• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitz-Akku-Ladegerät

Ciella

Themenersteller
Hallo Zusammen,
es braucht ein neues Akkuladegerät für Blitzakkus! Natürlich wäre es toll, wenn es etwas kompakter wäre, so dass man es auch mal mitnehmen kann in der Kameratasche….

Habt Ihr eine Empfehlung dafür?
Bzw. Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Laura
 
Hey Laura,
um welche Akkus handelt es sich denn? Normale AA, oder spezielle Akkus eines Herstellers?
Beste Grüße Joe
 
Privat lade ich meine Eneloops seit Jahren mit einem Technoline BC700. Damit bin ich sehr zufrieden und werde auch weierhin darauf setzen, allerdings kann es nur 4 Akkus parallel laden.
Auffer Arbeit hatten wir bisher Tensai Genius TI-800L (8 Akkus) und Tensai Genius TI-1600L (16 Akkus) Ladegeräte, die sind auch gut.
Seit neuestem haben wir dort allerdings zusätzlich auch Panasonic BQ-CC63 Ladegeräte (8 Akkus). Die machen Optisch einiges mehr her als die von Tensai oder Technoline, allerdings werden dort die Akkus (nicht das Ladegerät) gegen Ende des Ladevorgangs sehr heiß - und wenn ich heiß sage, dann meine ich heiß und nicht nur warm. Ich glaube der Langlebigkeit der Akkus tut das nicht gut, eine etwaige zusätzliche Brandgefahr muss jeder für sich selbst abschätzen.

Von der Größe her passen die Panasonic vermutlich am ehesten zusätzlich in eine Kameratasche. Zwar passen auch das BC700 und das TI-800L da rein, allerdings haben beide ein zusätzliches externes Netzteil - das BQ-CC63 hat "nur" ein normales Netzkabel mit Eurostecker, das nimmt weniger Platz weg.
 
Ich war immer mit dem BC-4000 Expert sehr zufrieden. Den Lader hatte ich zwar ab und an mit dabei, aber der kam unterwegs eher selten zum Einsatz, da ich in der Regel mit zwei aufgeladenen Sets a 4 Akkus unterwegs war.
 
Nach vielen Hightech-Ladegeräten (zuletzt AT-8 von IVT Hirschau) hab ich inzwischen 2 STENKOL Steckerladegeräte von IKEA im Einsatz - das sind die billigsten mit Einzelschachtüberwachung, können sowohl AA als auch AAA. Da wird auch nix gebraten (ganz im Gegensatz zu meinem inzwischen entsorgte Swisscharger G3).
Für unterwegs vielleicht nicht ganz so praktisch, weil festmontierter Stecker dran, der vorsteht.
Ich hatte auch kurz mal das große "TJUGO", aber das hat nur eine einzige LED als Ladeanzeige für alle, STENKOL dagegen für jeden Steckplatz eine eigene LED.
BC-700/900 sind nach wie vor empfehlenswert, ebenso das vielleicht weniger bekannte Maha Powerex C9000 Pro, wenns mehr als 4 gleichzeitig sein sollen, dann gibts da auch größere Modelle wie das schon genannte IVT AT-8, das von Ikea oder das oben genannte Panasonic.
Bei den Akkus empfehle ich LADDA von IKEA - das sind umgelabelte Eneloops, die 1900er entsprechen den weißen eneloops, die 2450er den eneloop Pro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten