• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

BIETE-Bereich: Gebrauchtware mit ausgewiesener Ust?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ausweg und Lösungsvorschlag: man unterstellt einem Unternehmer fikiv eine Privateigenschaft.

Du möchtest also eine Regelung in den Nutzungsbedingungen, die es einem Unternehmer gestattet, die gesetzlichen Verbraucherschutzbestimmungen für gewerbliche Verkäufe zu unterlaufen? Keine Widerrufsbelehrung? Keine Gewährleistungspflicht? Keine Anbieterkennzeichnung? Keine ordentliche Rechnung?

Ich glaube, von dem Gedanken kann man sich getrost verabschieden. Das wird hier wohl eher nicht verwirklicht werden.
 
Ich spreche ja nicht von einem Massenumschlag von Gebrauchtware.. Was dieses Jahr eventuell hier raus soll sind 2 Fernauslöser, ein Kit-Objektiv, vielleicht ein Monopod und eventuell ein Body.
Laß' sie doch. Du bietest an, USt. auszuweisen -- sie weisen Dich zurecht, daß das hier verboten sei (gewerblicher Handel). An Deiner Stelle würde ich mir sagen: "wer nicht will, der hat schon" (das evtl. hier auch schreiben).

Es gibt weiß Gott andere Orte, wo man froh sein wird über Deine Angebote.
 
Du möchtest also eine Regelung in den Nutzungsbedingungen, die es einem Unternehmer gestattet, die gesetzlichen Verbraucherschutzbestimmungen für gewerbliche Verkäufe zu unterlaufen? Keine Widerrufsbelehrung? Keine Gewährleistungspflicht? Keine Anbieterkennzeichnung? Keine ordentliche Rechnung?

Auch jemand, der "Unternehmer" ist, kann selbstverständlich hier oder sonstwo als privater Verkäufer auftreten. Es kommt alleine darauf an, ob er bei Abschluss des konkreten Rechtsgeschäfts in Ausübung seiner gewerblichen Tätigkeit handelt.

ciao
volker
 
Es kommt alleine darauf an, ob er bei Abschluss des konkreten Rechtsgeschäfts in Ausübung seiner gewerblichen Tätigkeit handelt

Was beim Verkauf von Betriebsausstattung regelmäßig so sein dürfte.
Die Nutzungsbedingungen sind doch eindeutig: Erlaubt sind nur reine Privatverkäufe. Verkäufe mit Ausweisung von USt können gar keine Privatverkäufe sein (dabei gibt es keine USt-Ausweisung), sind hier also nicht zulässig.

Das wird auch in Zukunft so bleiben.

Und damit schließe ich hier ab
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten