist wichtig. Mein STM fokusiert jedenfalls geringfügig schneller als der USM (aber wir sind hier auch in einer anderen Brennweite)
 
Wenn das 18-135 IS eigentlich passt, aber die Qualität abschreckt, ist das 18-135 IS STM das richtige. Massiv verbesserte Bildqualität, in allen Tests gelobt und gilt als eine der besten EF-S Linsen, eigentlich nur vom 15-85 geschlagen. Das 15-85er hat einen schnelleren USM-AF und noch ein wenig bessere Bildqualität, kostet aber auch weitaus mehr (~370€ neu vs. ~630€ neu). Der STM-AF des neuen 135ers ist nicht nur leiser sondern auch spürbar schneller als der normale Mikromotor-AF, nicht ganz auf USM-Niveau.
 
Danke für die rasche Antwort ! Dann nehme ich das 18-135 IS STM...ist in Wien leider niergends lagernd um eine aktuellen Preis, muss ich dann bestellen (kommt in 1-2 Tagen).

Eine technische Frage noch ... ist Micro-Motor ein Micro-USM (als so wie er in meinem 70-300 IS USM drinne ist), oder isz Micro-Motor noch langsamer ?
 
Da wird sich nicht viel tun. Ein Micro-USM ist kein Geschwindigkeitswunder wie ein normaler USM, aber sicherlich nicht langsamer als ein normaler Micromotor.
 
Der "klassische" AF hat einen normalen Mikromotor, das ist der wohl jedem bekannte, langsame und "laute" AF. USM AF ist buchstäblich UltraSchallMotor, und wie der Name schon sagt viel schneller und deutlich leiser. Namentlich variiert das hier je nach Objektivhersteller auch mal zu USD (Tamron) und HSM (Sigma), ist aber alles technisch das gleiche Prinzip, wenngleich auch nicht alle identisch schnell sind, da es verschiedene Arten gibt (Micro-USM / Ring-USM). STM AF ist ein STepperMotor, der ist von der Geschwindigkeit her irgendwo zwischen den anderen beiden, tendenziell näher am USM als am Mikromotor. Außerdem ist er, weil für Video optimiert, nahezu lautlos (nur im stillen Raum hört man ein wenig was).
 
Danke für die Antworten, ist ein super Forum hier (habe so kurze Reaktionszeiten noch nie erlebt).

Ich habe am Samstag doch noch den 18-135 IS STM bei einem Händer in Wien gefunden, kurz drauf gesteckt im Geschäft und gleich drauf gelassen. Laufe jetzt eigentlich permanent damit herum (nur selten das ich mehr als 135mm brauche ... das ändert sich im Sommer auf der Rennstrecke halt).

Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass das 18-135 IS STM "bessere" Fotos (etwas heller bei schlechten Lichtverhältnissen und im Alltag mehr Farbtiefe liefert) als das Kit-Objektiv 18-55 IS STM meiner EOS-M.

Das STM fokkusiert auf meiner EOS-M schneller als das USM ... der Verkäufer meinte aber auf der EOS-M fokkusiert alles langsam was nicht STM ist.

Grundsätzlich ist die Fokkusiergeschwindigkeit für meine Bedürfnisse sehr gut, fast wie bei einer Kompakten bzw. wenn nicht ein Tick schneller ... kurz halb durchdrücken und wenige Augenblicke später kann man das anvisierte abschiessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten