• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 85mm 1.8 Streulichtblende

Was ist denn an den Canon-Gelis wackelig?
Ich habe das 85/1.8 und hatte das L, beide haben die Gelis nicht zum Aufschrauben sondern Clipsen, aber wackelig fand ich das nicht... verstehe das Problem nicht :confused:
 
Fotos auf Wunsch.

Wunsch :D

... nicht zum Aufschrauben sondern Clipsen, aber wackelig fand ich das nicht... verstehe das Problem nicht :confused:

Wie sieht es im einem vollen Bus aus, wenn Leute dran stoßen. Fällt es nicht leichter ab, als ein aufgeschraubtes? Ich meine ich hätte kein Problem damit es fest zu kleben, wie der Typ im oben verlinkten Video, aber optimal ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es im einem vollen Bus aus, wenn Leute dran stoßen.
Ich bin jetzt nicht der Typ, der seine Ausrüstung in Watte packt. Auf Reisen und so stößt man halt mal irgendwo dran, dazu ist ja gerade die Geli als mechanischer Schutz für die Linse. Dass sich die Geli beim dranstoßen löst, hatte ich bisher noch nicht... aber eine Crashtest habe ich mit der Geli auch nicht gemacht ;)
 
Die Geli vom 85er ist ein Witz. Man eckt während die Kamera am Sunsniper baumelt irgendwo an und schon ist die Geli ab. Wenn man Pech hat (schon zweimal passiert) bricht der eingeklippste Ring an der Objektivseite der Geli und sie lässt sich dadurch nur noch mit Klebeband in Position halten (Da Klipmechanismus kaputt). Ich würde daher nach einer aus Metall ausschau halten ;).
 
Ich habe einen Nachbau von JJC und die funktioniert ganz gut, ist auch noch nie abgefallen. Die Tulpen Geli von meinem Sigma 30 1,4 passt auch auf das 85er lässt sich einfach drauf schieben und sitzt feste. Wird aber wahrscheinlich nicht so effektiv sein.
 
[...] Auf Reisen und so stößt man halt mal irgendwo dran, dazu ist ja gerade die Geli als mechanischer Schutz für die Linse. [...]

Genau bei diesem Fall hätte ich allerdings die Befürchtung, dass eine verschraubte Geli im Filtergwinde weniger kinetische Energie abfängt und somit die kinetische Energie stärker in das Objektiv bzw. die Kamera übergeht. Das muss zwar zu keinem Defekt führen, kann aber in wiederholten Fällen zur Verstellung des Fokus führen oder bewegliche Teile "ausleihern" lassen und dadurch die Genauigkeit verschlechtern.
Noch weniger kinetische Energie würde in diesem Fall sogar eine verschraubte Metall-Geli aufnehmen, da Metall ggü. Kunststoff härter und schwingungsärmer ist...

Eine gesteckte bzw. minimal verschraubte Geli hingegen springt bei zu hoher kinetsicher Energie eher aus ihrer Führung bzw. die Haltestifte werden abgebrochen, d.h. die kinetische Energie wird besser abgeführt (so zumind. meine Vermutung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau bei diesem Fall hätte ich allerdings die Befürchtung, dass eine verschraubte Geli im Filtergwinde weniger kinetische Energie abfängt und somit die kinetische Energie stärker in das Objektiv bzw. die Kamera übergeht. ...

Na ja, ich kloppe es ja nicht wie ein Wilder irgendwo gegen. Aber es muss halt mal ein Rempler mit meinem Hintern und Personen aushalten. Vieleicht auch mal mit einem Gelender oder Sitz im Bus. Stösse würden also nur von der Seite kommen. Denke, das wäre nicht so Wild. Würde wohl auch ehr alles die Kamera ab bekommen.

...Ich würde daher nach einer aus Metall ausschau halten ;).

Dann war mein Vorschlag in Post #8 garnicht so verkehrt.
 
Bitteschön; quick & dirty. Von links nach rechts: 35IS, 17-40, 4/70-200, 100L. Am 35er und 100er sind Teleblenden, am 17-40 eine Normalblende und am 70-200 eine Sonia Superteleblende. Alle Metall zum Schrauben, alle vignettierungsfrei an APS-C. Auf alle passen Klemmdeckel. Gesamtkosten inkl. Versand aus Fernost rund 30 € inkl. passende Deckel im Canon-Design. Natürlich musste ich alles einzeln in der Bucht schießen und ein paar Wochen auf die Lieferung warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an den Canon-Gelis wackelig?
Ich habe das 85/1.8 und hatte das L, beide haben die Gelis nicht zum Aufschrauben sondern Clipsen, aber wackelig fand ich das nicht... verstehe das Problem nicht :confused:
Da sie nur aufgeklipsst wird, kann man sie zum einen verdrehen wie man will und zum anderen kann man sie auch 1-2mm vor und zurück bewegen. Das ist für mich wackelig. Zumal das material recht dünn ist.

Die Geli des 70-200 wird draufgedreht und sitzt danach Bombenfest. Finde ich wesentlich angenehmer. Ist auch allgemein deutlich stärkeres Material.
 
Kurze Frage:

Kann man den generell eine Streulichtblende zum schrauben benutzen, oder geht das gar nicht. Das würde dann ja auch bedeuten, man kann keine Filter Verwenden.
 
Also ich hatte den Original Geli am 85 1,8er und nun am 1,2er. Ich hatte auch nie Probleme damit und das Teil ist mir auch noch nie abgeflogen. Ganz ehrlich gesagt finde ich die Befestigung mit den Tasten sogar praktischer als an den aktuellen Objektiven. Außerdem kannst Du keine Filter verwenden wenn Du einen zum schrauben nimmst. Da würde ich mir echt keinen Kopf machen und den Original Geli nehmen!
 
Danke Sahneprinz, aber Filter brauche ich am 85er nicht und zum anderen, finde ich das Geli hässlich mit den Clips. Ich würde auch immer schauen ob es noch dran ist und das macht mich nervös. Möchte beruhigt im Bus fahren können oder ähnliches.

Ergänzung: Habe vom Kumpel das 100er macro (non L). Da hat er eine verschraubbare Geli. Die sitzt Bomben fest. So möchte ich das haben. Bin schon am überlegen, ob ich mir nicht das 100er hole. Aber da fehlt mir wahrscheinlich die eine Blende. Das ist aber ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön klein am 100er :D Da würde ich eher die Originalblende bevorzugen - auch am 70-200. Für das 35er und das 17-40 kann ich mir sie schon als sehr nützlich vorstellen. Zumal die Originalblende des 17-40 (sowie 16-35) am Crop einfach zu wenig abdeckt.
  • 35 &17-40: Zustimmung. Zudem ist die Original-GeLi des 17-40 schreihässlich und passt in keine Tasche. An APS-C lieber keine als die. :p
  • 70-200: Geschmacksache. Die Original-GeLi dieses Objektivs ist wirklich gut, doch meine Metallblende ist ca. 2mm länger, vor allem aber viel enger, so dass sie besser vor Streulicht usw. schützt und leichter in meine Pistolentasche gleitet. Und außerdem habe ich jetzt alles so schön einheitlich und das Auge fotografiert doch mit... ;)
  • 100 Makro: In der Kürze liegt ja gerade die Würze! Die riesige Original-GeLi ist mir viel zu nah an dem Makromotiven dran, zudem zeigt das Objektiv bei der Mehrzahl meiner Motive leicht nach unten, ist also ohnehin nicht so streulichtgefährdet. Es gibt hier im Forum Bastelempfehlungen, wie man die Originalblende mit Säge, Dremel o.ä. kürzen kann - meine liegt neu im Karton und am Objektiv sitzt nettes China-Alu für 4,80€. :D
Kurze Frage: Kann man den generell eine Streulichtblende zum schrauben benutzen, oder geht das gar nicht. Das würde dann ja auch bedeuten, man kann keine Filter Verwenden.
Ich habe doch wohl den Beweis erbracht, oder? (Übrigens: Früher, als ich jung und hübsch war, gab es garnix anderes.) Den Filter kann man ja zwischen Objektiv und GeLi schrauben; so sitzt bei mir der Hoya HD-Protector am 17-40 (siehe Bilder oben). Natürlich ist das bei dauerndem Filterwechsel so lästig, dass in diesem Fall eine Aufsteckblende viel sinnvoller ist.
(...) Außerdem kannst Du keine Filter verwenden wenn Du einen zum schrauben nimmst. Da würde ich mir echt keinen Kopf machen und den Original Geli nehmen!
Filter: siehe oben. Original-Geli: klar, reine Geschmacksache.

Letzteres ist mein Fazit zum ganzen Thema. Und tschüß! :)
 
(...) Habe vom Kumpel das 100er macro (non L). Da hat er eine verschraubbare Geli. Die sitzt Bomben fest. So möchte ich das haben. Bin schon am überlegen, ob ich mir nicht das 100er hole. Aber da fehlt mir wahrscheinlich die eine Blende. Das ist aber ein anderes Thema.
Verstehe ich Dich richtig, Du willst wegen der Streulichtblende das Objektiv wechseln?
Wenn Dir die Blende des Kumpels so gut gefällt, warum kaufst Du Dir nicht dasselbe Modell für Dein Objektiv? Die Filtergewindedurchmesser sind identisch, die Brennweiten nahezu ebenfalls.
 
Ergänzung: Habe vom Kumpel das 100er macro (non L). Da hat er eine verschraubbare Geli. Die sitzt Bomben fest. So möchte ich das haben. Bin schon am überlegen, ob ich mir nicht das 100er hole. Aber da fehlt mir wahrscheinlich die eine Blende.

Es ist doch nur 1/3 Blende, das sollte nicht so viel ausmachen. Aber ich würde nun wirklich nicht wegen einer Geli ein Objektiv tauschen wollen... Und gibt es die Geli von deinem Kumpel nicht auch für das 85er? Oder vielleicht kannst du auch die gleiche nehmen, bei so einem kleinen Brennweitenuntersched. Der Filterdurchmesser ist auf jeden Fall der gleiche, mechanisch passt es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten