• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 5dsR Softwarefehler?

julian kalmar

Themenersteller
Ich habe gerade bemerkt, dass die Gesichtserkennung nicht funktioniert, wenn man einen Blitz verwendet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so sein soll, da man beim Fotografieren von Menschen sehr oft einen Aufhellblitz verwendet.
Meine Kombination: 5dsR und 580EX ( soll Laut Canon zu 100% kompatibel sein)

Um Missverständnissen vor zu beugen: Es ist natürlich hell genug...Die Kamera erkennt das Gesicht auch am helllichten Tag nur bei ausgeschalteten Blitz. Sobald man den Blitz da zuschaltet wird nur mehr auf den Vordergrund fokussiert.

Hat das jemand schon probiert?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich hier nur um einen Fehler "meiner" 5dsR handelt, da solche Fehler eher ungewöhnlich sind....

Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade bemerkt, dass die Gesichtserkennung nicht funktioniert, wenn man einen Blitz verwendet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so sein soll, da man beim Fotografieren von Menschen sehr oft einen Aufhellblitz verwendet.

Bei mir (5DsR+580EX(I)) funktioniert die Gesichtserkennung im LiveView-Modus mit und ohne Blitz.
Getestet in M , AV , TV.

Hast du mal die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Vieleicht ist nur was verstellt.

PS: Falls du die Gesichtserkennung im Suchermodus meinen solltest,da habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.
 
Bei mir (5DsR+580EX(I)) funktioniert die Gesichtserkennung im LiveView-Modus mit und ohne Blitz.
Getestet in M , AV , TV.

Ich verwende den LiveView-Modus nie, kann daher nicht sagen ob es funktioniert. Finde ich ein wenig unpraktisch...
Wenn es da aber funktioniert und im Suchermodus nicht, dann wäre das schon ein eindeutiger Bug...
 
ohne jetzt polemisch klingen zu wollen:
man. Fokuspunkt auswählen. rest macht der blitz;)
wie früher halt...
für den rest tuts das 6S:D
lg
 
Dass "Gesichtserkennung" ein wesentliches Feature für Handygraphen darstellt verstehe ich ja schon (die wollen ja ein Ergebnis, aber sich weniger mit dem Weg dahin beschäftigen). Warum das aber für Menschen, die für Gerätschaften, die eine gewaltige Menge Kohle kosten und ausschließlich dazu dienen sollen hochwertige Bilder zu erzeugen, auch von Bedeutung ist, habe ich noch nicht verstanden. Ich empfände es eher als Affront, wenn der Apparat einfach selbständig das fokussiet, was er als Gesicht empfindet. Das würde ich dann lieber noch selbst erledigen. :devilish:

Gruß
Klaus
 
Wie meinst du das?
AF über Sucher: Separater AF-Sensor unter dem Spiegel.
AF über LiveView: Analyse des Bilds auf dem Aufnahmesensor.

Um ein Gesicht zu erkennen brauchst du ein analysierbares Bild, dass die AF-Sensoren (die 5Ds hat um die 60?) wohl nicht liefern können. Könnte mir vorstellen, dass die Messfelder für die Belichtung noch Informationen beitragen können. Bisher ist mir aber noch keine EOS untergekommen, die Gesichtserkennung bei heruntergeklapptem Spiegel kann. Die 5Ds hatte ich allerdings auch noch nicht in der Hand.
 
AF über Sucher: Separater AF-Sensor unter dem Spiegel.
AF über LiveView: Analyse des Bilds auf dem Aufnahmesensor.

Naja aber dafür hat die Canon doch das neue Metering System. Kann Nikon ja auch schon ne weile.

Der TO könnte höchstens mal AE und AF Modi überprüfen und geg. Falls durchschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF über Sucher: Separater AF-Sensor unter dem Spiegel.
AF über LiveView: Analyse des Bilds auf dem Aufnahmesensor.

Um ein Gesicht zu erkennen brauchst du ein analysierbares Bild, dass die AF-Sensoren (die 5Ds hat um die 60?) wohl nicht liefern können. Könnte mir vorstellen, dass die Messfelder für die Belichtung noch Informationen beitragen können. Bisher ist mir aber noch keine EOS untergekommen, die Gesichtserkennung bei heruntergeklapptem Spiegel kann. Die 5Ds hatte ich allerdings auch noch nicht in der Hand.

Wenn das so wäre, warum funktioniert dann die Gesichtererkennung ohne Blitz ausgezeichnet?
 
Dass "Gesichtserkennung" ein wesentliches Feature für Handygraphen darstellt verstehe ich ja schon (die wollen ja ein Ergebnis, aber sich weniger mit dem Weg dahin beschäftigen). Warum das aber für Menschen, die für Gerätschaften, die eine gewaltige Menge Kohle kosten und ausschließlich dazu dienen sollen hochwertige Bilder zu erzeugen, auch von Bedeutung ist, habe ich noch nicht verstanden. Ich empfände es eher als Affront, wenn der Apparat einfach selbständig das fokussiet, was er als Gesicht empfindet. Das würde ich dann lieber noch selbst erledigen. :devilish:

Gruß
Klaus
Nicht böse sein, aber diese Antwort ist nun wirklich nicht verständlich.
1. Wenn ich bei einer Hochzeit fotografiere, ist es extrem praktisch, wenn die Kamere automatisch auf Gesichter scharf stellt und ich nicht erst die AF Felder automatisch anwählen muss.
2. Wenn Canon 3600€ für eine Kamera nimmt und diese mit automatischer Gesichtserkennung bewirbt, sollte die Kamera das auch können.
 
Um ein Gesicht zu erkennen brauchst du ein analysierbares Bild, dass die AF-Sensoren (die 5Ds hat um die 60?) wohl nicht liefern können. Könnte mir vorstellen, dass die Messfelder für die Belichtung noch Informationen beitragen können. Bisher ist mir aber noch keine EOS untergekommen, die Gesichtserkennung bei heruntergeklapptem Spiegel kann. Die 5Ds hatte ich allerdings auch noch nicht in der Hand.

Die 7DII kann das auch. Und es funktioniert sogar richtig gut und ist wirklich sehr praktisch -> AF Zone auf alle Felder und dann los (funktioniert natürlich auch in einer anderen Konfiguration).
Jedoch muß man aufpassen, wenn mehr als ein Gesicht im Sucher ist...

Denken ist hier halt auch nicht verboten.

Ich habe jetzt an Weihnachten zwar nicht explizit darauf geachtet, aber auch mit Blitz hatte ich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse sein...
Keine Angst, Julian, solange die Diskussion sachlich bleibt, werde ich ganz sicher nicht böse. ;)

1. Wenn ich bei einer Hochzeit fotografiere, ist es extrem praktisch, wenn die Kamera automatisch auf Gesichter scharf stellt und ich nicht erst die AF Felder automatisch anwählen muss.
Bei der Vorgehensweise kann ich nachvollziehen, dass die Gesichtserkennung für Dich nützlich wäre.
Wenn es schnell gehen muss, wähle ich immer ein passendes Fokusfeld (häufig das Mittlere) vor und verschwenke nach dem Fokussieren, sodaß keine Zeitverluste durch die Auswahl des gerade passenden Fokusfeldes entstehen. Ob da die Gesichterkennung Vorteile brächte, wage ich zu bezweifeln. Und dann wäre da noch die Frage, auf welches der im Bild auftauchenden Gesichter die Automatik fokussiert (häufig ist ja nicht nur eines im Bild).

2. Wenn Canon 3600€ für eine Kamera nimmt und diese mit automatischer Gesichtserkennung bewirbt, sollte die Kamera das auch können.
Da hast Du Recht. :)

Gruß
Klaus
 
Wenn es schnell gehen muss, wähle ich immer ein passendes Fokusfeld (häufig das Mittlere) vor und verschwenke nach dem Fokussieren, sodaß keine Zeitverluste durch die Auswahl des gerade passenden Fokusfeldes entstehen. Ob da die Gesichterkennung Vorteile brächte, wage ich zu bezweifeln. Und dann wäre da noch die Frage, auf welches der im Bild auftauchenden Gesichter die Automatik fokussiert (häufig ist ja nicht nur eines im Bild).

So hab ich das früher auch immer gemacht....bis ich bemerkt habe wie toll die Gesichtserkennung der 5dsR funktioniert......
Ich kann allerdings keinen logischen Grund erkennen, dass das mit Blitz nicht klappt???
 
Es wäre höchstens denkbar, dass nicht mehr genug Prozessorleistung vorhanden ist, wenn auch der Blitz noch angesteuert werden muss. Aber sehr wahrscheinlich ist das nicht. Es wird also doch wohl eher auf einen Softwarebug hinauslaufen.

Wenn sich genügend Besitzer der Kamera finden, die das bei Canon bemängeln, wird es vielleicht bei einem zukünftigen Firmwareupdate beseitigt. ;)

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten