• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 70d und zwei entfesselte Blitze fernauslösen

blumfriz

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte meine Canon 70D gleichzeitig mit zwei entfesselten Blitzen fernauslösen. Stundenlanges Googlen brachte mir leider keine Antwort. Brauche ich den Yongnuo YN-622C hierfür oder kann ich noch meinen alten Pixel Pawn TF-363 irgendwie nutzbar machen? Ich möchte mit TTL blitzen, also sollte der Fernauslöser das unterstützen. Kann ich die Kamera mit dem Pixel Pawn auslösen, welche dann mit dem kamerainternen Blitz (als Master) die entfesselten Blitze steuert? Geht das nur mit Canon-Blitzen? Bin leider absoluter Blitz-Anfänger...

Danke,

Jutta
 
Hallo,

Google sagt folgendes:
Pixel Pawn TF-363 --> Sony Kompatibliltät
Pixel Pawn TF-361 --> Canon Kompatibilität

Somit würde ich sagen, dass du diesen Funkauslöser nicht nutzen kannst.

Den Yongnuo kann man verwenden. Entweder 3x YN-622c oder 1x Yn-622-tx + 2x Yn-622c bei 2 entfesselten Blitzen.
Wobei man dabei noch einen Funkfernauslöser bräuchte.

mfg
Midge



Hallo!

Ich möchte meine Canon 70D gleichzeitig mit zwei entfesselten Blitzen fernauslösen. Stundenlanges Googlen brachte mir leider keine Antwort. Brauche ich den Yongnuo YN-622C hierfür oder kann ich noch meinen alten Pixel Pawn TF-363 irgendwie nutzbar machen? Ich möchte mit TTL blitzen, also sollte der Fernauslöser das unterstützen. Kann ich die Kamera mit dem Pixel Pawn auslösen, welche dann mit dem kamerainternen Blitz (als Master) die entfesselten Blitze steuert? Geht das nur mit Canon-Blitzen? Bin leider absoluter Blitz-Anfänger...

Danke,

Jutta
 
Hallo!

Also der Pixel Pawn funktioniert mit einem anderen Verbindungskabel (für Canon) an meiner Kamera (habe ich schon ausprobiert).

Habe ich das dann richtig verstanden: ich könnte z.B. den Pixel Pawn (oder einen anderen Fernauslöser) an meine Canon anschließen (mit Kabel), um die Kamera auszulösen. Dann brauche ich den Yongnuo YN 622N TX (alternativ einen Yongnuo YN 622C), der in den Blitzschuh der Kamera kommt und die beiden entfesselten Blitze (jeweils mit einem Yongnuo YN 622C) steuert. Wenn ich die Kamera mit dem Fernauslöser auslöse, sagt diese dem Yongnuo YN 622N TX, dass er zeitgleich die entfesselten Blitze auslösen soll?
Mich stört natürlich, dass der Pixel Pawn dann an der Kamera baumelt (der Blitzschuh ist ja schon belegt). Es geht also z.B. nicht, dass ich mit einem weiteren Yongnuo YN 622C Kamera und die beiden Blitze auslöse?

Danke schon mal,

Jutta
 
Dann brauche ich den Yongnuo YN 622N TX (alternativ einen Yongnuo YN 622C), der in den Blitzschuh der Kamera kommt und die beiden entfesselten Blitze (jeweils mit einem Yongnuo YN 622C) steuert.

Wenn Du Deine 70D nutzen willst, brauchst Du die entsprechende Canon-Variante auf der Kamera: YN 622C-TX. Zum Rest kann ich leider nichts sagen.
 
Hallo!

Also der Pixel Pawn funktioniert mit einem anderen Verbindungskabel (für Canon) an meiner Kamera (habe ich schon ausprobiert).

Habe ich das dann richtig verstanden: ich könnte z.B. den Pixel Pawn (oder einen anderen Fernauslöser) an meine Canon anschließen (mit Kabel), um die Kamera auszulösen. [...]

Danke schon mal,

Jutta

Hallo Jutta,

wenn Du den Pixel Pawn nur als Fernauslöser für die Kamera nutzt, dann spielt er in Deiner Bitzproblematik keine Rolle; vollkommen irrelevant ob Du den Auslöser an der Kamera drückst, oder per Fernauslöser auslöst.

Ein (Fern-)Auslöser, der die Blitze und die Kamera auslöst kann man zwar finden, ist aber nicht brauchbar! Denn die Kamera ist in dem Fall einfach zu träge und löst spaäter als die Blitze aus.

Es bleibt nur, das die Kamera fernausgelöst wird und die Blitze von der Kamera gesteuert werden. Alles andere ist Murks³.
 
Ein (Fern-)Auslöser, der die Blitze und die Kamera auslöst kann man zwar finden, ist aber nicht brauchbar! Denn die Kamera ist in dem Fall einfach zu träge und löst spaäter als die Blitze aus.

Es bleibt nur, das die Kamera fernausgelöst wird und die Blitze von der Kamera gesteuert werden. Alles andere ist Murks³.

Beim YN RF603 II klappt das.
 
Beim YN RF603 II klappt das.
Das zweifel ich an! Denn es ist keine Frage des Auslösers, sondern der Kamera!
Und die meisten sind so träge dass sie erst nach dem Blitz auslösen.

Das kann man aber selbst leicht ausprobieren: auf einen Yongnuo den Blitz und mit einem zweiten Yongnuo die Kamera auslösen. Motiv: der Blitz selbst!
Sollte es in der Praxis so funktionieren wie in der Theorie, dann hat man ein Bild vom blitzenden Blitz. - Und das würd' ich gern sehen ;)

Bei der 40D ud der 50D gehts nicht. Die halten es wie Klaus Lage: Tausend mal probiert, tausend mal ist nichts passiert. :D
 
Das kann man aber selbst leicht ausprobieren: auf einen Yongnuo den Blitz und mit einem zweiten Yongnuo die Kamera auslösen. Motiv: der Blitz selbst!
Sollte es in der Praxis so funktionieren wie in der Theorie, dann hat man ein Bild vom blitzenden Blitz. - Und das würd' ich gern sehen ;)

Das Problem das Du beschreibst ist natürlich völlig logisch - und zwar sogar so logisch, dass es offenbar auch der Typ kennt, der den RF 603 II entwickelt hat. Hier ist eben einfach der Fernauslöser-Schaltkreis vom Blitzzünder getrennt. Klappt 1a.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten