• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bilder parallel auf 2 PCs mit LR bearbeiten mit Smart-Vorschauen

Henry81

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung für folgende Situation:
Ich habe einen Hauptrechner auf dem ich LrC nutze und alle meine Bilder inkl. Smart-Vorschauen abgelegt sind.
Nun möchte ich meine aktuellen Bilder unterwegs gerne auf meinem Laptop, ebenfalls auf LrC, bearbeiten, so dass sie später auch wieder mit dem Hauptrechner synchronisiert werden können.
Nach meinem Verständnis müsste das über die Smart-Vorschauen ja ohne viel Speichernutzung funktionieren.

Wie sähe da ein passender Workflow aus?
Muss ich die Smart-Vorschauen erst exportieren und importieren und dann wieder zurück oder gibt es eine einfachere cloud-sync-Lösung?

Ich wäre über ein grobe Anleitung sehr dankbar!
Viele Grüße
 
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich dachte, es geht vllt. noch einfacher, bzw. weniger speicherintensiv über die Smart-Vorschauen.

In deinem Fall exportierst und importierst du die Bilder als Katalog?
 
Als Katalog, einschl. Vorschauen , das sind mehrere Ordner... auf ner SSD kopieren und dann achten, dass bei beiden Rechnern der gleich Laufwerksbuchstabe vergeben. Da muss nix exportiert werden, sondern jeder Rechner greift auf die Daten der SSD mit USB 3.2 gen 1 zu. Nur die Daten der SSD regelmäßig sichern.
Wenn nicht viel Daten sind, geht auch ein USB-Stick, die sind aber langsamer.
Kostengünstig mit einem shockfestem USB 3.2 gen 1 Gehäuse und ner SATA SSD oder NvMe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt so, als hättest du die Daten nur auf der externen SSD. Das funktioniert bei mir nicht, da ich die Daten auf meinem PC habe.

Vielleicht könnte ich aber nur die SMART-Previews als Katalog auf eine externe Fesplatte exportieren, dann auf dem Laptop bearbeiten und wieder auf dem PC importieren.
 
Nur die Smart-Previews exportieren wird nicht reichen, Bearbeiten kann man ein Bild nur mit der Verknüpfung zum LR-Katalog mit den eigentlichen Fotos.
Die LR-Daten auf dem Hautrechner werden nicht mehr gebraucht, wenn alles extern gespeichert ist.
Wenn Du nur gelegentlich, wie für eine lange Reise , diese Funktion brauchst, dann alle LR-Ordner, einschl. Fotos und Einstellungen, Presets...
auf Laptop....
Wenn Du unterwegs nur neue Aufnahmen bearbeiten möchtest, dann zu Hause exportieren und mit der Datenbank des Hauptrechners importieren.
 
Nur die Smart-Previews exportieren wird nicht reichen, Bearbeiten kann man ein Bild nur mit der Verknüpfung zum LR-Katalog mit den eigentlichen Fotos.
Das stimmt so nicht. Die Smart-Previews dienen ja genau dazu, ohne eigentliche Bilder Bearbeitungen vorzunehmen. Ich hab es gerade probiert (Katalog ohne Original (negative Bilddateien) exportiert) und den Katalog auf dem Laptop gestartet. Es hat funktioniert und ich kann die Smart-Vorschauen ohne die originalen Raws bearbeiten. Nun ist die Frage, die noch offen bleibt, (wie) wird mein PC hinterher die Bearbeitungen übernehmen?
 
Im Prinzip so:
Vielen Dank! Aber nun werden im Ursprungsordner teilweise Kopien von schon bearbeiteten Bildern erstellt. Wieso das denn?

edit: Ich hab bemerkt, es wurden Kopien von den Bildern erstellt, die ich schon auf dem iPad mit LR bearbeitet habe. Sie wurden also jetzt durch die Synchronisation auf meinen PC übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten