• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen per Funk mit einstellbarer Leistung

DSLR-Börner

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann man mit irgend einem der Funk-Systeme ausser den RadioPoppers Blitze remote auslösen, und dabei die Leistung vom Transmitter an der Kamera für mehrere Systemblitze (SB-800) getrennt einstellen? Ich hab mir die Beschreibungen von Elinchrome und PW usw. angeschaut, aber ich bin letztlich nicht dahinter gekommen. Für mich sieht es so aus, als könne man mit allen einfach nur auslösen. Das Einstellen der Leistung in Gruppen oder dergleichen am Transmitter scheint nicht zu gehen. Dazu muss man immer zum Blitz gehen und dort einstellen. Oder liege ich da falsch?

Ich brauche kein TTL, aber ich müsste zumindest die Leistung manuell von der Kamera aus bestimmen können. Von Infrarot hab ich die Nase dermaßen voll, das möchte ich nicht weiter ausführen. So viel versch.. Bilder, weil die Dinger nicht ausgelöst haben - das macht einfach keinen Spaß.

RadioPopper haben mir vor fast einem Jahr per E-Mail versprochen, sie würden bald nach Europa ausliefern. Ich glaube da nicht mehr dran. Wie problematisch schätzt ihr die Verwendung der US-Versionen hier in Deutschland ein? Hat das mal jemand ausprobiert? Könnten wirklich Handy-Gespräche dadurch beendet werden und dergleichen?

Danke und liebe Grüße
der Börner
 
kann man mit irgend einem der Funk-Systeme ausser den RadioPoppers Blitze remote auslösen, und dabei die Leistung vom Transmitter an der Kamera für mehrere Systemblitze (SB-800) getrennt einstellen?
Mit dem PW "Mini TT1" und "Flex TT5" geht das direkt von der Kamera aus. Zu mindest bei der Canon Variante.

Ich hab mir die Beschreibungen von Elinchrome und PW usw. angeschaut, aber ich bin letztlich nicht dahinter gekommen. Für mich sieht es so aus, als könne man mit allen einfach nur auslösen. Das Einstellen der Leistung in Gruppen oder dergleichen am Transmitter scheint nicht zu gehen. Dazu muss man immer zum Blitz gehen und dort einstellen. Oder liege ich da falsch?
Bei Systemblitzen hast Du Recht. Anders ist es bei Studioblitzen wie Elinchrom (Skyport) und Profoto (Air). Die kann man direkt vom Transmitter auf der Kamera einstellen und auch in Gruppen gliedern.

Wie problematisch schätzt ihr die Verwendung der US-Versionen hier in Deutschland ein? Hat das mal jemand ausprobiert? Könnten wirklich Handy-Gespräche dadurch beendet werden und dergleichen?
Als problematisch würde ich es eher nicht bezeichnen. Es ist schlicht weg VERBOTEN! Nicht nur die Nutzung, sondern auch "nur" der Besitz solcher nicht CE Geräte (344 MHz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Als problematisch würde ich es eher nicht bezeichnen. Es ist schlicht weg VERBOTEN! Nicht nur die Nutzung, sondern auch "nur" der Besitz solcher nicht CE Geräte (344 MHz).[/QUOTE]

stimmt so nicht, besitzen darfst du den kram schon, die zeiten wo der funkmessdienst in hunderterstärke deswegen bei leuten eingefallen ist, ist dhingegangen. du darfst es schlicht nicht betreiben. macht in der praxis zwar keinen unterschied, sollte nur klargestellt sein...klugschei**er modus: aus
mfg oscar
 
stimmt so nicht, besitzen darfst du den kram schon, die zeiten wo der funkmessdienst in hunderterstärke deswegen bei leuten eingefallen ist, ist dhingegangen. du darfst es schlicht nicht betreiben. macht in der praxis zwar keinen unterschied, sollte nur klargestellt sein...klugschei**er modus: aus
mfg oscar

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1187599&postcount=7
Sorry, habe keine zeit im Netz Dir den Beweis zu suchen. Wurde aber wie im Link auch hier schon zig mal diskutiert. Der Besitz des Senders ist verboten, beim Empfänger nur der Betrieb... Also bitte ermutige den TO nicht noch. Das Bußgeld ist echt happig!
 
ich ermutige hier niemanden zu nix. wenn der besitz erlaubt, der betrieb aber verboten ist, ist das resultat das selbe. bei dreihundertungrade mhz hast du weniger ärger mit dem funkmessdienst, als mehr, das du im zweifelsfall die bundeswehr am hals hast.
wie auch immer, finger weg von dem amerikanischen geraffel, das auf merkwürdigen frequenzen arbeitet.
ach ja, fällt mir grade so ein, die meisten funktrigger müssten nach der argumentatinskette illegal sein, denn ich habe bisher noch keinen in die finger bekommen, der wenigstens ein ce-kennzeichen hätte, damit sind die im betrieb, trotz legalem frequensbereich, draussen vor.
mfg oscar
 
ach ja, fällt mir grade so ein, die meisten funktrigger müssten nach der argumentatinskette illegal sein, denn ich habe bisher noch keinen in die finger bekommen, der wenigstens ein ce-kennzeichen hätte, damit sind die im betrieb, trotz legalem frequensbereich, draussen vor.
mfg oscar
OK, dazu kann ich nix sagen, denn ich hatte "nur" die Elinchrom Skyports (mit CE) und nun die PWs (auch CE). Bei den China-Trigger (wie sie auch alle heißen mögen) kann ich nix zu sagen.

Wollte Dich auch nicht angreifen oder falsche Behauptungen anstellen. Es gibt nur genügend Leute, die sich dann auf irgendein Kommentar beziehen und sich dann strafbar machen. :) OK nun aber weiter im Text... :devilish:
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1187599&postcount=7
Sorry, habe keine zeit im Netz Dir den Beweis zu suchen. Wurde aber wie im Link auch hier schon zig mal diskutiert. Der Besitz des Senders ist verboten, beim Empfänger nur der Betrieb... Also bitte ermutige den TO nicht noch. Das Bußgeld ist echt happig!
Vollständigkeitshalber:

"ACHTUNG!
Die 344MHz US-Versionen dürfen in Europa weder verkauft noch verwendet werden. Bereits der Besitz dieser Geräte wird aufgrund gesetzlicher Bestimmungen als Ordnungswidrigkeit geahndet." Quelle: http://www.profoto.de/news.php?nid=94
 
ich denk, damit sind wir dann entgültig durch. was man besitzen aber nicht betreiben darf ist so sinnlos, wie es nicht zu besitzen.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten